Zurück   dancecharts.at forums > Soundstyles > All the others

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 5. June 2007, 21:08  
Bernd@IDP
Member 2nd Class
Bernd@IDP wird schon bald berühmt werdenBernd@IDP wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von Bernd@IDP
 

Bernd@IDP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von DJ Berni
"Stand by me" ist doch nicht "Lento Violento"!
Und schau mal wie das Album in Italien weggeht, und in Ö wirds auch noch steigen, klar er hat einen Vorteil weil der Name sehr bekannt ist, aber die Produktionen sind immer noch top
Du wirst wohl nicht leugnen können das Gigi im Moment eben nicht Italodance produziert, ich habe auch nicht die "Stand by me" kritisert sondern lediglich erwähnt das diese Richtung die er einschlägt nicht mehr diese ist welche ihn populär gemacht hat. Ob nun Top oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden, ich bin eben nicht dieser Meinung aber akzeptiere durchaus andere Meinungen dazu, warum auch nicht. So lange es sich verkauft soll er machen was er will. Natürlich definiert die Masse Gigi als Italodance Künstler, ich hab auch nicht gesagt das er es nicht verdient hat auf die SI zu kommen. Geschmäcker sind eben verschieden!

Ich finde es toll das sich Berni den Antworten stellt. Daher sind Beschimpfungen, wenn auch nur per PM absolut unangebracht.
__________________

Visit ItaloDancePortal.com
Mit Zitat antworten
#2
Alt 5. June 2007, 21:19  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
@ berni

Lieber berni,

ich bin mir nicht sicher ob dein erster eintrag nach meinem letzten von gestern abend, als antwort an mich gedacht war (falls nicht, sag ich schon mal im vorfeld für das was jetzt alles kommt, sorry. Aber falls doch, so sei mir jetzt bitte nicht böse. Aber ich glaube, dann muß ich jetzt speziell DIR mal was sagen und das ohne mir ein blatt vor den mund zu nehmen da ich denke, dass wir alle erwachsene menschen sind (ich z.B. bin 31 und sehe mich daher als erwachsenen) und daher auch wie erwachsene unsere meinungen sagen können sollten, ohne dass das gegenüber vielleicht böse, sauer, beleidigt usw. ist bzw. sich auch nicht persönlich angegriffen fühlen sollte wenn einer etwas sagt was vielleicht wie eine kritik rüberkommen könnte und vielleicht es aber gar
nicht als solche gedacht war.

Da du schon einige male den satz „bitte genau lesen“ in deinen einträgen geschrieben hast, denke ich mir (da wir ja in einem land mit dem recht auf freie meinungsäusserung leben), daß ich in diesem punkt das selbe recht habe auch dich mal zu bitten, richtig zu lesen.




Der grund?




Ganz einfach, bei deiner letzten antwort in bezug auf die sache mit der unterstützung von newcommern in meinem eintrag, frage ich mich ernsthaft, ob nicht du auch zu den menschen gehörst, die nicht genau lesen, was andere schreiben, denn hättest du richtig gelesen, so wäre dir aufgefallen, daß ich in meinem eintrag nicht 1x die super italia angesprochen habe, sondern das mein eintrag allgemein gemeint war.



Ich weiß schon selber, daß auf der super italia auch newcommer sind und würde daher nie behaupten, das es nicht so wäre.



Auch weiß ich, daß in der vergangenheit schon einige male österreichische wie auch internationale artists auf der super italia zu finden waren, (habe das auch nie bestritten da ich ja auch nicht speziell von der super italia gesprochen hatte sondern eben allgemein) nur sind diese ausnahmen (auf der super italia) in prozent gesehen leider nur sehr minimal.



Was aber deine antwort bzw. deine gegenfrage an marco (ZITAT von BERNI „und die super austria zählt für dich nicht?“ betrifft, muß ich von meiner seite gesehen folgendes sagen, zwar waren wir (wie du es in deinem nachtrag schon richtig gesagt hast) auch schon mal auf der super italia drauf und haben uns darüber natürlich auch sehr gefreut (keine frage) aber am ende war es keine version von uns, sondern (zwar unser titel aber) der remix vom blisco, was wieder bedeutet, das es auf der super italia noch nie einen track gab von dem eine von UNS (Fabrizio e Marco) produzierte version zu finden war.



