Zurück   dancecharts.at forums > Soundstyles > All the others

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 25. August 2009, 16:54  
FT_Alien
n00b
FT_Alien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard
Zitat:
Zitat von Bacar Dee
mag auch so cool sein und nur house hören
Alles was M&P genannt hat ist Trance!!!
Du willst doch wohl nicht etwa Tiesto, Armin Van Buuren oder Markus Schulz als House-Produzenten bezeichnen?!

Was das Musikniveau angeht, muss ich M&P recht geben. Oder würdest du einen Track wie "Das Geht Ab" etwa hochwertig nennen?

Geändert von FT_Alien (25. August 2009 um 17:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
Future Trance… das Allerletzte!!! :-(
#2
Alt 25. August 2009, 17:22  
FT_Alien
n00b
FT_Alien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard Future Trance… das Allerletzte!!! :-(
Habe mal eine kurze Rezension zur neuen FT 49 geschrieben:

Das auf der Future Trance schon seit mindestens 30 Ausgaben, nicht mehr das enthalten ist,
was der Name der Compilation verheißt, daran ist man ja schon gewöhnt, dass sollte aber keine Entschuldigung dafür sein, die 2 CDs mit solch einem minderwertigen Schund voll zustopfen. 4-5 Lieder sind dabei die man hören kann, der Rest ist für die Tonne!
Man kann ja verstehen, dass sich Musik und deren Sounds im Laufe der Zeit verändern, aber dies ist einfach nur noch dreister Etikettenschwindel.

Hier mal die Definition:
Etikettenschwindel ist die rechtswidrige Verwendung einer bekannten Bezeichnung (Markenname u.Ä.) (hier Trance) für ein anderes (hauptsächlich Hands Up und Dance), meist kostengünstigeres (fraglich aber wahrscheinlich), geringerwertiges Produkt (billiger Kinder- bzw. Kirmes- und Cover-Techno).

Ich finde, was Polystar mit dieser Reihe betreibt einfach eine bodenlose Frechheit!
Ich könnte ja noch verstehen, dass man kein Trance auf die CDs machen würde, wenn es diese Musikrichtung nicht mehr gäbe oder sie sau-schlecht wäre und niemand sie mehr hören wollte, aber nicht wenn man bedenkt, dass unter den besten 50 gewählten EDM-Produzenten und DJs der Welt, alleine schon 19 (darunter 7 in den Top 10) aus dem Trance Bereich kommen (Quelle: DJ Mag, ähnliches Bild bei „The DJ List“), die immer noch aktiv und weltweit erfolgreich sind, hingegen aber kein einziger, aus dem Hands Up oder Dance Bereich! Deshalb ist für mich vollkommen unverständlich, warum man solchen (wirklich schlechten) Billig-Sound auf die CDs packt und nicht die wirklich angesagten Trance-Tracks?!

Auch auf dieser Ausgabe finden sich wieder Tracks von solchen unkreativen, drittklassigen Produzenten, wie Topmodelz, 2-4 Grooves, The Real Booty Babes, Basslovers United, Cascada, Picco, Jens O Vs. Ti-Mo, Megasonic, usw. die ihren üblichen kommerziellen Cover- und Kindertechno abliefern, der garantiert nicht in irgendwelchen Clubs gespielt wird.
Ich habe alleine beim durchhören der Proben 17 Lieder gefunden, die entweder gecoverte Vocals oder Melodien enthielten, darunter von Popsongs wie Shattered Dreams, Vamos A La Playa, Sunchyme (hier Walk On By), Doubledecker oder What Is Love. Wenn ich alte Songs hören will, kaufe ich mir eine Best-Off CD, mit den Originalen und keine Future Trance!
Das Projekt Cascada versucht hier ja krampfhaft den Sound von Lady Gaga zu immitieren und R.I.O. den Sound von Yves Larock, was aber qualitativ, noch nicht mal ansatzweise gelingt. Besonders geärgert habe ich mich über den Track Can’t Slow Down, hier von Bastian Bates. Dieser House-Track ist mal gerade ein halbes Jahr alt und im Original von Robert M. Feat. Nicco und wurde schon gecovert, indem man das Original mit einem Hands Up Beat unterlegt hat, dies aber als Eigenleistung verkauft. Das ist schon mehr als dreist! Paffendorf hingegen verwurstet mit Discover, den Trance-Klassiker Escape von Kay-Cee. Dazu gesellt sich dann noch so ein niveauloser Mist wie Das Geht Ab (mag solch gegrölten Party-Hymnen überhaupt nicht).

