schon lange auf amazon vorbestellt freu mi schon auf nächste woche...was man bis jetzt so hören durfte endlich mal wieder as geiles von ATB...hat für mich in den letzten jahren (seit let u go reworked egentlich) keine nummer rausgebracht die mir gfallen hat. aber wie gesagt dürfte sich das geändert haben was man in den HPs so hört
same here!
bin u.a. durch ATB zum Genre Trance gekommen aber nach ner Zeit hat mir sein Sound nicht mehr so gefallen...allerdings klingt das neue Album beim durchhören extrem geil!
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
Wobei ich mir denke, dass mind 50% von den Tracks zwar HAMMER sind, allerdings kaum bis nie als DJ gespielt werden. Das is super Musik zum dahinchillen, vielleicht bei Open-Air-Gig @ Sonnenuntergang am Strand ... aber so in einer riesen Halle kann ichs mir nicht so vorstellen
Wobei ich mir denke, dass mind 50% von den Tracks zwar HAMMER sind, allerdings kaum bis nie als DJ gespielt werden. Das is super Musik zum dahinchillen, vielleicht bei Open-Air-Gig @ Sonnenuntergang am Strand ... aber so in einer riesen Halle kann ichs mir nicht so vorstellen
seh ich auch so.
CD1 gefällt mir um längen besser als die 2er. Die komplette CD2 ist sehr chillig und zum dahinträumen. Ein paar ruhige Nummern sind ja gut, aber die komplette Cd ist mir dann doch ein wenig zu viel.
Meine favorits vom Album:
Behind
LA Nights
What About Us
My Saving Grace
Sweppt Away
My Everything
eigentlich gefällen mir eh alle Tracks von der CD1 sehr gut.
btw: was mich wirklich stört ist dieser hässliche grüne FSK12 Aufdruck auf dem Cover vom Album. Hätts da ein Sticker, den man runtergeben kann nicht auch getan? bzw. was ist den auf der DVD so schlimm, dass man das erst ab 12 schauen dürfte?
Habs mir gleich am ersten Releasetag gekauft...
Einfach ein Meisterwerk...
meine (derzeitigen - weil wechselnden) Favoriten:
My saving Grace - unglauchlich, wie er diese fetten Synths wieder rüberbringt...
Everything to me
Behind
Communicate
mir gefällt eigentlich jeder Track - von beiden CDs - ausgenommen What about us - der hat mich irgendwie noch gar nicht erreicht...
sonst 1A - 100/10 - whatever - ein Meisterwerk...
__________________
-- Searching for a remedy against commercial allergy... --
Schließe mich an.
Super Album, hab ich ihm diesmal so nicht zugetraut.
Einfach lässige Nummern, die ein gewisses "das taugt jedem irgendwie"-Gefühl vermitteln.
Sogar "What about us" find ich super.
Ich würde mir jetzt mal ein paar Popnummern von ATB produziert wünschen, glaube da stecken irrsinnig viele Möglichkeiten drin.
habs mir jz auch nochmal kurz durchgehört...
bei manchen Liedern kriegt man richtiges Gänsehaut-Feeling
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
Ich würde mir jetzt mal ein paar Popnummern von ATB produziert wünschen, glaube da stecken irrsinnig viele Möglichkeiten drin.
Naja, ich sehe keinen Grund dafür, noch würde es mich sonderlich freuen. Die Möglichkeiten hat er zwar bestimmt und Sänger und Sängerinnen genug, aber umso mehr macht es ihn fast sogar "unsterblich", trotzdem seiner Linie treu zu bleiben.
Wie er auch im "Making Of" erwähnt, ist das Album bzw. deren Tracks ein wenig persönlicher ausgefallen als sonst. Würde er sich jetzt irgendwie auf Pop trimmen wollen, wäre es wohl oder übel nichtmehr so "seins" und obendrein nicht mehr so interessant für sein derzeitiges Publikum.
Vorallem genießt er die Lage, selbst die Trends setzen zu können. Immerhin braucht nur "ATB" davor stehen, und schon hören es die Leute bei Zweifel lieber 3, 4 oder 5 mal, mit dem Hintergedanken, dass es André himself gefällt, bevor sie darüber urteilen.
Würde sich Popmusik durch Popularität definieren, was es eigentlich auch macht, dann dürfte ATB ohnehin ein Pop-act sein.
Wenn du das Wort "wünschen" gelesen hättest (oder es interpretieren könntest), wärst du wohl jetzt nicht auf dem Failboat Richtung Failbourne unterwegs.