ein interessante frage hat sich vor kurzem aufgetan:
bei traktor 3.3 isses jetzt ja möglich mit 4 decks gleichzeitig zu arbeiten. so schön so gut. nur wie löst man das hardwaremäßig am besten wenn man bereits ein "analoges" dj set besitzt?
Alles direkt an die Audio 8 hängen, funktioniert tadellos. Habe vor kurzem erst auf Traktor Scratch + Upgrade auf 3.3 gewechselt und habe meine 2 cdjs 200 + 2 TTs angeschlossen
EDIT: achso zu Erwähnen wäre vielleicht noch, dass die Audio 8 Soundkarte bei Traktor Scratch dabei ist... ein Auflegen mit Timecode ist NUR mit Traktor Scratch (bei 4 Decks + upgrade) möglich, es reicht nicht Traktor 3.3 mit der Audio 8-Karte zu erwerben. Klingt komisch, ist aber so.
Geändert von clubdeesaster (12. September 2008 um 11:39 Uhr).
Ich habe sehr wohl Intresse auf CD Playern und TTs zu spielen, nur hab ich nicht das Geld dafür. Ich hab mir nun den Total Control gekauft, verwende ihn mit Traktor und geschlossenem (!!) Laptop. D.h. ich verwende weder irgendeinen Sync Button, noch anzeigen usw...
Hab das mal ein paar Wochen geübt und dann auf einem Equipment von einem Kumpel gespielt (2 * CDJ 100 + Synq Mixer) und hat tadellos funktioniert.
Fazit:
Super billig, super zum üben (wenn man eben nicht die ganze Zeit draufschaut) und für den Platz in meinem bescheidenem Zimmer auch genau das richtige.
Qualitativ find ich den NTC auch recht gut, wobeis besseres gibt. (muss man aber rechnen damit bei dem Preis). Im Prinzip eh alles super gemacht, nur der Pitch ist sehr gewöhnungsbedürftig.
@clubdesaster: ich hätt eigentlich nicht vor gehabt mir traktor scratch zuzulegen. dachte eher an eine lösung bei der ich dann insgesamt 8 decks zu verfügung habe (2 tt, 2 cd, 4 virtuel)...nicht das ich auf 8 gelichzeitig spielen würde *gg*...aber ich hab gern die freie wahl wo ich spiel
nein...so isses ja auch nicht...ich spiel im moment auf 2 cd playern und 2 turntables auf nem dreikanalmixer. mixer wird demnächst ersetzt, da ich die cd player im moment fast nur für samples und accapellas verwende, und so nie mehr als eines gleichzeig spielen kann.
zukünfitg möchte ich jedoch mehr auf beatport & co setzen, deswegen möchte ich cd als entwicklung nach der vinyl gleich überspringen und direkt vom pc/labtop spielen können.
dh: ich möchte in zukunft die volle wahlfreiheit haben wenn ich zuhause auflege und neues probiere, sprich ich möchte JEDEN track spielen können ohne durch ein besetztes gerät gebremst zu werden oder jeden track doppelt zu haben (sprich ich mag nicht jeden track auf cd brennen müssen). bzw der noch größere vorteil: ich möchte auf diversen partys von freunden nicht meine turnies mitschleppen und unnötig hohem risiko ausetzen, ebenso wenig möchte ich aber auf meinen aulege-stil verzichten. und für den bracuh ich nunmal 3-4 decks.
Es gibt einige Möglichkeiten das zu lösen @ DJ Free.
So weit ich weiß gibts es (leider) noch keine Midi Controller mit 3-4 Jog Wheels (sowas suchst du ja im Prinzip, oder?). Kommt aber ganz drauf an, ob man das überhaupt braucht und wie du die Software verwenden willst. Wenn du mit Sync Button arbeitest brauchst du gar nicht mehr, denn dann kannst du im Traktor die Decks durchschalten und die Jogs damit belegen.
Zumindest zum Sampeln und für Accapellas müsste das reichen.
Wenn du mehr willst wirst du nicht über einen 2. Controller oder andere Hardware zum kontrollieren der restlichen Decks herumkommen.
Ich persönlich komme mit einem Controller aus, hab den Traktor 3.4 und Verwende die ansicht "A + B max, C + D min". Dh. das 3. und das 4. Deck werden nur sehr abgespeckt dargestellt, perfekt zum Sampeln : ). Einfach auf das C Deck umschalten Sample laden und los gehts *gg*.
Einziges Manko: man muss sich ein wenig mit der Tastenbelegung beschäftigen.
ja so auf die art hab ich das in den vergangen tagen auch schon herausgefunden durch die geniale demo-variante von traktor.
eine variante zu der ich tendiere ist folgende:
*mixer mit 4-5 kanälen
*2 tts wie gehabt
*2 neue cd player die eh schon lange in planung sind, zb ein icdx der auch als midi controller herhält
*ein normaler midi-controller
*traktor 3
von der auswhl her ideal, da ich immer zugriff zu mindestens ein medium habe. für den transport kann ich das C und D deck noch immer umschalten oder zur not ja auch direkt am laptop steuern.