edit: gut habs gelesen, und bleib bei meiner meinung.
schau ich mir an, dass ich eine melo mit nem virus ti mach, dass dann in diesem format encode... du das dann bei dir dann so wiedergeben kannst wies war - wozu dann sauteure synths, wenn jeder rechner das ja "rekonstruieren" kann :O
Intelligenter formuliert als ich aber das is auch das was ich nicht ganz verstehe!
naja klingt wirklich nach besserer Midi-Umsetzung... der vergleich mit MP3 hinkt schon gewaltig... von komprimieren kann da eigentlich keine Rede sein, wenn einfach Noten interpretiert werden. Kann mir da eigentlich auch keinen gescheiten Anwendungszweck vorstellen.
bin gespannt was das teil bei fx sounds macht, die man nicht wirklich einer note zuordnen kann. (ok zuordnen kann man dennoch, aber was dann rauskommt, kann dann niemals das sein, was es mal war! )
bin gespannt was das teil bei fx sounds macht, die man nicht wirklich einer note zuordnen kann. (ok zuordnen kann man dennoch, aber was dann rauskommt, kann dann niemals das sein, was es mal war! )
naja genau das war ja gemeint, wie kann man mit einer kleinen "kacke klingenden" sample-libary den originalen sound wieder herstellen?! für mich klingt das ganze eher wie ein WAVE to MIDI converter der dann mit irgendwelchen ähnlichen sounds, dahinträllert...