Vollständige Version anzeigen : Bald sind Wahlen - wen wählt ihr?
Free
28. September 2008, 17:06
wozu auch ein plan b wenn man von der partei abgesägt wird...hoffentlich. ;)
neue ergebnisse
SPÖ 29,8
ÖVP 25,7
FPÖ 18,0
BZÖ 10,9
GRÜN 10,0
LIF 1,9
FRITZ 1,6
SONST 2,2
das rennen um platz 4 ist noch nicht vorbei ...erst am 6. okt!
in wien ist grün die drittstärkste partei nach spö und fpö, övp ist nr. 4 :hihi:
@ saikos: aber das bzö auch!
aqualoop
28. September 2008, 17:07
EDIT: FPÖ in Wien die 2. stärkste Partei!
ja leider. ich hoffe nur, es gibt keine regierungsbeteiligung von fpö. vielleicht gibt es wieder eu-sanktionen :breites_grinsen:
FinalXM
28. September 2008, 17:09
meinen herzlichen glückwünsch an die SPÖ.
für den Verlust ?
Ich weiß nicht...viele tun jetzt so, als hätte die SPÖ nicht das schlechteste Ergebniss seit 1945!!
SaiKos
28. September 2008, 17:10
Die Grünen werden vermutlich noch den 4. Platz einstreifen....wie dj_free schon erwähnt hat, aufgrund der unausgezählten Wahlkarten
trotzdem für mich eine große Überraschung, dass die Grünen nur noch so knapp vor dem BZÖ sind bzw. hinter ihnen sind
IAN NEVARRA
28. September 2008, 17:14
Ich hätte den Grünen ehrlich gesagt mehr Stimmen gegönnt...
Ich nehme an, dass vielen die FPÖ zu rechts war und sich deshalb fürs BZÖ entschieden haben... darum vielleicht die plötzliche Stärke.
Also eine Ampel von rot-grün-bzö oder schwarz-grün-bzö wär mir jetzt am liebsten. Habe auch keine Lust mehr auf gr. Koaltion. Hauptsache die fpö bleibt in Oppostion....
ÖVP-FPÖ-BZÖ geht ja mal gar nicht....
SaiKos
28. September 2008, 17:15
puh, hübsche Freundin hat der Strache! :D
bodowes
28. September 2008, 17:16
der wähler hat gesprochen. zu recht werden die "großen" - die sie nicht mehr sind - abgewatscht und mit dem nassen fetzen heimgejagt. der dadurch resultierende rechtsruck ist jedoch keinesfalls das, was österreich brauchen kann. trotzdem ist man seit heute geneigt, einige der vorschläge der blauen und orangen insofern ernstzunehmen, weil neben dem anti-ausländer getue auch brauchbare ansätze sind.
die roten (zu denen ich mich mal zählte) brauchen keinesfalls stolz sein - gottlob nicht. leider wirds die große koalition laut einigen ersten stimmen wieder geben, was uns bürgern wohl nur mit einer neubesetzung von einigen ministersesseln und parteiobmännern(frauen) was bringen kann.
ja und die schwarzen haben sich das mit dem wahltermin selbst eingebrockt.
SaiKos
28. September 2008, 17:19
die Grünen sind laut orf.at schon auf etwa 8 % zurückgefallen!
Chris B.
28. September 2008, 17:23
bin mit den vorläufigen wahlergebnis bzw. den hochrechnungen ganz zufrieden :)
Free
28. September 2008, 17:27
orf.at hat extrem veraltete ergebnisse :hihi: . schau dir mal die ergebnisse und die wahlbeteiligung genau an :D
ich bin froh das (wenigstens) schicki meiner meinung ist was die mögliche koalitionen angeht.
ich tu nicht so als ob die spö ein extrem gutes ergeniss eingefahren hat. aber es verlangt der respekt das man dem ersten in einem wettstreit gratuliert. als gewinner würd ich sie aber nciht bezeichnen...
überaschung ist nciht das die grünen so schlecht sind (immerhin haben sie im moment nur 1% verloren und werden wahrscheinlich im endeffekt stagnieren) sondern das bzö gewonnen hat. und die potentiellen wähler die zwischen grün und bzö überlegen gibt es nicht ;)
es war aber vorherzusehen dass so ein ergebniss eintritt. denn mein problem ist nciht das die beiden rechten parteien dazugewonnen haben (es lebe die demokratische vielfalt) sondern dass das erbniss sich mit dem grad an popolismus und im falle der großpartein der grad der unfähigkeit der partei deckt. bei jeder partei.
inhalte waren eben aufgrund der hohen frustration der bevölkerung wenig bis gar nicht gefragt, das bestätigt das wahlergeniss. nur ob populismus reichen wird um österreich in bessere zeiten zu führen ist mehr als fraglich. anscheinend sind parolen und kinderlieder...ähm "wahlparolen" in der österreichischen bevölkerung mehr gefragt als realismus und programme. :traurig:
SaiKos
28. September 2008, 17:31
orf.at hat extrem veraltete ergebnisse :hihi: . schau dir mal die ergebnisse und die wahlbeteiligung genau an :D
2291 von 2379 Gemeinden ausgezählt.
Free
28. September 2008, 17:33
dh die övp hat auch 28% oder wie?
SaiKos
28. September 2008, 17:34
dh die övp hat auch 30% oder wie?
na, da dürftens an Schmarrn zam dreht haben beim ORF ;)
aber wurde eh schon im ORF-Forum geschrieben...
Free
28. September 2008, 17:35
wir stehen im moment bei einem auszählungstand von 82% der ausgezählten stimmen. dh es fehtl noch fast ein fünftel der stimmen. also noch ist nicht aller tage abend ;)
SaiKos
28. September 2008, 17:36
wir stehen im moment bei einem auszählungstand von 82% der ausgezählten stimmen. dh es fehtl noch fast ein fünftel der stimmen. also noch ist nicht aller tage abend ;)
ja Wien fehlt noch ;)
EDIT: In Wien-Wieden sind die Grünen Stimmen-stärkste Partei, wundert mich das jetzt? Nein! :D
Wieden-Neubau-Döbling-Währing, da geb ich den Grünen eine reelle Chance auf die meisten Stimmen (alles Nobelbezirke)
Free
28. September 2008, 17:39
zum großteil ja. und in wien hat ja der trend schon gezeigt das grün und blau zuwächse haben...bzö zar auch, aber nicht wirklich ekladant
Free
28. September 2008, 17:42
ja Wien fehlt noch ;)
EDIT: In Wien-Wieden sind die Grünen Stimmen-stärkste Partei, wundert mich das jetzt? Nein! :D
Wieden-Neubau-Döbling-Währing, da geb ich den Grünen eine reelle Chance auf die meisten Stimmen (alles Nobelbezirke)
tj...man könnte auch sagen das das sie bezirke sind mit der höchsten akademiker-qute, sprich mit dem höchsten bildungsstand ;)
aqualoop
28. September 2008, 17:51
tj...man könnte auch sagen das das sie bezirke sind mit der höchsten akademiker-qute, sprich mit dem höchsten bildungsstand ;)
so ist es ;)
IAN NEVARRA
28. September 2008, 17:51
tj...man könnte auch sagen das das sie bezirke sind mit der höchsten akademiker-qute, sprich mit dem höchsten bildungsstand ;)
:D :D :D :D :D
SaiKos
28. September 2008, 17:56
tj...man könnte auch sagen das das sie bezirke sind mit der höchsten akademiker-qute, sprich mit dem höchsten bildungsstand ;)
oder auch mit den niedrigsten Ausländeranteilen von ganz Wien :)
IAN NEVARRA
28. September 2008, 17:56
In Graz sind die zwei großen vorne, dahinter die Grünen:
SPÖ 23,4
ÖVP 21,85
Grüne 18,21
Linz dagegen... meiner alten Heimat: ok.. noch nicht angezeigt das Ergebnis. :(
SK
28. September 2008, 17:58
Das Ergebnis ist alles andere als überraschend.
Ich kann mich DJ_free's Meinung nur anschließen und hoffe außerdem, dass die Grünen in Wien und über die Wahlkarten noch etwas aufholen können.
SaiKos
28. September 2008, 17:58
sehr gut...in Wien Meidling (von wo ich bin) hat die FPÖ (23%) die ÖVP vom 2. Platz verdrängt :)
BuLLJay
28. September 2008, 18:04
Da gschissane Teletext geht ma wohin... ich will das ergebniss vom 21ten und 22ten sehn.
IAN NEVARRA
28. September 2008, 18:06
http://orf.at/wahl08/n90000.html
SaiKos
28. September 2008, 18:06
Da gschissane Teletext geht ma wohin... ich will das ergebniss vom 21ten und 22ten sehn.
Floridsdorf:
SPÖ 41,22%
ÖVP 10,67%
FPÖ 27,47%
BZÖ 5,59%
Die Grünen 9,50%
SaiKos
28. September 2008, 18:10
ja Wien fehlt noch ;)
EDIT: In Wien-Wieden sind die Grünen Stimmen-stärkste Partei, wundert mich das jetzt? Nein! :D
Wieden-Neubau-Döbling-Währing, da geb ich den Grünen eine reelle Chance auf die meisten Stimmen (alles Nobelbezirke)
na bitte, auch in Wien-Neubau sind die Grünen die stärkste Partei!
BuLLJay
28. September 2008, 18:12
Floridsdorf:
SPÖ 41,22%
ÖVP 10,67%
FPÖ 27,47%
BZÖ 5,59%
Die Grünen 9,50%
Danke...!
Hab ich mir so gedacht. Spö vor Fpö
SaiKos
28. September 2008, 18:15
btw: in Wien Meidling, Wien Simmering und wohl auch in Wien Favoriten ist die FPÖ 2. stärkste Kraft.....Zufall dass das grade die Bezirke mit den meisten Ausländeranteilen sind...?!?!
jetzt dürfen manche mal drüber nachdenken, wieso die FPÖ grade in diesen Bezirken so gut abschneidet ;)
Chris Mojito
28. September 2008, 18:17
Auch hier im 2. ist die FPÖ auf Rang 2. Mit 0,02% Vorsprung auf die Grünen, ÖVP ist überhaupt erst auf Platz 4!
BrAiNsHaKeRz
28. September 2008, 18:17
niemand mit halbwegs hirn und sozialer intelligenz wählt einen typen wie strache!
Soziale Intelligenz == 30 - 50 % Ausländer (Bsp. 22.Bezirk)
es ist halt wie immer: es gewinnt derjenige, der den billigsten wahlkampf führt!
Na könntest dich ja bei den nächsten Wahlen bewerben. :D
WFÖ - Wasser für Österreich
SaiKos
28. September 2008, 18:23
ok jz is offiziell...wie schon vorhin erwähnt ist die FPÖ in Wien-Meidling, Wien-Simmering & Wien-Favoriten 2. stärkste Partei
aqualoop
28. September 2008, 18:23
ich kann das thema ausländer nicht mehr hören. am besten ihr verkriecht euch irgendwo in einer waldhütte, dort könnt ihr dann mit strache "paintball" spielen. das heutige wahlergebnis ist eine schande für ein moderne, offene gesellschaft und ein rückschritt ins mittelalter!
SaiKos
28. September 2008, 18:24
ich kann das thema ausländer nicht mehr hören. am besten ihr verkriecht euch irgendwo in einer waldhütte, dort könnt ihr dann mit strache "paintball" spielen. das heutige wahlergebnis ist eine schande für ein moderne, offene gesellschaft und ein rückschritt ins mittelalter!
:hihi: .
edit: bei den Migranten war die FPÖ in Wien ebenfalls die 2. stärkste Partei!
Chris Mojito
28. September 2008, 18:28
Engstirnigkeit 4 the win! Immer nur schön eine Meinung akzeptieren und alle anderen als ungebildet, dumm usw. bezeichnen -_-
IAN NEVARRA
28. September 2008, 18:31
Was ich witzig finde: In den dt. Medien Spiegel und Financial Times wird natürlich der Rechtsruck als Headliner gebracht, aber überall ist immer nur Haider im Bild. Die haben wohl noch nie was von Strache gehört... :eek:
SaiKos
28. September 2008, 18:34
Engstirnigkeit 4 the win! Immer nur schön eine Meinung akzeptieren und alle anderen als ungebildet, dumm usw. bezeichnen -_-
tja, so sind halt viele der ach so "toleranten" linken....
Chris B.
28. September 2008, 18:49
Engstirnigkeit 4 the win! Immer nur schön eine Meinung akzeptieren und alle anderen als ungebildet, dumm usw. bezeichnen -_-
quoted for truth.
Stee Wee Bee
28. September 2008, 18:54
Noch besser: wir verkriechen uns in unsere Waldhütten und denken uns eine "Endlösung" für Schwule aus.
dj_feivel
28. September 2008, 19:08
kurz und bündig:
die nächsten 5 jahre werden scheisse. faymann = größte anzunehmende idiotie. :puke:
und die österreicher sind brav auf stimmvieh-trottel-populismus reingefallen, das ist traurig. :puke:
aber zum glück haben wir eine övp, die nach den 5 jahren alles wieder ausbügeln kann...
aqualoop
28. September 2008, 19:08
noch besser: niemals mehr aus der waldhütte zurückzukehren, damit man künftig von so einem geistigen dünnschiss verschont bleibt!
eigentlich unfassbar, dass solche aussagen in einem öffentlichen forum toleriert werden! so eine aussage ohne " fällt unter wiederbetätigung, das nur nebenbei!
DJ Moreno
28. September 2008, 19:10
*hihihihihihi*
Finds witzig hier :)
guenny123
28. September 2008, 19:13
@ Aqualoop
Heut mal wieder fern von jeder objektiven sachlichen Diskussion, was? :rolleyes:
Zum Wahlausgang:
Wie ich es vorhergesagt habe, hat das BZÖ die Grünen überholt (gilt vor allem @ Free, ders mir ja nicht geglaubt hat :) ) - nicht zuletzt sicherlich auch aufgrund von Jörg Haider!
Es freut mich allerdings auch noch sehr, dass die FPÖ mit 18 Prozent wieder sichere 3. stärkste Kraft in Österreich ist, und hoffentlich sieht auch Herr Faymann mal ein, dass man diese Kraft nicht einfach ignorieren darf! Immerhin hat Österreich klar und deutlich diese große jez mittlerweile etwas kleinere Koaltion abgewählt und sich jetzt wieder die ÖVP als Partner zu suchen ist etwas schwach. Man sollte auf alle Fälle über eine Koalition mit BZÖ und FPÖ nachdenken, da man weiters auch nicht vergessen darf dass die beiden Parteien zusammen zweitstärkste Kraft wären, wenn sie eben noch zusammen wären! :)
EDIT: Sie müssen erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor Sie Stee Wee Bee erneut bewerten können. - das ärgert mich in diesem Fall extremst :rolleyes: (es wäre grün gewesen)
dj_feivel
28. September 2008, 19:17
ich frage mich schön langsam, welche inhalte fpö/bzö wähler vertreten???
alter, da wird ein schmarrn rauskommen, gemeinsam mit den roten ab zurück in die staatsverschuldung!
danke an den grips der rechts-gerückten, alter schwede....
SaiKos
28. September 2008, 19:19
mal ehrlich...was hat die ÖVP in den letzten 2 Jahre zustande gebracht? (außer halt zu allem "nein" sagen)
aqualoop
28. September 2008, 19:23
ich frage mich schön langsam, welche inhalte fpö/bzö wähler vertreten???
außer billigem populismus gar keine :rolleyes:
Free
28. September 2008, 19:25
Falls dus nicht gelesen hast günny ;)
http://portal.gmx.net/images/950/6713950,h=420,pd=1,w=329.jpg
meine ehrliche gratulation an das BZÖ.
meinen herzlichen glückwünsch an die SPÖ.
meine verächtliche akzeptanz an die FPÖ.
mein wahrhaftiges Beileid an die ÖVP.
mein solidarisches Mitgefühl an die GRÜNEN.
mein doppeldeutiges DANKE an das Lif für den "stimmenklau".
zu beachten ist dass die Wiener Stimmen noch nciht ausgezählt sind. dh es ist zu erwarten dass spö, fpö und grün (in absteigender reihenfolge) noch einen merkbaren stimmenzuwachs haben werden. weiters sind 600.000 wahlkarten im umlauf bei denen GRÜN traditionel überdurchschnittlich gut aussteigt.
bleibt nur noch zu hoffen dass die spitzenpolitiker jetzt eine gute entscheidung treffen. mein favorit nach derzeitigem stand wäre ja ROT/ORANGE/GRÜN oder SCHWARZ/ORANGE/GRÜN wobei der molterer dann als spitzenkandidat ausgetauscht werden müsste (pröll??).
meine glückwünsche an alle fpö und bzö wähler. vor allem an saikos und günny die sich hier jetzt bestätigt fühlen dürfen in ihrer einschätzung der österreichischen masse. den kleinen seitenhieb von saikos muss ich dann wohl ertragen :D.
danke an alle hier die grün gewählt haben, bzw an alle dei eine partei gewählt haben zu der sie stehen und der sie gute arbeit für die nächsten 5 jahre zutrauen.
mehr als ein großes "SCHADE" kann ich nicht sagen über das abscheiden von grün und lif sagen. "solidaritätsseiterlzuaqualooprüberreich".
noch ein kleines HAHA an bzö und fpö, dafür das sie zusammen die stärkste fraktion wären, aber an ihrem lächerlichen stolz gescheitert sind. ;)
bleibt mir nur noch eines, wenn ich an die zukunft östereichs denke:
http://www.popsci.com/files/imagecache/article_image_large/files/articles/rip.jpg
danke wiedermal an stevie und saikos für die brühmten schubladen. denn nur weil aqua hier erbost sachen schreibt die doch teilweise auch grenzwertig sind (genauso wie manch anderer auch)..muss man natürlich gleich wieder alle "linken" zu denen ich mich ja auch zählen kann...und ich glaub auch schicki zählt, in eine schublade stecken, und uns fahlende toleranz und mangelnde akzeptanz des wahlergebnisses vorwerfen. damit begiebt man sich auf das selbe niveu das du den achso toleranten linken.... vorwirfst.
DANKE
SaiKos
28. September 2008, 19:31
tja, so sind halt viele der ach so "toleranten" linken....
@ dj_free: bitte in Zukunft genauer lesen:)
DANKE *g*
Apollon Justice
28. September 2008, 19:33
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, SPÖ als stimmenstärkste Partei, wie ich gehofft hatte, auch wenn einiges verloren wurde. Was mir aber noch wichtiger ist, die ÖVP noch mehr verloren haben, die sind mir schon lange auf den Zeiger gegangen. Von mir aus kann die ÖVP gleich in Opposition gehen und dort bleiben!!
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass Faymann siene letzte Sturheit ablegt und doch eine Koalition mit der FPÖ in Erwägung zieht.
@SaiKos: NICHTS hat die ÖVP zustande gebracht. Und ihr Plan, den sie seit 2 Jahren gehegt haben ist ziemlich in die Hose gegangen.
Free
28. September 2008, 19:48
viele sind immer noch mehr als einer :), und mehr als einen seh ich hier nicht.
btw. kurze frage die ich hier in den raum werfen will (d aber sicher wiedermal untergehen wird). kommt es von ungefähr das in GANZ EUROPA ein erheblicher rechtsruck derzeit über die bühne geht, und das sämtliche rechten partein in europa die jeweils populistischsten in ihrem land sind? zufall oder warnsignal?
denn eines muss allen klar sein. eine rechte oder linke regierung kann nur über einen kurzen zeitraum effektiv sein, der idealfall in der demokratie ist die mitte, und die kann nie im leben von eindeutig rechten oder linken partein alleine gebildet werden. trotzdem entwickelt sich die eu derzeit gleichzeitig in eine rechte oder zumindest populistische richtung. warum?
SaiKos
28. September 2008, 19:52
viele sind immer noch mehr als einer :), und mehr als einen seh ich hier nicht.
wer sagt auch, dass ich nur von den Usern hier im Forum spreche? Meine Aussage bzgl. den Linken war generell bezogen;)
IAN NEVARRA
28. September 2008, 19:52
...muss man natürlich gleich wieder alle "linken" zu denen ich mich ja auch zählen kann...und ich glaub auch schicki zählt, in eine schublade stecken, und uns fahlende toleranz und mangelnde akzeptanz des wahlergebnisses vorwerfen.
Zu deinem letzten Post Free: Das ganze gabs schon mal. Immer wenns den Leuten VERMEINDLICH schlecht geht (Ich frage mich eh, wo es uns in Ö bitte schlecht geht?) verfallen die Leute sehr leicht zu Populismus aka Popolismus. Ist ja nicht neu... historisch gesehen eigentlich normal.
Zum zweiten: Ich freue mich, dass du mich so siehst. :D
Allerdings bin ich weder links noch rechts, ich habe einfach zu jedem Thema eine Ansicht. Aus Ende...
Weiters entwickle ich mich - wie jeder - weiter und der Horizont wird auch ständig erweitert. Die letzten 2,3 Jahren waren doch sehr "erlebnisreich" und da wird man - denke ich - einfach etwas weiser. Andere Dinge rücken in den Vordergrund... wen interessiert dann noch das AUsländerthema.
Einfach gesagt: Die Prioritäten verschieben sich einfach...
:)
dj_feivel
28. September 2008, 19:56
mal ehrlich...was hat die ÖVP in den letzten 2 Jahre zustande gebracht? (außer halt zu allem "nein" sagen)
wir sollten froh sein, dass zu mancher spö idiotie nein gesagt wurde. mal ehrlich, die övp ist die einzige partei, die nachhaltig für ö arbeiten kann (das geht mit einer gusi/faymann spö nun mal nicht) und dementsprechend wirtschaftet.
das klingt für den kleinen mann natürlich nicht immer populär, jedoch langfristig gesehen hat die ära schüssel / grasser deutlich gezeigt, dass diese partei ö nur gut tut bzw. dass rot in einer regierung nichts verloren hat - genauso wenig wie zu starke rechte parteien.
Free
28. September 2008, 19:58
ja...aber diese zeiten sollten sich nicht wiederholen. den sie sind historisch gesehen immer die dunkelsten gewesen ...IN JEDEM STAAT auf dieser erde.
ich seh dich nciht als link...ganz und gar nicht. ich seh mich auch selbst nciht als links, zumindest nciht eindeutig. :D
nur glaub ich das grade wir beide (+aqualoop) hier im forum so rüberkommen und als links gelten, und das post war ja auf linke user in diesem forum bezogen. dachte ich.
da saikos jetzt das gegenteil meinte, hab ich ihn falsch verstanden, und ziehe meine anschuldigung ihm gegenüber zurück
zum thema links rechts im forum: ich glaube einfach das schicki aqua und ich sicher weniger als links gelten würden wenn es eine rechte oder mitte-links-rechts partei geben würde die ihre partei nciht auf populismus gründet (blau, orange) oder deren spitzenkandidaten einfach nicht kompetent (faymann) und arbeitswillig (molterer) genug sind.
Apollon Justice
28. September 2008, 20:09
wir sollten froh sein, dass zu mancher spö idiotie nein gesagt wurde. mal ehrlich, die övp ist die einzige partei, die nachhaltig für ö arbeiten kann (das geht mit einer gusi/faymann spö nun mal nicht) und dementsprechend wirtschaftet.
das klingt für den kleinen mann natürlich nicht immer populär, jedoch langfristig gesehen hat die ära schüssel / grasser deutlich gezeigt, dass diese partei ö nur gut tut bzw. dass rot in einer regierung nichts verloren hat - genauso wenig wie zu starke rechte parteien.
Welche Idiotie?! Sag mir, was ist idiotisch an den Ideen der SPÖ?! mE nichts! Es stimmt schon, sie sind teuer, aber mir ist lieber es wird mehr ausgebeben für die Zukunft als krankhaft gespart und das Land bleibt stecken!
Schüssel/Grasser haben Österreich mE nur geschadet. Ausbeutung einzelner Gruppen(z.B. Studenten) und Heraufbeschwörung der EU-Sanktionen.... Das tut Österreich nicht gut!
IAN NEVARRA
28. September 2008, 20:42
ich seh dich nciht als link...ganz und gar nicht. ich seh mich auch selbst nciht als links, zumindest nciht eindeutig. :D
nur glaub ich das grade wir beide (+aqualoop) hier im forum so rüberkommen und als links gelten, und das post war ja auf linke user in diesem forum bezogen. dachte ich.
aso aso! :D
Naja klar gelten wir als links, weil wir nicht als rechts gelten. Für viele ist A => B == B => A
Ist eine falsche und beschränkte Logik, ganz einfach. Ich könnte theoretisch der ärgste FPÖ Anhänger sein und trotzdem vor dem Strache warnen, was spräche dagegen. Wäre ich dann auch links? Aber auf diesen Gedanken kämen vielleicht nicht alle. GG
Vielleicht gehen wir in 3 Monaten gleich nochmal zur Urne! Dann gebe ich dem Haider und BZÖ 20%. :D
Bazzrider
28. September 2008, 20:49
da könntest ned amal so falsch liegen schicki!
weil dann fühlen sich die ganzen wähler von den großen parteien (spö, övp und fpö) einfach nur verar***t und wählen aus trotz die grünen und die bzö!
und ich glaube nicht, dass man aus dem ergebnis wirklich was machen kann!
rot, grün blau wird nicht funktionieren, was mit orange und blau überhaupt nicht! nie im leben! und rot und schwarz wird auch schwer gehen! niemand wird sich einigen können! dann sagt fischer neuwahlen! und wir stehen wieder vor dem wahllokal
lg bazz
SaiKos
28. September 2008, 20:54
das was die Spitzenkandidaten vor der Wahl gesagt haben bzgl. Koalitionsvarianten, kannst nehmen und schmeissen ;)
ich denke von Rot-Schwarz über Schwarz-Blau-Orange bis zu Rot-Orange-Grün is alles drin
guenny123
28. September 2008, 20:54
@ Free
Ich weiß dass du bereits dem BZÖ deinen Glückwunsch ausgesprochen hast, dennoch wollte ich nur erwähnen, dass du mirs vor der Wahl nicht geglaubt hättest! Was ich dir allerdings noch zu gute halten möchte: Du reagierst sehr sachlich und objektiv und wirst Gott sei Dank nicht so ausfällig wie manch anderer hier im Forum, was mich sehr freut! :)
Chris Mojito
28. September 2008, 20:56
Wäre ja überlegenswert, die Amtszeit überhaupt von 4 auf 2 Jahre herunterzusetzen -_-
SaiKos
28. September 2008, 20:56
Wäre ja überlegenswert, die Amtszeit überhaupt von 4 auf 2 Jahre herunterzusetzen -_-
Amtszeit beträgt mittlerweile schon 5 Jahre
aqualoop
28. September 2008, 20:58
der van der bellen hat schon recht wenn er meint das die reaktionen aus dem ausland nicht gerade toll ausfallen werden. gerechtfertigt oder nicht, aber dem ansehen österreichs ist ein sieg von fpö und bzö nicht gerade dienlich ;)
und um nochmals auf das wählerverhalten zurückzukommen: es muss schon einen grund haben, warum parteien mit einem niveauvollen wahlkampf in gegenden mit hohem bildungsdurchschnitt der bürger wesentlich besser abschneiden! es ist leider eine tatsache, dass die spö und rechtsparteien in niedrigen bildungsschichten überdurchschnittlich stark abschneiden, das kann auch ein guenny oder dj shop nicht einfach ignorieren!
dj_feivel
28. September 2008, 21:03
Welche Idiotie?! Sag mir, was ist idiotisch an den Ideen der SPÖ?! mE nichts! Es stimmt schon, sie sind teuer, aber mir ist lieber es wird mehr ausgebeben für die Zukunft als krankhaft gespart und das Land bleibt stecken!
Schüssel/Grasser haben Österreich mE nur geschadet. Ausbeutung einzelner Gruppen(z.B. Studenten) und Heraufbeschwörung der EU-Sanktionen.... Das tut Österreich nicht gut!
idiotie? mal ganz spontan mehrwertsteuersenkung auf lebensmittel. blödsinn der sonderklasse.
was schüssel/grasser erreicht haben? vollbeschäftigung, gesunde und nachhaltige staatsfinanzen, ein wirtschafts / finanzsystem, das international anerkannt und hochgelobt wurde. das bringt uns im endeffekt nachhaltigen wohlstand und nicht kurzfristig "ein paar hunderter mehr im börsel".
super, die spö pfeiffen buttern jetzt 1-2 jahre voll rein, toll, da spürt man viell. was davon. dafür muss nachher eingespart werden, was die konjuktur ausbremst und somit langfristig den leuten schadet. es ist eigentlich eh nicht so schwer.
aber sorry, genau solche leute wie du kapieren nicht, was es bedeutet nachhaltig und langfristig politisch zu denken und zu wirtschaften.
und zu den eu sanktionen, nicht bös sein, aber wenn du argumente bringst, dann überleg mal vorher ein wenig.
wer hat die fpö gewählt? das österreichische volk. daher ist es der partei auch legitim, in eine regierung einzutreten - nona.
hier könnte man einzig die int. reaktion verurteilen, die ja wahrlich lächerlich war damals - aber bei gott nicht die övp, mein lieber scholli ist das ein unsinn mit verlaub.
SaiKos
28. September 2008, 21:04
der van der bellen hat schon recht wenn er meint das die reaktionen aus dem ausland nicht gerade toll ausfallen werden. gerechtfertigt oder nicht, aber dem ansehen österreichs ist ein sieg von fpö und bzö nicht gerade dienlich ;)
was interessiert mich, was die Journalisten im Ausland über uns schreiben? ahja, nix!
und um nochmals auf das wählerverhalten zurückzukommen: es muss schon einen grund haben, warum parteien mit einem niveauvollen wahlkampf in gegenden mit hohem bildungsdurchschnitt der bürger wesentlich besser abschneiden! es ist leider eine tatsache, dass die spö und rechtsparteien in niedrigen bildungsschichten überdurchschnittlich stark abschneiden, das kann auch ein guenny oder dj shop nicht einfach ignorieren!
du begründest das aufgrund des Bildungsdurchschnitts...... ich eher auf den Ausländeranteil...nehmen wir mal die Bezirke Simmering, Meidling & Favoriten her (gehören zu den bezirken mit dem höchsten Ausländeranteil)....Warum denkst du, hat dort die FPÖ bis zu 30% ? Und wieso hat die FPÖ im Vergleich dazu relativ wenig % in Bezirken wie Döbling, Wieden oder Neubau? Weil dort quasi keine Ausländer wohnen und sich die Leute dort eigentlich einen Dreck scheren um die Ausländer, weil sie die eh nicht zu Gesicht bekommen & nix mitbekommen von dem Integrationsproblem, das hier in Wien herrscht
edit: klar, gibt noch viele weitere Gründe, warum in manchen Teilen die FPÖ viel mehr Stimmen hat, als woanders..aber das mit der Ausländerproblematik ist einer der Gründe, wie ich finde
reini
28. September 2008, 21:19
tj...man könnte auch sagen das das sie bezirke sind mit der höchsten akademiker-qute, sprich mit dem höchsten bildungsstand ;)
Achso, willst du damit sagen, dass die intelligenten Leute hauptsächlich Grün wählt? Wenn ich das Wahlergebnis hernehme, siehts mit der Intelligenz in unserem Land aber sehr schlecht aus. VdB hat das auch schon angedeutet.
Free, das geht jetzt nicht an dich oder sonst wem hier, ehrlich, aber wenn ich mit Leuten diskutiere, die von Grün = Intelligenz sprechen und mir dann ihre Berufskarriere anschauen dann entdecke ich da eigentlich immer gewisse Widersprüche.
Wie gesagt, will hier niemanden angreifen, von den wenigsten hier weiß ich, wer was arbeitet...
ja leider. ich hoffe nur, es gibt keine regierungsbeteiligung von fpö. vielleicht gibt es wieder eu-sanktionen :breites_grinsen:
Achso, du würdest diese Form der Diktatur seitens der EU unterstützen und stellst im gleichen Atemzug die Rechten als Idioten dar. Hast du irgendwie Probleme dich zu entscheiden?
der van der bellen hat schon recht wenn er meint das die reaktionen aus dem ausland nicht gerade toll ausfallen werden. gerechtfertigt oder nicht, aber dem ansehen österreichs ist ein sieg von fpö und bzö nicht gerade dienlich ;)
1. Wählen WIR in ÖSTERREICH und da kann uns die Meinung der ausländischen Medien aber einmal komplett egal sein.
2. Hat der Vorzeige-Grüne VdB NICHT gesagt, dass wir einen Ruck nach Rechts haben, sondern einen Ruck zum RECHTSRADIKALISMUS. Sowas ist einfach nur dumm und da wunderts mich nicht, dass die Grünen so schwach sind.
Mein Wunsch: Schwarz/Blau/Orange
Edit: Wie ich sehe, wurde meine Meinung schon von ein paar Leuten vor mir vertreten ;) Hab das "chronologisch" beantwortet, ohne mir vor alles durchzulesen. Aber das zeigt wiedermal, dass ich mit sowas nicht allein da stehe ;)
Indurro
28. September 2008, 21:22
Hier wirds teilweise schon ausfällig ...
Bitte einmal tief durchatmen, einmal darüber schlafen, und morgen mit klarem Kopf was zum Thema beitragen.
Heute kommt da keine vernünftige Diskussion mehr raus, glaub ich. :rolleyes:
aqualoop
28. September 2008, 21:35
@reini wenn du das schon so direkt ansprichst, ja möglich das es in diesem land nicht mehr menschen mit intelligenz, vor allem sozialer intelligenz gibt als die von vdb angesprochenen 10% und wenn ich mich hier durch den thread lesen, habe ich das gefühl als seien es lediglich 4%!
überhaupt, was ist das bitte für eine kleinmädchenaussage "es ist egal was ausländische medien sagen". wir sind hier nicht irgendein außergalaktischer flecken wiese, wo wir tun und lassen können was wir wollen, sondern ein teil dieser welt, konkret ein teil europas!
und weiters frage ich mich schon, nach welchen kriterien die meisten hier und auch viele österreicher wie man sieht wählen? scheinbar nach dem stichwort "ausländer". vielleicht sollte man sich mal mit dem begriff auseinandersetzen und dann würde man draufkommen, das ein ausländer vielleicht nichts negatives ist.
seitenweise hanebüchener unsinn ist hier zu lesen, gepaart mit hässlichster und grauslichster polemik, einfach scheußlich!
und ein kleiner tipp in richtung dj shop: du als "dj der jugend" solltest eine vorbildfunktion haben und nicht derart hetzerische und minderheitenfeindliche aussagen vom stapel lassen.
@indurro "tief durchatmen" ist also dein kommentar zu aussagen"das schwulenproblem lösen" als moderator dieses forums...na gute nacht
Stee Wee Bee
28. September 2008, 21:46
noch besser: niemals mehr aus der waldhütte zurückzukehren, damit man künftig von so einem geistigen dünnschiss verschont bleibt!
eigentlich unfassbar, dass solche aussagen in einem öffentlichen forum toleriert werden! so eine aussage ohne " fällt unter wiederbetätigung, das nur nebenbei!
Du Gscheiter Du.
Dass das eine ironische Antwort auf Deine Behauptung war, alle FPÖ-Wähler sind rechtsradikale Waldhüttenbewohner, ist Deinem hohen Intellekt anscheinend nicht in den Sinn gekommen.
Indurro
28. September 2008, 21:46
@indurro "tief durchatmen" ist also dein kommentar zu aussagen"das schwulenproblem lösen" als moderator dieses forums...na gute nacht
Hier wird jetzt im Minuten-Takt gepostet, da gehts drunter und drüber, und vieles wird aus der Emotion heraus geschrieben.
Daher mein ich, dass man das Wahlergebnis mal auf sich wirken lassen soll, und dann mit kühlem Kopf was sagen, insofern man was zu sagen hat.
Ich bewerte das derzeitige Ergebnis heute nicht ...
Und ich kann mit Aussagen wie "Endlösung für Schwule" genauso wenig anfangen als mit der Pauschalisierung dass jeder FPÖ-Wähler oder BZÖ-Wähler minderbemittelt ist.
Wie auch immer das gemeint ist ... (ironisch, sarkastisch, humorvoll, ernstgemeint)
Daher mein Versuch, diplomatisch einzugreifen, und ein wenig Dampf aus der Diskussion zu bringen. Morgen schauts ja gleich ganz anders aus.
Hoffe du verstehst meine Sicht. :)
aqualoop
28. September 2008, 21:50
ich habe nirgends etwas von rechtsradikalen waldhüttenbewohnern gesagt, also bitte bei den fakten bleiben!
aber das sich mit so stumpfen parolen und hetzereien gegen minderheiten derartige wahlerfolge erzielen lasse, halte ich für bedenklich und diese meinung werde ich mir nicht verbieten lassen!
btw...seltsame ironie :rolleyes:
Bazzrider
28. September 2008, 21:53
bitte beruhigts euch, das artet schon in eine aggressive "diskussionsrunde" aus!
das wahlergebnis ist nun mal so ausgegangen, mehr kann das volk nicht mehr machen, wir müssen nun zusehen was die parteien nun daraus machen!
das einzige was mich noch interessieren würde ist, wie hoch die wahlbeteiligung war, davon war heute den ganzen tag noch nichts zu hören
Stee Wee Bee
28. September 2008, 21:55
Wieso, der nächste Schritt zum Paintballspielen mit Strache sind ja Deiner Meinung nach noch viel extremere an das NS-Regime erinnernde Dinge.
Also war es eine naheliegende Steigerung Deiner Phantastereien.
reini
28. September 2008, 21:57
aqua: Wie du vielleicht bemerkt hast, hab ich versucht, möglichst fair zu bleiben.
Niemand kann behaupten, nur weil seine Partei nicht gewonnen hat, dass alle anderen dumme Menschen sind, oder? Ich würd mit solchen Aussagen vorsichtig sein. Zumindest darfst dich dann nicht über so Postings wie vom Stee Wee aufregen, vor allem wenn dir die Ironie schon ins Auge springt(wobei die Aussage zugegebenermaßen etwas "tiaf" war, sorry Stee Wee)
Das jetzt auf einmal die ausländischen Medien recht haben, war sowieso klar. Die können die Situation auch viel besser beurteilen.
Bestes Beispiel: Schwarzenegger gibt einem Verbrecher keine Chance auf Begnadigung und die Österreicher haun gleich mal voll auf ihn hin. Das die da drüben eine ganz andere Kultur und andere Ansichten haben, ist wieder was anderes.
Glaub auch nicht, dass viele Medien im Ausland darüber berichten, dass bei uns, seit der Grenzeröffnung die Kriminaldelikte gestiegen sind und uns vorgetäuscht wird, sie wären gesunken.
reini
28. September 2008, 21:58
das einzige was mich noch interessieren würde ist, wie hoch die wahlbeteiligung war, davon war heute den ganzen tag noch nichts zu hören
71.48%
http://orf.at/wahl08/
Greeeegoooor
28. September 2008, 22:00
Die Differenz zwischen abgegebenen Stimmen und gültigen is aber scho a Witz :rolleyes:
Da erspar ich ma lieber die Zeit und geh erst gar ned hin.
reini
28. September 2008, 22:00
ich habe nirgends etwas von rechtsradikalen waldhüttenbewohnern gesagt, also bitte bei den fakten bleiben!
ich kann das thema ausländer nicht mehr hören. am besten ihr verkriecht euch irgendwo in einer waldhütte, dort könnt ihr dann mit strache "paintball" spielen. das heutige wahlergebnis ist eine schande für ein moderne, offene gesellschaft und ein rückschritt ins mittelalter!
Die Anführungszeichen bei "Paintball" und die vorherigen Postings lassen dann doch auf eine solche Argumentation deinerseits schließen
reini
28. September 2008, 22:02
Die Differenz zwischen abgegebenen Stimmen und gültigen is aber scho a Witz :rolleyes:
Da erspar ich ma lieber die Zeit und geh erst gar ned hin.
Bei uns im Ort schreibt einer schon seit 15 Jahren "S gschissen Oaschlecha, i wö ned" drauf. Dürft ein bissl ein Komplexler sein, aber wenn er seine Wut/Hass/Angst immer nur so rauslässt, hab ich kein Problem damit ;)
Stee Wee Bee
28. September 2008, 22:08
(wobei die Aussage zugegebenermaßen etwas "tiaf" war, sorry Stee Wee)
Das ist für mich, rein subjektiv, das Bild, dass er zu zeichnen versucht,
bzw. der Weg, auf dem wir uns seiner Meinung nach befinden.
Im Mittelalter galt Homosexualität als abnormal und wurde verfolgt.
Daher meine Schlussfolgerung auf seinen "Rückschritt ins Mittelalter".
Sorry, wenn man meinen (ironischen) Gedankengängen nicht folgen kann.
aqualoop
28. September 2008, 22:10
Wieso, der nächste Schritt zum Paintballspielen mit Strache sind ja Deiner Meinung nach noch viel extremere an das NS-Regime erinnernde Dinge.
Also war es eine naheliegende Steigerung Deiner Phantastereien.
also das ist doch absolut lächerlich. strache ist ein lügner, denn er behauptet nach wie vor steif und fest, das er auf den fotos seiner jugend nur paintball gespielt hat und das stimmt einfach nicht und das wurde auch mehrfach widerlegt. das waren wehrsportübungen und sonst nichts. wer was anderes glaubt ist einfach nur naiv.
und das passt auch zu seinem jetzt geführten wahlkampf: hetzen, hetzen, hetzen...gegen ausländer, gegen minderheiten, gegen einfach alles und das ist nur widerlich und kein politisch zu tolerierender stil!
reini
28. September 2008, 22:12
Das ist für mich, rein subjektiv, das Bild, dass er zu zeichnen versucht,
bzw. der Weg, auf dem wir uns seiner Meinung nach befinden.
Im Mittelalter galt Homosexualität als abnormal und wurde verfolgt.
Daher meine Schlussfolgerung auf seinen "Rückschritt ins Mittelalter".
Sorry, wenn man meinen (ironischen) Gedankengängen nicht folgen kann.
Ich habs schon verstanden, habs ja auch geschrieben ;)
Vielleicht verkraften die Linken die Niederlage nicht und müssen sich jetzt mit Provokationen davon ablenken...
IAN NEVARRA
28. September 2008, 22:14
Was ich komisch finde... habe ich mir schon am frühen Abend bei dem Diagramm mit dem Wahlmotiven gedacht: Die Leute geben an das Bildungsthema sei für sie das wichtigste? Und im Bildungsbereich haben ja unbestritten und ganz wert- und parteifrei jetzt die Grünen die besten Ideen und Ansätze.... wtf wählen dann die Leute ganz anders?
reini
28. September 2008, 22:17
Für mich wäre schon mal ein Grund, dass sie eine Gesamtschule für Kinder von 6-15 Jahren einführen wollen.
aqualoop
28. September 2008, 22:17
um eines mal klar zu stellen: ich bin kein radikaler linker. ich bin lediglich für einen fairen, niveauvollen und intellektuellen politischen stil wo wirklich essentielle themen mit zukunftsvisionen behandelt werden.
und diesen stil erfüllt eine fpö nun mal nicht. es gibt keine lösungsvorschläge, es gibt keine achtung vor menschen anderer kultur oder anderen lebensweisen. wer sowas unterstützt, ist in meinen augen nicht besser. und eine partei, wie sie derzeit die fpö darstellt, hat in einer modernen demokratie meiner meinung nach keine daseinsberechtigung!
aqualoop
28. September 2008, 22:19
Für mich wäre schon mal ein Grund, dass sie eine Gesamtschule für Kinder von 6-15 Jahren einführen wollen.
für die ich übrigens auch nicht bin, weil ich denke, das dadurch das bildungsniveau noch mehr sinkt!
Stee Wee Bee
28. September 2008, 22:23
also das ist doch absolut lächerlich. strache ist ein lügner, denn er behauptet nach wie vor steif und fest, das er auf den fotos seiner jugend nur paintball gespielt hat und das stimmt einfach nicht und das wurde auch mehrfach widerlegt. das waren wehrsportübungen und sonst nichts. wer was anderes glaubt ist einfach nur naiv.
und das passt auch zu seinem jetzt geführten wahlkampf: hetzen, hetzen, hetzen...gegen ausländer, gegen minderheiten, gegen einfach alles und das ist nur widerlich und kein politisch zu tolerierender stil!
Scheiß drauf, was Strache in seiner Jugend gemacht hat.
Was war den mit Joschka Fischer, hmmm ???
Der war viel schlimmer und wurde Deutschlands Außenminister.
Ich habe auch keine Person, sondern eine Partei gewählt.
Und was die Hetze gegen kriminelle Ausländer betrifft (und nur um die geht es).
Da könnte ruhig noch mehr gehetzt werden, gegen das Pack.
reini
28. September 2008, 22:28
Also das man die Ausländer nicht so pauschalieren darf, sollten eigentlich jedem klar sein...
Allein in meiner Klasse an der FH sind zwei Ausländer, zwei Deutsche...Warum sollte man gegen die eine Hetze betreiben?
Kenne auch genug Ausländer, die sich hier besser benehmen als so mancher Österreicher.
Strache betont auch immer wieder, dass arbeitende Menschen bei uns gerne willkommen sind. Nicht aber jene Menschen die nur zu uns kommen um unser Sozialsystem auszunutzen!
@Aqua: Ja, aber das fordern die Grünen...oder wollten sie :)
aqualoop
28. September 2008, 22:39
Also das man die Ausländer nicht so pauschalieren darf, sollten eigentlich jedem klar sein...
Allein in meiner Klasse an der FH sind zwei Ausländer, zwei Deutsche...Warum sollte man gegen die eine Hetze betreiben?
Kenne auch genug Ausländer, die sich hier besser benehmen als so mancher Österreicher.
Strache betont auch immer wieder, dass arbeitende Menschen bei uns gerne willkommen sind. Nicht aber jene Menschen die nur zu uns kommen um unser Sozialsystem auszunutzen!
@Aqua: Ja, aber das fordern die Grünen...oder wollten sie :)
ja, aber es wurde trotzdem pauschalisiert und es wurde gehetzt, in jeder erdenklichen form!
ich habe nie behauptet, mit allen punkten der grünen im einklang zu stehen...davon abgesehen habe ich sie eh nicht gewählt ;)
@dj shop also mich interessiert die vergangenheit eines politikers sehrwohl. und nur weil ein anderer erfolgreich geworden ist trotz bedenklicher vergangenheit ist das kein grund, dass man es gut finden muss.
Chris B.
28. September 2008, 23:33
http://www.orf.at/080928-29989/index.html
sehr geil, wie sich alle ins hoserl machen.... :rolleyes:
Die "Jerusalem Post" spekulierte über einen möglichen Abbruch der diplomatischen Beziehungen Israels mit Österreich, sollten die "Parteien der extremen Rechten" in die Regierung kommen.
weiss nicht was ich dazu sagen soll, bin irgendwie baff :D
einerseits versteh ichs ja, dass man international gesehn nicht gern was mit rechts gesinnten staaten (sind wir ja nicht) zu tun haben will - allerdings finde ich das einfach viel zu dramatisiert, ist ja nicht so als hätte eine radikal rechts partei die absolute mehrheit. wobei man anmerken sollte, dass weder FPÖ noch BZÖ so weit rechts sind, dass man sie verbieten müsste... finde also auch solche "drohungen" fehl am platz...
meinungen?
guenny123
28. September 2008, 23:54
BZÖ u FPÖ sind rechts angesiedelt, ja... allerdings keinenfalls Rechtsradikal! Ein Blick nach Deutschland reicht um zu erkennen was rechtsradikale Parteien sind! ;)
Das von dir gepostete Zitat bringt mich mal wieder zu meiner Aussage, dass man in der heutigen Gesellschaft, sobald man nur annähernd etwas gegen gewaltätige Ausländer oder Minderheiten sagt, sofort wieder als Rassist bezeichnet wird! :rolleyes:
Zum Thema Paintball: Das ist doch wieder mal die alte Laier, doch jeder Mensch hat Jugendsünden u jeder Mensch hat Fehler. Wenn man danach ginge dürfte ja niemand mehr Poltiker werden! :rolleyes:
Außerdem kann es doch schei# egal sein ob man im Wald Paintball spielt oder nicht, selbst wenn der HC mit 12 Jahren mit der Hakenkreuzfahne rumgelaufen wäre, wärs mir egal, denn wies der Stevie schon geschrieben hat - man wählt die Partei und nicht den Spitzenkandidaten! ;)
Und nochwas @ Aqua
Soweit ich weiß, hast du mal gepostet dass du das LIF wählen wirst! Ich versteh jetzt nicht ganz deine Empörung hier. Ich mein hattest du echt geglaubt dass das LIF eine Sensation schafft? Es lag doch klar auf der Hand, und wurde von sovielen Meinungsforschern bestätigt, dass Blau-Orange die Gewinner des Wahltages sein werden! ;)
Stee Wee Bee
29. September 2008, 05:21
@dj shop
Ich fühle mich seit März 2008 eigentlich nicht mehr mit diesem Titel angesprochen,
da ich bekannterweise damals das Franchising gekündigt habe ;)
micki0279
29. September 2008, 05:54
Also wenn jetzt Rot - Blau kommt, wandere ich aus. :(
Dann zahlt sich arbeiten nicht mehr aus, weil jeder Arbeitslose mehr Geld bekommen wird. :mad:
Und Österreich kann Konkurs anmelden. :D
Ich hoffe, dass sich Haider und Strache zusammenraufen und es Schwarz, Blau, Orange wird. :)
Free
29. September 2008, 07:33
Achso, willst du damit sagen, dass die intelligenten Leute hauptsächlich Grün wählt? Wenn ich das Wahlergebnis hernehme, siehts mit der Intelligenz in unserem Land aber sehr schlecht aus. VdB hat das auch schon angedeutet.
Free, das geht jetzt nicht an dich oder sonst wem hier, ehrlich, aber wenn ich mit Leuten diskutiere, die von Grün = Intelligenz sprechen und mir dann ihre Berufskarriere anschauen dann entdecke ich da eigentlich immer gewisse Widersprüche.
Wie gesagt, will hier niemanden angreifen, von den wenigsten hier weiß ich, wer was arbeitet...
Achso, du würdest diese Form der Diktatur seitens der EU unterstützen und stellst im gleichen Atemzug die Rechten als Idioten dar. Hast du irgendwie Probleme dich zu entscheiden?
1. Wählen WIR in ÖSTERREICH und da kann uns die Meinung der ausländischen Medien aber einmal komplett egal sein.
2. Hat der Vorzeige-Grüne VdB NICHT gesagt, dass wir einen Ruck nach Rechts haben, sondern einen Ruck zum RECHTSRADIKALISMUS. Sowas ist einfach nur dumm und da wunderts mich nicht, dass die Grünen so schwach sind.
Mein Wunsch: Schwarz/Blau/Orange
Edit: Wie ich sehe, wurde meine Meinung schon von ein paar Leuten vor mir vertreten ;) Hab das "chronologisch" beantwortet, ohne mir vor alles durchzulesen. Aber das zeigt wiedermal, dass ich mit sowas nicht allein da stehe ;)
reini, da ich dich als einen der wenigen hier tätigen diskussionsteilnehmer für möglichst objektiv halte bitte ich dich mich nciht absichtlich falsch zu verstehen und mir die worte im mund umzudrehen. natürlich meine ich nicht das nur intelligente menschen grün oder das lif wählen :hihi:
meine ansicht ist (zum wiederholten mal) dass menschen mit einem höhren bildungsniveu (matura, studium etc) einfach nicht so empfänglich für plumpen populismus sind. und das die beiden links-partein die am wenigsten populistischten partein sind ist ein nicht von der hand zu weisendes faktum. deswegen meine wiederholte äußerung dass ich vieles auch aus den programmen der spö, övp, fpö und bzö gut finde, diese partein mich in ihrem allgemeinen verhalten jedoch wenig ansprechen (zb. parolen bei fpö und bzö, internes chaos bei spö, letztklassige rundfunk-erbung bei övp) und sie für mich deswegen schon mal nicht wählbar sind.
wenn andere parteien einen ähnlich sachlichen und themenbezogenen wahlkampf ala grün und lif führen würden würde mir meine entscheidung am wahltag um einiges schwerer fallen.
nichts desto trotz waren es DIESES MAL auch die themen und lösungen der grünen die mich am meisten angesprochen haben, und sie hatten einfach die wenigsten sachen im programm die ich mir absolut nicht vorstellen kann. aber das sind dinge die einem jeden selbst vorbehalten bleiben und gegen die ich nicht wettere, denn jeder setzt seine schwerpunkte anders.
ich weis du meintest nicht mich oder sonst wen hier im forum, aber ich bin als techniker (angehender ingenieur) für tiefbau und kulturtechnik tätig.
die aussage von vdb ist hier wiedermal aus dem zusammenhang gerissen. in der diskussion ging es um straches äußerung dass er ein "differnziertes sozialsystem" will. vdb meinte daraufhin dass er gerne fremdwörter benutzt damit die leute nicht nachfragen, denn ein differneziertes sozialsystem aus dem mund straches bedeutet nichts weiter als ein ausländerfeindliches sozialsystem. und hier sieht er keinen ruckt nach rechts sondern einen zum rechtsradikalismus.
bitte hier jetzt keine wertung oder meinung herauslesen, der obere absatz dient nur der wahrheitsfindeung, und spiegelt nur den kontext des von reini genannten statements wieder. ;)
die wahlanalysen sind wiedermal lächerlich...wichtigstes thema: bildung. wtf? wenn ein thema so ganz und gar nicht vorkam war es dieses. wichtigstes thema bei wählern unter 30: umwelt? wtf??? keine einzige partei außer den grünen (na no na) hat auch nur irgendein konzept zur verbesserung der umweltbilanz in österreich. nicht mal ein schlechtes.
Chris B.
29. September 2008, 07:37
dass menschen mit einem höhren bildungsniveu (matura, studium etc) einfach nicht so empfänglich für plumpen populismus sind.
also ich war empfänglich genug :D
Free
29. September 2008, 07:44
ich glaub spammen macht nicht nur körperlich sondern auch geistig schlank :D :D :D
ums nochmal zu sagen. nicht alle fpö wähler wählen die fpö aufgrund ihres populismus, jedoch die meisten.
und nciht alle grün wähler wählen die grünen wegen ihrer sachlichkeit, jedoch die meisten.
nicht alle bzö wähler wählen das bzö wegen dem haider, jedoch die meisten.
nicht alle spö wähler sind arbeiter oder angestellte des (unteren) mittelstandes, jedoch die meisten.
nicht alle övp wahler sind unternehmer, gehobener mittelstand, bauern oder wirtschaftstreibende, jedoch die meisten.
nicht alle lif wähler sind homosexuell und arbeitslos, jedoch die meisten. (das war jetzt böse, nicht ernst nehmen, nur mir is kein unterschied zu den grünen eingefallen :D )
nicht alle fritz wähler sind aus tirol, jedoch die meisten.
etc...
die prozent die eine partei aufgrund ihres, ihrer meinung nach besten parteiprogrammes wählen kann man an einer hand abzählen.
DJSub-Zero
29. September 2008, 08:03
1.Also wenn jetzt Rot - Blau kommt, wandere ich aus. :(
2.Dann zahlt sich arbeiten nicht mehr aus, weil jeder Arbeitslose mehr Geld bekommen wird. :mad:
zu 1. dann viel spass, wohin willst gehn? :D
zu 2. das kann ich mir nicht vorstellen, weil dann müssten sie die beiträge für die Einzahlung des Arbeitslosengeldes (also steuer) erhöhen, und das ist dann nicht wenig.
und/oder man muss die Höchstbeitragsgrundlage extrem ändern (sie sich jedes jahr eh ändert)
und/oder man muss die Berechnung vom Arbeitslosengeld ändern, die zur zeit ca. 55% von der Bemessungsgrundlage ist. vor einigen Jahrzehnten war diese eh schon mal auf 80%
micki0279
29. September 2008, 08:05
@Sub-Zero:
1. Tja, auch wieder wahr, besser ists eh nirgends :D
2. Genau das befürchte ich ja, es würde eine Erhöhung der SV-Beiträge geben und dadurch eine noch weitere Belastung des Mittelstandes zur Erhöhung der Sozialausgaben.
Chris B.
29. September 2008, 08:08
ich kann das wort "abstrafung" (in allen möglichen kombinationen und variationen - abstrafungswahl, abgestraft, ...) nicht mehr lesen. :|
DJSub-Zero
29. September 2008, 08:13
@Sub-Zero:
Genau das befürchte ich ja, es würde eine Erhöhung der SV-Beiträge geben und dadurch eine noch weitere Belastung des Mittelstandes zur Erhöhung der Sozialausgaben.
nur wenn dei Beitragsgrundlage erhöht wird, hat es vorteile für die Pension und falls du arbeitslos werden solltest.
klar zur zeit wäre es scheisse, aber wenn man jetzt mehr einzahlt, bekommen die anderen nicht mehr geld. Es wird ja von der Person aus berechnet nicht von allen Bürgen. Da hätte ja jeder der Arbeitslos ist, das selbe geld ;)
Chris B.
29. September 2008, 08:15
EDIT --- war eine alte statistik ---
reini
29. September 2008, 08:21
Das "differenzierte Sozialsystem" hat ja nichts mit Rechtsradikalismus zu tun!
Es ist ein Unterschied, ob ich sage, dass ich ALLEN Ausländern die Sozialleistungen wegnehme oder ob ich sage, dass man jenen Ausländern weniger Leistungen zukommen lässt, die versuchen, das System auszunutzen.
Das Israel die diplomatischen Beziehungen abbrechen will, find ich nicht so schlimm. Ein Land, dass noch ewig Krieg führen würd, sollte mit uns auch nichts zu zun haben.
Free
29. September 2008, 08:38
wie gesagt das kann man sehen wie man will. und strache meint nicht nur kriminell ausländer usw. sondern alle nicht österreicher bzw nicht eu-staatsbürger in zusammenhang mit dem "differnzierten sozialsystem". egal...darüber mag i ehrlichgesagt net streiten weils mich im moment nur sekundär interessiert. wollte nur klarstellen dass in der GESAMTEN aussage vdbs doch auch ein wenig wahrheit zu finden ist. ob es gerechtfertigt ist ausländer und österreicher sozial anderes zu behandeln, dazu hat jeder seine meinung. das dabei "ein rechtsradiaklistischer ruck" mitspielt, ist aber ein durchaus berechtigter gedanke.
BrAiNsHaKeRz
29. September 2008, 09:38
ich kann das thema ausländer nicht mehr hören.
Das ist der Realität.
Chris B.
29. September 2008, 09:40
Das ist der Realität.
das ist der wahrheit! :D
aqualoop
29. September 2008, 09:43
@guenny ja, ich habe auch das lif gewählt und es ist bitter, das es ihr wahlziel so klar verfehlt hat. und meine erklärung ist hier, das eben menschen nicht sehr viel denken, wenn sie sich in der wahlurne entscheiden bzw. eben hauptsächlich billigem populismus auf den leim gehen. heide schmidt hatte bei weitem die beste werbekampagne (alleine die plakate!) und hatte wie immer den angenehmsten und fairsten diskussionsstil. leider ist es auch ein gestriges relikt, nur parlamentsparteien zu diskussionen einzuladen deren meinungen man eh schon tausendfach kennt und nicht mehr hören kann!
gut, die meisten menschen wollen keine anspruchsvolle politik, das war schon immer so. denn wenn wir mal das ausländerthema einer fpö beiseite lassen, was bitte bleibt da noch übrig?? weiter unten wurde erwähnt, das man ja die partei wählt und nicht die person...in diesem fall ja noch schlimmer. die leute im hintergrund sind ja noch wesentlich widerlicher, das sind wirklich radikale recht hardliner und eine gefahr für eine moderne gesellschaft!
aber vermutlich seid ihr alle zu jung hier, um zeitungen wie "die zeit" zu kennen. denn wer dort mal reingelesen hat, der weiß mit welcher aggressivität dort gegen minderheiten gewettert wird und menschenrechte nichts wert sind! und nein, bei mir dreht sich nicht alles um homorechte, auch wenn ich ständig in diese schublade gesteckt werde, denn es gibt auch noch andere minderheiten!
und wer so eine partei wählt, ist entweder geistig vernebelt oder ein kurzsichtiger intoleranter mensch! und ich bin nicht intolerant, sondern es ist nur eine bewertung meinerseits, egal ob richtig oder falsch, lediglich meine auffassung!
Chris B.
29. September 2008, 09:49
1. das es ihr wahlzähl so klar verfehlt hat.
2. und wer so eine partei wählt, ist entweder geistig vernebelt oder ein kurzsichtiger intoleranter mensch! und ich bin nicht intolerant, sondern es ist nur eine bewertung meinerseits, egal ob richtig oder falsch, lediglich meine auffassung!
1. klingt nach hc strache... :D (idupfalreit: +s)
2. wenn mans so sieht, ist intoleranz genau das selbe wie "deine eigene auffassung" - also dein "ich bin nicht intolerant" zieht da nicht.
wenn ich sage "schwule sind scheisse! aber das ist meine meinung, ich bin nicht intolerant" machts genausoviel sinn...
IAN NEVARRA
29. September 2008, 09:55
Also Free muss man recht geben wenn er sagt, dass weniger FORMAL gebildete Leute einfach anfälliger sind auf Populismus reinzufallen. Das ist nunmal eine Tatsache...
Und das Wählerklientel von SPÖ und FPÖ sind nunmal genau diese Schichten (ich hasse dieses Wort, aber ist nunmal im allgemeinen Sprachgebrauch). Es sind GRÖSSTENTEILS diese Leute, wie schon Free schon zuvor erwähnt, nicht jeder wählt auch deswegen FPÖ und SPÖ. Das ist Tatsache und statistisch belegt.... die Meinungsforscher sind ja auch keine Deppen nicht.
Was ich insgesamt traurig finde ist, dass obwohl in diesem Land und auch Europa große Änderungen anstehen, noch immer dieses leidige Ausländerthema das wichtigste ist, obwohl fast 84% angegeben haben, das Bildungsthema sei für sie das wichtigste. Irgendwo stimmen die Prioritäten da nicht mehr...
Der Nachteil der Grünen ist nunmal, dass man ihnen von 100km Entfernung äußerlich schon ansieht, dass sie grün sind. Das wirkt auf viele einfach zu penetrant. Ist zumindest mein Eindruck.
Dazu kommt bsp ein Interview gestern bei der Grünen Wahlparty: Auf die Frage einer ORF Reporterin, ob die Leute in der Masse einfach zu dumm sind, weil sie so wählen --> kam einmal 1 Minute keine Antwort. :D :D
hehe die Süddeutsche Zeitung schreibt über die Grünen "... das letzte intellektuelle Reservebecke Österreichs...".
Bzgl. differenziertes Sozialsystem. Was soll denn das bitte? Der nächste Schritt wäre dann, dass Ausländer vielleicht nur noch dem Bus hinterher laufen dürfen und nur Österreicher damit fahren dürfen?
aqualoop
29. September 2008, 09:59
nein das ist ein unterschied. deine meinung kannst du ja kundtun und du darfst schwule auch scheisse finden, das ist dein gutes recht solange du niemand anderem dadurch schaden zufügst! und genau das tun aber parteien wie die fpö und das bzö, sie schaden ganz bewusst menschen um erfolg zu haben!
und da zieht auch nicht das argument, das ja andere parteien den menschen auch schaden. auf eine andere art und weise stimmt das auch. aber bei rechtsparteien ist dieser schaden ein imaterieller, da werden feindbilder geschaffen und sowas kann auf dauer eine ganze gesellschaft spalten und vergiften. warum glaubst du gibt es bürgerkriege oder hass unter menschen verschiedener herkunft, religion oder was weiß ich noch? aufgrund solcher politik werden grundsteine für ausgrenzung, hass und letztendlich ausschreitungen gelegt. darum sage ich auch, dass diese parteien in einer modernen demokratie nichts verloren haben, weil ihr verhalten undemokratisch ist, obwohl sie ihr angebliches demokratieverständnis ja ständig betonen..paradox nicht? ;)
aqualoop
29. September 2008, 10:01
Bzgl. differenziertes Sozialsystem. Was soll denn das bitte? Der nächste Schritt wäre dann, dass Ausländer vielleicht nur noch dem Bus hinterher laufen dürfen und nur Österreicher damit fahren dürfen?
ist ja sowieso nicht finanzierbar bzw. haben die blauen eh keine vorstellung davon wie sie das jemals machen sollen. das ist ja alles nur heiße luft und nichts dahinter!
obwohl man braucht sich über eine regierungsbeteiligung der rechtsparteien eigentlich nicht allzuviel gedanken zu machen, denn sobald sie in einer regierung angehören, zerstören sie sich eh wieder selbst, weil sie ja keine fähigen leute im hintergrund haben, keine minister. die one-man show funktioniert eben nur in der oppositionsrolle!
Chris B.
29. September 2008, 10:04
Der nächste Schritt wäre dann, dass Ausländer vielleicht nur noch dem Bus hinterher laufen dürfen und nur Österreicher damit fahren dürfen?
ginge einfacher:
http://imageserver.abacho.com/deatch/news/ddp/2007-04-20/h180_a2007042011281278216.jpg
(und jetz bitte rote punkterl :D)
Chris B.
29. September 2008, 10:05
und genau das tun aber parteien wie die fpö und das bzö, sie schaden ganz bewusst menschen um erfolg zu haben!
ja aber warum sind sie dann erfolgreich?! dann ist nicht die partei intolerant, sondern die wähler, das volk...
Chris Mojito
29. September 2008, 10:06
Man könnte fast glauben, manche User werden von manchen Parteien bezahlt...
aqualoop
29. September 2008, 10:08
tja, dummheit, kurzsichtigkeit, keine fundierte politische bildung?? ich weiß nicht...wohl von allem etwas!
IAN NEVARRA
29. September 2008, 10:16
@Chris... noch nie in deinm Leben schwarz gefahren?
(So nebenbei: Wo kommt dieses "schwarz"-fahren eigentlich her? Nicht von da, wovon ich glaube oder??)
Also Chris, noch nie lila gefahren? :D :D
Chris B.
29. September 2008, 10:20
@Chris... noch nie in deinm Leben schwarz gefahren?
(So nebenbei: Wo kommt dieses "schwarz"-fahren eigentlich her? Nicht von da, wovon ich glaube oder??)
Also Chris, noch nie lila gefahren? :D :D
willst jetzt eine ehrliche antwort hören?! sicher bin ich schonmal, aber das beschränkt sich auf vielleicht 2-3 mal im suff beim heimfahren (obwohl ich da eh meist mim taxi... :D) - vorsätzlich also nicht...
ansonsten hatte ich bis ich 16 oder 17 war eine jahreskarte für gesamt wien...
BrAiNsHaKeRz
29. September 2008, 10:42
1. Wählen WIR in ÖSTERREICH und da kann uns die Meinung der ausländischen Medien aber einmal komplett egal sein.
Genau.
wir sind hier nicht irgendein außergalaktischer flecken wiese, wo wir tun und lassen können was wir wollen, sondern ein teil dieser welt, konkret ein teil europas!
Aso, da merk ich aber ned viel davon.
Also das man die Ausländer nicht so pauschalieren darf, sollten eigentlich jedem klar sein...
So is es.
Immerhin gibt es ja genügend ausländische Familien,
die hier sind, weil Ihnen Österreich gefällt,
und es Ihnen in allen Situationen gut geht. (Jedes Jahr ein weiteres Kind, und passt scho) :rolleyes:
das ist der wahrheit!:D
Realität und Wahrheit ist nicht dasselbe. :D
@Chris... noch nie in deinm Leben schwarz gefahren?