Zwar war das auf der super austria anders, (an dieser stelle auch gleich erneut ein danke von mir und marco) aber auch wenn du die super austria als „die tochter“ der super italia bezeichnest und auch wenn ihr jetzt die super italia vs. austria ins leben gerufen habt, sind beide compilations eben NICHT die super italia und werden daher im bereich italo dance nie den selben status erreichen wie die super italia ihn hat, auch wenn ihr hin und wieder mal ein oder 2 italo-tracks auf eine super austria draufgebt.





So berni, was jetzt kommt, meine ich allgemein und alle namen an compilations die ich ab jetzt verwende dienen hier ausschließlich als beispiel und sind nicht an oder gegen dich bzw. deine arbeit gerichtet.




Am ende ist es doch so, daß hier das wesentliche aus den augen des eigentlichen themas verloren wurde und zwar die tatsache, daß sich die meisten kunden unter dem namen „super italia“ einfach den klassischen „italo dance style“ erwarten und keine anderen musikrichtungen.





@.aqualoop,

das wäre dann auch gleich die antwort auf deine frage warum keine anderen sachen auf einer compilation mit dem namen „super italia“ sein sollten auch wenn sich der style der artists verändert hat, was ich im grunde auch nicht als schlecht sehe, nur finde ich, daß solche tracks dann auf eine andere compilation gehören würden wie z.B. etwas mit einem namen wie „italo-stars-new-style“ oder so in der art, wäre sicher interessanter gewesen als die super italia vs. Austria denn diese fördert, da es ja eine weiter compilation ist wieder die italiener noch extra und daher haben die italiener dann etwa 150% und wir aus österreich nur 50% förderung auf 2 compilations gesehen NATÜRLICH abzüglich der paar prozent die die ausnahmen betrifft die in der vergangenheit gelegentlich auch mal auf einer super italia zu finden waren) und das trotz der tatsache, daß wir im grunde egal aus welchem land wir kommen, doch den selben italo dance style produzieren den der kunde eigentlich auf einer super italia erwartet.


Alles andere (wie auch die dennoch nutzung von großen namen zwecks möglichen besseren verkauf einer compilation ist im in diesem fall im grunde nichts anderes als eine andere form von betrug am kunden), enttäuscht den kunden dann wieder in seiner hoffnung von gigi und co. mal wieder was im klassischen stil zu bekommen was aber für die compilation sicher nicht sehr vorteilhaft ist wenn der kunde immer erneut enttäuscht wird, weil dieser dann irgendwann diese compilation nicht mehr kaufen wird was ja der rückgang von diversen compilationverkaufszahlen schon seit langem zeigt, wobei in diesem fall sicher auch das internet mit seinen download möglichkeiten (legal oder illegal sei jetzt mal dahingestellt) zum teil mitschuld hat, aber der rückgang der verkaufszahlen diverser compilationen ist sicher NICHT nur auf das internet zurück zu führen sondern eben auch sehr stark auf die enttäuschung des einzelnen kunden.

Die bezeichnung „italo“ bzw. „italo dance“ bezieht sich nach meinem wissen (bitte sagt es mir wenn ich falsch liegen sollte) NICHT auf die artists die die musik in vielen verschiedenen richtungen produzieren, sondern der begrifff „italo“ bzw. „italo dance“ bezieht sich auf einen bestimmten stil von musik, eben auf den guten alten klassischen style von italo dance in diesem fall.

Wäre es anders, würde es bedeuten, daß italo AUSSCHLIEßLICH von artists aus italien produziert werden dürfte.

In diesem fall, müsste man dann aber auch eine menge neuer begriffe ins leben rufen wie z.B.

Spanish Dance: (produktionen AUSSCHLIEßLICH für artists aus spanien vorbehalten)

German Dance: (produktionen AUSSCHLIEßLICH für artists aus deutschland vorbehalten)

Austria Dance: (produktionen AUSSCHLIEßLICH für artists aus österreich vorbehalten)

usw. (liste könnte man endlos vortsetzen)


Dürfte dann hip hop, rmb rock und pop nur noch aus den usa kommen?

Sollte DAS eines tages passieren, so wünsche ich schon jetzt allen die compilations veröffentlichen viel spaß beim überlegen welche art (der dadurch vielen möglichen arten) an compilation, mit welchem landes-musik-stiel sie produzieren und veröffentlichen wollen.



Welches land hat eigentlich house und welches hands up erfunden?

Finde das sollte dann bitte auch dem jeweiligen erfinder-land vorbehalten bleiben.

UPS, daß geht ja gar nicht, weil dann würden ja keine österreicher mehr auf der super austria sein die z.B. „hands up“ produzieren denn diese dürften ja dann nur noch „austria dance“ für die super austria produzieren und das, was bis jetzt als „hands up“auf der super austria zu finden war, müsste dann auf eine andere compilation kommen (vielleicht auf eine „super hands up“?), da es ja dann artists bezogen sein müßte, wenn nur die tracks auf eine compilation dürfen, die aus dem jeweiligen land kommen in dem auch die jeweiligen artists bzw. erfinder des betreffendem stils leben.

Ist hier eigentlich irgendjemandem klar, daß durch die ansicht, daß auf eine bestimmte compilation (wie z.B. die super italia) NUR italiener bzw. artists aus italien dürfen, wir diesen im grunde nichts anderes sagen oder zu verstehen geben, daß wir nicht gut genug produzieren können bzw. es nicht wert sind mit ihnen auf ein und der selben compilation sein zu können!?

Und das beste ist, statt das wir in österreich versuchen selber mal richtig über die grenzen zu kommen (und nicht nur einzelne von uns die mal irgendwo etwas mehr glück hatten als andere), stellen uns unsere eigenen landsleute vor den augen anderer länder in gewisser weise als nichtskönner hin und fördern dafür die, die es eh schon lange geschafft haben.

So wie es jetzt läuft, wundert es mich nicht, daß der musikmarkt aus österreich es so schwer hat im ausland was zu erreichen und unser kleines österreich zu vertreten bzw. zu zeigen, dass wir in einem so kleinen land sehr wohl AUCH was können.

Leute, meine familie hat seit vielen jahren ein haus in italien, aber muß ich jetzt extra nach italien ziehen um die chance haben zu dürfen, mal eine EIGENE version (KEIN remix den jemand anderer für uns gemacht hat) die ich mit marco im italo dance style produziere auch auf einer super italia (berni JETZT spreche ich es an) sehen zu dürfen?



@ berni,



ab jetzt ist wieder alles allgemein und NICHT an oder gegen dich gemeint.



Ich dachte, wir leben in der EU und das wäre eine art gemeinschaft in der auch italiener und österreicher dabei sind, aber wie ich das sehe, scheint es noch immer rassentrennung zu geben und DAS bei einem thema von dem man immer sagt, daß es die welt und die menschen die auf dieser leben zusammenführt und verbindet, eben das thema musik.

Wie es scheint, gibt es aber die rassentrennung noch immer nur, daß diese im gegensatz zur vergangenheit, in der heutigen zeit viele verschiedene formen zu haben scheint und diese (wie es scheint) tatsache muß ich ehrlich sagen, macht mich schon recht traurig.


Denkt mal darüber nach.

Liebe grüße,

Fabrizio.

www.fabrizioemarco.com
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
#3
Alt 5. June 2007, 21:44  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
Ps.

@ aqualoop & DJ Moreno,

Seht ihr, DAß ist genau der springende punkt!!!

Klar fragen die leute in einer disco immer nur nach gigi, weil man ihnen ja kein neues matterial gibt sondern ihnen immer nur gigi vorlegt.

Was bitte sollten sie sich denn sonst wünschen außer gigi?

die die sich dann vielleicht doch mal was anderes wünschen was auch aus dem italo dance (klassisch meine ich) bereich kommt, sind dann nur die, die sich auskennen weil sie eben italo dance fans sind.

