Letztes Jahr zb gabs eine supa Nummer von Bluatschink, die eigentlich alles hatte.
Die Beiträge heuer waren alle international untauglich, wen wunderts, Leute wie Bluatschink werden sich hüten da noch mal teilzunehmen wenn dann das Publikum sowieso eine fast Coverversion wählt oder Stermann & Gri mit ihren Blödelein durch Publikumentscheid vor ihnen landen.
Traurig ist dass wirklich anspruchsvolle Musik sei es bezügl. musikalischer Umsetzung oder Text nicht mehr vom Hörer registriert und honoriert wird. Ebenso von den Labels und Radios großteils nicht unterstützt bez. gefördert wird.
Nichts gegen Alf Poier, der Song hat ja was Lustiges, kann man ja im Kabarettprogramm einsetzen, aber für einen Soncontest völlig unbrauchbar. Ebenso der deutsche Beitrag. Vielleicht läßt man ja dann noch Coverversionen für den Songcontest zu, dann ists perfekt. Dass eben das Publikum so wählt ist ja das Traurige bez. Erschreckende.
Dass Songs wie Prof. Kaiser oder Elmar Brandt die Charts stürmen können zeugt ja wie verblödet der Musikhörer mittlerweile schon ist. Die Kritikfähigkeit vieler Musikhörer ist fast gleichzusetzen mit der eines Steins. Der sagt auch nicht mal "Aua" wennsd auf ihn draufsteigst.....
|