Die meisten Tracks, die nicht gecovert sind, sind für meine Begriffe einfach nur billig wie Stamp On The Ground oder Destination, um mal nur die beiden zu nennen, und sprechen mich überhaupt nicht an.

Ein Großteil von dieser CD, wollte ich weder auf einer Party, noch sonst wo hören und ist im Vergleich mit richtigen, aktuellen, Trance-Tracks wie Ferry Corsten – We Belong, Chris R. Vs. Carl B. – Take Off, Tiesto - I Will Be Here oder Seventh Heaven – Dolphins, einfach nur schlecht.
Anhand der Qualität dieser CD, ist der Slogan Lichtjahre Voraus, wohl eher Lichtjahre von der Realität entfernt:

Von daher, eine klare NICHT-KAUF Empfehlung!

So nun wisst ihr ja, was ich von der neuen FT halte.
Mit Zitat antworten
#3
Alt 25. August 2009, 17:25  
massive-base
Crazy Poster
massive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von massive-base
 

massive-base eine Nachricht über ICQ schicken massive-base eine Nachricht über MSN schicken
Standard
Hochwertig hin oder her, die Leute kaufen es und können mitsingen, jeder kann sich doch bitte seine Zielgruppe selber aussuchen.
Die ewigen "Trance ist besser als alles andere" - Debatten, die einige hier wieder anstacheln führen doch zu nichts, dadurch macht ihr den Sampler auch nicht besser oder schlechter, wenn ihr ihn nicht toll findet dann kauft ihn nicht und die Sache hat sich.

Ich werde ihn kaufen, da ich einige Tracks sehr gelungen finde (neue Azora z.B.).
__________________
Contact: HOMEPAGE | MYSPACE | YOUTUBE | FACEBOOK
Mit Zitat antworten
#4
Alt 25. August 2009, 17:31  
FT_Alien
n00b
FT_Alien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard
Zitat:
Zitat von massive-base
Hochwertig hin oder her, die Leute kaufen es und können mitsingen, jeder kann sich doch bitte seine Zielgruppe selber aussuchen.
Die ewigen "Trance ist besser als alles andere" - Debatten, die einige hier wieder anstacheln führen doch zu nichts, dadurch macht ihr den Sampler auch nicht besser oder schlechter, wenn ihr ihn nicht toll findet dann kauft ihn nicht und die Sache hat sich.

Ich werde ihn kaufen, da ich einige Tracks sehr gelungen finde (neue Azora z.B.).

Die CD ist einfach nur Geldmache. Auch das meiste aus dem House, Techno oder Drum & Bass Bereich ist besser als der Schund auf diesem Sampler. Ich frage mich warum sich Leute sowas kaufen?
Höre dir mal eine der CDs an die M&P genannt hat, dann weißt du vielleicht, warum ich Trance besser, als Hands Up finde!!!
In Search Of Sunrise 7 zum Beispiel:

Geändert von FT_Alien (25. August 2009 um 17:46 Uhr).
Mit Zitat antworten
#5
Alt 25. August 2009, 17:39  
massive-base
Crazy Poster
massive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz seinmassive-base kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von massive-base
 

massive-base eine Nachricht über ICQ schicken massive-base eine Nachricht über MSN schicken
Standard
Ja tu ich, bei mir läuft auch zwischendurch schon einmal eine Tiesto oder Armin Van Buren Nummer, nur ich habe einfach (noch) nichts für dieses Genre übrig, es reizt mich einfach (noch) nicht, wer weiß, vielleicht kommt das ja noch irgendwann.

Ich bin immer noch der Meinung, dass jeder selber entscheiden kann, was man gut findet und was nicht, den 14 jährigen sind ja die Original-Titel schon gar nicht mehr bekannt, daher auch der "Boah GEIL" - Effekt, ich muss gestehen, dass ich mir die Meisten Cover und CoversCover auch nicht mehr anhöre, aber wenn ich dann dazwischen ein "schmankerl" finde, dann bin ich der Meinung, dass der Kauf durchaus gerechtfertigt ist.
__________________
Contact: HOMEPAGE | MYSPACE | YOUTUBE | FACEBOOK
Mit Zitat antworten
#6
Alt 25. August 2009, 17:55  
FT_Alien
n00b
FT_Alien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard
Natürlich darf jeder selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Aber du solltest vielleicht auch mal überlegen, ob du dir die Tracks, die dir gefallen, vielleicht nicht einzeln lädst oder kaufen willst. Je nachdem, was teurer ist, kannst du dann immer noch entscheiden, ob du die FT kaufst oder nicht. Ein weiterer positiver Nebeneffekt davon ist, dass du nicht die Acts mitfinanzierst, die dir nicht gefallen. Dann würden die meisten Cover-Produzenten wieder schnell in der Versenkung verschwinden, wo sie auch hingehören.
Mit Zitat antworten
#7
Alt 25. August 2009, 18:05  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Standard
Das stimmt nicht M&P.

Der Dancefloor, Dancepop oder Hands Up bzw Vocal-Commerce Trance ist weltweit bei weitem nicht tot bzw weniger erfolgreich als deine Beispiele.
Weite Teile von ASIEN, dem OSTBLOCK, KANADA, USA, SÜDAMERIKA usw sind richtig gehend von dem Zeug infiziert!
Sicherlich kann man darüber streiten, ab wann POP POP ist oder VOCALTRANCE noch zu TRANCE gehört, aber an der Tatsache ändert sich nichts.

Nur weil einem was nicht gefällt / entspricht, sollte man nicht denken, dass dem so ist.

Und ich bin da absolut neutral, ich mag und höre alles.
Ich mag es nur nicht, wenn jemand mit dem Brett vor dem Kopf herum läuft oder alles verteufelt, mit was er selbst nix anfangen kann.
Mit Zitat antworten
#8
Alt 25. August 2009, 18:24  
M&P
Member 3rd Class
M&P sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreM&P sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreM&P sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
 
Benutzerbild von M&P
 

Standard
Zitat:
Zitat von Berni
Das stimmt nicht M&P.

Der Dancefloor, Dancepop oder Hands Up bzw Vocal-Commerce Trance ist weltweit bei weitem nicht tot bzw weniger erfolgreich als deine Beispiele.
Weite Teile von ASIEN, dem OSTBLOCK, KANADA, USA, SÜDAMERIKA usw sind richtig gehend von dem Zeug infiziert!...

Dann zeig mir bitte einen Hands-Up DJ, der in einen deiner Beispiele Stadien mit 30.000 Leuten aufwärts füllt wie beispielsweise ein AvB (armin only), Tiesto (tiesto in concert) oder sonstige Trance-Größen die das tag-täglich schaffen. Bzw. warum werden auf den größten elektronischen Events der Welt: sei es
-Loveparade mit mehr als einer Million Besucher
-Sensation (bis zu 80.000 Besucher, auch wenn teilweise leider schon zu kommerziell)
-Dance Valley (bis zu 80.000 Besucher)
-Ultra Music Festival (bis zu 80.000 Besucher)
-Nature One (bis zu 70.000 Besucher)
-... etc
-... etc etc
-... etc etc etc
keine Hands-Up-Tracks gespielt bzw. DJs dieses Genres eingeladen?

auch ein
- Love Family Park oder
- SonneMondSterne
locken 30.000 Leute an, und da gehts meistens ohne nahmhafte Trance DJs sondern fast ausnahmslos alternativ-elektronische DJs (Hawtin, Väth, Luciano, Villalobos etc).
Besucherzahlen, die ein Hands-Up-Festival meiner Meinung nur ganz ganz schwer erreichen könnte...
__________________
visit MySpace:
www.myspace.com/mpprojects

visit YouTubeChannel:
new vids:
Glenn Morrison & Armin van Buuren @ Zrce Beach (HR) 30.8.09
www.youtube.com/mpprojekts

Geändert von M&P (25. August 2009 um 18:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
#9
Alt 25. August 2009, 18:08  
M&P
Member 3rd Class
M&P sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreM&P sorgt für eine eindrucksvolle AtmosphäreM&P sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
 
Benutzerbild von M&P
 

Standard
Zitat:
Zitat von massive-base
Ja tu ich, bei mir läuft auch zwischendurch schon einmal eine Tiesto oder Armin Van Buren Nummer, nur ich habe einfach (noch) nichts für dieses Genre übrig, es reizt mich einfach (noch) nicht, wer weiß, vielleicht kommt das ja noch irgendwann. ...

war auch bei mir so! Ich leugne nicht dass ich mit 15,16,17 auch voll auf Hands Up abgefahren bin und das Millennium in Krems für meine Freunde und mich das "größte" war, und dort auch Freitags/Samstags das ganze Taschengeld verklopft wurde.
Aber das änderte sich immer mehr, nach Hands Up war Trance und Elektro-House in, dann House, dann kamen eben auch die alternativen elektronischen Genres dazu! Wenn ich mir jetzt ein Hands-Up Lied anhöre, mittlerweile auch leider schon viele Housescheiben (da tot gespielt), kann ich damit gar nichts mehr anfangen, da das eben für mich, und ich betone: für mich, keine Qualität (mehr) bietet. Fast nur, wie von FT_Alien schon angesprochen, gecovert und kommerzialisiert!!

Den Einstieg in (elektronische) Musik gibt in den meisten Fällen die Disco vor, in der man anfängt fortzugehen bzw. auch "große" Geschwister. Da war in meiner Zeit Hands-Up voll in und wurde in eben meiner "Hausdisco" gespielt. Derzeit hört man in den meisten Discos Elektro-House oder House. Deshalb fahren jetzt viele junge Leute auf diese Genre ab. Würde es Discos für 16 jährige geben, in der man Trance oder Progressive, oder auch Tech-House, Minimal, Techno etc spielen würde, würden die meisten darauf abfahren! Derzeit gibt es in Österreich kaum 15 bzw 16 jährige die mit dem Begriff Tech-House oder Minimal etwas anfangen können. Im Gegensatz hören meiner Meinung nach auch die Über-25-Leute viel mehr "meine Genres" als beispielsweise Hands-up
__________________
visit MySpace:
www.myspace.com/mpprojects

visit YouTubeChannel:
new vids:
Glenn Morrison & Armin van Buuren @ Zrce Beach (HR) 30.8.09
www.youtube.com/mpprojekts
Mit Zitat antworten
Alt 25. August 2009, 18:16  
FT_Alien
n00b
FT_Alien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard
Zitat:
Zitat von M&P
war auch bei mir so! Ich leugne nicht dass ich mit 15,16,17 auch voll auf Hands Up abgefahren bin und das Millennium in Krems für meine Freunde und mich das "größte" war, und dort auch Freitags/Samstags das ganze Taschengeld verklopft wurde.
Aber das änderte sich immer mehr, nach Hands Up war Trance und Elektro-House in, dann House, dann kamen eben auch die alternativen elektronischen Genres dazu! Wenn ich mir jetzt ein Hands-Up Lied anhöre, mittlerweile auch leider schon viele Housescheiben (da tot gespielt), kann ich damit gar nichts mehr anfangen, da das eben für mich, und ich betone: für mich, keine Qualität (mehr) bietet. Fast nur, wie von FT_Alien schon angesprochen, gecovert und kommerzialisiert!!

Den Einstieg in (elektronische) Musik gibt in den meisten Fällen die Disco vor, in der man anfängt fortzugehen bzw. auch "große" Geschwister. Da war in meiner Zeit Hands-Up voll in und wurde in eben meiner "Hausdisco" gespielt. Derzeit hört man in den meisten Discos Elektro-House oder House. Deshalb fahren jetzt viele junge Leute auf diese Genre ab. Würde es Discos für 16 jährige geben, in der man Trance oder Progressive, oder auch Tech-House, Minimal, Techno etc spielen würde, würden die meisten darauf abfahren! Derzeit gibt es in Österreich kaum 15 bzw 16 jährige die mit dem Begriff Tech-House oder Minimal etwas anfangen können. Im Gegensatz hören meiner Meinung nach auch die Über-25-Leute viel mehr "meine Genres" als beispielsweise Hands-up

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Du hast damit vollkommen Recht!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe