Also Arschkriechen kann man ihm kaum unterstellen - er kreidet ja in dem Fall einen seiner Arbeitgeber an - spielt ja auch immer mal wieder in der Passage...
Ich finds gut wenn jemand seine Meinung äußert
Sers Kaiser Naja ich hab ja auch nicht gesagt dass er das macht. War eher generell gemeint. Seine Kunst und Tracks in Ehren (ich behaupte ja nicht, dass er nichts kann oder dergleichen) aber er spielt ja auch bei Clubfusion Events soweit ich weiß und die Fusions hat er ja gelobt Wenn man für "die Passage" spielt spielt man nicht für die "Passage" als Club, die Passage hat zB die Club Fusion Eventserie drinn, was etwas ganz anderes wie der Samstag ist soweit ich weiß. Aber kann mich auch irren *g* Wie auch immer, in Österreich beißen sich ja schon die Deejays untereinander zutode, da gehts nicht nur um den Veranstalter. Der Neid ist überall groß... Leider
Die Meinung ist aber falsch bzw FERNAB von jeglicher Realität!
Wenn man etwas ändern will, und zwar nachhaltig, dann muss man in der kleinsten Zelle anfangen. Man zieht sich ja auch nicht nur neue Socken an, wenn die Füße stinken.
(Zitat Michael Jackson - Man in the mirror: if you wanna make the world a better place
take a look at yourself, and make a change ....)
Das bedeutet - selbst wenn man außer Acht lässt, dass Discos in Ö wirtschaftliche Betriebe sind, die auf Profit aus sein müssen und somit sicherlich bekannte Leute holen, die ob gut oder suboptimal die Hütte füllen, hat man das Problem, dass die "rot weiß rote" Botschaft gar nicht bis zu den Geschäftsführern kommen würde, weil sich die Szene selbst kaum supported (und das ist die kleinste Zelle!!). Genau das zeigt er ja mit seinem Post - er pinkelt ja auch aus vollem Strahl.
Das angesprochen Holland hat hier ganz andere Strukturen - und die nicht alleine, weil dort die Gagen höher sind, das ist Quatsch -, von Schweden mal gar nicht angefangen.
Wenn Fraktion A - nennen wir sie der Form halber "Wien ruft" - Ähnlichkeiten mit anderen Fraktionen sind zufällig und nicht gewollt - einen Track macht und als Promo ausgibt, blockiert Fraktion B diese Nummer.
Umgekehrt genau so.
(Nicht immer, aber oft der Fall - und man kann das von Tracks auf Bookings, Remixe usw ausbreiten.)
In Ö sind sich, oft gerade "ähnliche" Kreise, viel neidig und wollen damit den anderen oft nicht zu groß werden lassen.
Viele lästern über den anderen hintenrum und man gönnt ihm 0!
(Nicht selten ist es bei Compilations vorgekommen, die heimische Tracks supporten - Super Austria, Deejay Top 4ty usw. - dass schon bei der Anfrage jemand gesagt hat:
"Du, aber Nummer XYZ brauchst nicht raufnehmen, die geht gar nicht und überhaupt spielt die keiner und und und der hat gesagt du hast ein kleines Zumpfi .....)
Daher sind oft heimische Tracks erfolgreich, die einfach von den wenigsten Fraktionen geneidet werden.
Punkt - dazu stehe ich und das habe ich über Jahre hin beobachtet.
Wie willst du also gute, süße Äpfel liefern, wenn schon direkt am Baum der Wurm drin ist?
Und wie gesagt - mit seinem Blogpost unterstreicht er genau DIESE MESSAGE!
Ich behaupte auch, dass man - kann ich nicht beweisen, sehe ich nur so - jetzt aus dem Stand NIEMALS an Schweden oder Holland von der Fülle der Qualität heranreichen wird, weil wir gar nicht so viele Produktionen auf internationalem Großraumclubniveau liefern könnten ...
Wie gesagt - den Clubbetreibern ALLEINIG vorzuwerfen, sie würden zuwenig national buchen, ist wie wenn ich 30 Liter Eistee trinke, mich vor eine Windmaschine stelle und pinkle, und dann hoffe, dass das, was ich auf der Stirn spüre, nur mein warmer Schweiß ist.
Punkt.
Und genau das hab ich mit meinem Post auch gesagt: Die Deejays gehen sich schon untereinander auf die Eier... Und das ist falsch bzw. nicht die richtige Strategie um erfolgreich zu sein. Wenn ich mir anschau wie da auch gemobbt wird untereinander, und DJ X den DJ Y beim Clubbesitzer schlecht macht bzw im einredet "der is ja viel zu teuer"... Da kommt mir schon das Speiben...
Bist du nicht auch gerade Newcomer?
Dann wirst dich an das "Speiben" gewöhnen müssen ...
Ich spiele jeden Freitag also hab ich schon mal nicht so das Problem mit den Gigs, mal abgesehen davon, dass ich zwar meine Musik liebe und das alles mit Leidenschaft betreibe, jetzt aber nicht so auf Auflegen fixiert bin und glaube, dass ich daraus meinen Beruf machen muss...
Ich geh das alles chillig an, und wenn ich mal in größeren Locations spiele, dann sicher nicht weil ich mich bei DJ XY reingeschleimt hab, oder 20 mal vorsprechen war ob ich nicht mal im Abendprogramm 30 Minuten spielen darf... Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht so der Fan von Resident Jobs bin und ich auch nicht jedes Wochenende Lust hätte wo hinzufahren um aufzulegen und exzessiv Party zu machen. Ich will einfach Freude an der Sache haben, und freue mich wenn irgendwer meine Tracks in seinen persönlichen Charts hat oder jemand sagt: hey geile Nummer, letztens auf Beatport gekauft/beim Polen ums Eck gesaugt... *ggg*
Wie gesagt - den Clubbetreibern ALLEINIG vorzuwerfen, sie würden zuwenig national buchen, ist wie wenn ich 30 Liter Eistee trinke, mich vor eine Windmaschine stelle und pinkle, und dann hoffe, dass das, was ich auf der Stirn spüre, nur mein warmer Schweiß ist.
Punkt.
und ich wollte gerade einen kaffee trinken,.....
__________________
========================================
First Dual Playaz Single Out soon -> 11.12.2009 DJ Shop - Juno Load
mMn klingt dieser Philipp Van Het Veld in diesem Beitrag ziemlich frustriert, dass nicht ER derjenige "Superstar-Dj" aus Ö ist...& nicht pro Gig 10.000 € u mehr verdient...
erinnert mich irgendwie an die unzähligen Raunzereien im oe4-magazin, warum niemand die österr. Dj´s supported, sondern Dj-Größen wie Guetta, Tiesto, etc. um zig Tausend € gebucht werden (das Geld aber in den meisten Fällen auch wieder reinkommt durch ausverkaufte Hallen)