Apropos "Schwarzfahren":
Ich zum Kappler: "Ich fahre schwarz".
Er: "Wos mochns?"
Ich: "Ich fahre schwarz".
Er: "Na, sowos hob i a no ned ghört"
Ich steige aus, und geh heim. :hihi:
Apollon Justice
29. September 2008, 10:57
Ich hoffe, dass sich Haider und Strache zusammenraufen und es Schwarz, Blau, Orange wird. :)
Hilfe! Bloß nicht!:eek: Rot-Blau und von mir aus Grün dazu! Aber die ÖVP gehört hochkant in die Opposition getreten für ihren Unsinn, den sie in den letzten 2 Jahren fabriziert hat. Nur wenn Molterer und Schüssel gehen und die anderen brav mitarbeiten, könnte ich mir nochmals Rot/Schwarz vorstellen.
BZÖ u FPÖ sind rechts angesiedelt, ja... allerdings keinenfalls Rechtsradikal! Ein Blick nach Deutschland reicht um zu erkennen was rechtsradikale Parteien sind!
Genau, guenny, hast Recht! Als ich gestern im Teletext gelesen habe, dass die spanische El Pais Strache als rechtsradikal und Haider als Ultranationalist bezeichnet hat, musste ich mal so richtig loslachen. So ein Unsinn!
aqualoop
29. September 2008, 11:01
trotzdem sollte man bedenken, dass diese negativen reaktionen nicht von ungefähr kommen. warum immer nur bei diesen parteien und bei allen anderen nicht? ist ja auch kein zufall ;)
reini
29. September 2008, 11:03
trotzdem sollte man bedenken, dass diese negativen reaktionen nicht von ungefähr kommen. warum immer nur bei diesen parteien und bei allen anderen nicht? ist ja auch kein zufall ;)
Weil der angebliche Populismus hier in Europa als Rechtsradikalismus angesehen wird.
In Amerika wird bei Wahlen sogar erwartet, dass ein Kandidat oder eine Partei Populismus betreibt!
aqualoop
29. September 2008, 11:06
ja, nur die leute bei uns regen sich über die doppelmoral in den usa und politikern wie bush und mccain (die populismus bis zum erbrechen betreiben!) auf und entscheiden bei unseren wahlen aber für politiker des gleichen schlages. irgendwie auch eine doppelmoral oder? :D
und noch was...populismus ist nicht grundsätzlich abzulehnen, aber die art und weise wie er derzeit betrieben wird!
Free
29. September 2008, 11:09
Zitat:
Zitat von reini
1. Wählen WIR in ÖSTERREICH und da kann uns die Meinung der ausländischen Medien aber einmal komplett egal sein.
Genau.
achja...stimmt ja. wir leben ja alle in erdlöchern und uns hat nicht zu interessieren was die außenwelt von uns hält. :rolleyes: sagt mal gehts noch?
wie kann es einem scheiß egal sein was halb europa über sein land denkt? bzw der umkehrschluss: ist es euch egal wer präsident wird in den usa? ist es euch egal ob der kosovo unabhängig wird? ist es euch egal ob russland und die usa an einem neuen kalten kireg arbeiten? is es euch egal ob ihm nahem osten jemals frieden herschen wird?
wie kann man nur so arrogant und ignorant sein?
Zitat:
Zitat von aqualoop
wir sind hier nicht irgendein außergalaktischer flecken wiese, wo wir tun und lassen können was wir wollen, sondern ein teil dieser welt, konkret ein teil europas!
Aso, da merk ich aber ned viel davon.
dann mach mal die augen auf. nicht alles ist gut an der eu, ohne frage. aber zu den unumstoßlichen vorteilen zählt, dass das herz europas seit jahrzehnten geeint ist und keine territoriumsstreitigkeiten stattfinden (krieg ist so ein hartes wort :D). wir können gehen wohin wir wollen, und uns in jedem staat europas zuhause fühlen, wenn wir das wollen. stell dir das mal vor 10,15,20,30,50 jahren vor!
ich muss nciht über 60 sein um schätzen zu wissen was einem die eu ermöglicht. was vor kurzem noch undenkbar war. andere anscheinend sollten solche erfahrungen jedoch wirklich persönlich machen um zu wissen wogegen sie eigentlich die ganze zeit wettern. und wie gefährlich nahe das einer idiotie spektakulärem ausmaßes kommt.
btw. bitte nicht immer die wahlsysteme in den usa, gb usw mit denen von deutschland und österreich vergleichen. wenn nur zwei parteien antreten (ich weis eigentlich sinds eh mehr...:rolleyes:) und beide populistisch sind, ist es ganz klar das das der standard ist.
bei uns war es nie standard das beinahe alle partein populistisch sind, geschweige denn, dass sich über einen langen zeitraum hinweg populistische partein halten können.
reini
29. September 2008, 11:14
...
Nur weil in den USA der Bush Präsident ist, stelle ICH die Bevölkerung nicht als kriegsverherrlichende dumme Menschen dar, so wie es gerne von sehr vielen Österreichern betrieben wird.
Könnte dir jetzt noch sehr viele andere Beispiele geben, aber ich ziehe mich aus der Dikussion über dieses Thema zurück, da es nur noch im Kreis läuft und herumspammen will ich in diesem Thread nicht
micki0279
29. September 2008, 11:15
Aber die ÖVP gehört hochkant in die Opposition getreten für ihren Unsinn, den sie in den letzten 2 Jahren fabriziert hat.
Die ÖVP hat nur versucht den Unsinn, den die Roten machen wollten zu verhindern. :p
Zum Glück.
reini
29. September 2008, 11:22
Sollte es übrigens wieder Rot-Schwarz geben und sie scheitern wieder, dann prophezeie ich mind. Platz zwei für eine der Rechtsparteien
dj_feivel
29. September 2008, 11:27
Hilfe! Bloß nicht!:eek: Rot-Blau und von mir aus Grün dazu! Aber die ÖVP gehört hochkant in die Opposition getreten für ihren Unsinn, den sie in den letzten 2 Jahren fabriziert hat. Nur wenn Molterer und Schüssel gehen und die anderen brav mitarbeiten, könnte ich mir nochmals Rot/Schwarz vorstellen.
gute idee, machma eine ära kreisky 2, wo schön die staatsfinanz in den arsch geschickt wird (ich entschuldige mich für den ausdruck, aber alles andere triffts einfach nicht), die wirtschaft nach 2-3 jahren voll ausgebremst wird und an der ö wieder 40 jahre zu nagen hat.
mit verlaub, du hast anscheinend einen (wirtschafts-)politischen horizont von 1-2 jahren, weiter reicht er nicht.
begründe mal bitte, warum rot blau (+grün), das würde mich jetzt interessieren...
bzw. zähl mal auf, was denn die övp so verbockt hat, interessiert mich auch. dann werden vor allem deine quellen deutlich...
Apollon Justice
29. September 2008, 11:28
Die ÖVP hat nur versucht den Unsinn, den die Roten machen wollten zu verhindern. :p
Zum Glück.
Wenn du meinst.... Für mich ist die ÖVP das Letzte in Österreich, das sind mir FPÖ und BZÖ noch lieber.
dj_feivel
29. September 2008, 11:30
Wenn du meinst.... Für mich ist die ÖVP das Letzte in Österreich, das sind mir FPÖ und BZÖ noch lieber.
bitte um begründung.
aber bedenke, antipathie der farbe allein gegenüber zählt nicht.
aqualoop
29. September 2008, 11:44
Sollte es übrigens wieder Rot-Schwarz geben und sie scheitern wieder, dann prophezeie ich mind. Platz zwei für eine der Rechtsparteien
und die wahlbeteiligung wird weiter dramatisch sinken ;)
das problem der övp ist ihre überheblichkeit und ihre volksfremde. sie agieren zu hölzern und konservativ um für junge menschen eine alternative zu sein. inhalte treten da in den hintergrund. problem für mich an den schwarzen ist jenes, das sie auch den mittelstand ausbluten lassen (zB beamte) und dafür nur die wirtschaft stärken. das ist zwar nicht unbedingt verkehrt, aber der bekannte spruch "gehts der wirtschaft gut, gehts uns allen gut" führt in zeiten von teuerung ad absurdum!
wobei das nicht nur die övp betrifft, sondern ebenso die spö. die klassischen großparteien werden in zukunft immer mehr an bedeutung verlieren, weil einfach die wählerklientel wegbricht. denn die beiden sind immer noch hochburg der pensionisten. die jungen wähler, die nachkommen sind weitgehend schon unabhängig und können mit einem großen parteiapparat nichts mehr anfangen. somit wird es in zukunft immer mehr splittergruppen geben, was für die demokratische vielfalt allerdings nur begrüßt werden kann!
dazu kommt, dass die leute inzwischen kaum mehr eine staatsbudget interessiert, sondern das vermögen im eigenen börsel für wahlentscheidungen ausschlaggebend ist und irgendwie ist es auch verständlich!
Apollon Justice
29. September 2008, 11:48
gute idee, machma eine ära kreisky 2, wo schön die staatsfinanz in den arsch geschickt wird (ich entschuldige mich für den ausdruck, aber alles andere triffts einfach nicht), die wirtschaft nach 2-3 jahren voll ausgebremst wird und an der ö wieder 40 jahre zu nagen hat.
mit verlaub, du hast anscheinend einen (wirtschafts-)politischen horizont von 1-2 jahren, weiter reicht er nicht.
begründe mal bitte, warum rot blau (+grün), das würde mich jetzt interessieren...
bzw. zähl mal auf, was denn die övp so verbockt hat, interessiert mich auch. dann werden vor allem deine quellen deutlich...
Dass wir durch den SPÖ-Kurs Schulden machen ist nur Opfer für den Fortschritt. Lieber Schulden und Fortschritt als keine Schulden und wie irre sparen und es geht nix weiter.
Ich weiß, ich denke generell etwas kurz, ich kenn mich ja, bist nicht der erste, der das kritisiert....
Aber man sollte mE eher in kürzeren Schritten denken und nicht an etwas denken was vielleicht in 40 Jahren sein wird. Und Jetzt sollte was gegen die Teuerung getan werden, die Steuern gesenkt werden, die Studenten und der Mittelstand entlastet werden, usw.
SPÖ hat mE die beste Sozialpolitik in Österreich, die FPÖ die beste Ausländerpolitik und die Grünen die beste Umweltpolitik, auch wenn sie manchmal übertreiben. Und eine Kobination aus denen wäre mE gut für das Land.
Zu meiner Abneigung gegenüber der ÖVP:
Die ÖVP ist eine konservative Partei, oder? Und konservatives Gedankengut missfällt mir total. Allein beim Gedanken an die Vergangenheit allgemen graust es mich! Was mir wichtig ist ist Fortschritt, Fortschritt, und Fortschritt!!! Und mit der Einführung der Studiengebühren hat die ÖVP jeden Respekt meinerseits verloren!
IAN NEVARRA
29. September 2008, 11:54
SPÖ hat mE die beste Sozialpolitik in Österreich, die FPÖ die beste Ausländerpolitik und die Grünen die beste Umweltpolitik, auch wenn sie manchmal übertreiben. Und eine Kobination aus denen wäre mE gut für das Land.
Wäre auch mal stark für eine Konzentrationsregierung! :D
Der folgende Wahlkampf wäre um EINIGES angenehmer zu beobachten...
Petzi
29. September 2008, 11:54
Und mit der Einführung der Studiengebühren hat die ÖVP jeden Respekt meinerseits verloren!
Eigentlich wollt ich ja nix mehr schreiben im Forum aber das is ja ärgstens :breites_grinsen: es geht nicht um die Partei, weil du die kritisierst, sonder wegen der Einführung der Studiengebühren...
Aber mit solchen Leuten kann man nicht wirklich diskutieren...
Apollon Justice
29. September 2008, 12:04
Was?:confused: Was stört dich jetzt daran, Petrug?! Dass ich auf die ÖVP nicht gut zu sprechen bin, oder dass ich gegen Studiengebühren bin??
Petzi
29. September 2008, 12:05
Das mit den Studiengebühren...andere Frage: Was für eine Regierung nach dieser Wahl, wäre dir im Moment am liebsten? :)
dj_feivel
29. September 2008, 12:15
Dass wir durch den SPÖ-Kurs Schulden machen ist nur Opfer für den Fortschritt. Lieber Schulden und Fortschritt als keine Schulden und wie irre sparen und es geht nix weiter.
Ich weiß, ich denke generell etwas kurz, ich kenn mich ja, bist nicht der erste, der das kritisiert....
Aber man sollte mE eher in kürzeren Schritten denken und nicht an etwas denken was vielleicht in 40 Jahren sein wird. Und Jetzt sollte was gegen die Teuerung getan werden, die Steuern gesenkt werden, die Studenten und der Mittelstand entlastet werden, usw.
SPÖ hat mE die beste Sozialpolitik in Österreich, die FPÖ die beste Ausländerpolitik und die Grünen die beste Umweltpolitik, auch wenn sie manchmal übertreiben. Und eine Kobination aus denen wäre mE gut für das Land.
Zu meiner Abneigung gegenüber der ÖVP:
Die ÖVP ist eine konservative Partei, oder? Und konservatives Gedankengut missfällt mir total. Allein beim Gedanken an die Vergangenheit allgemen graust es mich! Was mir wichtig ist ist Fortschritt, Fortschritt, und Fortschritt!!! Und mit der Einführung der Studiengebühren hat die ÖVP jeden Respekt meinerseits verloren!
ok, kenn mich aus, du hast absolut keine ahnung von finanz- und wirtschaftspolitik. ich versuche trotzdem es dir zu erklären.
meinst du, die schulden bleiben dann einfach da und interessieren keinen weiter? schulden müssen - auch vom staat - abbezahlt werden. schulden sind mit zinsen verbunden, die auch bezahlt werden müssen.
also was muss der staat machen, er muss im grunde mehr einsparen, als er vorher ausgegeben hat. wenn man hier nicht mit hirn und verantwortung umgeht, dann gibts nach kurzer zeit eine hohe belastung. das heißt wenn wir jetzt verblödet gegen die teuerung vorgehen (z.B. durch die pyramidal vertrottelte mehrwertsteuersenkung auf lebensmittel) haben wir viell. kurzfristig einen positiven effekt, jedoch müssen diese ausgaben in wenigen jahren überkompensiert werden!
(nebenbei, was hälst du von der mehrwertsteuersenkung auf lebensmittel?)
so und jetzt kurz und knapp für dich:
du wirst jetzt 1-2 jahre zuckerl bekommen und dann eine gewaltige finanzielle watschn kassieren - so wie es bisher bei spö geführten regierungen war.
zum thema studiengebühren:
hm, klar wozu investitionen in das österreichische bildungssystem unterstützen. ganz ehrlich - 360€ bringt JEDER student im semester auf (alleinerziehende mütter u.ä. seien meinetwegen ausgeschlossen, die werden ja auch unterstützt).
ehrlich, dieses spö - 1-2 jahre denken ist derartig begrenzt, dass es mich ankotzt.
Apollon Justice
29. September 2008, 12:16
@Petrug:Rot-Blau und wenn sie wollen auch Grün. Als Begründung zitier' ich mich mal selber:
SPÖ hat mE die beste Sozialpolitik in Österreich, die FPÖ die beste Ausländerpolitik und die Grünen die beste Umweltpolitik, auch wenn sie manchmal übertreiben. Und eine Kobination aus denen wäre mE gut für das Land.
Zu den Studiengebühren: kann nicht verstehen, warum jemand dafür sein kann: Die Studenten haben idR kein eigenes Einkommen und müssten dann auch noch draufzahlen. Und außerdem ist Bildung ein Menschenrecht und soll gratis bleiben. Wenn der Staat Geld braucht, soll er es bei den Superverdienern holen und nicht von den Studenten.
dj_feivel
29. September 2008, 12:19
Wenn der Staat Geld braucht, soll er es bei den Superverdienern holen und nicht von den Studenten.
strache populismus... :puke:
ok, das heißt weil ich hart und fleißig arbeite, dementsprechend verdiene, soll ich (MEHR ALS) DIE HÄLFTE meines einkommens abgeben, weil "ich es eh habe"?
lies mal weiter oben, bin gespannt was darauf kommt.
Petzi
29. September 2008, 12:20
Genau das hab ich vermutet....wie soll sich Rot-Blau ausgehen nach dieser Wahl? Mandatsverteilung schon mal gehört? :)
Und wegen Studiengebühren bin ich 100% Feivel seiner Meinung...Wenn die Studiengebühren jetzt weg sind, fängt jeder "Depp" (sorry für den Audruck) ins studieren an und nimmt vielleicht einem, der es wirklich ernst meint den Platz weg. Aber eins muss ich kritisieren...sind die Studiengebühren nicht pro Monat? :confused:
dj_feivel
29. September 2008, 12:23
Genau das hab ich vermutet....wie soll sich Rot-Blau ausgehen nach dieser Wahl? Mandatsverteilung schon mal gehört? :)
Und wegen Studiengebühren bin ich 100% Feivel seiner Meinung...Wenn die Studiengebühren jetzt weg sind, fängt jeder "Depp" (sorry für den Audruck) ins studieren an und nimmt vielleicht einem, der es wirklich ernst meint den Platz weg. Aber eins muss ich kritisieren...sind die Studiengebühren nicht pro Monat? :confused:
nein, pro semester. pro monat wäre gar etwas viel, aber pro semester völlig zumutbar. mit verlaub, jeder student kann einen entsprechenden job annehmen und das aufbringen.
und genau wie du sagst, jetzt fängt jeder zu studieren an, ala "ich schaus mir mal an" und stiehlt platz, zeit und chance von denen, die es wollen. super gemacht, spö!
Free
29. September 2008, 12:29
bin ein verfechter der studiengebühren. die abschaffung ist nach der mahrwertsteuer halbierung auf lebensmittel das dümmste was jemandem nur einfallen kann. trotzdem habe ich grün gewählt. denn wie gesagt nur weil mir ein aspekt einer partei nicht gefällt ist nicht die ganze partei müll.
btw. wenn fähige leute an der spitze der övp sitzen würden wären sie für mich auch eine alternative.
und bevor jetzt wieder "ich wähle partein keine personen kommt". die letzte regierung ist in summe an 5, 6 personen gescheitert. nicht an zwei partein.
Petzi
29. September 2008, 12:30
nein, pro semester.
Echt? Na ich bin kein Student also hab ich mich da noch nicht so genau informiert, aber dann is ja wirklich ein Tropfen auf den heißen Stein :D
Free
29. September 2008, 12:43
grade was interessantes auf krone.at gefunden:
"Große Dreier-Koalition" aus SPÖ, ÖVP und Grünen
"Warum sollte eine Koalition, die bereits eine Parlamentsmehrheit hat, einen dritten Regierungspartner dazunehmen?", wird man sich hier fragen. Das Zauberwort lautet: Zwei-Drittel-Mehrheit. Eine Große Koalition mit den Grünen hätte gemäß dem vorläufigen Endergebnis 127 Mandate und läge fünf Mandate über der Grenze für eine Zwei-Drittel-Mehrheit, mit der sich Verfassungsänderungen beschließen lassen. Zudem hätte die Hinzunahme der Grünen für alle drei Parteien wesentliche Image-Vorteile: ÖVP und SPÖ könnten wieder gemeinsam regieren und hätten doch "etwas verändert" bzw. ihren "Neustart", die Grünen wären "endlich" in einer Regierung. Die "Große Dreier-Koalition" hätte zudem internationale Signalwirkung.
wär doch auch was nettes...und hätte durchaus auch sinn.
aqualoop
29. September 2008, 12:46
ja, klingt durchaus interessant und würde auch sinn machen. aber ob es wirklich dazu kommt? ich hab da mal meine zweifel :rolleyes:
Petzi
29. September 2008, 12:47
Faymann - Pröll - Van der Bellen, why not? ;)
Apollon Justice
29. September 2008, 12:59
ok, kenn mich aus, du hast absolut keine ahnung von finanz- und wirtschaftspolitik. ich versuche trotzdem es dir zu erklären.
meinst du, die schulden bleiben dann einfach da und interessieren keinen weiter? schulden müssen - auch vom staat - abbezahlt werden. schulden sind mit zinsen verbunden, die auch bezahlt werden müssen.
also was muss der staat machen, er muss im grunde mehr einsparen, als er vorher ausgegeben hat. wenn man hier nicht mit hirn und verantwortung umgeht, dann gibts nach kurzer zeit eine hohe belastung. das heißt wenn wir jetzt verblödet gegen die teuerung vorgehen (z.B. durch die pyramidal vertrottelte mehrwertsteuersenkung auf lebensmittel) haben wir viell. kurzfristig einen positiven effekt, jedoch müssen diese ausgaben in wenigen jahren überkompensiert werden!
(nebenbei, was hälst du von der mehrwertsteuersenkung auf lebensmittel?)
so und jetzt kurz und knapp für dich:
du wirst jetzt 1-2 jahre zuckerl bekommen und dann eine gewaltige finanzielle watschn kassieren - so wie es bisher bei spö geführten regierungen war.
zum thema studiengebühren:
hm, klar wozu investitionen in das österreichische bildungssystem unterstützen. ganz ehrlich - 360€ bringt JEDER student im semester auf (alleinerziehende mütter u.ä. seien meinetwegen ausgeschlossen, die werden ja auch unterstützt).
ehrlich, dieses spö - 1-2 jahre denken ist derartig begrenzt, dass es mich ankotzt.
Ich weiß, dass man Schulden abbezahlen muss und dabei Zinsen zahlen muss. Halt mich bitte nicht für komplett blöd.
Östterreich ist aber das wasweißichreichste Land der Welt(jedenfalls recht weit oben..) als wir werden schon nicht bankrott gehen. Wir sind unter Kreisky ja auch nicht bankrott gegangen.
Bei der MwSt-Senkung bin ich etwas skeptisch, weil ich nicht sicher bin, wie viel das bringt. Aber was ich weiß haben wir in Ö einen der höchsten MwSt-Satz auf Lebensmittel in Europa. Es gibt da Länder, die nur einen Satz von 4% haben(wir 10%). Da sollte sich schon was andern. Wenn ich mir die Einkaufsrechnungen unserer Familie ansehe, ist die Steuer ein recht hoher anteil am Preis, da könnte eine Senkung vielleicht doch etwas bringen. Der Handel müsste die Senkung aber an die Köonsumenten weitergeben...
Natürlich könnten es die meisten Studenten sich leisten, ich ja auch aber trotzdem erscheint es mir ungerecht, kaum eigenes Einkommen zu haben und dennoch zahlen zu müssen.
ok, das heißt weil ich hart und fleißig arbeite, dementsprechend verdiene, soll ich (MEHR ALS) DIE HÄLFTE meines einkommens abgeben, weil "ich es eh habe"?
und die die es nicht haben sollten viel zahlen?!
....wie soll sich Rot-Blau ausgehen nach dieser Wahl? Mandatsverteilung schon mal gehört?
Hab mir die Analysen kurz nach der Wahl angeschaut und da wurde Rot/Blau als eine rechnerisch mögliche Koalition angeführt.
Apollon Justice
29. September 2008, 13:01
grade was interessantes auf krone.at gefunden:
"Große Dreier-Koalition" aus SPÖ, ÖVP und Grünen
"Warum sollte eine Koalition, die bereits eine Parlamentsmehrheit hat, einen dritten Regierungspartner dazunehmen?", wird man sich hier fragen. Das Zauberwort lautet: Zwei-Drittel-Mehrheit. Eine Große Koalition mit den Grünen hätte gemäß dem vorläufigen Endergebnis 127 Mandate und läge fünf Mandate über der Grenze für eine Zwei-Drittel-Mehrheit, mit der sich Verfassungsänderungen beschließen lassen. Zudem hätte die Hinzunahme der Grünen für alle drei Parteien wesentliche Image-Vorteile: ÖVP und SPÖ könnten wieder gemeinsam regieren und hätten doch "etwas verändert" bzw. ihren "Neustart", die Grünen wären "endlich" in einer Regierung. Die "Große Dreier-Koalition" hätte zudem internationale Signalwirkung.
wär doch auch was nettes...und hätte durchaus auch sinn.
Ja mit dem wäre ich auch einverstanden. Aber die ÖVP muss diesmal mitarbeiten und nicht ständig nein sagen!
Petzi
29. September 2008, 13:06
Hab mir die Analysen kurz nach der Wahl angeschaut und da wurde Rot/Blau als eine rechnerisch mögliche Koalition angeführt.
Okay, es geht sich um 2 Mandate aus, hab mich irgendwie verrechnet, mein Fehler sorry :)
dj_feivel
29. September 2008, 13:14
Ich weiß, dass man Schulden abbezahlen muss und dabei Zinsen zahlen muss. Halt mich bitte nicht für komplett blöd.
Östterreich ist aber das wasweißichreichste Land der Welt(jedenfalls recht weit oben..) als wir werden schon nicht bankrott gehen.
na das nenn ich mal eine vorgehensweise: "wir werden schon nicht"...
sagmal kapierst du das im ernst nicht, was ich oben lang und breit erklärt habe? es kann den menschen nur mit einer vernünftigen wirtschaftspolitik gut gehen und nicht mit einer "wir werde schon nicht " taktik.
gehts der wirtschaft gut, gehts den menschen gut - so und nicht anders.
Wir sind unter Kreisky ja auch nicht bankrott gegangen.
sind wir, nimm dir ein paar geschichtsbücher zur hand. und unter schüssel/grasser wurde das erste mal seit kreisky ein null defizit erreicht.
Bei der MwSt-Senkung bin ich etwas skeptisch, weil ich nicht sicher bin, wie viel das bringt. Aber was ich weiß haben wir in Ö einen der höchsten MwSt-Satz auf Lebensmittel in Europa. Es gibt da Länder, die nur einen Satz von 4% haben(wir 10%). Da sollte sich schon was andern. Wenn ich mir die Einkaufsrechnungen unserer Familie ansehe, ist die Steuer ein recht hoher anteil am Preis, da könnte eine Senkung vielleicht doch etwas bringen. Der Handel müsste die Senkung aber an die Köonsumenten weitergeben...
die senkung würde rein gar nichts bringen, im gegenteil - es gibt keinen wettbewerb am österreichischen lebensmittelmarkt, der den handel zur preisreduktion zwingen würde. was bliebe wären rund 1 milliarde an ust-steuerausfall. super gemacht, faymann!
Natürlich könnten es die meisten Studenten sich leisten, ich ja auch aber trotzdem erscheint es mir ungerecht, kaum eigenes Einkommen zu haben und dennoch zahlen zu müssen.
und wovon lebt der student? er arbeitet ja in der regel sowieso, da sind 360mäuse im semester zumutbar. und was ist dir lieber - dass die unis durch "ich schaus mir mal an"-studenten überfüllt sind, oder dass die, die es wirklich wollen, einen platz haben? von den investitionen in das bildungssystem gar nicht erst zu reden.
und die die es nicht haben sollten viel zahlen?!
du hast nicht auf meine frage geantwortet. aber sei's drum - die, die es nicht haben, zahlen nicht viel. also nochmals, ist es gerecht mir die hälfte wegzunehmen, weil ich es verdiene?
jetzt reichts mir mittlerweile, ich habe ja kein problem mit anderen ansichten, im gegenteil, aber wenn sie so unbegründet und hirnlos sind dann hab ich besseres zu tun als den lehrer zu spielen...
muss eh weiterarbeiten, bis juli hab ich ja für den finanzminister gearbeitet und verdiene ja erst seit 3 monaten für mich ;)
Free
29. September 2008, 13:30
ja feivel...gegen mache "argumente" hier läuft man sich die füße wund beim sturmlauf ...so gehts einigen seit wochen und monaten....hättest nen grünen bekommen wenns gehen deit ;)
aqualoop
29. September 2008, 13:50
tja welch überraschung...die ersten koalitionstrends laufen schon in richtung övp-fpö-bzö, wobei gerade bei den beiden letzteren eine wiedervereinigung auf kurz oder lang immer wahrscheinlicher wird! das sich die drehen wie der wetterhahn im wind ist ja nichts neues :rolleyes:
diese variante wäre jedenfalls das größte anzunehmende unheil, nicht ausdenkbar!
Apollon Justice
29. September 2008, 13:57
na das nenn ich mal eine vorgehensweise: "wir werden schon nicht"...
sagmal kapierst du das im ernst nicht, was ich oben lang und breit erklärt habe? es kann den menschen nur mit einer vernünftigen wirtschaftspolitik gut gehen und nicht mit einer "wir werde schon nicht " taktik.
gehts der wirtschaft gut, gehts den menschen gut - so und nicht anders.
sind wir, nimm dir ein paar geschichtsbücher zur hand. und unter schüssel/grasser wurde das erste mal seit kreisky ein null defizit erreicht.
die senkung würde rein gar nichts bringen, im gegenteil - es gibt keinen wettbewerb am österreichischen lebensmittelmarkt, der den handel zur preisreduktion zwingen würde. was bliebe wären rund 1 milliarde an ust-steuerausfall. super gemacht, faymann!
und wovon lebt der student? er arbeitet ja in der regel sowieso, da sind 360mäuse im semester zumutbar. und was ist dir lieber - dass die unis durch "ich schaus mir mal an"-studenten überfüllt sind, oder dass die, die es wirklich wollen, einen platz haben? von den investitionen in das bildungssystem gar nicht erst zu reden.
du hast nicht auf meine frage geantwortet. aber sei's drum - die, die es nicht haben, zahlen nicht viel. also nochmals, ist es gerecht mir die hälfte wegzunehmen, weil ich es verdiene?
jetzt reichts mir mittlerweile, ich habe ja kein problem mit anderen ansichten, im gegenteil, aber wenn sie so unbegründet und hirnlos sind dann hab ich besseres zu tun als den lehrer zu spielen...
muss eh weiterarbeiten, bis juli hab ich ja für den finanzminister gearbeitet und verdiene ja erst sei ein paar monaten für mich ;)
Tut mir leid, ich weiß ich denke oft kurz und wenig umsichtig, v.a. dann wenns darum geht meine Meinung zu vertreten. Sorry. Werd' versuchen an mir zu arbeiten.
zur Steuersenkung: Die Senkung wurde eh nicht beschlossen, der Antrag wurde abgelehnt.
Thema Studiengebühren: Dann sollten halt mehr Eignungstests gemacht werden damit diese "ich schaus mir halt mal an" Studenten aussortiert werden. Denn wenn sie eine Prüfung bestehen müssen, dann werden sie wohl dabei bleiben und ernsthaft studieren, denn sie werden ja nicht umsonst die Prüfung gemacht haben, oder?
So betrachtet ist es nicht gerecht. Aber ist es gerechter es von denen zu nehmen die es nicht haben?
So wirklich kenn ich mich jetzt eh nicht mehr aus, am Wochenende war mir da noch alles klar und in den letzten Stunden hat mich dieser Thread ziemlich verwirrt, so heftig bin ich schon lange nicht mehr aufgeklatscht worden wie jetzt hier.
dj_feivel
29. September 2008, 14:00
tja welch überraschung...die ersten koalitionstrends laufen schon in richtung övp-fpö-bzö, wobei gerade bei den beiden letzteren eine wiedervereinigung auf kurz oder lang immer wahrscheinlicher wird! das sich die drehen wie der wetterhahn im wind ist ja nichts neues :rolleyes:
diese variante wäre jedenfalls das größte anzunehmende unheil, nicht ausdenkbar!
ich bin teilweise (betonung liegt darauf) mit manchen themen der rechten parteien einverstanden, jedoch stört mich erstens der primitiv populistische zugang, den sie gefunden haben und dass sie bis auf diese einige wenige mehr oder weniger sinnvolle themen nichts zu bieten haben.
aber ok, für das sinnvolle wäre dann eh die övp zuständig, wodurch ö mal gerettet scheint.
aber ehrlich gesagt ist mir das noch um welten lieber, als eine regierung unter roter führung - die spö ist momentan dämlicher denn je hab ich das gefühl.
ich finde schüssel und grasser sollten wieder zurückkehren, jedoch wird's das sicher nicht spielen...
Chris Mojito
29. September 2008, 14:03
Auf Energy haben sie gerade berichtet, dass Haider gesagt hat, dass die Gesprächsbasis mit der FPÖ gar nicht so schlecht ist. Also vielleicht doch wieder eine blau-orange Zusammenarbeit??
guenny123
29. September 2008, 14:10
Hab jetzt nur auszugsweise die Posts durchgelesen, möchte allerdings zur Regierungsbildung etwas sagen:
Faymann hat ein großes Problem was die Koaltionsbildung betrifft. Er hat vor der Wahl BZÖ u FPÖ klar und deutlich ausgegrenzt, das hat er nach der Wahl gleich wieder bestätigt! Weiters hat er gesagt er würde gerne mit einer ÖVP ohne Schüssel und Molterer regieren. Sprich er hat auch Molterer ausgegrenzt! Allerdings hat Faymann keine Alternative zur großen Koaltion weil sich außer einer Minderheitsregierung nichts mehr ausgehen würde und wenn die ÖVP abspringt bliebe ihm nur noch Orange / Blau über! Das Problem an dem ganzen ist nämlich die Machtgeile ÖVP! Wenns gscheid genug sind, tritt der Molterer erst recht nicht zurück, denn dann muss Faymann eines der Wahlversprechen brechen oder sich im Extremfall für eine Minderheitsregierung entscheiden von der er sicherlich annehmen kann dass sie nicht länger als ein Jahr halten wird - weiters wird Heinz Fischer sowas nicht so schnell angeloben! Folge: Der Bundespräsident erteilt den Auftrag der Regierungsbildung an den 2. Platzierten und es kommt vll zu einer Schwarz-Blau-Orangen Regierung , sofern Haider und Strache sich über eine Zusammenarbeit einigen können!
Man sieht also, es wird interssant werden und ab 6. Oktober (wenn alle Stimmen ausgezählt sind) wirds erst so richtig interessant! :)
Petzi
29. September 2008, 14:14
Wo hastn das abgeschrieben? :D
Ich würd das Ganze mal ein wenig abwarten ;)
guenny123
29. September 2008, 14:17
@ Petrug
Ist mir so durch den Kopf gegangen und wer gestern bei der Diskussionsrunde am Schluss den Molterer grinsen gesehen hat, wird mir recht geben, dass der sich nicht so leicht geschlagen geben wird! Allein wie er versucht hat sich einzuschleimen um vll über diese Hintertür dann doch noch an die Macht zukommen war ja schon bemerkenswert! ;)
Was ich vorhin vergessen habe: Selbst wenn Molterer geht und die ÖVP gscheid ist, könnten sie das selbe Spielchen wie 2006 wieder spielen! Einfach alle wichtigen Ämter an sich reißen und der SPÖ nichts überlassen! Springt nämlich Faymann bei einer Koalition ohne Molterer ab, muss er auch ein Versprechen brechen, da ihm ja - wie erwähnt dann nur noch Blau/Orange übrig bleibt!
Einfach wirds für den Mac Faymann sicherlich nicht! :D
Petzi
29. September 2008, 14:19
Hatte gestern leider gar keine Zeit mir das anzusehen :(
Aber Schwarz - Blau - Orange würd mich auch interessieren, bzw. schau ich mir das dann von Dubai aus an :D
Aja neues PROFIL Cover:
http://www.profil.at/nw1/gen/slideshows/profil/cover/2008/34.jpg
amateur
29. September 2008, 14:19
Also ich als SPÖ-Wähler bin mit dem Ergebniss so halbwegs zufrieden. Das sie stimmen verlieren wird war ohnehin klar, gusi & co haben einfach auch zu viele Fehler gemacht. Faymann hat die Partei wieder ins Lot gebracht und mit seiner Sympathie viele Wähler behalten.
Zu Willi: Der ist ordentlich eingefahren mit seiner selbst angezettelten Neuwahl - ich vergönns ihm. Faymann hats richtig gesagt in der ORF-Konfontation - Willi und Wolfi haben die Niederlage 2006 noch nicht verkraften - haben zu allem nein gesagt damit die SPÖ ihre Wahlversprechen nicht durchbringt. Und als die SPÖ gscheit blöd dagestanden ist und die Umfragen für die ÖVP gerade gut lagen, wurden die Neuwahlen angekündigt. Und jetzt geds mit Willi und Wolfi genau so wie mit Gusi - sie werden intern ausgebissen - zurecht!
Also ich kann mir auch wieder eine Rot-Schwarze Regierung vorstellung nur halt ohne Molterer und Schüssel! Wie Faymann sagt: Es gibt auch gute Leute in der ÖVP!
DJSub-Zero
29. September 2008, 14:21
Hatte gestern leider gar keine Zeit mir das anzusehen :(
Aber Schwarz - Blau - Orange würd mich auch interessieren, bzw. schau ich mir das dann von Dubai aus an :D
Aja neues PROFIL Cover:
http://www.profil.at/nw1/gen/slideshows/profil/cover/2008/34.jpg
net von amerika wenn da obama Präsident wird :D
also das Cover ist scho heavy!!!
amateur
29. September 2008, 14:23
Wenns gscheid genug sind, tritt der Molterer erst recht nicht zurück,
Der wird zurücktreten müssen und der Schüssel gleich mit, da bin ich mir sicher - genauso wies mit Gusi bei der SPÖ war.
EDIT:
Zieht Schüssel im Hintergrund die Fäden?
Hinter den Kulissen wird bereits am Sessel des Parteichefs gesägt.
ÖVP-Generalsekretär Hannes Missethon war die einzige prominente ÖVP-Stimme, die am Wahlabend Parteichef Wilhelm Molterer demonstrativ den Rücken gestärkt hat. Ob bei der entscheidenden Sitzung des Parteivorstandes am Montag noch Stimmen dazukommen, ist fraglich.
Es gab auch keinen Aufschrei, als die JVP Niederösterreich mit Molterers eigenem Slogan "Es reicht" noch am Wahlabend dessen Rücktritt verlangte. Am Montag erneuerte JVP-NÖ-Obfrau Bettina Rausch die Forderung. Molterer solle "den Weg frei machen für die neue Generation".
http://orf.at/080929-30007/index.html
http://oesterreich.orf.at/stories/311095/
Quelle: ORF
Chris B.
29. September 2008, 14:32
Aja neues PROFIL Cover:
http://www.profil.at/nw1/gen/slideshows/profil/cover/2008/34.jpg
wahnsinn wie man sich reinsteigern kann... also ein bisserl haben die medien schon an huckn :D
Petzi
29. September 2008, 14:34
Ich hab am Anfang dacht wie ich das bei einem bei uns liegen gesehen hab, da gehts um eine Reportage ausn zweiten Weltkrieg :eek:
Aber das is schon heftig. Nur was erwartet sich man vom Newsverlag :rolleyes:
aqualoop
29. September 2008, 14:36
Auf Energy haben sie gerade berichtet, dass Haider gesagt hat, dass die Gesprächsbasis mit der FPÖ gar nicht so schlecht ist. Also vielleicht doch wieder eine blau-orange Zusammenarbeit??
auf kurz oder lang wird es auch eine wiedervereinigung geben, da beide viel zu machtgeil sind und zusammen hätten sie fast 30% der stimmen!
@zu dem profil cover: find ich schon gut...es darf ruhig etwas übertrieben werden!;)
Chris B.
29. September 2008, 14:37
klar, dass sie aufmerksamkeit wollen, um jeden preis. aber ich denk, dass sowas dann doch ein bisserl zu weit geht, ist das eigentlich rechtens?! dürfen die das einfach so ohne weiteres?
amateur
29. September 2008, 14:38
Wahlkampf ist zwar schon vorbei aber das muss ich anbringen:
http://static.orf.at/slides/burgenland/183/8141.jpg (http://static.orf.at/slides/burgenland/183/8140.html)
So einer soll unser Volk vertreten? Also seits ma ned bös, aber dieser HC gehört auf Studentenparties oder auf Mallorca oder sonst welche Sauferein, aber nicht ins Parlament - das ist ja ein reinstes Kasperltheater was der macht. Tiefstes Niveau für einen Politiker! :rolleyes:
Petzi
29. September 2008, 14:40
dürfen die das einfach so ohne weiteres?
PN kommt gleich ;)
aqualoop
29. September 2008, 14:42
es ist ja kein verbotenes gedankengut abgebildet. alleine die farbe und die schrift ist zu allgemein gehalten.
btw...dem strache geschieht das ganz recht. wer so einen wahlkampf führt, hat mit soeiner verunglimpfung zu rechnen. trotzdem braucht man sich darüber nicht allzuviel gedanken machen, denn hitler hatte ein ganz anderes politisches format, seine perfide inszenierung und strahlkraft wird ein strache niemals erreichen können. (das jetzt nur zum vergleich, denn praktisch ja sowieso nie die gleiche situation möglich).
@amateur auch lugner erreichte bei einer präsidentenwahl fast 10%, nur so zur veranschaulichung:)
Chris B.
29. September 2008, 14:43
wieso darf er nicht auf weibliche euter unterschreiben? ich nehm mal an, dass sie das von ihm verlangt hat... :p
MR_VooDoo
29. September 2008, 14:46
bitte nicht ernst nehmen ;)
naja fällt ja fast unter Wiederbetätigung oder? :breites_grinsen:
http://www.profil.at/articles/0840/img/220660_x.jpg
IAN NEVARRA
29. September 2008, 14:48
profil ist ja eine rote zeitschrift, klar dass die übertreiben.... :)
Petzi
29. September 2008, 14:51
profil ist ja eine rote zeitschrift, klar dass die übertreiben.... :)
Stimmt, der Hintergund des Schriftzuges ist rot :D
Chris Mojito
29. September 2008, 14:53
Was ist so schlimm daran, wenn ein Politiker die Quasten einer Frau unterschreibt? Er wird ja sicher nicht zu ihr hingegangen sein und gesagt haben "Aussa mit deine Tepf, i zeichn da wos drauf!"
amateur
29. September 2008, 14:53
wieso darf er nicht auf weibliche euter unterschreiben? ich nehm mal an, dass sie das von ihm verlangt hat... :p
Das ist doch keine Art der Volksvertretung, so jemanden kann man doch nicht ernst nehmen. Junge Leute findens vl. Lustig , aber ältere Personen bestimmt nicht wenn so einer die Hand über Gesetze hätte. Da kann man eh gleich Boxenluder ins Paralment stellen oder Susi aus Herzblatt zur Nationalratspräsidentin wählen. :rolleyes: (übertrieben gesagt)
amateur
29. September 2008, 14:54
bitte nicht ernst nehmen ;)
naja fällt ja fast unter Wiederbetätigung oder? :breites_grinsen:
http://www.profil.at/articles/0840/img/220660_x.jpg
*gg* das verdient nen Grünen! Entpuppt sich Faymann vl. als HC? :D ;)
Free
29. September 2008, 14:58
"Aussa mit deine Tepf, i zeichn da wos drauf!"
i pocks net...haaaaaaaahahaaaaahhaa...:D :D :D
außa mit die tepf, heit gibts nudln...loooooooooool
i stell ma das grad bildlic vor wie da strache mit deiner präpotenten art zu so nem nachtschicht pupperl hingeht und meint: he puppal...auss mi de tepf. i zechnd da wos geiles auf die quastln". zu geil :D :D :D
IAN NEVARRA
29. September 2008, 15:00
http://www.profil.at/articles/0840/img/220660_x.jpg
Geh bitte.... des hast nur: "Hooooittt!" :D :D
amateur
29. September 2008, 15:01
Was ist so schlimm daran, wenn ein Politiker die Quasten einer Frau unterschreibt? Er wird ja sicher nicht zu ihr hingegangen sein und gesagt haben "Aussa mit deine Tepf, i zeichn da wos drauf!"
Nein Nein und nochmals nein, mir persönlich geht das gegen den Strich, er steht bitte in der öffentlichkeit und da hat das meiner meinung nicht zu verloren. Ich würd mich da schämen wenn ich z.b. nach DE fahr und sage: Ich werd von einem Kanzler regiert, der Töpfe signiert. :rolleyes:
dj-snoop
29. September 2008, 15:02
In Österreich sind seit ende des 2.Weltkrieg Nationalistische Parteien verboten. Also gibt es keine Rechtsextreme Partei in Österreich!
Ich bin mit dem Wahlausgang relativ zufrieden, obwohl ich mir, zugegeben was anderes "gewünscht" hätte, und die Wahl eigentlich sinnlos war, weil eh wieder rot-schwarz gewonnen hat und auch wieder kommen wird.
Rot und schwarz haben zwar Prozente verloren, aber dennoch gewonnen!
Es hat sich also nichts verändert.
Stee Wee Bee
29. September 2008, 15:03
Ich find's lässig, ist halt ein Popstar der H.C.
Das ist mir 10x lieber als ein Molterer mit seinen EU-"Visionen" oder Schüssel from Outta Space.
dj_feivel
29. September 2008, 15:03
Also ich als SPÖ-Wähler bin mit dem Ergebniss so halbwegs zufrieden. Das sie stimmen verlieren wird war ohnehin klar, gusi & co haben einfach auch zu viele Fehler gemacht. Faymann hat die Partei wieder ins Lot gebracht und mit seiner Sympathie viele Wähler behalten.
...und vor allem durch seine intelligenten ideen, die österreich gut tun werden, nicht wahr...? ;)
Wie Faymann sagt: Es gibt auch gute Leute in der ÖVP!
das sagt ausgerechnet der, der sogar für spö verhältnisse eine vertrottelt - geringe wirtschaftskompetenz hat.
also wie man hinter so einem stehen kann, finde ich echt schon beeindruckend!
amateur
29. September 2008, 15:03
i stell ma das grad bildlic vor wie da strache mit deiner präpotenten art zu so nem nachtschicht pupperl hingeht und meint: he puppal...auss mi de tepf. i zechnd da wos geiles auf die quastln". zu geil :D :D :D
aussa mid de tepf, heid gibts Nudl alá Mandate! :D
Petzi
29. September 2008, 15:04
weil eh wieder rot-schwarz gewonnen hat
Wenn ich das schon hör, kommt mir alles hoch :boese:
dj-snoop
29. September 2008, 15:07
Wenn ich das schon hör, kommt mir alles hoch :boese:
Ähm, das stimmt doch.
Was ist daran falsch?
Rot ist erster und schwarz ist zweiter, also gewonnen oder? :)
Chris B.
29. September 2008, 15:08
Das ist doch keine Art der Volksvertretung, so jemanden kann man doch nicht ernst nehmen. Junge Leute findens vl. Lustig , aber ältere Personen bestimmt nicht wenn so einer die Hand über Gesetze hätte. Da kann man eh gleich Boxenluder ins Paralment stellen oder Susi aus Herzblatt zur Nationalratspräsidentin wählen. :rolleyes: (übertrieben gesagt)
häh? was hat das eine jetz mit dem anderen zu tun?!
was kann da strache dafür, dass er, im gegensatz zu den anderen, kein halb vermodertes politikrelikt ist?!
schon klar, dass wenn einer bissl jünger is, und auch was gleich schaut für sein alter, dass es da auch weibliche anhängerinnen gibt... die ihn abseits der politik, auch ihn selbst interessant finden. vielleicht würden das die omas genauso vom alex, willi oder vom werna haben wollen - aber die zeiten sind halt andere. junge politiker gibts halt wenige, daher sind solche bilder auch eher selten zu sehen.
Was ist so schlimm daran, wenn ein Politiker die Quasten einer Frau unterschreibt? Er wird ja sicher nicht zu ihr hingegangen sein und gesagt haben "Aussa mit deine Tepf, i zeichn da wos drauf!"
rofl! :D genau das meinte ich ja... hast es aber echt schön in worte gefasst :D
amateur
29. September 2008, 15:09
Ähm, das stimmt doch.
Was ist daran falsch?
Rot ist erster und schwarz ist zweiter, also gewonnen oder? :)
Statistisch gesehn haben sie ordentlich abgeloost! Du musst dabei auch die Ergebnisse der letzten Jahre berücksichtigen, nicht nur die von gestern! ;)
Petzi
29. September 2008, 15:09
Rot ist erster und schwarz ist zweiter, also gewonnen oder? :)
Ich seh daraus einfach keinen Gewinn..von den Zahlen vielleicht..für die Politik nicht, sorry :rolleyes:
dj-snoop
29. September 2008, 15:10
Statistisch gesehn haben sie ordentlich abgeloost! Du musst dabei auch die Ergebnisse der letzten Jahre berücksichtigen, nicht nur die von gestern! ;)
Das hab ich ja gesagt, sie haben an Prozenten verloren, aber dennoch gewonnen.
und das es wieder rot-schwarz geben wird, ist auch so ziemlich sicher.
amateur
29. September 2008, 15:13
Das hab ich ja gesagt, sie haben an Prozenten verloren, aber dennoch gewonnen.
und das es wieder rot-schwarz geben wird, ist auch so ziemlich sicher.
gewonnen würd ichs trotzdem nicht bezeichnen - schlimmstes verhindert!
Chris Mojito
29. September 2008, 15:15
Ich find's lässig, ist halt ein Popstar der H.C.
Richtig! Barack Obama ist ja auch so ein Phänomen, der viele von den Jungen begeistert.
Und nein, ich will den HC jetzt nicht mit Obama gleichstellen!
Petzi
29. September 2008, 15:16
Und nein, ich will den HC jetzt nicht mit Obama gleichstellen!
Obama hat auch keine blauen Augen :D
dj_feivel
29. September 2008, 15:16
gewonnen würd ichs trotzdem nicht bezeichnen - schlimmstes verhindert!
pardon, aber der fall, dass jemand, der die wirtschaftliche kompetenz einer klobrille hat (und ca. so sympathisch lächelt), in die regierung kommt, ist schlimm genug.
amateur
29. September 2008, 15:18
häh? was hat das eine jetz mit dem anderen zu tun?!
was kann da strache dafür, dass er, im gegensatz zu den anderen, kein halb vermodertes politikrelikt ist?!
schon klar, dass wenn einer bissl jünger is, und auch was gleich schaut für sein alter, dass es da auch weibliche anhängerinnen gibt... die ihn abseits der politik, auch ihn selbst interessant finden. vielleicht würden das die omas genauso vom alex, willi oder vom werna haben wollen - aber die zeiten sind halt andere. junge politiker gibts halt wenige, daher sind solche bilder auch eher selten zu sehen.
rofl! :D genau das meinte ich ja... hast es aber echt schön in worte gefasst :D
wie gesagt, das war stark übertrieben! ;)
was würde die welt darüber sagen wenn der amerikanische Präsident auf "Quasten unterschreibt" ?
sowas ist für Politiker meiner meinung nach Tabu, Politiker sollen doch ernst genommen werden und sich auch dementsprechend präsentieren.
Chris B.
29. September 2008, 15:25
wie gesagt, das war stark übertrieben! ;)
was würde die welt darüber sagen wenn der amerikanische Präsident auf "Quasten unterschreibt" ?
sowas ist für Politiker meiner meinung nach Tabu, Politiker sollen doch ernst genommen werden und sich auch dementsprechend präsentieren.
was die welt denkt is auch eine sehr gewagte formulierung... meist gehts nur darum was die medien denken, weil die medien füttern ja dann den menschen.
man kann die größe und die "wichtigkeit" der us kandidaten bestimmt nicht mit unseren "größen" messen, daher für mich ein äpfel-birnen vergleich. aber du hast recht, man sollte als politiker dafür sorgen, ernst genommen zu werden.
aber da nunmal ein großer teil seiner wählerschaft auch im jüngeren segment liegt, gibt er sich auch nicht so "engstirnig" und "wichtig". da muss halt auch mal ein quastl-autogramm drin sein.
ich persönlich finde es nicht verwerflich, da es eigentlich nur "bodenständigkeit" zeigen soll (und ich denk mal, genau das sollte es ja auch). warum sonst hat er sich z.B. in der nachtschicht blicken lassen, etc.
Chris Mojito
29. September 2008, 15:32
warum sonst hat er sich z.B. in der nachtschicht blicken lassen, etc.
...oder Haider im A-Danceclub!
IAN NEVARRA
29. September 2008, 15:45
ich persönlich finde es nicht verwerflich, da es eigentlich nur "bodenständigkeit" zeigen soll (und ich denk mal, genau das sollte es ja auch). warum sonst hat er sich z.B. in der nachtschicht blicken lassen, etc.
Hätte kein Problem damit, wenn er das nicht aus Gründen des Wahlkampfes und um Stimmen zu ködern gemacht hätte. Glaubst ernsthaft der würde privat auch mal EINFACH SO in die NS schauen? Das ist einfach nur eine KÜNSTLICHE Bodenständigkeit, nix anderes.
reini
29. September 2008, 16:02
So, nach dem "Profil-Cover" les ich gar nimmer weiter.
Für sowas sollte man die gleich verklagen, immerhin stellen sie Strache/Haider als Nationalsozialisten dar und dadurch auch deren Wähler.
In Österreich darfs nix neues geben.
Die Politiker dürfen nur im Parlament sitzen und müssen immer einen Anzug tragen. Im T-Shirt in der Disco ein Autogramm auf weibliche Brüste schreiben? Nein das geht gar nicht, immerhin sind wir anscheined alle zurückgeblieben und leben noch im 19. Jahrhundert.
Aber wehe die Amis zensieren auch noch um 2 in der Nacht nackte Brüste im Fernsehen, dann wird gleich von den Österreichern auf das "prüde Amerika" hinghaut.
Mir gehn die Medien schon so wohin...Ich kanns auch nicht sagen. Vor allem die linke Propaganda Maschinerie ist unglaublich, das is ja schon bald ärger als im 2. Weltkrieg.
Sind die Linken nicht fähig, eine Niederlage einzugestehn? Muss gleich immer alles auf Rechtsradikalismus zurückgeführt werden, nur weil man die Schuld nicht bei sich finden will?
Schade, dass die ÖVP soviel verloren hat. Trotzdem wünsch ich mir jetzt erst recht eine Regierung mit ÖVP-FPÖ-BZÖ und ich hoffe, sie scheitert nicht.
Chris B.
29. September 2008, 16:06
Hätte kein Problem damit, wenn er das nicht aus Gründen des Wahlkampfes und um Stimmen zu ködern gemacht hätte. Glaubst ernsthaft der würde privat auch mal EINFACH SO in die NS schauen? Das ist einfach nur eine KÜNSTLICHE Bodenständigkeit, nix anderes.
hab ich ja gesagt, dass er sich des wahlkampfes wegen dorthin gesellt hat... daher wird ers nach dem wahlkampf ernster nehmen. mir is doch egal, wo er sich seine stimmen besorgt, und wie naiv sie auch sein mögen. welcher politiker lässt sich nicht blicken wo es potentielle wählerschaft gibt? also find ich nicht verwerflich.
Disco-Store, Gue
29. September 2008, 16:12
Ich versteh die ganze Aufregung nicht.
Gestern wurde Hans Dichant gemeinsam mit seiner Kronen-Zeitung zum Kanzler gewählt.
Dieses Geschenk machten Ihm die "Leser" der österreichischen Bild-Zeitung und wählten seine Erfindung: den Feihnachtsmann.
Auch in Italien regiert ein Medienzar und dort ist alles in bester Ordnung.
Es wird also auch bei uns alles gut gehen und die mündigen Bürger die gestern rot gewählt haben, haben uns einen grossen Segen beschert.
Der Osterhase
dj_feivel
29. September 2008, 16:38
Ich versteh die ganze Aufregung nicht.
Gestern wurde Hans Dichant gemeinsam mit seiner Kronen-Zeitung zum Kanzler gewählt.
Dieses Geschenk machten Ihm die "Leser" der österreichischen Bild-Zeitung und wählten seine Erfindung: den Feihnachtsmann.
Auch in Italien regiert ein Medienzar und dort ist alles in bester Ordnung.
Es wird also auch bei uns alles gut gehen und die mündigen Bürger die gestern rot gewählt haben, haben uns einen grossen Segen beschert.
Der Osterhase
wie geil! :D
silenced
29. September 2008, 16:57
ja, nur die leute bei uns regen sich über die doppelmoral in den usa und politikern wie bush und mccain (die populismus bis zum erbrechen betreiben!) auf und entscheiden bei unseren wahlen aber für politiker des gleichen schlages. irgendwie auch eine doppelmoral oder? :D
Obama macht sowas natürlich nicht -_-
IAN NEVARRA
29. September 2008, 17:17
Da hamma sie die große Koaltion... Molterer zurück getreten.
http://derstandard.at/?id=1220459444041
Vielleicht holen sie sich die Grünen oder das BZÖ noch ins Boot.
SaiKos
29. September 2008, 17:24
herrlich, wie hier manche das Ergebnis der Wahl noch (immer) nicht akzeptiert haben! :D
Disco-Store, Gue
29. September 2008, 17:28
..eher primitive Aussage, den:
Die Österreicher haben die grosse Koalition abgewählt, es lebe die grosse Koalition.
Das ist die Ansicht der SPÖ und mit dem Rücktritt Molterers jetzt sicher auch die der ÖVP.
Man muss sich also mit der Wahl nicht abfinden, sondern nur wissen wie der Hase läuft (und der läuft wieder am Volk und der Stimme vorbei).
LG Gue
LJ Martinez
29. September 2008, 17:30
Ich hab mir die Diskussion jetzt genau durchgelesen und find hier einiges seltsam.
Sorry, wenn ich jetzt ein wenig deutlicher in meiner Sprache werde, ich möchte hier niemanden vor den Kopf stoßen, aber einfach mal zum nachdenken anregen. Das funktioniert aber manchmal nur mit deutlichen Worten. Also gleich vorweg, das geht gegen niemand persönlich, aber ich möchte auch das Forum mal "wachrütteln", denn momentan geht die Diskussíon meiner Meinung nach in eine vollkommen falsche Richtung.
Hier wird ja fast genau so diskutiert wie bei den Politikern selbst und hier herrscht schon eine ähnliche Arroganz zwischen den einzelnen Gesinnungsgemeinschaften, die mich bei unserer "geistigen Elite" der Politiker so stört.
Da wird zwar analysiert, wie dumm das Stimmvieh in Österreich ist, weil es diese und jene Partei wählt und auf irgendwelche Populisten hereinfällt. Hier wird sich über das österreichische Volk lustig gemacht, hier werden Parteien verunglimpft, hier werden Horrorszenarien heraufbeschworen und von JEDER Partei oder Gruppierung Populismus betrieben, oder glaubt ihr ernsthaft, solche Cover wie im Profil und diverse Aussagen von anderen Parteien gegen FPÖ und BZÖ ist nicht genau so übler Populismus wie er den besagten Parteien selbst vorgeworfen wird?
Jeder ist mit sich selbst und mir der Verunglimpfung des politisch anders Denkenden so beschäftigt, dass noch niemand, weder in der Politikerwelt noch hier im Forum auch nur den Versuch unternommen hat die KERNFRAGE (um es mit Willi's Worten zu sagen. Ich hab mich gestern zerkugelt wie er immer wieder mit seiner Kernfrage angefangen hat) zu erörtern.
Die KERNFRAGE lautet für mich nämlich: Wenn man schon den Rechtsruck in Österreich beklagt und dieses Wahlergebnis offenbar für manche so furchterregend ist und wir schon an der Schwelle zu einem neuen NS Staat sind, wieso macht sich verdammt noch mal keiner Gedanken darüber WARUM es zu diesem Ergebnis gekommen ist?
WARUM hat der kleine Mann, der sich vielleicht nicht so in der hohen Politik auskennt so entschieden, auch wenn's unserer sogenannten "geistigen Elite" nicht passt?
WELCHE Sorgen und Ängste haben ihn dazu getrieben, diesmal jene Parteien zu wählen, von denen er erhofft, dass sie ihn besser vertreten? Oder die er vielleicht aus Protest gewählt hat, weil das für ihn eine Möglichkeit ist, den abgehobenen Herren mal seine Meinung zu geigen.
WAS hat jede Partei falsch gemacht, die bei dieser Wahl Stimmen verloren hat?
Anstatt über solche Dinge nachzudenken ist es doch viel einfacher zu sagen, dass sich das Wahlvolk halt wieder einmal geirrt hat wie bei jeder anderen Wahl und bis auf ein paar Ausnahmen (die dann eh die "richtigen" Parteien wählen) ja alles lauter dumme Proleten sind, die am besten gleich alle entmündigt gehören.
Acuh wenn's vielen nicht passt, wir leben in einer Demokratie und das heißt nunmal "Herrschaft des Volkes". Also habe ich als Volksvertreter, sprich Politiker auch eine Politik zu machen, die das Volk nachvollziehen kann und auch dem kleinen Mann die Chance gebe zu verstehen. Dafür werde ich schließlich vom Volk bezahlt und zwar vom kleinen Arbeiter genau so wie vom Professor (und wenn jetzt jemand meint, ja der Professor zahlt aber mehr Steuern, weil er mehr verdient - die Masse machts). Also habe ich auch für dieses Volk zu arbeiten und meine Arbeit auch vor dem Vok zu verantworten, wie jeder Angestellte vor seinem Chef. Und ich glaube keine Chef findet es lustig wenn er verschaukelt wird oder wenn ich ihm jetzt was so kompliziert erkläre, dass er es nicht versteht.
Gerade unsere "geistige Elite" vergisst nämlich gerne eines:
Es ist schon in der Schule so - der Lehrer kann noch so viele Titel haben und noch so blitzgescheit sein, ein guter Lehrer ist er nur dann, wenn er auch das Talent hat, seinen Schülern die kompliziertesten Dinge mit einfachen Worten so zu erklären, dass sie das auch verstehen. Dann wird dieser Lehrer auch beliebt und respektiert sein und ein breites Vertrauen besitzen. Wenn er jedoch auf seinem hohen Ross sitzt und meint "Ihr seid ohnehin alles Idioten und ich muss mich halt mit euch abgeben, weil es mein Job ist", dann wird er kläglich versagen und nur einige wenige auf seiner Seite haben.
Genau so ist es bei einem Politiker. Manche sitzen in ihrer abgehobenen Welt ohne irgendeinen Draht zum Volk und werkeln dahin. Irgendwelche Erklärungen für irgendwelche Maßnahmen sind halt dann eine lästige Pflichtübung. Da wird dann so kompliziert geredet, dass ohnehin niemand was checkt und bei der Wahl wundert man sich dann warum man vom dummen Stimmvieh nicht gewählt wird sondern die Populisten mit ihren plakativen Sprüchen.
Hmm, vielleicht weil diese Sprüche aber von vielen verstanden werden und immer gezielt genau auf die Ängste der Menschen abgestimmt sind?
Auch wenn HC Strache oder Jörg Haider oft als dumme Sprücheklopfer hingestellt werden, die wissen genau was sie tun. Entweder sie selbst oder ihre Redenschreiber wissen genau, wo man ansetzen muss und wie man die Dinge formulieren muss, dass sie auch ankommen. Diese Leute hören sehr wohl dem Volk zu, um herauszufinden, was den Mann von der Straße beschäftigt und darauf bauen sie ihre Strategien auf. Das ist etwas, das vielen Politikern nämlich heute verloren gegangen ist: Ins Volk hineinhören und auch den kleinen Mann verstehen. Dazu ist man sich in unerer "geistigen Elite" offensichtlich zu schade. Denn Populismus ist im Grundzug dann nicht's schlechtes, wenn damit gemeint ist, jemandem etwas plakativ und mit einfachen Worten darzustellen, damit er es versteht und damit auch er sich verstanden fühlt.
Und was tun jene Parteien, die diesen "Rechtsruck" am meisten bejammern?
SPÖ: Eine Ausgrenzungspolitik mit dem sie jedem Wähler von FPÖ und BZÖ sozusagen ins Gesicht spucken und ihm sagen: "Dich ungebildeten Proleten brauchen wir nicht. Dich wollen wir hier nicht haben." Ganz schlechte Taktik. Wenn ich einen "Sprücheklopfer" auch dazu bringe, dass er nicht nur reden, sondern auch für das Volk arbeiten muss, dann stellt sich sehr schnell heraus, ob er wirklich etwas auf dem Kasten hat oder halt einfach nur redet. So jedoch mach ich's dem Gegner natürlich leicht, weil er ja nur reden muss, dass er's besser kann aber keinen Beweis erbringen muss. Und keine Sorge, auch bei der letzten Regierungsbeteiligung von Blau ist Österreich nicht zum NS Staat geworden. Und wie man gesehen hat, kochen auch sie nur mit Wasser und die Regierungslinie war viel gemäßigter als die Wahlkampfsprüche.
So hat sich der Faymann natürlich selbst das größte Ei gelegt. Er hat sein Pulver verschossen und ist auf Gedeih und Verderb der ÖVP ausgesetzt und hat keine "Druckmittel" in den Verhandlungen. Obwohl die ÖVP mehr verloren hat als die SPÖ und nur zweiter wurde, ist sie eigentlich in der besseren Verhandlungsposition. Eigentlich absurd aber das war ja die taktische Meisterleistung der Roten.
Die Grünen und das LIF: Van der Bellen hat ja bei seiner Analyse ja dem Wähler durch die Blume ausgerichtet, es gibt 10 Prozent der Menschen im Land, die intellektuell genug sind, um die Politik der Grünen zu verstehen, alle anderen sind halt zu dumm dafür. Da kann man halt nichts machen.
Tja, lieber Herr Van der Bellen, so wird's nie was werden. Vielleicht einfach mal den Hintern heben, vom hohen Ross herabsteigen und auch dem einfachen Menschen erklären, wie Du gedenkst, seine Ängste, Sorgen und Nöte zu lösen und was Du gedenkst für Deinen "Arbeitgeber" Volk zu tun. Vielleicht klappt's dann ja auch mit den Stimmen.
Zum Schluss wie ich die Wahl sehe:
FPÖ und BZÖ haben deshalb so viel dazugewonnen, weil es:
Erstens genug Leute im Land gibt, denen es reicht verschaukelt zu werden. Die genug haben vom Politkabaret zwischen Rot und Schwarz und die endlich wollen, dass wieder mal im Sinne des Volkes gearbeitet wird. Für all jene war diese Wahl Anlass ihrem Unmut eine Stimme zu geben und die Regíerung "abzuwatschen"
Zweitens gerade diese beiden Parteien bzw. ihre Spitzenkandidaten verstehen, mit einfachen, wenn auch populitischen Worten die Sorgen der Leute zu reflektieren und geben zumindest vor, ihnen bei diesen Sorgen helfen zu wollen. Dieses Eingehen auf die Leute und eine nachvollziehbare Poltik zu machen, wo der Mann von der Straße das Gefühl hat "Die arbeiten für mich" ist den ehemaligen Großparteien meiner Meinung nach vollkommen abhanden gekommen, die Grünen haben das ohnehin noch nie wirklich beherrscht.
Ich hoffe, dass sich unsere Politiker abseits der Arroganz und des rechts - links Geschreis wieder mal auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und für das österreichische Volk arbeiten. Denn wenn alle zufrieden sind und das Gefühl haben, dass gute Arbeit geleistet wird, dann haben auch Parteien, die vielleicht extreme Ansichten vertreten weit weniger Zulauf.
Ich weiß ein frommer Wunsch, aber vielleicht hilft diese Wahl ja, wieder ein wenig mehr dort hinzukommen.
Und zum Abschluß: Falls sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, ich will hier niemanden persönlich beleidigen, sondern einfach mal zum nachdenken anregen. Ein bissl weniger Emotion und mehr Reflektion und schon sieht die Sache ganz anders aus.
Disco-Store, Gue
29. September 2008, 18:04
Der Beitrag wirkt sicher wie eine Filterung.
Oder glaubst ohne Bilder und einer Nackerten zwischendurch, liest sich das ein Kronen Zeitung-Leser durch:D !
LG Gue
aqualoop
29. September 2008, 21:50
kronen zeitung leser brauchen das eh nicht zu konsumieren, die verstehen das eh nicht :p
@indurro viel wahres dabei, was du hier so schreibst. wo ich allerdings einhaken muss: klar fühlten sich die einfachen leute von den parolen und wahlslogans der fpö angesprochen und letztendlich auch verstanden, aber darin liegt dann eben die intelligenz zwischen den parolen und dem, was dahinter an substanz ist, zu unterscheiden. und einfach gestrickte gemüter hinterfragen erst gar nichts, sondern plappern bloß nach "ja genau, so ist es wie es der strache sagt" und wählen den. die meisten menschen wählen einfach, wer ihnen gerade zum gesicht steht und das zeigt nicht gerade von großen weltblick mit verlaub!
btw finde ich, politiker müssen nicht unbedingt volksnah sein, sondern können ruhig etwas arrogant und staatsmännisch rüberkommen. so eine kumpelhaftigkeit nervt mich nur! immerhin will ich ja einen staatstragenden politiker und nicht einen herrn meier, mit dem ich am besten noch per du sein kann!
Greeeegoooor
29. September 2008, 22:01
kronen zeitung leser brauchen das eh nicht zu konsumieren, die verstehen das eh nicht :p
Der Beitrag wirkt sicher wie eine Filterung.
Oder glaubst ohne Bilder und einer Nackerten zwischendurch, liest sich das ein Kronen Zeitung-Leser durch:D !
LG Gue
Unglaublich wie man da gleich abgestuft wird wenn man eine gewisse Zeitung liest.
Oberflächlich, pffffffff!
aqualoop
29. September 2008, 22:08
solange es nicht das einzige ist was du liest sagt niemand etwas :p
Greeeegoooor
29. September 2008, 22:09
Ne das nicht :D
Nön kommt jede Woche ins Haus....
Im Internet les ich halt schon mehrere Blätter :)
aqualoop
29. September 2008, 22:16
Im Internet les ich halt schon mehrere Blätter :)
sehr brav, immer schön weiterlesen, dann wählst du auch mal was anderes als fpö :p
IAN NEVARRA
29. September 2008, 22:17
Meiner Meinung nach sollte man sich bei POLITISCHEN THEMEN trotzdem öfter auch die ausländischen Medien zu Gemüte führen. Die FAZ, NZZ, Süddeutsche Zeitung, Spiegel usw. berichten eh öfters über den politischen Stand im Land... und gerade bei so einer hitzigen Zeit wie Wahlkampf (davor und danach) kann es sicher nicht schaden, wenn man sich mal die Meinungen der Korrespondenten durchliest.
Ich lese die Krone auch - besonders gerne die Leserbriefe - aber nur zum Amusement. Na gut, der Sport ist in Ordnung. Aber das Biowetter ist schon wieder voll mies ... GG
@Martinez
Kernfrage - warum?
Meiner Ansicht nach wurde durch Populismus den Menschen Angst gemacht. Aus ihrer Verunsicherung wurde ihnen eingeredet, dass es ihnen ja soooo schlecht geht. Wir in Österreich sollten eventl. als eines der letzten Länder auf der Welt jammern. Soweit gehts uns ja noch gut...
Und wenn Leute auf den SPÖ Populismus mit der USt.-Senkung reinfallen, dann sagt mir das, dass manche weder Prozentrechnen können noch Addieren. Weil dann hätte man sich am persönlichen Warenkorb ausrechnen können, wieviel man sich erspart und wielange sozusagen die Amortisationszeit wäre. GG
Prinzipiell gehe ich mit dir schon konform... wenn ich mir das durchlese: Wärst du nicht auch mal für eine Konzentrationsregierung?? GG
ADD:
Und öfter vertehe ich Politiker schon, wenn sie am Volk vorbei regieren, weil öfter ist die Richtung, die die breite Masse gehen will, schlicht und einfach schlecht und falsch fürs Land. Wenn ich BK wäre, würde ich auch bei manchen Sachen versuchen eine direkte Demokratie zu verhindern.
Greeeegoooor
29. September 2008, 22:20
sehr brav, immer schön weiterlesen, dann wählst du auch mal was anderes als fpö :p
Jaja, hab ich nicht werd ich nicht! :D
aqualoop
29. September 2008, 22:37
na dann ist ja alles gut :p
LJ Martinez
29. September 2008, 22:42
@ Gue: Ich weiß, dass ich wieder einen Roman geschrieben habe, aber natürlich trau ich jedem hier zu, meinen Beitrag zu verstehen.
Wenn ihn jemand nicht liest, dann vielleicht weil er zu lang ist, weil jemanden meine Meinung nicht interessiert, weil er ihm zu fad ist oder weil er einfach keine Lust hat ihn zu lesen, aber nicht weil er ihn von Haus aus nicht versteht. Ich hoffe nämlich schon, dass ich meine Meinung so niederschreibe, dass man nachvollziehen kann worauf ich hinaus will. ;)
Und ich mag Bilder auch :D
@ aqualoop: ich nehme an, Du beziehst Dich auf meinen Beitrag. Ich hab jetzt ein wenig gestaunt, denn ich höre zum ersten Mal, dass jemand es ok findet, wenn ein anderer arrogant ist. Ich selbst kann arrogante und überhebliche Menschen nämlich absolut nicht ausstehen, egal ob Politiker oder nicht.
Wenn ich Dich also richtig verstehe, dann hast Du absolut kein Problem damit, wenn Dich jemand regiert, dem Du eigentlich egal bist, denn Arroganz ist ja nichts anderes als der Ausdruck der Geringschätzung des anderen: "Ich fühle mich Dir überlegen und Du bist nur ein Würstel für mich".
Auf der anderen Seite nervt es Dich, wenn sich ein Politiker um Deine Probleme kümmert und versucht sie zu lösen?
Gut, ich muss ja nicht alles verstehen.
Ich habe nicht behauptet, dass ein Politiker mein Kumpel sein muss und mit mir auf ein Bier gehen soll, aber er hat sich sehr wohl um die Wünsche der Bevölkerung und um die Probleme in diesem Land zu kümmern und sie bestmöglich zu lösen, denn dafür wird er von mir und allen anderen Österreichern bezahlt. Das vergessen manche Politiker aber gerne und agieren abgehoben in ihrer eigenen Welt und regieren an der Bevölkerung vorbei. Dass dieses Verhalten dann teilweise auch noch gut ankommt ist mir persönlich ein Rätsel.
Aber dann groß jammern, wenn der Denkzettel vom Wähler kommt, denn daran sind ja nicht wir Schuld sondern immer die anderen Parteien oder am besten der Wähler selbst, der ja sowieso entmündigt gehört, weil er ja eh keine Ahnung hat.
Was den "Weitblick" angeht. Nicht jeder hat die Zeit und die Lust, sich groß mit der Politik auseinander zu setzen und darin ein Musterschüler zu sein. Aber jeder Mensch hat gewisse Bedürfnisse und Wünsche. Die Aufgabe eines guten Politikers ist es meiner Meinung nach, diese zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Dass man es nicht immer allen Recht machen kann ist schon klar, aber man kann den bestmöglichen Kompromiss suchen. Von Haus aus den Wählern von Parteien, die einem selbst nicht passen, mangelnde Intelligenz zu unterstellen ist eben jene Arroganz von der ich spreche und die niemals gut ankommt.
Und nur weil es gewisse Probleme in meiner Umgebung nicht gibt, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht existieren.
aqualoop
29. September 2008, 23:08
ja nur ist man politikern doch prinzipiell egal, weil es immer nur um den machterhalt geht. das mit dem ewig kleinen mann ist doch sowieso nur eine billige masche, die leider nach wie vor zieht. und da ist es mir lieber, es ist jemand ehrlicher und wirkt dadurch arroganter oder abgehobener als jemand hebt ständig seine volksnähe hervor und wie wichtig ihm doch die menschen sind. ich halte solch agieren für scheinheilig und falsch!
und ich denke, ohne einer gewissen, sagen wir mal distanz zum einfachen bürger kann man nicht regieren und wie du richtig erkannt hast, man kann es nicht jedem recht machen. besser, ein wenig überheblich zu regieren als ständig versuchen, sich bei jedem sogenannten kleinen mann anzubiedern ;)
LJ Martinez
29. September 2008, 23:17
@Martinez
Kernfrage - warum?
Meiner Ansicht nach wurde durch Populismus den Menschen Angst gemacht. Aus ihrer Verunsicherung wurde ihnen eingeredet, dass es ihnen ja soooo schlecht geht. Wir in Österreich sollten eventl. als eines der letzten Länder auf der Welt jammern. Soweit gehts uns ja noch gut...
Und wenn Leute auf den SPÖ Populismus mit der USt.-Senkung reinfallen, dann sagt mir das, dass manche weder Prozentrechnen können noch Addieren. Weil dann hätte man sich am persönlichen Warenkorb ausrechnen können, wieviel man sich erspart und wielange sozusagen die Amortisationszeit wäre. GG
Prinzipiell gehe ich mit dir schon konform... wenn ich mir das durchlese: Wärst du nicht auch mal für eine Konzentrationsregierung?? GG
ADD:
Und öfter vertehe ich Politiker schon, wenn sie am Volk vorbei regieren, weil öfter ist die Richtung, die die breite Masse gehen will, schlicht und einfach schlecht und falsch fürs Land. Wenn ich BK wäre, würde ich auch bei manchen Sachen versuchen eine direkte Demokratie zu verhindern.
Wenn ich Dich richtig verstehe, schafft man es durch Populismus zwar, den Leuten Angst zu machen, aber alle anderen haben dann kein Gegenmittel parat? Das heißt, niemand ist im Stande, den Leuten diese Angst auch wieder zu nehmen?
Es gibt immer die Möglichkeit gegenzusteuern und gewisse Dinge aus der Welt zu schaffen, nur funktioniert das nur mit Glaubwürdigkeit und nicht mit Ausgrenzung und Geringschätzung.
Wo wäre denn da die "Intellektuelle Elite" wenn's die einen schaffen, den Leuten Angst zu machen, die anderen aber dagegen völlig machtlos sind und nur zuschauen können?
Zum am Volk vorbeiregieren: Ich sehe das ganze immer als großes Unternehmen, da kann ich meine Sichtweise am einfachsten erklären.
Österreich ist also das Unternehmen und das Volk der Besitzer. Dieser Besitzer sucht sich jetzt Spezialisten, die das Unternehmen für ihn führen. Diesen Spezialisten vertraut er und lässt ihnen eine gewisse Zeit freie Hand. So, nun werken die mal dahin und irgendwann meinen andere Spezialisten zum Chef, dass da etwas schief läuft. Der wird natürlich hellhörig.
Wie würdest Du dann als Spezialist reagieren?
Würdest Du dem Chef mehr oder weniger durch die Blume sagen, dass er eh keine Ahnung hat und eh nicht versteht, um was es geht oder würdest Du versuchen ihm erklären, warum Du glaubst, dass man etwas so oder so machen sollte und ihn bei essentiellen Entscheidungen für das Unternehmen vielleicht auch mal vorher nach seiner Meinung fragen?
Würdest Du Dich bei Punkt 1 dann wundern, wenn er Dir das Vertrauen entzieht?
Was verstehst Du unter einer Konzentrationsregierung?
LJ Martinez
29. September 2008, 23:33
ja nur ist man politikern doch prinzipiell egal, weil es immer nur um den machterhalt geht. das mit dem ewig kleinen mann ist doch sowieso nur eine billige masche, die leider nach wie vor zieht. und da ist es mir lieber, es ist jemand ehrlicher und wirkt dadurch arroganter oder abgehobener als jemand hebt ständig seine volksnähe hervor und wie wichtig ihm doch die menschen sind. ich halte solch agieren für scheinheilig und falsch!
und ich denke, ohne einer gewissen, sagen wir mal distanz zum einfachen bürger kann man nicht regieren und wie du richtig erkannt hast, man kann es nicht jedem recht machen. besser, ein wenig überheblich zu regieren als ständig versuchen, sich bei jedem sogenannten kleinen mann anzubiedern ;)
Es wird sicher viele Politiker geben, die so denken und die gehören meiner Meinung nach auch rasch abgelöst. Und ja, ich glaube dass es auch noch ehrliche Politiker gibt, die zu dem stehen was sie sagen, weil ich es selbst erlebt hab. Zwar "nur" Gemeinde- bzw. auf Landesebene, aber immerhin.
Wenn man also so denkt, braucht man eigentlich zu keiner Wahl mehr gehen, weil's dann eh völlig egal wäre wen oder was man wählt. Es macht ja jeder ohnehin was er will und schaut nur auf sich. Alle Programme sind Lüge und jede Aussage jedes einzelnen Politikers ebenso. Also so weit hab ich noch nicht resigniert. Noch glaube ich, dass es auch Politiker von Format gibt. Sonst können wir uns eh wieder einen Kaiser auch reinsetzen, der tut auch was er will.
Ich sehe es nicht als Anbiederung sondern als sehr schlau, wenn ich mich informiere, was die Leute gerade bewegt und dementsprechend auch reagieren kann. Ein absolutistischer Herrscher hat so etwas nicht nötig, der kann die Distanz problemlos wahren. Jemand der aber wieder gewählt werden will, erhöht seine Chancen erheblich, wenn die Leute mit seiner Arbeit zufrieden sind und sich gut vertreten fühlen. Mit Kälte und Distanz wird man's da aber glaub ich schwer haben.
IAN NEVARRA
30. September 2008, 07:04
Was verstehst Du unter einer Konzentrationsregierung?
Konzentrationsregierung nennt man ein Regierung, wo alle im Nationalrat vertretene Parteien in einer Regierung sitzen. Gab es das letzte Mal soweit ich weiß in den 10 Jahren Besatzungszeit durch die Allierten und Russen. GG
Free
30. September 2008, 07:06
wo wäre dann der unterschied zur miderheitsregierung außer dass die ministerposten an mehrere partein und nicht nur an eine vergeben werden?
IAN NEVARRA
30. September 2008, 07:13
Es gäbe im Prinzip keine Oppostion mehr. :D
Und im nächsten Wahlkampf kann keiner mehr die Schuld auf den anderen Schieben... :D
Free
30. September 2008, 07:45
naja...dann kommens wieder mit so sacehn wie....aber wir haben im nationalrat das und das eingebracht, und ihr habt dagegn gestimmt. wir waren ja die ersten die das gefordert haben...etc
dj_feivel
30. September 2008, 08:30
pröll ist neuer övp chef, zum einen freuts mich, weil er einer der cleversten in der övp ist, zum anderen finde ich es schade, dass viel kompetenz in form von molterer nun weg ist.
weiteres kapitales brain drain gäbe es ja im falle einer großen koalition mit feihnachtsmann als kanzler, unter dem will bartenstein auch nicht...
aqualoop
30. September 2008, 08:33
noch mehr unterschiedliche meinungen bedeutet noch mehr uneinigkeit und streit. also ich denke so eine konzentrationsregierung würde ebenfalls nach kurzer zeit implodieren!
ich will sowieso neuwahlen damit das lif wieder eine chance hat :p
aqualoop
30. September 2008, 08:35
pröll ist neuer övp chef, zum einen freuts mich, weil er einer der cleversten in der övp ist, zum anderen finde ich es schade, dass viel kompetenz in form von molterer nun weg ist.
also wie man den molterer verteidigen kann, ja sogar ihn und sein programm gutfindet ist mir persönlich auch ein rätsel. ich finde, die övp hat bei dieser wahl viel zu viele stimmen bekommen...so 5% wären passend gewesen ;)
dj_feivel
30. September 2008, 08:36
noch mehr unterschiedliche meinungen bedeutet noch mehr uneinigkeit und streit. also ich denke so eine konzentrationsregierung würde ebenfalls nach kurzer zeit implodieren!
ich will sowieso neuwahlen damit das lif wieder eine chance hat :p
gerade jetzt ist alles andere als eine starke koalition - wie auch immer die aussieht - ein schwachsinn.
micki0279
30. September 2008, 08:39
also wie man den molterer verteidigen kann, ja sogar ihn und sein programm gutfindet ist mir persönlich auch ein rätsel. ich finde, die övp hat bei dieser wahl viel zu viele stimmen bekommen...so 5% wären passend gewesen ;)
Mir gehts so mit Faymann und der SPÖ ;)
aqualoop
30. September 2008, 08:41
das mag zwar stimmen, ich bezweifle jedoch das eine neuauflage von rot-schwarz stabil wäre. immerhin war die der auslöser für neuwahlen und ich denke nicht, das ein paar ausgetauschte minister die sache jetzt soviel besser machen!
und nicht zu vergessen das starke rechte lager, das nach diesem wahlerfolg wohl nicht nur untätig zusehen wird, sondern starke geschütze ausfahren wird, um eine große koalition zu ramponieren. immerhin hatte strache schon sonntag abend einen quasi kanzleranspruch gestellt!
dj_feivel
30. September 2008, 08:49
also wie man den molterer verteidigen kann, ja sogar ihn und sein programm gutfindet ist mir persönlich auch ein rätsel. ich finde, die övp hat bei dieser wahl viel zu viele stimmen bekommen...so 5% wären passend gewesen ;)
es ist das einzige programm unter allen parteien, dass für nachhaltige wirtschaftspolitik steht. diese muss kurzfristig nicht immer populär wirken, langfristig jedoch die einzige lösung. das kapieren nur nicht viele, ist mir schon vor einiger zeit aufgefallen.
molterer hat wirtschaftskompetenz - welcher spitzenkandidat noch ausser van der wuffwuff? strachaider? faymann:D???
aqualoop
30. September 2008, 09:20
nur den mittelstand ausbluten lassen und es den reichen in den rachen werfen ist imo auch nicht die ideale wirtschaftskompetenz!
vdb hat da schon die besseren lösungsansätze, obwohl mir diese etwas zu links gerichtet sind!
Free
30. September 2008, 09:37
bis jetzt habe ich deine meinung hier geschätztz feivel. bin zwar nciht immer derselbigen aber das muss ich auch nicht, allerdings quer über alle anderen drüberzuschimpfen ist auch nciht die beste lösung, und wenn dus so willst haben die övp und sie grünen den selben fehler bei der wahl gemacht. sie haben sich darauf verlassen das sich leute für ihr programm interessieren...bzw sich überhaupt für irgendein programm interessieren. die zeiten sind hiermit ein für alle mal vorbei.
in zukunft wird nur mehr die partei gewählt die die schönsten kinderlieder und gedichte vortragen kann. damit der achso ungebildete arbeiter es auch versteht.
ich weigere mich immer noch zu glauben, dass eine partei die inteligente lösungsansätze verfolgt, sich auf parolenschreiberei herablassen muss, um zu punkten und somit ihre "ernsthaftigkeit" verliert.
also bitte spar es dir alle anderen partein ohne zumindest ansatzweisen sachlichen kommentar zu beschimpfen, bzw ihre spitzenleute. das hast du selbst in ähnlicher form weiter hinten verlangt.
IAN NEVARRA
30. September 2008, 09:43
Die Hauptwählerschaft der SPÖ waren übrigens die Pensionisten.... in der nächsten Generation haben die Pensionisten sicher schon andere Vorstellungen. Also die SPÖ wird sich in einigen Jahren genauso anstrengen müssen.
Die Pensionisten dürften so ziemlich noch die einzige Wählerschaft sein, die max. zw. rot und schwarz schwankt.
Wenn die Zukunft davon abhängt, dass die Kinderlieder möglichst schön und die Geschenke möglichst groß sein müssen, dann gehört das Volk aber wirklich entmündigt. Oder am besten gleich ein IQ Test vor Zulassung zur Wahl... weil das kanns ja wirklich nicht sein. Volksverblödung darf von der Politik wohl mal gar nicht ünterstützt werden....
aqualoop
30. September 2008, 09:49
nun ja, somit haben wir die indirekte auswirkung der bildungsmisere. nachdem die allgemeinbildung der bevölkerung immer mehr flöten geht (nicht nur in österreich, pisa lässt grüßen), sinkt zwangsläufig auch das niveau der politik, denn sie muss sich anpassen, will sie nicht immer mehr zum verlierer werden.
wir haben jetzt bereits einen status quo, das eben derjenige mit den einfachsten und billigsten versprechungen den größten erfolg hat. in zukunft wird es für parteien, die eine anspruchsvolle politik betreiben, immer schwieriger werden erfolg zu verbuchen. da bin ich ganz beim vdb, der unlängst meinte, dass eben mit 10% der intellektuelle prozentsatz in österreich ausgeschöpft ist. ist zwar keine unbedingt strategisch kluge meldung, aber es ist leider wahr!
besser als der vergangene wahlkampf könnte doch das beispiel nicht mehr sein. stumpfsinnigste und zum teil nicht mal sprachlich korrekte slogans ("asylbetrug heißt heimatflug" ist rhetorisch ja völlig falsch; kein wunder wenn niemand mehr der deutschen sprache mächtig ist!) fanden großen anklang...sehr bedenklich :rolleyes:
dj_feivel
30. September 2008, 09:51
in zukunft wird nur mehr die partei gewählt die die schönsten kinderlieder und gedichte vortragen kann. damit der achso ungebildete arbeiter es auch versteht.
so siehts leider aus, jedoch fühle ich mich für mich stolz, mich diesem zugang erfolgreich zu verschließen.
ich weigere mich immer noch zu glauben, dass eine partei die inteligente lösungsansätze verfolgt, sich auf parolenschreiberei herablassen muss, um zu punkten und somit ihre "ernsthaftigkeit" verliert.
.
ich stimme dir ja voll zu, aber du behauptest weiter oben genau das gegenteil (was anscheinend - leider - realität ist).
also bitte spar es dir alle anderen partein ohne zumindest ansatzweisen sachlichen kommentar zu beschimpfen, bzw ihre spitzenleute. das hast du selbst in ähnlicher form weiter hinten verlangt.
ich habe genug sachliche kommentare zu meinen ansichten gebracht und belegt, es ist mir ehrlich gesagt leid, alles zu wiederholen.
nebenbei, ich akzeptiere bzw. schätze sehr wohl auch spitzenkandidaten von anderen parteien - zb van der wuffwuff (das ist absolut nicht böse sondern eher liebevoll gemeint, das war immer ein scherz von meinem kultigen physikprofessor) - wenn man erkennt, dass da intelligentes und sinnvolles denken dahintersteckt.
ich verabscheue hingegen jenige, die absolut ohne sinnvolle, nachhaltige ideen durch populistische parolen auf stimmviehfang gehen - konkret faymann + strache (haider finde ich wenn ich's recht überlege gar nicht so schlimm, der hat in kärnten bewiesen, dass er gute politik machen kann).
aqualoop
30. September 2008, 09:54
Die Hauptwählerschaft der SPÖ waren übrigens die Pensionisten.... in der nächsten Generation haben die Pensionisten sicher schon andere Vorstellungen. Also die SPÖ wird sich in einigen Jahren genauso anstrengen müssen.
Die Pensionisten dürften so ziemlich noch die einzige Wählerschaft sein, die max. zw. rot und schwarz schwankt.
Wenn die Zukunft davon abhängt, dass die Kinderlieder möglichst schön und die Geschenke möglichst groß sein müssen, dann gehört das Volk aber wirklich entmündigt. Oder am besten gleich ein IQ Test vor Zulassung zur Wahl... weil das kanns ja wirklich nicht sein. Volksverblödung darf von der Politik wohl mal gar nicht ünterstützt werden....
die klassische parteitreue bricht bei zunehmen jüngeren wählerschichten immer mehr weg und das ist auch gut so!
mal ehrlich, wenn ich mich so auf den straßen, in der u-bahn etc. umschau was dort so herumläuft wundere ich mich über keine wahlergebnisse mehr :p
@micki auch nicht besser, stimmt!
dj_feivel
30. September 2008, 09:55
nur den mittelstand ausbluten lassen und es den reichen in den rachen werfen ist imo auch nicht die ideale wirtschaftskompetenz!
klassischer strache populismus, sorry. bist wohl doch nicht immun dagegen ;)
bzw., erklär mal!
aqualoop
30. September 2008, 10:02
die övp ist als einzige partei für eine erhöhung des pensionsantrittsalters, gegen eine höhere besteuerung der besserverdiener, erhöhung der treibstoffpreise etc.
weiters dieser vorschlag punkto dem neuen österreichticket: also das ist doch bitte ein nep. um € 1.490,- kann ich mir als erwachsener eine jahreskarte für alle verkehrsmittel zulegen, das macht monatlich € 125,-!! soviel zeit zum bahn-, bus- und sontwas fahren hätte ich gar nicht, dass sich dieses ticket rentieren würde!
und nicht zuletzt die ungeliebten studiengebühren, die nicht dort eingesetzt wurden, wo sie notwendig wären, nämlich an den universitäten und instituten selbst!
Free
30. September 2008, 10:08
die övp ist als einzige partei für eine erhöhung des pensionsantrittsalters, gegen eine höhere besteuerung der besserverdiener, erhöhung der treibstoffpreise etc.
weiters dieser vorschlag punkto dem neuen österreichticket: also das ist doch bitte ein nep. um € 1.490,- kann ich mir als erwachsener eine jahreskarte für alle verkehrsmittel zulegen, das macht monatlich € 125,-!! soviel zeit zum bahn-, bus- und sontwas fahren hätte ich gar nicht, dass sich dieses ticket rentieren würde!
und nicht zuletzt die ungeliebten studiengebühren, die nicht dort eingesetzt wurden, wo sie notwendig wären, nämlich an den universitäten und instituten selbst!
das mit dem pensionsantrittsalter muss man sich aber leider über kurz oder lang überlegen wenn man sich die pensionskassen anschaut.
für die erhöhung der treibstoffpreise ist meines wissen keine einzige partei, nichtmal die grünen.
das österreich ticket ist nur bedingt schwachsinn. ich zahl für meine monatskarte - für die zonen 400, 300, 200 und 100 - 123,50€. damit komm i aber net besonders weit. dieses ticket würde es mir ermöglichen in ganz österreich mit dem öffentlichen verkehrmittel meiner wahl zu fahren, zum für mich gleichen preis wie jetzt.
zum thema studiengebühren äußere ich mich nciht schon wieder, zum einen hab ich meine meinung schon oft genug in diesem thread niedergeschriebm, zum anderen gibts nen extra fred dazu.
IAN NEVARRA
30. September 2008, 10:09
Das Wort Mittelstand ist ja auch noch nie richtig definiert worden...
Für mich beginnt Mittelstand dort, wo Leute im Monat 5000€ verdienen und eh schon knappe 50% LSt. becken müssen. Reichtum beginnt bei mir im 100.000€ Bereich PRO MONAT. Das ist Reichtum...die müsste man besteuern. Aber den Mittelstand nach meiner Definition MUSS man endlich entlasten, weil einer der 5000€ verdient zahlt den selben Prozentsatz wie einer der 200.000 verdient. Das erklärst mal einen halbwegs vernünftigen Menschen!?!
Stee Wee Bee
30. September 2008, 10:12
Früher ging man mit 60 in Pension, mit ca.70 hat man die Radieschen von unten gesehen. Da waren 10 Jahre Pension zu finanzieren.
In Zukunft wird ein Lebensalter von 90 Jahren keine Seltenheit mehr sein.
Also 25-30 (!) Jahre Pension zu finanzieren.
Was außer Erhöhung des Pensionsalter möchtest Du, Aqualoop, dagegen halten, wie das finanziert werden soll ?
Free
30. September 2008, 10:17
@ schicki
naja...also 5000€ brutto würd ich nicht als unteres ende des mittelstandes sehen.
zumindest kenn ich nur eine handvoll leute die das verdienen, die masse meiner bekannten (alle altersklassen) verdient weniger und lebt auch nicht schlecht. also ich sag mal sobald man sich ohne mühe das tägliche leben leisten kann und einem eine kaputte waschmaschine nicht gleich in den ruin treibt ist man im mittelstand angelangt. für den durchschnittlichen single wiener der keine unterhaltsverpflichtungen hat deit ich mal von 1500 bis 2000€ brutto ausgehen.
dj_feivel
30. September 2008, 10:21
die övp ist als einzige partei für eine erhöhung des pensionsantrittsalters, gegen eine höhere besteuerung der besserverdiener, erhöhung der treibstoffpreise etc.
weiters dieser vorschlag punkto dem neuen österreichticket: also das ist doch bitte ein nep. um € 1.490,- kann ich mir als erwachsener eine jahreskarte für alle verkehrsmittel zulegen, das macht monatlich € 125,-!! soviel zeit zum bahn-, bus- und sontwas fahren hätte ich gar nicht, dass sich dieses ticket rentieren würde!
und nicht zuletzt die ungeliebten studiengebühren, die nicht dort eingesetzt wurden, wo sie notwendig wären, nämlich an den universitäten und instituten selbst!
hm, und wie schauts aus mit vollbeschäftigung, nulldefizit, wirtschaftsstandort ö, unternehmerförderung,...?
zum pensionsalter: denkst du nicht, das macht sinn, wenn die kassen jetzt schon pleite sind? was soll mit den nächsten generationen geschehen, wenn wir jetzt das geld in roter manier rauspulvern? stichwort nachhaltigkeit! ;)
zur höherbesteuerung: nochmals, das ist reiner strache populismus! warum soll einer, der sein geld verdient, mehr als die hälfte abgeben??? erklär mir die logik - und komm mir nicht mit "weil er es eh hat". abgesehen machen es die besserverdiener nicht aus, sondern die masse.
treibstoffpreise bzw. minerlölsteuer wurden zuletzt erst gesenkt, die hohen preise fallen auf die konzerne zurück, die sind die wahren übeltäter, gegen deren abzocke es ja eh schon pläne / vorgehensweisen gibt.
zu guter letzt wurde dein ö-ticket eh schon widerlegt ;)
aqualoop
30. September 2008, 10:29
ich würde ein differenziertes modell vorschlagen. der prozentsatz vom gehalt, den man beim pensionsantrittsalter derzeit bekommt soll zwar niedriger sein, jedoch höher als derzeit beim antritt einer frühpension, denn da bekommt man quasi ja gar nichts. umso später man in pension geht, umso höher ist auch der betrag...man müsste das ganze staffeln, dann wäre es auch ein anreiz länger zu arbeiten, aber kein muss! (ich kenne viele, die freiwillig gerne länger arbeiten wegen des geldes).
und last but not least wird man um eine private pensionsvorsorge nicht herumkommen. die menschen werden sich von der vorstellung verabschieden müssen, nur staatliche pensionen zu beziehen, von denen man auch gut leben kann. privatvorsorge wird unumgänglich sein!
bezüglich € 5000,-. das ist für mich schon oberster mittelstand. ich kenne auch kaum jemanden, der das verdient. die meisten liegen bei 2 bis 3000 im monat!
btw...was in österreich geld für unnötige projekte aus dem fenster geworfen wird, das könnte an anderer stelle wesentlich sinnvoller genutzt werden!
IAN NEVARRA
30. September 2008, 10:35
bezüglich € 5000,-. das ist für mich schon oberster mittelstand. ich kenne auch kaum jemanden, der das verdient. die meisten liegen bei 2 bis 3000 im monat!
ok, und wozu gehören dann die Personen, die 5000 aufwärts verdienen... sagen wir bis 10.000? Du wirst die wohl steuerlich nicht zu denen zählen, die 25.000 oder 40.000 verdienen (noch dazu aus eventl. aus Spekulationen)?
Das ist schlicht und einfach eine schlechte Staffelung - genau für das hat sich ja das LIF eingesetzt: die Progression muss linearer sein, d.h. mehr Stufen und höher hinauf damit. Und das sind nichtmal so wenige, die sich da ungerecht behandelt fühlen. ;)
ADD: Und durch diese Staffelung fühlen sich nicht nur die Geringverdiener unfair behandelt, sondern eben auch besser Verdienende. Und so und durch andere Sachen rückt unsere Gesellschaft immer weiter auseinander. Das ist schade...
Free
30. September 2008, 10:51
is richtig schicki....ich zb bin mit meinen brutto 1500 bis 1800 in der selben steuerklasse wie jemadn der das drei oder vierfache von mir verdient...das versth ich nicht.
zu deiner frage feivel. ja ich bin der meinung das man umso mehr man verdient umso mehr steuern und abgaben sollte man zahlen. ein grund der mir einfiele ist das einer mit absolviertem studium ja um einiges mehr verdient als jeder andere berufseinsteiger. und das hat er seinem vom staat fianzierten studium zu verdanken. deswegen sollte/soll er auch prozentuell mehr zahlen als ein "normalverdiener".
dj_feivel
30. September 2008, 11:05
zu deiner frage feivel. ja ich bin der meinung das man umso mehr man verdient umso mehr steuern und abgaben sollte man zahlen. ein grund der mir einfiele ist das einer mit absolviertem studium ja um einiges mehr verdient als jeder andere berufseinsteiger. und das hat er seinem vom staat fianzierten studium zu verdanken. deswegen sollte/soll er auch prozentuell mehr zahlen als ein "normalverdiener".
sehe ich nicht so, erstens ist das studium ja nicht vom staat allein finanziert - ok, jetzt wieder dank den roten finanzexperten.
zweitens investiert der student mehrere jahre seines lebens um einmal so viel verdienen zu können und er leistet immerhin auch was dafür - während dem studium und im job erst recht, weil dort in der regel auch noch verantwortung dazukommt, die zu tragen ist.
also, wo ist da die gerechtigkeit? das ganze läuft immer auf diese "die habens eh" philosophie aus. :puke:
edith: worauf läufts hinaus? gut verdiener, also sagen wir mal manager, "brain" und einflussreiche personen wandern ab.
es ist ja dasselbe mit der roten art mit unternehmen umzugehen: um es dem kleinen hackler schmackhaft zu machen wird schööön auf die unternehmen hingeklopft wo es nur geht. der hackler freut sich zuerst und wählt die spö, ok.
was er aber nicht bedenkt, ist, dass sich das unternehmen ganz leicht nach einem anderen, weit entfernten standort umsehen kann und er somit seinen job los ist. danke spö!
gut gehts nur mir, dem logistiker, weil ich das weit entfernt produzierte zeug durch die welt schippern kann:hihi:
Free
30. September 2008, 11:14
ok...auch mit studiengebühren sind die knappen 800 euro die ein student im jahr zahlen müsste doch mehr ein tropfen auf dem heißen stein, findest nicht?
zum zweiten, ja sicher opfert er zeit dafür, aber in dieser zeit liegt er dem staat auf der tasche. also warum sollte er das nicht wieder gut machen?
und das war jetzt hoffentlich ein scherz dass jemand der viel verdient auch automatisch viel oder mehr verantwortung hat. das möcht ich sehen das der lkw fahrer weniger verantwortung hat als die chefsekretärin. und selbst wenn man mehr verantwortung trägt, ist das kein argument dem staat gegenüber. den was hat die verantwortung innerhalb einer firma mit den steuern zu tun die man zahlen sollte?
aber egal. was mich noch interessieren würde wäre die gegenfrage. wie willst du dir einen stabilen staat finanzieren ohne einen steuersatz der besserverdienende mehr zur kasse bittet? wie willst du einen staat finazieren wenn alle egal welches einkommen sie haben 38% steuern zahlen? oder willst gleich den steuersatz für alle gleich anheben? soll dann jemand mit 1500 brutto, plötzlich nur mehr 750€ haben...sozialabgaben noch gar nicht abgezogen. dann sins ja eh nur mehr 500€. war jetzt überspitzt, aber wie soll das mit der steuer wenns nach dir ginge ungefähr funktionieren?
IAN NEVARRA
30. September 2008, 11:19
is richtig schicki....ich zb bin mit meinen brutto 1500 bis 1800 in der selben steuerklasse wie jemadn der das drei oder vierfache von mir verdient...das versth ich nicht.
Ja, nur dass es in den unteren Einkommensstufen nicht mehr soo den großen Unterschied ausmacht. Eh logisch...
Bei höheren Einkommensstufen sind die Differenzen schon arg. Ich sage immer: es muss nicht jeder gleich verdienen, nur die Chance darauf muss gewahrt werden -> Aufgabe im Bildungssystem. Aber einem überdurchschnittlich gut Verdienenden 50% der Kaufkraft wegzunehmen, ist kritisch; bei einem, der eh schon sooooviel verdient, dass es schon fast egal ist, WENIGER kritisch. Ich hoffe meine Gedanken sind nachvollziehbar.
Darum: neuer Spitzensteuersatz für mega-Verdiener, jetztiger 50% (48%) Steuersatz SOFORT runter und wenn möglich neue Stufen, damit es fairer wird.
Wie Feivel schon gesagt hat, genau die Leute treibst sonst aus dem Land und die haben nicht wenig Kaufkraft, weil bei mir im Umkreis fragen sich auch schon Leute, warum sie eigentlich arbeiten, wenn nachher 50% weggenommen werden - und im Gegensatz dazu: Millionengehälter und -abfindungen für Manager, bei denen es auf eine Million mehr oder weniger schon gar nicht mehr ankommt.
Oder: Geldtransaktionen für Spekulationsgeschäfte müssen endlich besteuert werden, die KESt alleine reicht nicht. Aber das ginge halt gegen die Idee des Kapitalismus und freien Geldverkehrs.
Naja man wird sehen, welche Politik die kommenden 20 Jahre dominieren wird.... mit SPÖ Politik wirds - so meine ich - NICHT gehen. GG
Aber die Leute werden schon noch drauf kommen, nur da wirds dann schon 5 vor 12 sein.
dj_feivel
30. September 2008, 11:35
ok...auch mit studiengebühren sind die knappen 800 euro die ein student im jahr zahlen müsste doch mehr ein tropfen auf dem heißen stein, findest nicht?
zum zweiten, ja sicher opfert er zeit dafür, aber in dieser zeit liegt er dem staat auf der tasche. also warum sollte er das nicht wieder gut machen?
und das war jetzt hoffentlich ein scherz dass jemand der viel verdient auch automatisch viel oder mehr verantwortung hat. das möcht ich sehen das der lkw fahrer weniger verantwortung hat als die chefsekretärin. und selbst wenn man mehr verantwortung trägt, ist das kein argument dem staat gegenüber. den was hat die verantwortung innerhalb einer firma mit den steuern zu tun die man zahlen sollte?
aber egal. was mich noch interessieren würde wäre die gegenfrage. wie willst du dir einen stabilen staat finanzieren ohne einen steuersatz der besserverdienende mehr zur kasse bittet? wie willst du einen staat finazieren wenn alle egal welches einkommen sie haben 38% steuern zahlen? oder willst gleich den steuersatz für alle gleich anheben? soll dann jemand mit 1500 brutto, plötzlich nur mehr 750€ haben...sozialabgaben noch gar nicht abgezogen. dann sins ja eh nur mehr 500€. war jetzt überspitzt, aber wie soll das mit der steuer wenns nach dir ginge ungefähr funktionieren?
was heißt da er liegt dem staat auf der tasche - zahlt der staat dem studenten sonst noch was??? ok, 800€ sind rel. wenig was der student zum studium leistet, lass ich mir einreden - leben muss er trotzdem vom eigenen geld - sprich er muss etwas arbeiten.
und hier eine "wiedergutmachung" zu verlangen, grenzt ja an hohn - jahre seines lebens investieren, geld natürlich auch um dann wenn man das verdiente erreicht hat die hälfte abzugeben? wie gesagt, hohn.
zur verantwortung, dein vergleich ist schlecht: hat der lkw fahrer mehr verantwortung, als ein manager, der durch sein handeln das schicksal hunderter / tausender leute in der hand hat? und wenns nur 10 menschen sind, die man zu verantworten hat.
ich habe nie verlangt, dass niedrige einkommen gleich besteuert werden, jedoch halte ich den spitzensteuersatz für nicht gerecht. eine gleichmäßige staffelung bei niedrigerem spitzensatz - denn die, die dort reinfallen, machen es nicht aus. geld einsparen ließe sich in verwaltung, organisation und bürokratie sowie durch intelligentes wirtschaften und investieren in die schaffung von "angenehmen" rahmenbedingungen für unternehmen.
Free
30. September 2008, 12:32
1.was heißt da er liegt dem staat auf der tasche - zahlt der staat dem studenten sonst noch was??? ok, 800€ sind rel. wenig was der student zum studium leistet, lass ich mir einreden - leben muss er trotzdem vom eigenen geld - sprich er muss etwas arbeiten.
2. und hier eine "wiedergutmachung" zu verlangen, grenzt ja an hohn - jahre seines lebens investieren, geld natürlich auch um dann wenn man das verdiente erreicht hat die hälfte abzugeben? wie gesagt, hohn.
3. zur verantwortung, dein vergleich ist schlecht: hat der lkw fahrer mehr verantwortung, als ein manager, der durch sein handeln das schicksal hunderter / tausender leute in der hand hat? und wenns nur 10 menschen sind, die man zu verantworten hat.
4. ich habe nie verlangt, dass niedrige einkommen gleich besteuert werden, jedoch halte ich den spitzensteuersatz für nicht gerecht. eine gleichmäßige staffelung bei niedrigerem spitzensatz - denn die, die dort reinfallen, machen es nicht aus. geld einsparen ließe sich in verwaltung, organisation und bürokratie sowie durch intelligentes wirtschaften und investieren in die schaffung von "angenehmen" rahmenbedingungen für unternehmen.
1. dem staat auf der tasche liegen insofern das personen (bzw deren eltern) unter 26 (die masse der studenten) die studieren vom staat beihilfen bekommen. desweiteren ist der teil den der staat in die unis & co investiert nicht gerade klein studiengebühren hin oder her. das nenn ich auf der tasche liegen.
2. jahre des lebens investiert ist gut. zum eigenen vorteil investiert, und noch dazu mit nem ziemlich günstigen (finanziell!!) kosten - nutzen verhältnis. studiengebühren hin oder her. eine weiterbildung in praktischen berufen zahl einem ja auch kaum wer, bzw ist die schweineteuer.
3. dein vergleich ist auch schlecht. ich wollte nur deiner pauschalisierung entgegenwirken, und nciht das gegenteil veralgemeinern. es gibt solche und solche...ich glaub das hält sich die waage.
4. ich weis das du das nie verlangt hast. wollte dich nur ein wenig aus der reserve locken. hab das aber auch dazu geschrieben ;). ich sag dir mal ehrlich wie sehr mich der spitzensteuersatz der spitzenverdiener interssiert. ganau gar nicht. was mich stört dass ich in den unteren steuerklassen nicht wenig steuern zu bezahlen habe. das selbe also wie ein besser verdienender. bitterer beigeschmack: man kann so unendlich viel von der steuer absetzen, nur dafür muss man erst einmal etwas investieren (wohnungsrenovierung als beispiel). jemand mit 5000€ brutto kann sich früher eine wohnungsrenovierung leisten als ich, und die anfallenden kosten zu einem großen teil steuerlich absetzen. ich kann das nicht, zahl aber prozentuell die selben steuern...und im endeffekt bleibt mir zuwenig über um in meinen lebensstadard zu investieren und mir steuern wieder zurückzuholen.
IAN NEVARRA
30. September 2008, 12:37
Ist eigentlich ein Besserverdiener öfter krank als einer, der weniger verdient?? Nur so als Anmerkung, weil die SV-DNA Bemessungsgrundlage bei gut Verdienenden immer erreicht wird, d.h. er zahlt um einiges mehr in Sozialsystem. Öfter krank ist er deswegen nicht...
... gut, ist total unfair, aber dafür sozial. Aber die Lohnsteuer geht nicht ins Sozialsystem. Arbeitslosen wird von den insg. ca. 40% (SV-DGA, SV-DNA) von den Sozialabgaben finanziert, die eben nicht nur an die GKK gehen, sondern auch ans AMS.
D.h. für mich die Lohnsteuer müsste gerecht abgerechnet werden, weil die fast keinen Beitrag im Sozialsystem leistet, sondern nur an den Bund geht.
Free
30. September 2008, 12:43
also ich glaub der knackpunkt ist das sozial und fair sich nie und nimmer vertragen werden. oder wie komm ich dazu jedes monat 300euro in den sozialtopf zu buttern, und dann am ende des jahres einen bescheid der GKK bekomme wo steht das ich leistungen im wert von 17,54€ in anspruch genommen hab. fair ist das nicht...(auchtung, doppeldeutigkeit beachten ;) )
micki0279
30. September 2008, 12:59
@DJ Free: Bezüglich absetzen: Es gibt einen Höchstbetrag den man absetzen kann, ich weiß aber jetzt nicht wie hoch der ist, liegt aber glaube ich bei etwas über 2000€ im Jahr.
Bei Wohnungskauf, Renovierung oder Hausbau ist das also nur ein klitzekleiner Bruchteil.
Und wenns nur 300 SV-Beitrag wären, wär das eh super, weil ja die Pensionsversicherung damit auch noch bezahlt wird. :D
Bei mir sind es z.B. mit Arbeitgeberanteil 1500€ im Monat. :eek:
Aber ich glaube über das haben wir hier schon früher diskutiert :verlegen:
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.