Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 15. March 2011, 14:05  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Glaub auch, dass das eher eine Kostenfrage wär. Die zusätzliche Entfernung würde womöglich auch den Verlust beim "Transport" vervielfachen... aber keine Ahnung :L
Mit Zitat antworten
#2
Alt 15. March 2011, 14:33  
DJ Moreno
"Dancecharts is my life" Poster
DJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von DJ Moreno
 

DJ Moreno eine Nachricht über ICQ schicken DJ Moreno eine Nachricht über MSN schicken DJ Moreno eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Disco-Store, Gue
Weiss wer, warum man ein AKW nicht gleich mitten im Meer baut?

Bei Bedarf könnte man ja die Unterkonstruktion vernichten und somit das AKW fluten und die Brennstäbe kühlen...

Oder ist das zu utopisch?

LG Gue

Mhm - heut gibts Fisch!
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus

Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Mit Zitat antworten
#3
Alt 15. March 2011, 22:50  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
Zitat:
Zitat von Disco-Store, Gue
Weiss wer, warum man ein AKW nicht gleich mitten im Meer baut?

Bei Bedarf könnte man ja die Unterkonstruktion vernichten und somit das AKW fluten und die Brennstäbe kühlen...

Oder ist das zu utopisch?

LG Gue

Ich glaube, dass Logistik und Abschirmung nach unten Probleme wären, weil man damit das Wasser verstrahlen würde und die Ausbreitung nicht so eindämmen kann wie am Land.
Ich bin kein Atomphysiker, aber ich vermute auch, dass ein bereits schlecht gekühlter Reaktorkern mitten im Meer im Falle eines Unfalls eine gigantische Wasserstofbombe ergeben würde. Das Zeug wird ja ziemlich heiß und spaltet Wasser in seine Bestandteile, so wie es eben bei Wasserstoffbomben der Fall ist. Deswegen muss man Reaktoren ja auch mit einer Bor- Wassermischung (Borsäure) (oder in Fukushima derzeit eventuell Meerwasser / Bor) kühlen, wobei das Bor so etwas ist wie der Zeitlupe-Knopf auf der Fernbedienung und die Atome bremst und so eine Aufspaltung quasi verhindert bzw dramatisch einbremst.
(Und auch hier wieder die Logistik und Abschirmung - Borsäure ist eine extrem giftige und fiese Sache ... wenn sich die verteilt!)
Spätes Edit: Wobei das natürlich davon abhängt, WELCHER Typus verwendet wird. Wobei - dann ist es vielleicht Natrium, genau so übel ...
Ist aber nur meine Vermutung ... wahrscheinlich würde man damit Pest gegen Cholera eintauschen.

Geändert von Berni (15. March 2011 um 23:42 Uhr).
Mit Zitat antworten
#4
Alt 15. March 2011, 23:18  
Groove Maniac
Member 2nd Class
Groove Maniac sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreGroove Maniac sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
 
Benutzerbild von Groove Maniac
 

Standard
*lol* lese grad überall wegen der Stresstests, die sie jetzt machen wollen ^^

in Tschernobyl führte auch eine Testsimulation oder sowas zum Unglück *fg* Angefangen von einem "Sicherheitstest" bis hin zur Kernschmelze -.-'

Jetz drehns irgendwie alle durch...
Mit Zitat antworten
#5
Alt 16. March 2011, 01:54  
KRIZ VAN DALE
"Dancechartsmaniac" Poster
KRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes Ansehen
Deejay
 

Standard
Wie hier schon geschrieben wurde siehts halt mit den Alternativen noch sehr schlecht aus. Denn Grundsätzlich sollte man mal sagen dass der Strom dort hergestellt werden sollte wo er benötigt wird.
Somit haben kilometerlange Solar-Anlagen in der Wüste und Windkraft-Parks am Meer kaum Sinn, denn der Energietransport und die Herstellung der Verbindungen würde wieder unmengen an Energie und Material verschlingen und obendrein sind diese nicht regelbar. Gezeitenkraftwerke, Geothermie und anderer Schmarrn ist Aufgrund dieser Einwände ebenfalls ein NOGO. Vor allem wenn man die Ausbeute bedenkt die man für die investierte Energie bekommt.
Solar-Anlagen für jedes Dach aufgrund des Preises und der Haltbarkeit der Zellen kommen derzeit auch nicht in Frage. Investitionen um die 30-40k Euro sind nicht bei jedem Haushalt drin.
Kalorische Kraftwerke . . . joaaa. Wenn man Wärme herstellen könnte aus einer vernünftigen Energiequelle. BioEthanol und andere Öl-Ersatzmittel, die Böden benötigen kann man also mal vergessen wenn man die Mengen bedenkt die bereitgestellt werden müssten. Öl und Gas sowiso. Und alles andere was man verbrennen könnte brauchen wir.
Was bleibt also übrig ?
Wurde leider nicht viel gemacht die letzten 30-40 Jahre. Was ja aber nichts neues ist.
Keine neue Entwicklungen. Nur Ideen die abgewandelt und modernisiert werden und im Endeffekt irgendwo in nem Container 3-4 Haushalte mit Strom versorgen.
Aber alles nichts um große Massen an elektrischer Energie zu erzeugen.

Selbst wenn man jetzt anfangen würde großartig Strom zu sparen.
Die Nachfrage wächst ja, also würde die benötigte Menge ja vermutlich annähernd gleich bleiben. Wie also stellt man diese Mengen bereit?

Geändert von KRIZ VAN DALE (16. March 2011 um 02:05 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe