Zurück   dancecharts.at forums > Soundstyles > All the others

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 3. June 2007, 15:47  
missundaztood
n00b
missundaztood befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard
Ich hätte mal ne kurze Frage...

In der Super Italia 25 Werbung werden ja 2 Tracks gespielt.

Der erste is von ner Frau und der 2. is rein instrumental.

Kann mir jemand sagen, wie der 2. heißt und von wem er ist? Wäre lieb ^^
Mit Zitat antworten
Alt 3. June 2007, 16:50  
soundnoize
Insane Poster
soundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von soundnoize
 

soundnoize eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von missundaztood
Ich hätte mal ne kurze Frage...

In der Super Italia 25 Werbung werden ja 2 Tracks gespielt.

Der erste is von ner Frau und der 2. is rein instrumental.

Kann mir jemand sagen, wie der 2. heißt und von wem er ist? Wäre lieb ^^

fragen stellen bitte im "ask the dj´s" forum...und dann bitte diese regeln beachten:

Zitat:
Neue Regeln Ab sofort gelten im "ASK THE DEEJAYS" Forum neue Regeln!

Wir bitten euch nur Themen neu zu eröffnen, die ua. folgende Informationen beinhalten - hierzu unser 5 W Fragencheck:
Wo habe ich den Song gehört?
Wann in etwa?
Welchen Stil hat der Song?
Was möchte iche genau wissen?
Welches Medium brauche ich bzw. auf welchem Medium möchte ich ihn kaufen?
(Jede Information, die du ablieferst kann dem Leser helfen, deinen Song zu erkennen! Also spar nicht damit!)
----------------------------------------------
Zudem bitten wir euch, Postings wie "Ich weiß es, sag es dir aber nicht.", "Sag ich dir nicht weil du es sicher saugst!" usw zu unterlassen.
Bevor du so etwas postest, postest du am besten gar nichts.

Und nicht zuletzt sei darauf hingewiesen: Mp3-Sauganfragen von Leechern werden kommentarlos von der Moderation gelöscht - ebenso wie obengenannte Postings!

Wir sind kein Mp3 - Forum, aber auch kein Polizei - Forum.
Leechanfragen sind ebenso unerwünscht wie unbegründete Anschuldigungen.

Solltet ihr eine Leecheranfrage finden, bitte den Beitrag der Moderation melden!
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!



Mit Zitat antworten
Alt 3. June 2007, 17:08  
Bernd@IDP
Member 2nd Class
Bernd@IDP wird schon bald berühmt werdenBernd@IDP wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von Bernd@IDP
 

Bernd@IDP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Ist ja ne ziemliche Diskussion entstanden mittlerweile. Auf alles kann ich nicht eingehen, da mir schlicht und einfach das Know-How fehlt, als Endkunde. Dennoch ein paar Sachen sind dabei wo ich auch gerne meinen Senf beisteuern möchte:

Ja, ich muss sagen das es eine gelungene Jubliäumsausgabe ist, auch vom durchhören her kommt sie recht gut. Ich beachte da nicht wirklich wie man die CD zusammengestellt hat, ob jetzt von langsam auf schnell bzw. passend und nicht passend. Kommt vermutlich daher weil ich mir die Songs zumeist durcheinander anhöre. Natürlich gibts auch diesmal Songs die mir nicht wirklich zusagen, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden. Von der Auswahl der Tracks her würde ich ne 4/5 vergeben, warum keine volle Bewertung:

Was mich leider stört, seit ein paar Ausgaben schon, ein paar Lieder welche mit Italo nix mehr so richtig am Hut haben sind trotzdem immer dabei. Gut, vielleicht verkauft sich der Name Paps'N'Skar, Gigi D'Agostino oder auch Promise Land besser als Fabrizio E Marco, Emixfair oder Loreley. Ist das Zufall das hier die letzten 3 Projekte alles ARC Releases sind? Nein, ist durchaus so gewollt. Den irgendwie kommt es mir so vor als ob diese ignoriert werden oder zumindest zuwenig beachtet werden. Mag nur mein persönlicher Geschmack sein, vielleicht denke hier welche anders.

"Italo muss aus Italien kommen" habe ich auch wo aufgeschnappt hier, zumindest die Aussage so interprediert. Meiner Meinung nach ist das Schwachsinn, ich finde man sollte da viel offener sein heutzutage, ruhig auch mal einem oder zwei Newcomern welche Italo machen eine Chance geben anstatt Hands Up, House oder Elektrokram auf die SI zu packen. Das würde, für mich, die CD noch wertvoller und damit auch deutlich besser machen.

Das wars erstmal von meiner Seite aus, schönen Sonntag noch ;-)
__________________

Visit ItaloDancePortal.com
Mit Zitat antworten
Alt 4. June 2007, 10:01  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Blinzeln
Ignoriert wird bestimmt nichts.
Bei ca. 300-350 Titeln, die sich bei jeder CD genau durchgehört werden, kann man wohl von Ignoranz nicht sprechen.

Und auch die Aussage "nur aus Italien" ist nicht korrekt - vorwiegend trifft es besser.
Aber das ist nicht neu, sondern seit Volume 1 schon so.
Damals ist es halt weniger (oder härter) zu tragen gekommen, weil damals 98% vom Italo aus Italien war, und 1,9% aus Spanien.

Aber andere Frage - wenn GIGI D´AGOSTINO kein Italodance ist, was ist er dann?
(Da beginnt das Schubladengeschiebe, das keiner so richtig normieren wird können. Paps N Skar z.b. ist auch für mich Italo, nur halt diesmal mit Elektroeinschüben. Und die Leute, die in der Regel kein Italodiplom haben, denken beim Namen PAPS N SKAR sofort an Italien.)
Mit Zitat antworten
Alt 4. June 2007, 11:23  
TiMEDANCE
n00b 1st Class
TiMEDANCE ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 
Benutzerbild von TiMEDANCE
 

Standard
Zitat:
Zitat von Berni
Ignoriert wird bestimmt nichts.
Bei ca. 300-350 Titeln, die sich bei jeder CD genau durchgehört werden, kann man wohl von Ignoranz nicht sprechen.

Und auch die Aussage "nur aus Italien" ist nicht korrekt - vorwiegend trifft es besser.
Aber das ist nicht neu, sondern seit Volume 1 schon so.
Damals ist es halt weniger (oder härter) zu tragen gekommen, weil damals 98% vom Italo aus Italien war, und 1,9% aus Spanien.

Aber andere Frage - wenn GIGI D´AGOSTINO kein Italodance ist, was ist er dann?
(Da beginnt das Schubladengeschiebe, das keiner so richtig normieren wird können. Paps N Skar z.b. ist auch für mich Italo, nur halt diesmal mit Elektroeinschüben. Und die Leute, die in der Regel kein Italodiplom haben, denken beim Namen PAPS N SKAR sofort an Italien.)


...wenn man so Track wie Promiseland / Paps n Skar unterstützt... machen die doch mit solchem "Electroshit" Kohle... oder? ... Da fängt sich das Rad schon an zu drehen!
Wenn man solche Projekte unterstützt... dann producen die weiter in dem Kack-stil und der richtige "Italodance" krepiert!
__________________
Mit Zitat antworten
Alt 4. June 2007, 11:38  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Ausrufezeichen
Das ist dann wieder Geschmackssache ... wenn du sagst "so Tracks wie ..." dann gefallen sie dir persönlich nicht.

Dass sie aber musikalisch gut sind, nur halt mit anderen Einflüssen, kann man nicht abwenden.

Und wegen einer Compilation wird sich keiner von seinem Weg abbringen lassen. Auch nicht, wenn manche das nicht gut finden. Die Entscheidung, was man macht, fällt nämlich schon viel früher und aus anderen Gründen. Hoffentlich.
Mit Zitat antworten
Alt 4. June 2007, 14:26  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
...da kann ich Bernd und Timedance, der das zwar hart auf den Punkt gebracht hat eigentlich nur zustimmen...

grundsätzlich sollte es eine Grenze geben was noch im Bereich ist und was nicht, es sollte irgendwie auch klar rauszuhören sein, dass das zumindest hauptsächlich Italo Dance ist und nicht ein anderer Style mit ein bisschen Italo Einflüssen...meiner Meinung nach steht und fällt diese Grenze bei der SI mit dem Artist Namen...mir kommts so vor als wäre die bei bekannteren Namen plötzlich immer ziemlich großzügig hehe

das Argument mit PAPS 'N' SKAR kann ich auch gar nicht teilen...die Leute denken zwar beim Namen an Italo, was ja noch vollkommen richtig ist, aber an Traxx wie "Vieni con me" usw. die Liste der Paps 'n' Skar Dance Traxx der Vergangenheit ist lang...da es bei einer Compilation ja um die Musik und das Hören gehen sollte fällt das für mich in die Rubrik: Verkaufsargument für Leute, die im Shop nicht in die CD reinhören und dann zu Hause denken: oh Mann, hätt ich mir das doch vorher angehört...

