der videobeweis wird gottlob nicht kommen. stehen dann am ascheplatz in der wiener postliga die fans mit digicam und schneiden alles mit, damit der wamperte hobby-schiri dann rausrennen kann und das anschlusstor zum 16-2 geben oder ned geben kann und dann doch von den gäste fans beim heimfahren a haxl gstellt bekommt ...
selbst mit dem videobeweis wird nicht jede szene 100%ig richtig entschieden werden und ein gewisser - oft angesprochener - ermessensspielraum für den schiri bleiben. das betrifft abseitsentscheidungen, tore oder nicht-tore genauso wie auch tätlichkeiten bzw. fouls.
den fußball krampfhaft "besser" und in dem sinn "gerechter" machen zu wollen mit solchen hilfsmitteln (siehe auch chip im ball, torrichter, ...) finde ich nicht so wünschenswert. lieber das abseits generell "reformieren" (passiv gibts nicht mehr, ist einer vorn dann ist es abseits, basta, egal ob er den ball bekommt oder nicht) und dem 4. mann an der linie viel mehr verantwortung zuteilen als nur trainer beobachten und auswechslungen vornehmen.
Ich wär trotzdem für einen Videobeweis im Fußball, zumindest in den Profiligen. Schon allein des Fortschitts wegen. Aber auch deshalb, weil dadurch möglicherweise eben so krasse Fehlentscheidungen verhindert werden könnten, da wären mir die verlängerte Spielzeit nur ein "Opfer" dass ich in Kauf nehmen würde... und zwar für alles Tore, Abseits, versteckte Fouls. Dann gibts wenigstens keine nachträglichen Proteste, keine nachträglichen Sperren etc. denn dass find ich nicht gut, wenn ich dann im Teletext oder so lese, dass jemand nachträglich gesperrt wurde wegen irgendeines Fouls dass der Schiedsrichter übersehen hat...
Außerdem finde ich dass der Schiedsrichter nicht so viel Ermessensspielraum haben soll, er sollte nur objektiv entscheiden, wars Foul, Abseits, Tor etc, oder nicht.
Finde z.B. das System beim Eishockey klasse, da wird die Zeit bei jeder Unterbrechung angehalten und das Drittel/spiel endet mit der Sirene, egal wie viele unterbrechungen es gegeben hat... das wird aber wohl schwer auf Fußball umgemünzt werden können...
da wären mir die verlängerte Spielzeit nur ein "Opfer" dass ich in Kauf nehmen würde... und zwar für alles Tore, Abseits, versteckte Fouls. Dann gibts wenigstens keine nachträglichen Proteste, keine nachträglichen Sperren etc.
das is ja dann gleich wie ne dritte spielhälfte, wenn (wie du sagst) es bei allen toren,abseits, fouls gemacht wird.. das stört nicht nur den reinen spielverlauf sondern macht das dann schön langsam langweilig.. in einem holprigen spiel müsste man alle 2 minuten wegen foul oder ned foul kurz unterbrechen...
so ein video-beweis ist in meinen augen unnötig, da kann man gleich ohne schiri spielen - und das machts ja gerade aus !!
der schiri ist halt immer der schuldige bei sowas.. entw. bei den einen oder beim anderen team.. aber hätte man vorher den sack zugemacht
Zitat:
Zitat von Advance
Finde z.B. das System beim Eishockey klasse, da wird die Zeit bei jeder Unterbrechung angehalten und das Drittel/spiel endet mit der Sirene, egal wie viele unterbrechungen es gegeben hat... das wird aber wohl schwer auf Fußball umgemünzt werden können...
darum ist es ja fußball und ned ice-hockey, wo die spielzeit weiterrennt und ned wegen zig fouls die zeit angehalten werden muss !
beim tennis/volleyball gibts das auch ned zb. entweder der ball war im out oder ned !!
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, und muss auch ehrlich zu geben, dass ich nicht ganz so gut mit der Materie vertraut bin wie ihr, dennoch möchte ich aber was zum Videobeweis sagen!
Ich verstehe nämlich nicht, warum man das Spiel für einen Videobeweis unbedingt so lange unterbrechen muss.
Mein Lösungsvorschlag wäre einfach einen weitern Schiedsrichter vor einen Monitor zu setzen über welchem er jede Situation beobachten kann. In kritischen Fragen soll dieser dann einfach kurzerhand zurückspulen (dauert ja nicht weiß ich wie lange) und dem "Hauptschiedsrichter" per Funk mitteilen. Mit der heutigen Technik könnte er ihm das genaue Bildmaterial ja auch auf sein iPhone schicken, wenns unbedingt nötig wäre
Das Zurückspulen könnten man sich großteils vll sowieso ersparen, wenn man einen aufmerksamen und geschulten Schiedsrichter dafür einsetzt.
Die meiner Meinung nach teurere Zukunftsvision wäre ja auch noch ein vollkommen computergesteuertes System welches die Entscheidungen trifft. Wäre sicherlich der Fifa verständlicher Weise zu teuer, dennoch in der Theorie umsetzbar.
Ich denke da an eine ordentliche Vermessung des Platzes inkl Chip im Ball, wo automatisch genau bestimmt werden kann ob der Ball jetzt hinter der Torlinie war oder nicht. Fürs Abseits würden sich vll Chips in den Schuhen der Spieler eignen
Wie gesagt ist Zukunftsmusik, dies vll in den nächsten 10 Jahren noch nicht spielen wird, dennoch würde es das Spiel an sich viel fairer machen, und ich denke mit dem Stand der heutigen Technik wäre es rein theoretisch umsetzbar.
Im übrigen finde ich die Diskussion sehr interessant, wäre direkt für einen eigenen Thread "Die (technische) Zukunft des Fußballs"
Lesen hier manche nur das Wort "Videobeweis" und hitten dann den Reply Button?
Es geht hier nicht um JEDES Foul sondern nur um die schweren Fouls oder strittigen Entscheidungen. Der Trainer bzw. die Mannschaft wird nur challengen, wenn er sich sehr sicher ist, denn sonst riskiert er eine Auswechslung und das kann zu erheblichen Nachteilen fuehren.
Und wenn das Team, dass challengt im Recht liegt, dann ist es nur fair, dass die vorige Entscheidung zurueckgenommen wird.
Es gibt auch immer wieder Situationen, wo der Schiedsrichter mit dem Linienrichter diskutiert, obs jetzt zb. Abseits war oder nicht und der bzw einer der 4 Torrichter zum Video gehn und sich das ansehen.
Beim Football funktioniert das auch. Da wird das Spiel ja sowieso immer unterbrochen, einfuehren. Natuerlich gehts da nur um die Bundesliga, vl 1. Liga und die europaeischen halt.
Ich halte den Hofmann als sehr fairen Spieler und ich glaub nicht, dass der irgendwie den Schiedsrichter dumm angeht, der ist dazu viel zu erfahren...
Rapid haette vorher schon 2-3 Tore schiessen koennen, das stimmt, aber das tut nichts zur Sache, dass sie trotzdem um einen Punkt gebracht wurden und ein direkter Konkurrent jetzt 3 mehr hat...
Edit: Wie Saikos schon gesagt hat, bei den grossen Turnieren kann man challengen und die Entscheidung wird sofort und fuer alle sichtbar im Stadion auf einem riesen Screen gezeigt. Besser mal Tennis schaun, bevor man mit solchen Aussagen herumwirft
__________________
Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Geändert von reini (19. October 2009 um 15:00 Uhr).
Lesen hier manche nur das Wort "Videobeweis" und hitten dann den Reply Button?
Es geht hier nicht um JEDES Foul sondern nur um die schweren Fouls oder strittigen Entscheidungen. Der Trainer bzw. die Mannschaft wird nur challengen, wenn er sich sehr sicher ist, denn sonst riskiert er eine Auswechslung und das kann zu erheblichen Nachteilen fuehren.
Und wenn das Team, dass challengt im Recht liegt, dann ist es nur fair, dass die vorige Entscheidung zurueckgenommen wird.
Es gibt auch immer wieder Situationen, wo der Schiedsrichter mit dem Linienrichter diskutiert, obs jetzt zb. Abseits war oder nicht und der bzw einer der 4 Torrichter zum Video gehn und sich das ansehen.
Beim Football funktioniert das auch. Da wird das Spiel ja sowieso immer unterbrochen, einfuehren. Natuerlich gehts da nur um die Bundesliga, vl 1. Liga und die europaeischen halt.
Natürlich sollten nur strittige Szenen nochmals angesehen werden, da hast vollkommen Recht, Reini!
Zitat:
Zitat von Berni
Das funktioniert nicht. Die FIFA hat ja ihre Mitgliedsländer befragt - die waren erstens gegen den Videobeweis, sie waren aber auch GEGEN eine limitierte Anzahl von Möglichkeiten.
Konservatives Pack...
Wenn man will funktioniert alles...