Wenn ich dich bewerten würde, Miraculixx, dann würde ich dir aber auch einen roten Punkt verpassen.
Du stellst dir das so einfach vor - lückenlose, 100% Kontrollen wird es nie geben.
(Zumal das Beschuldigen der ein oder anderen Disco nun wirklich nichts bringt und eher "petzen" ist.)
Das traurige ist, dass das wohl auch nie möglich ist. Da braucht jede Disco um 100% mehr Personal und jeder andere Kunde eine dicke Toleranzhaut für Verspätungen, Kontrollen usw.
Leider.
Vielleicht sollte man anfangen, den jugendlichen Hitzköpfen mal zu erklären, warum sie sich nicht wegsaufen sollen.
Ein kleiner Rausch hat den meisten nicht geschadet, aber wenn ich mich ins Koma trinke oder gar bis zur Bewusstlosigkeit, und zwar in diesem Alter schon, dann muss es irgendwo falsch laufen.
So sehe ich das halt, als bekennender Nicht-Alkohol-Trinker.
boah........ gibts ja ned, die ganzen alko-meldungen nerven langsam schon. irgendwie isses traurig, dass es immer nur um solche dinge geht, wenns gerade heraufbeschwört wurde. normalerweise liest man so "betrunken" stories bei weitem nicht so oft. langsam glaub ich die eltern drängen die kinder zum saufen, damits in die zeitung kommen
Irgendwas brauchen die Zeitungen doch zum Schreiben!
Aber du hast recht, es ist wirklich traurig!!
Habe vorher gerade gelesen, dass ein 15 Jähriger in einem Bach ertrunken ist, da er angesoffen war!
@amateur was sollen sie noch ändern? alk-verbot bis 21??? strengere kontrollen???
lies mal das JGSCH durch.... da steht schwarz auf weis ab 16 darf an jugendlicher alkohol ausgeschenkt/verkauf werden....
ab 16 draf ein jugendlicher in die disco,... jeh nachdem wie die disco des betreibt...
mehr kontrollen kostet viel geld.... mehr securitys kostet auch viel geld...
die kiwarei kontrolliert eh schon oft, nur was wollens machen wenn die securitys zu schleissig sind und das satzl: "ausweis bitte!!" sagen.... es kommen 13/14 jährige mädsl in eine disco die gschminkt sind wie 17/18 jährige... das ist nicht politik zu tun.
oder willst in strache/gusi/dabros als türsteher hinstellen und der liesst da das jschg auf?
es gibt viele wege das minderjähriger zu alk kommen, andere Erwachsene, sandler, jugendliche über 16 im freundeskreis... usw.... wie heisst es so schön: ein blindes huhn findet auch ein korn.
Das JSCH-gesetz passt schon so bzgl alkohol, das einzige was machen können es anheben auf das vollendete 18te oder 21te Lebensjahr statt 16tes.
Meiner Meinung nach sollte man lokalbesitzer bestrafen, die alkohol billiger hergeben als alkoholfreie getränke!!!
es kann doch nicht sein, dass z.B. in der Nachtschicht ein cola 3,50 euro (kostet im einkauf 40 cent) und ein heineken oder wein spritzer 2 euro kostet? da wird man ja richtig gezwungen zum alkohol zu greifen!!!
genauso wie bei getränkeaktionen: alkohol gibts es immer reduziert, für alkoholfreie getränke muss man immer vollpreis zahlen - das sehe ich wirklich nicht ein!!!
Dieses "Mittwoch Bild " mit dem Kübelsaufen sagt ja auch schon alles über die einstellung der discothekenbetreiber.
Wenn ich dich bewerten würde, Miraculixx, dann würde ich dir aber auch einen roten Punkt verpassen.
Du stellst dir das so einfach vor - lückenlose, 100% Kontrollen wird es nie geben.
(Zumal das Beschuldigen der ein oder anderen Disco nun wirklich nichts bringt und eher "petzen" ist.)
Das traurige ist, dass das wohl auch nie möglich ist. Da braucht jede Disco um 100% mehr Personal und jeder andere Kunde eine dicke Toleranzhaut für Verspätungen, Kontrollen usw.
Leider.
Vielleicht sollte man anfangen, den jugendlichen Hitzköpfen mal zu erklären, warum sie sich nicht wegsaufen sollen.
Ein kleiner Rausch hat den meisten nicht geschadet, aber wenn ich mich ins Koma trinke oder gar bis zur Bewusstlosigkeit, und zwar in diesem Alter schon, dann muss es irgendwo falsch laufen.
So sehe ich das halt, als bekennender Nicht-Alkohol-Trinker.
@ moreno: nein, von dir sind die roten punkte eh nicht, das weis ich!
Berni, du kannst mich gerne bewerten, hab kein problem mit roten punkten.
außerdem hast du was falsch verstanden: ich meine nicht nur die lokale die selbst kontrollieren! wenn razzien, überwachungen, sperrungen, oÄ organisiert werden, dann hilft das schon sehr sehr viel! - weiße kapperl haben schon eine gewisse macht
und da schauen wir eh drauf, gewerbebetriebe zu schonen, und den festl - veranstaltern ein bissl auf die zehen zu steigen...
es is ja nie böse gegen den veranstalter gemeint, aber unter 16 hat das keinen sinn, jedoch darf man ab 14 weggehen.. - widerspruch in sich!
ps: ich "petze" nicht - ich weis wie es bei uns in niederösterreich zugeht - zwangsbedingt ;-)
also kannst ma gern noch ein paar rote punkte geben...
Denkt mal alles genau nach, wann ihr fortgehn durftet und wann ihr euren ersten Rausch gehabt habt, bzw wann eure Freunde den 1. Rausch gehabt haben und denkt auch daran, wie hart ihr darauf gewartet habt bis ihr endlich fortgehn durftet, im Nachhinein lässt sich immer leichter reden.
Ich bin für Fortgehn und Alkohol ab 15, jedoch sollte kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden, wenn der Jugendliche offensichtlich betrunken ist. (aber ob das so leicht möglich ist? )
Wenn jemand Komasaufen will, dann macht er es mit 13 genauso wie mit 18, die Erfahrungen sind die gleichen und Alkohol ab 18 oder ab 21 ist wohl der größte Blödsinn denich je gehört hab!
...
Außerdem stimmt es, das auch schon 13 jährige fortgehn, zwar vereinzelt aber doch und ich hab das Alter nicht geschätzt, sondern weiß es 100%. Aber in Wirklichkeit sehe ich eher wenigerin den Discos die Probleme sondern mehr auf den FF-Festln.