na dann mal abwarten, wie es mit dem Einlass ab 18 aussieht...das wird das 1 Weekend so bleiben und dann ist erst wieder ab 16 wahrscheinlich, aber mir kanns wurscht sein, bin eh nie in tirol gg
Mfg
__________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen!
komisch, die nachtschicht innsbruck wurde sicherlich aus gutem grund geschlossen. da nur wenige monate später, beim selben publikum, einen tanztempel zu eröffnen; weiß nicht ob ich das mut und risikofreudigkeit oder schlichtweg dumm nennen soll.
das österr. publikum ist ziemlich konservativ und wenn eine location einmal als proleten- oder kinderhütte verschrien ist, dann lässt sich dieser ruf nicht so einfach ändern. die 'guten' gäste müssen erstmal von der qualität überzeugt werden.
ich weiß nicht ob du in der Ns Scs warst mal, aber da is das neue MM um einiges besser. das hat sich echt um 180° gedreht meiner Ansicht nach. is zwar noch nicht ganz perfekt, aber das wär ja auch fad =). aber zumindest leute sind etwas besser und musik auf jeden fall.
ns scs hab ich gekannt; mm scs hab ich noch nicht gesehen. aber egal.
worauf ich hinauswollte, man kann innsbruck nicht mit wien oder wien umgebung vergleichen. innsbruck hat grade mal ca. 130.000 einwohner; wien hat ca. 2.000.000, also 15 mal soviel. auch der großraum wien ist wesentlich dichter besiedelt als der raum innsbruck, weshalb sich dort sicher mehr potentielles publikum findet als im hl. land tirol.
das publikum der scs ist sicher wesentlich vielfältiger als jenes in innsbruck. innsbruck braucht, um es verspitzt zu formulieren, jede seele; hingegen wird's in der scs vielleicht nicht mal auffallen wenn mal 15 leut weniger kommen.
UND nicht zu vergessen: WIEN IST ANDERS! was in wien zieht, kann in der provinz in die hosen gehen; nicht nur auf den musikalischen geschmack bezogen. die leute am land sind zb. auch wesentlich engstirniger und vergessen nicht so schnell.
das würde mich als verantwortlichen zum denken anstoßen.
Es gibt viele Formen von Firmenkonstellationen, von Eigentum bis hin zu Franchising.
Wäre z.B. letzteres der Fall, würden Ortsansässige das Sagen haben, die sich der Situation genau bewusst sind.