Würde aber von den DJs her etwas mehr italo dance gespielt werden, dann bin ich sicher, daß das ergebnis das selbe sein würde, wie es der aqualoop aus seiner erfahrung erzählt hat und das bei der masse an menschen und nicht nur bei den italo fans.

Liebe Grüße,

Fabi.
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
#4
Alt 5. June 2007, 21:51  
El-Tone
n00b
El-Tone zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
 
Benutzerbild von El-Tone
 

Standard
dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen...
__________________
No Risk - No Fun!
Mit Zitat antworten
#5
Alt 5. June 2007, 22:06  
phybis
Member 3rd Class
phybis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von phybis
 

phybis eine Nachricht über ICQ schicken phybis eine Nachricht über MSN schicken phybis eine Nachricht über Skype schicken
Daumen hoch
Zitat:
Zitat von El-Tone
dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen...

fabrizio, für deinen post gibts jetzt mal ne positive bewertung von mir.

und noch was zum thema.
ich war bei der releaseparty in ybbs dabei, wie der ivan sie verlost hat.
hab mir dann die tracklist angesehen, und muss sagen, dass ich mich CYT anschließen muss. 1/4 gute musik auf dieser cd.

wenn ich an die ersten SI zurückdenke, entäuscht mich die tracklist schon sehr.
aber wobei ich wieder für berni sprechen muss.
der italodance hat sich geändert. leider heute "fast" nur mehr house und electro auf italieieschen compilations wie M2o. aber is halt einfach der neue stil in italien. und davon will sicher bernie und co auch was auf der super italia haben.

das nächste ist, das schon mehr österreicher guten italo produzieren als die italiener in der jetzigen zeit selber. ich spreche da mal die MASTERPLATE an.

aber egal, auch wenn der italo heute nicht mehr so das war wie´s einmal wahr, ich bleib trotzdem italo begeisterter. und freu mich wenn ich selber italo produzieren kann und die leute drauf abgehen. auch wenn ich schon oft als MOLINARO kopierer hier im forum geschimpft wurde,... ich sag nur so, wenn der molinaro selber nix mehr auf dem style macht, wird man ja für eigene dj sets doch noch so stylemässig weitermachen dürfen....

trotzdem ein paar titel sind sehr gut auf der neuen S I ...
und ich freu mich dass auch ein paar traxx drauf sind die ich vorher noch nicht hatte.

;-)
__________________
www.dj-phybis.at:)

Geändert von phybis (5. June 2007 um 22:11 Uhr).
Mit Zitat antworten
#6
Alt 5. June 2007, 22:44  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Daumen hoch
wow, es tut sich ja einiges hier... :-)
mit diesem Zulauf hätte ich nach meinem Post wirklich nicht gerechnet...

Was mich besonders freut ist, dass sich mittlerweile nicht nur Musikliebhaber sondern auch einige Leute aus dem Artist-, Produzenten-, DJ- bzw. Promo Sektor getraut haben ihre Sichtweise und Kritik auszusprechen, obwohl für einige sehr viel auf dem Spiel steht weil man bei Kritik immer gefährdet ist sich unbeliebt zu machen. Vor allem dann, wenn diese Kritik als Angriff und nicht als konstruktive Anregung oder Verbesserungsvorschlag verstanden wird und man versucht jegliche Kritk nicht aufzunehmen und was draus zu machen sondern sie niederzuschmettern.

Werde die letzten Seiten demnächst durcharbeiten und bin schon gespannt was da so alles an konstruktiven Argumenten rauszulesen ist...ich bin mir sicher so einiges...

so long greetz,
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
#7
Alt 5. June 2007, 23:41  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
@ berni

Nein berni,

ich habe da nichts falsch verstanden sondern ich weiß auch, daß auf der super italia was von "Future Sounds" steht, aber das kann man auch so verstehen, daß es bedeuten soll, das immer aktuelle tracks im italo dance style (was sich wie gesagt der kunde ja im grunde auch erwartet) auf dieser compilation befinden.


Warum sollte man eine Compilation plötzlich völlig anders definieren, als sie sich in den letzten Jahren präsentiert hat?

