Bei den meisten songs die sich die Jugend heutzutage runterlädt ist die Qualität eigentlich eh schnuppe da die Songs ohnehin Schrott sind
Tja und nicht zuletzt braucht sich niemand drüber beschweren das jeder alles kostenlos haben will, die Industrie, die Politik, die Wirtschaft etc. haben dieses Konsumverhalten jahrelang geschürt. Heute ist der Besitz von "Dingen", dazu zählen eben auch geistige Eigentümer wie Musik, zu einer Selbstverständlichkeit verkommen.
Alles auf Schnellebigkeit produziert, heute neu gekauft (oder geklaut), morgen weggeworfen und vergessen, letztendlich haben diese alltäglichen Güter alle keinen Wert mehr und es freut sich auch niemand mehr daran.
Wenn ich zurück denke...in meiner Jugend hab ich mich wochenlang auf eine neue CD gefreut bzw. darauf gespart und dass war etwas Besonderes wenn ich die dann in Händen halten durfte. Erzählst du das heute einem jungen Menschen, fragt sich der ob du noch ganz dicht bist
Und letztendlich leidet dadurch die Qualität...wer bitteschön soll sich noch die Mühe machen, wenn das Ergebnis ohnehin "wertlos" ist?
btw...das betrifft ja nicht nur die Musik sondern durchzieht sämtliche Lebensbereiche wie ein roter Faden. Wer lässt heute noch was reparieren oder herrichten? Wird alles weggeworfen und neu gekauft und dann wundert man sich über das immer größere Müllproblem...verkehrte Welt! Und zum Teil kann man den Konsumenten ja nicht mal Vorwürfe machen, denn Reparaturen sind in der Regel um ein vielfaches teurer und aufwendiger als Neuanschaffungen!