Zitat:
Zitat von Berni
Chris B:
Österreichs Luftraum wurde bisher mit Draken überwacht. Bin wie gesagt kein Experte, aber das dürfte ohne neue Geräte schwer werden, wenn die alten faustrgoße Löcher und mehr Rost als jeder A Kadett haben.
|
also rosten würd ich das nicht nennen

wir haben nen Draken in der schule stehen und der is eigentlich noch sehr gut beinand, wobei ich mich da trotzdem nicht freiwillig reinsetzen würde um damit ein paar runden zu drehen

, is ja immerhin schon 50 jahre alt
Zitat:
Zitat von djpetrug
das ist schon richtig! aber nehmen wir mal an, jemand überfliegt ohne es ihm erlaubt worden zu sein, tirol oder vorarlberg!! bis die eurofighter von zeltweg gestartet sind, sind die schon über alle berge!! trotzdem geb ich dir zum teil recht contracs!! Aber es gäbe auch die günstigere variante, dass wir uns welche von der schweiz ausborgen! sind zwar keine eurofighter, aber mit einer tiger oder F/A-18 C wären wir genauso gut drauf!! Außerdem haben diese flieger auch sogar mehr vorteile! Müsstest du jetzt im internet nachlesen welche! 
|
EF wird nichtnur in zeltweg stationiert, auch in innsbruck (tirol)

ich bin strikt gegen das ausborgen. Ich möchte nicht das wir abhängig sind von einem anderen land was die landesverteidigung und Luftsicherung angeht. Was ist wenn der leasingvertrag nicht verlängert wird wenn wir uns welche ausborgen?
Wenn ich mir die leistungsdaten und agilität der 3 benannten flz ansehe (f5, f18, EF) dann kann man annehmen das beide mehr oder weniger vom EF ''versaugt'' werden

, jetzt rein was das argument angeht das diese besser wären.
In einem punkt geb ich dir recht, sie hätten die luftraumüberwachung ebensogut hinbekommen wie der EF. Frage ist was eine F18 auf lange zeit kostet (wartung, betrieb etc) -> hat ja immerhin auch schon ein paar jahre am buckel (1970 entwickelt)
und f5 (1962)
Nun die frage ob es sinnvoll ist wieder, im vergleich zum EF, ''veraltete'' flieger zu nehmen bei denen man dann auch bald mal an die altersgrenze der struktur stößt und wieder unsummen ausgeben muss um das ganze instand zu halten.
wieso nicht gleich neuwertiges kaufen und dafür über JAHRZEHNTE ruhe zu haben?