Erstens mal: Wie kannst du dich auf einen Screenshot berufen, der die Ballabgabe nicht zeigt?
Zweitens mal: KEINE der beiden Mannschaften braucht sich über den Referee beschweren.
Normalerweise braucht man über die Abseitssituation nicht diskutieren, weil das Spiel da schon aus sein hätte müssen.
Drittens mal: Hoffentlich wird Jelavic mit eine Geldstrafe belegt. Das Herumwerfen seines blutigen Propfens ist nämlich unterste Schublade ...
mittlerweile bestätigen eh schon diverse Medien-Berichte und Sport-Plattformen, dass das Tor regulär war.......also steht ihr 2 eig. alleine da (oder vl sogar nur noch du berni)
edit: auch Foda hats schon zugegeben
stimmt Spiel is aus und man kann nix mehr machen, hoffentlich kriegen die 3 Schiedsrichter ebenfalls eine Geldstrafe für ihre Leistung heut
PÖSER PÖSER Jelavic
Geändert von SaiKos (18. October 2009 um 17:22 Uhr).
Wieso sollten sie eine Geldstrafe kriegen?
Gut, dann war es vielleicht kein Abseitstor, aber das Glück kommt und geht, so gleicht sich das aus.
Schiedsrichter entscheiden nicht nach Tendenz sondern nach dem, was sie sehen - und da war es wirklich schwer, muss man zugeben.
Alle anderen gelben Karten waren berechtigt - wenn man den Schiedsrichter anmault, dann hat der irgendwann genug, zumal wenns SO OFT passiert!
Das wissen sogar die Kicker in der 1. Klasse, und die sind keine Profis.
Also darf sich darüber NIEMAND beschweren.
Zumal auch Konrad stark am Gelb-Rot Baum geschüttelt hat ...
Das Herumwerfen aber ist wirklich ungustiös, oder findest du nicht?
Das schauen sich kleine Kofferkinder an und machen das in der Schule nach ... Fußballer sind auch Vorbilder, besonders wenn sie live im Fernsehen sind. Ein bisserl sollte man sich schon im Griff haben!
Wie immer halt, waers nicht Rapid, die benachteiligt worden sind, dann waere der Schiedsrichter natuerlich total im Unrecht.
Es gehoert ein Videobeweis eingefuehrt, so wies hier im Football ueblich ist. Wenn eine Entscheidung fraglich ist, kann der Trainer challengen, ist er im Recht, wird die vorige Entscheidung berichtigt, wenn nicht, verliert man eine Auswechslung.
Videobeweis am besten nur bei Elfmetern, Toren und schweren Fouls.
Solang aber Hillybilly Blatter die FIFA fuehrt, wirds das nicht geben und es wird hier weiter die Diskussionen geben. Und mir hast letztens gesagt, ich versuch zu provozieren...
__________________
Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Ich bin gegen den Videobeweis, das würde den Spielfluss total zerstören und auch das im Stadion verfolgen eines Spiels abwerten.
Wenn, dann nur bei der Torlinie.
Edit: reini, wo hast du denn das Spiel in SD gesehen?
Ich bin gegen den Videobeweis, das würde den Spielfluss total zerstören und auch das im Stadion verfolgen eines Spiels abwerten.
Wenn, dann nur bei der Torlinie.
Wenn du meinen Vorschlag gelesen haettest, wuerdest du erkennen, dass der Spielfluss so gut wie gar nicht zerstoert wird. Hat die Mannschaft recht, die eine Entscheidung challengt, ist es nur fair, dass das Spiel unterbrochen wird, hat die Mannschaft unrecht, verliert sie eine Auswechslung, die genauso den Spielfluss zerstoert, vor allem gegen Ende hin.
Vielleicht dauert ein Videobeweis 2-3 Minuten, aber man wuerde ihn nur in strittigen Situationen einsetzen, wo es wert ist, die paar Minuten zu warten.
Torlinie bringt absolut nichts. Wieviel strittige Situationen gibt es so im Schnitt, wo darueber diskutiert wird, dass ein Ball ueber der Linie war oder nicht? Und wieviel Abseitssituationen gibt es?
__________________
Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Nimms nicht persönlich - aber die FIFA Tests mit dem Videobeweis haben ergeben, dass sich eine Spielzeit bis zu 8 Minuten pro Halbzeit verlängert (=8 Minuten reine >Wartezeit>), weil JEDE Kleinigkeit als Videochallenge ausgewertet wurde.
16 Minuten pro Spiel müsste man also rechnen.
Zumal die Kosten für so ein System jeder Verein selber tragen müsste - inklusive Chip im Ball. Sprich: Höhere Eintrittskartenpreise.
Zumal man auch pro Spiel einen eigenen Techniker braucht usw usf.
(Somit machts nur Sinn, wenns in der CL oder eventuell bei wichtigen Länderspielen passiert. Bei Rapid-Mattersburg nicht, da hat der Schiri eh genug mit Fouls zu tun.)
Das ist es mir nicht wert. Zumal ich es mag, wenn man gepflegt über Tatsachenentscheidungen von Schiedsrichtern nach dem Spiel diskutiert.
Das gehört dazu. Was nicht dazu gehört ist übrigens, wenn supertolle Fans den Schiri dann nach dem Spiel bedrohen. Grüße nach Hütteldorf!
der videobeweis wird gottlob nicht kommen. stehen dann am ascheplatz in der wiener postliga die fans mit digicam und schneiden alles mit, damit der wamperte hobby-schiri dann rausrennen kann und das anschlusstor zum 16-2 geben oder ned geben kann und dann doch von den gäste fans beim heimfahren a haxl gstellt bekommt ...
selbst mit dem videobeweis wird nicht jede szene 100%ig richtig entschieden werden und ein gewisser - oft angesprochener - ermessensspielraum für den schiri bleiben. das betrifft abseitsentscheidungen, tore oder nicht-tore genauso wie auch tätlichkeiten bzw. fouls.
den fußball krampfhaft "besser" und in dem sinn "gerechter" machen zu wollen mit solchen hilfsmitteln (siehe auch chip im ball, torrichter, ...) finde ich nicht so wünschenswert. lieber das abseits generell "reformieren" (passiv gibts nicht mehr, ist einer vorn dann ist es abseits, basta, egal ob er den ball bekommt oder nicht) und dem 4. mann an der linie viel mehr verantwortung zuteilen als nur trainer beobachten und auswechslungen vornehmen.
__________________
_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL) "We have a grandious Saison gespielt!"