DAS kann ich dir auch erklären, ist nicht so, daß man es ändern SOLLTE wie sie sich präsentiert hatte, im gegenteil, man sollte es eben NICHT ändern aber diese änderung passiert gerade wie man sieht, da ja plötzlich der stiel der einst auf der super italia zu finden war heute zum teil ein ganz anderer ist als früher vor allem ein ganz anderer als der den sich der kunde eben erwartet.

Weiß jetzt nimma wer das geschrieben hat aber in einem eintrag hab ich gelesen, "früher konnte man sich die super italia noch kaufen ohne sie vorher gehört zu haben" und ich muß sagen, daß stimmt auch aber heute hat es ja einen grund warum die kunden im saturn oder sonst wo schlange stehen um in die cd reinhören zu können und zwar ist der grund der, daß sich die kunden vor dem kauf überlegen können ob ihnen die cd gefällt oder nicht und, daß war früher nicht nötig denn da wußte man was man zu erwarten hatte bzw. wußte man als kunde eben auch, DAß einem die cd gefällt und zwar eben auch ohne anhören weil eben das quasi drinn war, was drauf stand.

Nach meiner meinung zeigt das doch schon deutlich, das der kunde nimma wirklich zufrieden damit ist sonst müßte er ja nicht vor dem kauf probehören.

wenn ich als kunde in einem geschäft bin und mir eine cd mit house, hands up oder was auch immer kaufen will, dann nehme ich mir sicher keine super italia sondern eher eine...z.B. house-traxx cd oder eine hands up hypes von balloon weil da hab ich dann genau DAS drauf was ich wirklich will.

Was die sache mit dem einheitsbrei betrifft, kann ich nur eines sagen, wenn jemand etwas gemischtes will, so wird er sich vermutlich eher eine bravo hits oder so kaufen weil es gibt ja compilation die gemischt sind (von den musikrichtungen her) eh wie sand am meer aber genau da könnte sich eine super italia wieder abheben indem sie geziehlt das bietet, was der kunde eben erwartet.


Nächster punkt:

Das ganze Spektrum italienischer Elektromusik???

Bum, da hast du dir gerade selber die antwort geliefert, "ITALIENISCHER.........." was ja bedeutet, da italienische musik nicht nur aus italien kommt, sollte auch italienische musik aus anderen ländern mit drauf, weiß zwar, daß das eh manchmal der fall ist aber bitte was spricht dagegen es verstärkt auch aus anderen ländern als italien zu nehmen?

Sehe da eigentlich keinen treffenden grund.

Ohne jetzt gegen universal sprechen zu wollen denn ich halte von universal als major verdammt viel, (haben in der vergangenheit ja schließlich eine unglaubliche menge an wirklich spitzen sachen veröffentlicht) aber ja, ich denke, daß da in bezug auf die super italia ein kleiner fehler in den gedankengängen vorliegt denn, den verkauf einer compilation mit großen namen wie gigi und co. zu verstärken, bedeutet noch lange nicht, daß der kunde damit auch wirklich glücklich ist (wie du es denkst), denn vielleicht ist er ja nur zum teil damit glücklich und der rest kauft schon immer weniger was einen rückgang der verkaufszahlen bringt und das es bei der super italia so ist, (meine das die verkaufszahlen nimma die selben sind wie sie es einst waren) kannst auch du nicht bestreiten da wir ja alle wissen, daß das eine tatsache ist.

Außerdem ist es ja auch so, daß universal sich unter anderem AUCH sehr stark auf dich verläßt, was die wahl der tracks betrifft die auf jede vol. der super italia kommen und von dieser seite betrachtet, hat es nichts damit zu tun ob ich glaube, das ein major wie universal etwas macht was die masse nicht berührt sondern richtiger wäre die frage ob ich wie auch viele andere hier im forum und auch draußen in der öffentlichkeit glauben das du etwas zusammenstellst was nicht die masse sondern eher einen teil der kunden berührt.


Im grunde bist aber du quasi der, der universal bzw. die arbeit an der super italia nach außen hin vertritt.


Berni, ich habe in den letzten jahren hauptberuflich sehr viel mit marktforschung und management gearbeitet und du kannst mir ruhig glauben, ich weiß genau von was ich rede.


Ach ja, ich habe übrigens auch eine "schlüssige antwort" für dich.

Die charts, werden durch den verkauf bestimmt wenn ich nicht falsch informiert bin aber das was die leute kaufen, ist wieder das, was ihnen zum fressen vorgeworfen wird und das was man ihnen zu fressen gibt, ist am ende wieder das, was sie unter anderem AUCH auf compilations finden weil vinyl kaufen sich über die dj-shops eh fast nur djs (wenn überhaupt noch "LEIDER") und single cds gibt es ja auch nimma wirklich viele da auch die schon langsam immer mehr aus den shops verschwinden.

was bleibt also für den öffentlichen markt noch groß über?

Compilations!!!

klar werden die kunden auch durch das erzogen was ihnen ein dj im club vorlegt, aber die wiederum spielen das was produziert wird und die produktionen von heute sind zum
teil auf das ausgelegt was eine möglichkeit für den verkauf bietet und das sind am ende wieder die compilations.

somit ist deine "schlüssige antwort" von mir folgende:

Solange sich am öffentlichen markt wie eben durch compilations nichts ändert, werden sich auch die charts nicht ändern (AUßER vielleicht die im radio besonders ö3 z.B. aber die spielen ja eh weder italo dance noch hands up und vom house spielen sie auch fast nur noch alte tracks im radio) und wenn sich die charts nicht ändern KÖNNEN, wird natürlich auch von den compilations nichts geändert und so sind und bleiben wir in einem kreislauf und das eine sieht der andere nicht und umgekehrt und darum meinst du natürlich, daß du nicht verstehst warum man etwas ändern sollte.

Übrigens, ursprünglich hatte ich ja zu dem thema nur einen eintrag gemacht, weil ich was bestimmtes wissen wollte, antwort hast du mir darauf aber keine gegeben, dafür hast aber mit mir begonnen über sachen zu diskutieren die mit meiner frage genau nichts gemeinsam haben.

Also, ich sehe mich jetzt gezwungen zu vermuten, entweder weißt du keine antwort darauf oder du willst es mir (aus welchen gründen auch immer) nicht beantworten aber ich stelle dir die frage erneut.

Was spricht dagegen, wenn sich eine compilation in der art zu denken ändern würde so wie es die musikrichtung der artists ja auch tut was aber bei den artist schwer in ordnung zu sein scheint aber bei einer compilation nicht?

DAS würde ich gerne wissen.

Kannst du mir das bitte erklären?



Liebe grüße und gute N8,

Fabi.




P.s. freut mich sehr, daß dir die "Call It Love" gefällt.


www.fabrizioemarco.com
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
#8
Alt 6. June 2007, 00:07  
DjBlisco
n00b
DjBlisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von DjBlisco
 

DjBlisco eine Nachricht über ICQ schicken DjBlisco eine Nachricht über MSN schicken
Lächeln
oh mann da gehts aber zu

vorweg der grund warum ich mich hier zu wort melde:... JEDER DER SICH FÜR ITALO DANCE INTERESSIERT, SOLLTE HIER SEINEN SENF DAZU GEBEN. (meine bescheidene meinung)..

die super italia ist in meinen augen neben den m2o compilations (welche ja jetzt auch teilweise auf elektro umgeschalten haben) eine der größten & bekanntesten italo compilations die es derzeit gibt. wenn man sich die compilation serie ansieht erkennt man auch gleich das auf fast allen cds namen wie floorfilla, gigi, prezioso und co stehen. warum? klar die artists haben bis ca 02/04 sexy italo produziert, und sich nen guten namen hier in Ö gemacht. fakt ist das sich die namen verkaufen lassen. was aber nicht heissen soll das diese artists immer noch eine "wuchtl" nach der anderen raushaun.

"the sound of the future"
gut und schön! aber wenn ich den sound der zukunft auf ne cd packen würde, müsste ich doch r'n'b, hip hop und ötzi raufschmeissen oder? das prinzip der SI war doch immer der ITALO DANCE, wenn mich nicht alles irrt. und gerade das ist das prinzip was die SI von anderen compis unterscheidet. und bitte sagt jetzt nicht das sich der italo dance zum elektro italo dance mutiert hat...

die vol.25 finde ich vom tracklisting eigentlich sehr gut, jedoch kommen immer mehr elektro+handsup einflüsse auf die cd. ich finde z.b. nicht das Paps´N´Skar ne italo nummer mit elektro einflüssen gemacht haben sondern ne elektro scheibe die in meinen augen nicht auf ne SI gehört. aber das sehn andere leute vielleicht anders. weiters befinden sich immer mehr projekte von damaligen italo producern auf der SI, welche jetzt handsup machen..z.b. ma.bra ist in meinen augen 100%iger handsup und kein sound of the future sondern einfach nur 0815 sound von gestern. mit solchen tracks auf der si unterstützt man keinen italo dance sondern killt ihn. denn leute glauben heutzutage das italobrothers geiler italo dance ist. IST ES ABER NICHT, in meinen augen zumindest geilen italo dance machen derzeit die "jungen wilden" (tbm, GIO, fabrizio e marco, jordi carreras, luca zeta(wobei der sicher nimmer jung ist ) etc.. etc..)

was ich wiederrum gut finde ist das artists wie jordi, tbm, carpi, sanny j für die 25er compiled wurden, denn die jungs machen echt guten italo und der gehört gefördert. aber da gibts noch ne menge mehr von guten italo producern auch hier in Ö die dringend unterstützung brauchen... denn sonst geht der wille am italo dance verloren!!! und wisst ihr was dann passiert? dann beginnen die leutz 0815*iwannasoundlikecascadaziggyxandtuneup* handsup zu produzieren! ... und das wollen wir doch alle nicht oder?

zum schluss möchte ich der super italia noch danken. dank der SI hatte ich einige releases und dafür bin ich dem berni & universal sehr dankbar. bitte nicht böse sein für meinen senf, jedoch ist die SI ein wichtiger bestandteil der italo szene... und das sollte fest in italo dance händen gehalten werden.....

LG
Mit Zitat antworten
#9
Alt 5. June 2007, 22:01  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Ausrufezeichen
Fabrizio:
DU hast was falsch verstanden ... auf der CD steht nämlich seit mittlerweile 25 Volumes nirgendwo: NUR 100 %ITALODANCE.

Sondern "Future Sounds" - und das ist genau das, was drauf ist.

Habe gestern rein interessehalber das erste Mail, damals bei der ersten Volume, ausgegraben, wo die Begründer der CD deutlich schreiben:
Darauf soll nich nur typischer Dancefloor aus Italien sein, sondern das ganze Spektrum italienischer Elektromusik.

Warum sollte man was ändern, wenn die breite Masse genau damit glücklich ist.
Und glaubst du ernsthaft, ein Major wie Universal macht etwas, dass die Masse nicht berührt in diesem Sinne?

Und warum sollte man eine Compilation plötzlich völlig anders definieren, als sie sich in den letzten Jahren präsentiert hat?
Soll man den Leuten, die in der Masse genau das lieben, plötzlich vor den Bug stossen?

Warum sollte man etwas ändern, dass in den Charts gut funktioniert, und bis auf einige wenige hier NUR gute Feedbacks bekommt?
Gibt es darauf eine schlüssige Antwort?

Ich würde mit NEIN antworten.
Und dazu stehe ich.

Eine Compilation in diesem Rahmen kann sich nicht als Bildungsfernsehen definieren, und den Leuten nur Einheitsbrei servieren.
Mit Zitat antworten
Alt 6. June 2007, 13:01  
DJ Moreno
"Dancecharts is my life" Poster
DJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von DJ Moreno
 

DJ Moreno eine Nachricht über ICQ schicken DJ Moreno eine Nachricht über MSN schicken DJ Moreno eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Fabrizio Cardelloni
Ps.

@ aqualoop & DJ Moreno,

Seht ihr, DAß ist genau der springende punkt!!!

Klar fragen die leute in einer disco immer nur nach gigi, weil man ihnen ja kein neues matterial gibt sondern ihnen immer nur gigi vorlegt.

Was bitte sollten sie sich denn sonst wünschen außer gigi?

die die sich dann vielleicht doch mal was anderes wünschen was auch aus dem italo dance (klassisch meine ich) bereich kommt, sind dann nur die, die sich auskennen weil sie eben italo dance fans sind.

Würde aber von den DJs her etwas mehr italo dance gespielt werden, dann bin ich sicher, daß das ergebnis das selbe sein würde, wie es der aqualoop aus seiner erfahrung erzählt hat und das bei der masse an menschen und nicht nur bei den italo fans.

Liebe Grüße,

Fabi.

Warum bitte soll ich wollen das Italo wieder mehr gewünscht wird??

Ich hab jedes Wochenende mit den Endkunden zu tun - ich höre was am Markt an Musik angeboten wird und entscheide dementsprechend was ich dem Publikum dann als davon präsentiere. Das ist wie bei jedem anderen Resident wohl eine Mischung aus:
a) dem was gewünscht wird
b) dem was ich als förderlich für den Abend bzw. die Party betrachte
c) dem was ich persönlich als förderungswürdig empfinde

Gleichzeitig gibt es Musikrichtungen die ich gerne von meinem Image bzw. dem Image "meines" Lokals fernhalte.

Daraus ergibt sich: Das was ich an einem Abend so spiele.
-Würde es momentan nach den Wünschen der Kunden gehen würde ich einen Großteil des Abends mit Basshunter, Cascada, Gigi und einigen Black-Titeln verbringen.
-Würde ich nur spielen was meiner Meinung nach förderlich für den Abend ist dann bewegt sich das auch im Dunstkreis von Hands Up, kommerziellem House und Black
-Würde ich spielen was ich persönlich als förderungswürdig empfinde bzw. meinem eigenen Geschmack am ehesten entspricht würde ich nur House und Black spielen

Hat schon jemand aktuelle italienische Dance-Charts angeschaut? So italienisch wär ich gerne mal.

Achja, und wenn sich Stile nicht verändern dürfen, wenn es nicht zur Kollaboration mit Trends oder anderen Stilen kommt, wie entwickelt sich dann die Musikwelt?
Gar nicht mehr?
Hat dann Dance bereits mit Snap geendet?
Oder ist Cascada jetzt auch (moderner) Dance?
Muss Metal 2007 immer noch nach Manowar oder Metallica klingen oder darfs auch ein bisserl anders sein?

Ich find die ganze Diskussion hier ein bisserl einseitig von der Perspektive her. Hier regen sich hauptsächlich Leute auf die eine Musik produzieren die ihnen gefällt, momentan aber eben nicht massenkompatibel oder nicht mehr so massenkompatibel ist. Und losgegangen wird dabei auf einen Sampler oder gleich auf alle die Musik verbreiten (Labels, DJs, Radios).

Es kann durchaus die Meinung vertreten werden die hier zum Ausdruck gebracht wird, ich verstehe sie auch aus dem Standpunkt heraus aus dem sie kommt, nur sollte man schon die Realität nicht ausser acht lassen.

Ich spiel auch keine Minimal-House-Sets vor 1000 Leuten sondern nur vor 200 und bin damit glücklich.
Sollte ich mich jetzt darüber aufregen dass das bei uns nicht kommerziell genug ist um damit dick fett Kohle zu machen oder jemanden verurteilen der nicht diese Musik gerne auflegt?

Das man sich da jetzt so auf den Namen Super Italia aufhängt halte ich dabei nur für einen Vorwand, Super Italia ist für mich vor allem eines: Eine erfolgreiche Dance-Samplerreihe in Österreich. Und dass das so bleibt liegt auf jedem Fall im Sinne des Labels und nachdem sie das bis jetzt ganz sauber hinbekommen haben geh ich davon aus dass sie auch in Zukunft die FÜR DIESE COMPILATION richtigen Wege einschlagen.
Ich persönlich brauch nicht die 10.000 Wiederholung und Adaption eines Sounds der schon vor 5 Jahren aufgehört hat spannend zu sein. Ausnahmen bestätigen immer die Regel
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus

Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe