Generell ist es ein großes Problem der heutigen Zeit, dass gefertige Dinge nicht mehr in dem Wert respektiert werden, den sie eigentlichen kosten. Traurig, aber wahr.
Im Mittelalter war ein Schwert teuer, weil es nur von einem Schmied in tagelanger Arbeit und mit größtem Fachwissen gefertigt werden konnte - damals hat eben das noch alles gestimmt.
Das aber ein Musiker oder eine Band stundenlang, tagelang, wochenlang im Studio und sonst wo sitzen, sich den Mund fusselig singen und kreative Leistungen der Extraklasse vollbringen, ist heute leider den meisten egal.
Die Kette derer, die von einem Produkt in der Musikbranche leben, ist so lange, da würde ein Posting absurd ausschauen ...
Der Grafiker, der die CD layoutet.
Der Gitarrist, der zum Einspielen von Gitarrenriffs beauftragt wird.
Der Fertigungsarbeiter, der im Presswerk die Hüllen fertigt.
Die Putzfrau, die im Masteringstudio den Boden wischt.
Der Webdesigner, der die Bandhomepage updatet.
Der Bäcker, der neben dem Studio Brötchen verkauft.
Der Vertriebsmann, der in der Plattenfirma versucht, das Teil an die richtigen Orte zu bringen.
Der Radiomoderator, der davon lebt, über solche Tracks im Radio zu plaudern.
Der DJ, der dafür Geld bekommt, besondere Titel besonders im Club zu präsentieren.
Der Bote, der CDs zustellt.
Die Schöpsverkäuferin, wo sich ein erfolgreicher Musiker ein Hemd kauft.
Die Gemeinde, weil sich eine Band wieder die Hundesteuer für das 4 beinige Maskottchen kaufen kann.
Der Manager, der sich freut, wenn ein Produkt gut performt.
Die Tochter vom Manager, weil es dann ein fettes Update beim Taschengeld gibt.
Der Poolboy, weil sich dann jemand einen Pool leisten kann.
Die Buchhalterin im Presswerk, weil sie was zu verbuchen hat.
Der Mikrofonhersteller, weil er Mikros verkaufen muss, mit denen Musik gemacht wird.
Der Metallbetrieb, der Schrauben für 19" Racks herstellt.
Die Post, weil sie dann wieder mehr zum Liefern hat.
Der Mobilfunktbetreiber, weil ohne Handy im Biz sowieso nichts geht.
Der Reifenhersteller, weil Musiker, Bands und Manager sich die Kilometer gerade so um die Ohren hauen.
Die Kulturbehörden weltweit, weil sie etwas zu repräsentieren haben.
Der Elektrizitätswerker, weil das alles Strom braucht.
Der Steuerberater, schließlich fordert auch der Finanzminister sein Recht.
Die Fernsehanstalten, weil Kultur und Musik vieles erst geniessbar macht.
Die Musiklehrerin, die die Schüler lehrt, wie wichtig Musik ist.
Die Rockfrau, die sich scheiden lässt, und 50% vom Vermögen bekommt.
Der Lastwagenfahrer, der Equipment der Band A nach B bringt.
Den Ipoderfinder, weil ohne Musik kein Ipod.
Die Papierindustrie, weil ohne Papier kein Biz.
....................
(Übrigens: Die weibliche / männliche Form zu den Berufen kann sich hoffentlich jeder denken!)
Es wird in Zukunft viel Aufwand und Einsatz nötig sein, damit Musiker und gute Produkte wieder den Stellenwert und Respekt bekommen, den sie für ihre Leistung verdienen!!! Da hab ich ehrlich gesagt null verständlich für solche 1 D - Seher, die daher kommen und sagen: CDs sind viel zu teuer.
Klar. Und mein Auto ist auch viel zu teuer - schließlich besteht es nur aus Motor, Karosserie, Lenkung, Auspuff, Reifen, Interieur ...
Ja, wie blauäugig kann man sein.
Aber die Single CD wird es in 2-3 Jahren nicht mehr geben befürchte ich.
Erst vor ein paar Tagen kam die Meldung ( jaja, aber ich kann ja auch nichts dafür, dass die Frau so erfolgreich ist ), dass Nelly Furtado über 1 Mio Songs per Download verkauft hat. ( sie ist die erste, die die 1 Mio Marke in Deutschland durchbrochen hat )
Alleine All Good Things wurde in Deutschland fast 300.000 mal legal geladen.
Es dauert nicht mehr lange, dann sind die legalen Downloads höher als die CD Käufe.... in den USA ist es ja schon lange so.
@ berni: Eben.
Der reine Materialwert eines Autos ist auch nur ein Bruchteil des Kaufpreises.
Aber der Käufer kennt ja genügend Dokus über Fließbänder, riesige Montagehallen, etc.
Und ist sogar bereit, für eine bekannte Marke weit über dem eigentlichen Wert zu kaufen.
Der Weg vom Probekeller zum ersten Album ist den meisten jedoch unbekannt,
Produktionskosten utopische Zahlen und künstlerische Leistungen nicht einordenbar.
Leider sind die Redakteure der Futurezone um nichts besser als all die obergscheiten Klugsch***, die dort ihren Müll ablassen.
Darum schaue ich dort gar nicht mehr rein, geschweige denn versuche vernüftig zu diskutieren / argumentieren.
Das wäre genauso, wie wenn ich zu streikenden Stahlarbeitern sage: was regt's Euch auf ? Habt's eh an lockeren Job.
Nur wer selbst Einblick in einen Bereich hat, sollte darüber urteilen.
Nicht irgendwas Gehörtes nachplappern.
@ Mr.X
Eigentlich wollte die deutsche (und somit automatisch die österreichische) MI die Maxi-CD schon Ende 2006 vom Markt nehmen.
Jetzt hat man mal noch ein Jahr angehängt, weil die Indies alleine womöglich weitergemacht hätten und den großen Firmen etwas vom Kuchen wegschnappen.
In Österreich rechnet sich eine Single-CD schon lange nicht mehr (außer für C. Stürmer und ein paar andere).
Wenn's halbwegs gut läuft und man chartet, verkauft man 200-300 Stück.
1000 sind jedoch Mindestauflage in den Presswerken, also bleibt man darauf sitzen.
Oder man macht eine geringere Auflage, wo die Presskosten aber schweineteuer sind.
Kommt also aufs Gleiche.
joa.. ich denke das dauert wie gesagt noch etwas, aber bald gibt es die Maxi CDs gar nicht mehr.
Im Mment ist es halt extrem, dass nicht mal die neue Disco Boys auf CD rauskommt und dabei ist der Song auf Platz 2 der wichtigsten deutschen Dancecharts.
Habe ich glaube irgendwo schonmal erwhnt... im Moment kommen nur noch Dancesongs als CD raus, die im Ausland erfolg hatten wie z.b. Basshunter, Cascada, Fedde Le Grand oder wirklich groß im Kommerzmarkt sind wie z.b. Scooter, ATB oder Gigi.
Cosmic Gate, The Disco Boys, Faithless sind ja auch keine unbekannten, aber die bekommen ja nicht mal eine Single CD VÖ.... only download oder Vinyl.
und von Newcomern will ich erst gar nicht sprechen, da kann man froh sein wenn die Vinyl rauskommt....
aber sogesehn die unterschiede was die CD's (alben speziell) kommt auch auf den Bekanntheitsgrad an oder?
wenn man jetzt nimmt:
die Billy Talent II hat damals (neben ist einer der besten newbie bands ) 25 Euro gekostet,... jetzt da die band bekannter ist kostet die CD bei amazon 10 Euro.....
oder die Back to basic von der Aguliera,... ist eine nobel CD so wie das innay gedruckt worden ist bzw. der CD audruck,... und das Album (doppel CD) kostet, hat damals gekostet wies rausgekommen ist 17,-- Euro und jetzt 10
jep.. ich finde die Albenpreise absolut TOP! und kaufe mir dehalb fast nur noch Alben CDs und fast gar keine Single CDs mehr.
Beispiel
Single CD kommt am 01.01.08 raus kostet 6,99 €
Album kommt am 15.01.08 raus kostet 12,99 €
nächste Single CD kommt am 03.03.08 raus kostet 6,99 €
ist doch klar, dass ich mir lieber das Album kaufe als zwei Singles. Bei uns im Saturn kosten die Singles teils 6,99 €, 2track Single 3,99 €.
wird bei ATB auch nicht anders sein, da kaufe ich mir halt sofort das Album, auf die Single verzichte ich...
Das Problem ist halt, dass eine Single-CD in der Herstellung nahezu gleich teuer ist, wie ein Album.
Man hat zwar etwas weniger Drucksorten, weil Booklet und Inlaycard zu einer einzigen Flap-Card zusammengefasst wurden, seit es Slim-Covers gibt, aber ansonsten ist da nicht viel Unterschied.
Die 2-Track Maxis in kartonhüllen wären eine günstigere Alternative, nur lehnt die der Käufer interessanterweise ab, weil es "billig" aussieht.
das ist ja überhaupt das irrste daran: wenn man dann wirklich etwas billig rauswirft, weil man vielleicht bekannt werden will oder eh einen Sponsor hat, nehmen es die Leute auch nicht an, weil billig = schlecht
Früher herrschte ja auch die Meinung (bei vielen heute noch), dass das Benzin bei Diskontern minderwerig sei und ihr Auto ruinieren würde. Und tanken lieber "Markenqualität".
Aber über die Benzinpreise raunzen tun sie trotzdem.
Das Problem ist halt, dass eine Single-CD in der Herstellung nahezu gleich teuer ist, wie ein Album.
jep, leider wird genau DAS der Single CD das Genick brechen...
Die Leute kaufen sich keine Single CD mehr, sie laden sich die Songs; 0,99 € für ein Song den man mag geht der Preis ja.
Bei Alben ist es anders, da kauft man sich ein Album oft von 11,99 € bis 17,99 €. Wenn z.b. 15 Songs auf dem Album sind und das Album kostet 14,99 € dann kauft man sich eher das Album, weil der Preis fast gleich ist ( 15 * 0,99 € oder eben sofort 14,99 € ). Nur bei einem CD Album hat man noch was in der Hand.
Die 0,99 € bei einem Song ist natürlich unschlagbar; vorallem der Vergleich mit der Single CD die 6,99 € kostet....
Viele wollen nicht mal die Rmxe oder B-seiten, Video usw. sondern NUR die Radioversion und andere nur EINEN bestimmten RMX.
Die 2-Track Maxis in kartonhüllen wären eine günstigere Alternative, nur lehnt die der Käufer interessanterweise ab, weil es "billig" aussieht.
das ist ja überhaupt das irrste daran: wenn man dann wirklich etwas billig rauswirft, weil man vielleicht bekannt werden will oder eh einen Sponsor hat, nehmen es die Leute auch nicht an, weil billig = schlecht
ich kann nur sagen dass ich mir proportional zu anderen dingen einige CDs kaufe pro woche/monat/jahr.
richtig gut gemachte compilations kauft man sich sowieso, egal ob 19,99 oder 22,99 (kontor, usw).
bei maxis siehts anders aus. ich würd mir gern mal einige der österreichischen produktionen kaufen, aber auf den vinyls sind meist nur 2-3-4 tracks oben für 7-8 euro. auf den maxis finden sich oft einige mehr tracks für 4,99 (MM).
FT und DD und so ein zeux kauf ich schon lange nicht mehr. ich kauf immer mehr compilations via ebay (man muss halt warten wenn man sparen will, oder man zahlt 2-3 euro mehr für neuerscheinungen die es bei uns vielleicht gar nie geben wird) oder andere distributionswege (zB nl-store.nl).
mp3 downloaden kommt (egal ob ,99 oder mehr) noch nicht in frage, ich bleib bis jetzt bei CDs. irgendwann wird (im dance/tekk bereich gibts ja sowieso nix mehr) die CDM wirklich aussterben... leider.
ich träum immer noch, dass man sich CDs und compilations selbst zusammenstellen kann, mal 5 tracks, mal 4 CDs. wie man will, alles in bester qualität. zum CD kaufen würd ich am liebsten nicht mal mehr irgendwo hingehen (MM,Saturn,...).
gibt so viele geschmäcker, manche wollen nur radio versions, andere club mixe, andere wieder alle remixe oder nur einen bestimmten. ich lass mich überraschen was in zukunft so alles kommt.
aber ich kann nur sagen dass diese mp3-auflegerei in absehbarer zeit sicher nicht an CD oder vor allem vinyl herankommen wird.
__________________
_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL) "We have a grandious Saison gespielt!"