ich mache grundsätzlich immer folgende Erfahrung wenn ich Leuten, die die Artists zwar kennen aber keine Insider sind neue Titel von den Leuten vorspiele: "oh Gott, was ist mit dem passiert? wo ist denn der typische gute Style geblieben?" hätte irgendwie noch nie erlebt, dass jemand sagt..."wow cool, na das ist ja eine tolle innovative Weiterentwicklung"...vielleicht hab ich ja auch die falschen Leute gefragt... :-)

wenn ich solche Projekte unterstütze und nicht nach der Richtlinie "bring mir wieder Italo und ich unterstütze dich gerne" compile, bestärke ich genau die Leute, die ihren bekannten Namen dazu benutzen oder fast missbrauchen ihre Experimente unter diesem Deckmantel an den Mann zu bringen...dann brauch ich mich auch nicht wundern wenn keiner von denen, die Italo Dance trotzdem noch aus Überzeugung machen mehr motiviert ist neues Material nachzulegen, wenn sowieso die bekannten Leute dem Stil vorgezogen werden...

angenommen ich wäre ein Fahrradhändler, dann würd ich von einem Lieferanten, bei dem ich bisher immer eingekauft habe auch nicht plötzlich einen Fußball mit dem gleichen Namen mit der Begründung kaufen "rollt auch gut" hehe sondern ihn darauf hinweisen "bring mir ein Fahrrad und ich nehm wieder was" oder ich suche mir gleich nen neuen Lieferanten, der mir das gibt, was ich brauche...soweit zum Thema Label...

ein weiteres Argument, dass ich auch nicht so stehn lassen kann ist das bezüglich Herkunftsland...das 98% zu 2% Verteilung Bsp. ist gut, denn das steht für die damalige Italo Situation, denn da gabs ja auch massenweise Titel im passenden Stil aus Italien um die Compi qualitativ hochwertig zu füllen...

mittlerweile sind wir weit davon entfernt und es kommen auch viele Italo Dance bzw. sehr italo lastige Traxx bzw. Remixes aus vielen anderen Ländern und das in guter Qualität wie man immer wieder auf diversen Foren mitbekommt...u.a. Österreich, Belgien, Frankreich, Spanien, Dänemark, Schweden, Deutschland, Slovenien sogar Tschechei oder Rumänien usw. (sorry, wenn ich hier jetzt was vergessen habe)

angesichts dieser internationlen Verteilung wäre es für mich nur logisch nach Style bzw. Qualität zu compilen und das international...da die Leute ja vermehrt die CD zwecks der Musik kaufen und nicht weil sie noch dringend eine teure Leerhülle für eine CD zu Hause brauchen...ich bin mir sicher der Otto Normalverbraucher sitzt nicht mit Booklet und Google eine Nacht nach dem CD Kauf vor dem Computer und recherchiert ob die Traxx auch wirklich alle aus Italien kommen...für ihn zählt, dass die Musik die auf der CD ist nach Italien bzw. nach Italo Dance klingt und dass gute Songs in diesem Style oben sind...

so long, greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
Alt 4. June 2007, 14:40  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Ausrufezeichen
Ich hab auch "DAMALS war es so" geschrieben - bitte genau lesen.

Aber andere Frage: Warum machen denn viele jetzt "neuen" Italodance?
Kann man durchaus so bezeichnen.

Vielleicht weil der alte Sound nicht mehr so geklappt hat?
Weil das für die Leute einfach schon zu langweilig wurde?
Und Gigi D´Agostino als Beispiel läuft mit seinem NEUEN Italodance ja durchwegs sehr oft in den Discos.

Zumal ich das viel zu übertrieben finde, wenn man sagt: Soviele Elektronummern! Sowenig Italo!
Es sind genau 2 Nummern drauf, die leichte Elektroeinflüsse haben.


So - und jetzt bitte ich wirklich um Feedback per Mail, das ist für mich übersichtlicher!
Mit Zitat antworten
Alt 4. June 2007, 16:03  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
Zitat:
Zitat von Berni
Ich hab auch "DAMALS war es so" geschrieben - bitte genau lesen.

klar, dass es damals so war, nur wird dieses mittlerweile völlig veraltete Schema, das damals sehr wohl bezüglich Herkunft "Italia" aufgrund der Traxx übereinstimmte auch heute weiterverfolgt, mit dem einen Unterschied, dass es von den Traxx her halt nicht mehr so passt und es auch viele internationale Alternativmöglichkeiten geben würde, die passen...

Zitat:
Zitat von Berni
Aber andere Frage: Warum machen denn viele jetzt "neuen" Italodance?
Kann man durchaus so bezeichnen.

ganz einfache Antwort: weil der Support für richtigen "Italo Dance" fehlt und immer weniger wird...das beginnt in Italien bei Radios und Labels und zieht sich weiter in andere Länder...u.a. Österreich wo die "Experimente" die ich keineswegs unter "neuen" Italodance einordne sondern unter "ich versuche mit andrem Style z.B. Hands Up beim Einheitsbrei mitzuschwimmen"...

u.a. trägt die SI als eine der Major Italo Compilations auch zu dieser Verschlechterung bei indem sie diese Experimente unterstützt und supportet anstatt durch nicht Support die Produzenten bzw. deren Labels wieder dazu bewegt zu ihren Wurzeln zurückzukehren...die können Italo auch besser als einen gut produzierten MID-Quality Track in anderem Style...

ziehen heutzutage einige Italo Compis an einem Strang und compilen gute Traxx auch doppelt (z.B. mit anderem Mix) bin ich mir sicher, dass wir nicht lange warten müssen, bis wieder mehr wirklichen Italo machen..

Zitat:
Zitat von Berni
Vielleicht weil der alte Sound nicht mehr so geklappt hat?

ich ändere um auf...weil der alte Sound nicht bzw. immer weniger von der Musikindustrie bzw. natürlich auch den Käufern (u.a. durch MP3) unterstützt wurde...es fällt logischerweise immer zuerst der Stil, der im Verhältnis zu anderen die geringeren Marktanteile hat...

Zitat:
Zitat von Berni
Weil das für die Leute einfach schon zu langweilig wurde?

seh ich ebenfalls völlig anders...das Interesse der Leute fällt, wenn die Qualität oder Versorgung durch Medien bzw. Industrie nicht mehr bzw. weniger gegeben ist...ein logisches Resultat...je weniger Support, desto weniger Leute, die was auf dem Sektor machen...

Zitat:
Zitat von Berni
Und Gigi D´Agostino als Beispiel läuft mit seinem NEUEN Italodance ja durchwegs sehr oft in den Discos.

im Vergleich zum früheren internationalen Erfolg eigentlich erschreckend schlecht...Gigi lebt finde ich heute nur noch aufgrund seiner über die Jahre aufgebauten Fan Gemeinde bzw. vom Namen...viele Länder, die früher Gigi released bzw. gehört haben, haben ihn schon längst abgedreht und das auch völlig gerechtfertigt...und der Style ist übrigens alles andere als "neu"...Stichtwort "Bacon Popper" & "Ottomix"...Gigi klammert sich wie immer krampfhaft an das Material, das er von ihm nahestehenden Produzenten zugeschoben bekommt und versucht es unter seinem Namen zu vermarkten...

Zitat:
Zitat von Berni
So - und jetzt bitte ich wirklich um Feedback per Mail, das ist für mich übersichtlicher!

warum dann ein Forum Thread zum Thema, wenn man nicht darüber konstruktiv diskutieren darf...

greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
Alt 4. June 2007, 17:00  
aqualoop
1. Verwarnung
aqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von aqualoop
 

Ausrufezeichen
also zu dem style streit muss ich sagen, ich höre beides sehr gerne. mir gefallen durchaus housige electronummern von promiseland&co., weil sie einfach mal abwechslung und was anderes darstellen.

warum ich trotzdem nicht dafür bin, das solche interpreten diesen sound machen?

weil es dafür schon genügend andere gibt, aber leider sonst niemanden (oder weniger) die guten italo machen.
und das ist letztendlich auch immer das scheußliche an solchen trends...ein musikstyle beherrscht alles und das führt letztendlich früher oder später zum overkill, weil man davon überlastet ist bzw. auch der ideenreichtum immer weniger wird, es mutiert zur massenproduktion ohne anspruch!

und der kreislauf beginnt von vorne...warum müssen sich die leute immer auf eine sache fixieren?? werd ich nie verstehen
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe