Zurück   dancecharts.at forums > Inscene Corner > Rechte, Autoren, AKM ...

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 5. August 2006, 20:41  
DJSub-Zero
"Dancecharts is my life" Poster
DJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende ZukunftDJSub-Zero hat eine strahlende Zukunft
Deejay
 
Benutzerbild von DJSub-Zero
 

DJSub-Zero eine Nachricht über ICQ schicken DJSub-Zero eine Nachricht über MSN schicken DJSub-Zero eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von djaristoteles

@ Subzero: Die Idee mit so einer Volksabstimmung wäre gar nicht so schlecht. Wird aber trotzdem schwer werden sowas zu realisieren...
Ob da wirklich 100000 Menschen hingehen?? Ich würde es mir jedenfalls wünschen...

lg

Du musst so denken es leben über 8.000.000 menschen in österreich und wenn man nimmt gibt es genug Künstler die ihr lebensunterhalt damit verdienen Filme zu machen (Regisseure, Schauspieler, Kameramänner/frauen usw...) Musiker (Produzenten, Musiker in allgemeinen, DJ's,...) und Progamiere. (Softwareentwickler, Programiere, Computerhersteller, Techniker). Dazu komme diese menschen die dafür zuständig sind das das alles funktioniert: Soundtechniker, die ganzen Hersteller und Verkäufer der CD-Player und Plattenspieler, dann noch die ganzen shops die CDs Videos LPs usw... verkaufen.

Also reintheoretisch gesehen gibt es genug leute dei eigentlich dagegen sein sollten.
__________________
ZERO ZONE @myspace

ZERO ZONE @ Netlog

for a bite klick here
"Wer Rechtschreibfehler findet....darf sie behalten"
Mit Zitat antworten
#2
Alt 5. August 2006, 21:20  
MoonWalker
Crazy Poster
MoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von MoonWalker
 

MoonWalker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von DJSub-Zero
Du musst so denken es leben über 8.000.000 menschen in österreich und wenn man nimmt gibt es genug Künstler die ihr lebensunterhalt damit verdienen Filme zu machen (Regisseure, Schauspieler, Kameramänner/frauen usw...) Musiker (Produzenten, Musiker in allgemeinen, DJ's,...) und Progamiere. (Softwareentwickler, Programiere, Computerhersteller, Techniker). Dazu komme diese menschen die dafür zuständig sind das das alles funktioniert: Soundtechniker, die ganzen Hersteller und Verkäufer der CD-Player und Plattenspieler, dann noch die ganzen shops die CDs Videos LPs usw... verkaufen.

Also reintheoretisch gesehen gibt es genug leute dei eigentlich dagegen sein sollten.
ganz so einfach scheint es mir nicht zu sein. schwarze schafe gibt's überall und auch die oben erwähnten berufsgruppen bilden hier keine ausnahme.
zb. saugt sich der programmierer während der arbeit einen film, den er sich am abend gemütlich mit seiner freundin ansehen will; der edv-techniker saugt sich die aktuellen hits, die er letztes wochenende in der stammdisco gehört hat; der dj erstellt seine webseite mit einer gecrackten softwareversion von macromedia studio 8; usw.

ich denke es gibt in der derzeitigen luxusgesellschaft niemanden zwischen 10 und 60, der nicht irgendwelche leichen im keller verborgen hat. die möglichkeiten geld auszugeben sind heutzutage größer als jemals zuvor und so versucht jeder irgendwo einzusparen und das natürlich dort wo es keiner auf den ersten blick sieht. ist erstmal der film auf der dvd, das lied auf der cd, die software auf der festplatte redet keiner mehr darüber.

traurig aber leider wahr.
Mit Zitat antworten
#3
Alt 6. August 2006, 04:17  
RAZE
"Dancechartsmaniac" Poster
RAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende ZukunftRAZE hat eine strahlende Zukunft
 
Benutzerbild von RAZE
 

Standard
@moon walker

Jep so siehts leider aus. Teils ist es auch annähernd verständlich (bitte nicht falsch verstehen!!!!), teils nicht, lobenswert ist es nicht und bestraft gehören die, dies übertreiben, als Beispiel: Filmprojekt in unserer Schule - Professor rät uns Sound-Samples für unser selbstgedrehtes Video bei Kazza zu loaden, er selbst mache es auc meist so, obwohl er selber Filme dreht und daher von der Filmindustrie lebt.

Andererseits gibt er uns solche illegale Ratschläge. Dass er übrigens als Lehrer auch in allen anderen Bereichen unfähig ist, möcht ich nur am Rande erwähnen.

lg
__________________

Mit Zitat antworten
#4
Alt 7. August 2006, 00:16  
djaristoteles
gesperrt
djaristoteles ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Deejay
 
Benutzerbild von djaristoteles
 

Standard
also der professor sollte mal aufgeklärt werden, vor allem, wenn er den film dann weiterverkaufen möchte (weiß nicht ob er das will)...

"übertreiben" ist genau das richtige wort. ich glaube nicht dass sich deejays die im monat mehr als 100 euro für vinyls und legale mp3s ausgeben fürchten müssen, wenn sie ein paar cds mit dateien von fragwürdigen portalen "besitzten"...
Wenn aber ein Profi Deejay, der wirklich aureichend geld für seine Arbeit verdient, täglich 50 lieder illegal saugt gehört da was unternommen!!!!

Außerdem ist es eine Frechheit dass viele Lokale das illegale Downloaden unterstützen. Kleines Beispiel: Hab mich vor zwei Jahren in einem (nicht unbekannten und nicht gerade armen) Lokal in Wien (Name möchte ich jetzt keinen nennen) vorgestellt, hab gesagt dass ich schon ein Jahr Erfahrung hab usw. Dann hat mich der Zuständige gefragt, welche gage ich mir für 8 Stunden Auflegen vorstelle. Weil Platten und legale Mp3s einfach geld kosten hab ich gesagt dass ich von mir aus mit 150 Euro zufrieden bin, weil ich in erster Linie nicht für Geld auflege sondern deshalb, weil es mir freude macht und weil ich die Leute mit Musik begeistern möchte...
Dann hat mich der Typ schief angeschaut und sagte: "Also so viel Geld bekommst du bei uns sicher nicht! Bei uns bekommst du in der Stunde 7 Euro"....
Darauf hab ich gesagt! Danke und auf Wiedersehen!"

Wie bitte sollte ich mir bei so einer gage eine legale Musiksammlung aufbauen - das geht doch nie im leben??? Eine Vinyl kostet 7 Euro. Und um 56 Euro kann ich mir gerade einmal 7 Scheiben kaufen, die in einer Stunde gespielt sind . Restgeld für sonstige Zwecke bleibt da nicht....das wäre nur Defizit sonst garnichts... :-(

Wenn ich aber (rein theoretisch) mit 1000ten gesaugten Mp3s auflegen würde, hätte ich das Angebot damals als Taschengeldaufbesserung sicher angenommen...

Bin mir sicher dasss es mehrere Lokale solcher Art gibt und da gehört wirklich was unternommen. Wie komme ich als anständiger deejay dazu, dass da Typen ohne Hirn mit ausschließlich illegal erworbener Musik an den CDJs stehen,
keine Ahnung von Technik und Musikwahl haben, und nur auflegen, um bei den mädels gut dazustehen und im besten fall... das kann sich wohl jeder selbst denken !
Das ist so eine Frechheit! Leute denen das Auflegen selbst und nicht irgendwelche Flirts wichtig sind, sind in solchen Lokalen unerwünscht und zu kostenintensiv!

Für Musibiz und gute Deejays extremst kontraproduktiv, für die Existenz von illegalen Downloadportalen ideal...

Geändert von djaristoteles (7. August 2006 um 00:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
#5
Alt 7. August 2006, 11:28  
MoonWalker
Crazy Poster
MoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz seinMoonWalker kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von MoonWalker
 

MoonWalker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Zitat:
Zitat von djaristoteles
Wenn ich aber (rein theoretisch) mit 1000ten gesaugten Mp3s auflegen würde, hätte ich das Angebot damals als Taschengeldaufbesserung sicher angenommen...

Bin mir sicher dasss es mehrere Lokale solcher Art gibt und da gehört wirklich was unternommen. Wie komme ich als anständiger deejay dazu, dass da Typen ohne Hirn mit ausschließlich illegal erworbener Musik an den CDJs stehen,
keine Ahnung von Technik und Musikwahl haben, und nur auflegen, um bei den mädels gut dazustehen und im besten fall... das kann sich wohl jeder selbst denken !
korrekt!
hab vor sieben jahren einen resident aus der stmk kennengelernt, der 90% seiner vier CD-Koffer (keine ahnung wievile CDs ins einem solchen koffer passen) mit selbstgebrannten, illegal downgeloadten mp3-CDs gefüllt hatte und pro Abend eine Gage von 2000.- ÖS kassierte - schwarz versteht sich.

ebenso kenne ich andere namhafte deejays, welche sich vor der großen 'sharing-zeit' durch einfaches CD-burning einige tonträger billiger besorgten. man hat einfach einen brenner (diese geräte waren damals noch mächtig teuer) angeschafft und jede gekaufte CD wurde für einen gerigen umkostenbeitrag von ca. 40.- ÖS an alle anderen DJ-friends kopiert.

hätte noch mehr solche beispiele auf lager, allerdings bringt's nichts dich über längst verjährte dinge zu ärgern.
Mit Zitat antworten
#6
Alt 7. August 2006, 11:42  
djaristoteles
gesperrt
djaristoteles ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Deejay
 
Benutzerbild von djaristoteles
 

Standard
es ist einfach nur traurig dass solche "djs" ordentlichen Leuten einen Arbeitsplatz wegnehmen...
Mit Zitat antworten
#7
Alt 9. August 2006, 17:49  
DJMoses
n00b 1st Class
DJMoses ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 
Benutzerbild von DJMoses
 

DJMoses eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Laut deren Seite sind es erst 161 Unterstützer. Wahrscheinlich viele von denen selbst. Hoffe, daß die es bis 25. August nicht schaffen.
__________________
Sie müssen lauter sprechen, ich hab nur ein Handtuch an
Homer J. Simpson
Mit Zitat antworten
#8
Alt 12. August 2006, 22:11  
Greeeegoooor
Moderator
Greeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes AnsehenGreeeegoooor genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Greeeegoooor
 

Greeeegoooor eine Nachricht über ICQ schicken Greeeegoooor eine Nachricht über MSN schicken
Standard
ich finde es sehr schade, dass es so weit kommen musste, dass sich jetzt auch noch eine partei "bildet", die so einen Sch***sdreck unterstützt.

Denen sollte man mal in ihrem Forum sagen, wie dumm sie eigentlich sind, und ob sie wirklich wissen, was sie da machen. Denen trau ich sogar zu, dass sie sich gar nicht im Klaren sind und wissen was sie mit ihren Forderungen anrichten.


KAMPF der PPOE!!!!

Grüße
__________________

"Whatcha gonna do, when the Club goes Lo o o o Loco" :P

Mit Zitat antworten
#9
Alt 12. August 2006, 15:14  
Fabrizio Cardelloni
n00b 1st Class
Fabrizio Cardelloni befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Fabrizio Cardelloni
 

Standard
Hallo Leute,

ich habe hier einige Berichte gefunden die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Einige von euch werden diese vielleicht eh schon kennen und einige nicht aber was ich mich frage ist:

Kann man das alles glauben???

ICH weiß nicht so recht!!!


Bericht 1:

Musikindustrie geht gegen Limewire vor

Eine der letzten Tauschbörsen soll nun ebenfalls geschlossen werden,
die Klage der Musiklobby läuft.


Die vier großen Musikkonzerne erhoben vor einem Bundesgericht in
Manhattan Klage gegen Limewire, eine der letzten großen P2P-Firmen.
Der Anbieter Lime Group LLC würde sich in vorsätzlicher Weise an
illegalem Dateitransfer bereichern, so die Anschuldigung vom Freitag
04.08.2006 vergangener Woche. Von Limewire, die auf ihrer Website
nachdrücklich auf das Copyright hinweisen, liegt laut Reuters noch
keine Reaktion vor.


Bericht 2:

Kazaa vor Gericht


Betreiberfirma Sharman Networks muss in Australien beweisen,
dass sie nicht wissentlich illegalen Tauschverkehr zuließen.


Es geht um Urheberrechtsverletzungen im großen Stil.
Kazaa war für längere Zeit der Inbegriff der Tauschbörse im Internet,
Millionen Musik- und Video-Files wurden hier getauscht, viele davon
illegal. Jetzt versucht eine Interessensvertretung diverser Labels
und Musikkonzerne nachzuweisen, dass dies im Kalkül der Betreiber lag,
die den Bruch des Urheberrechts wissentlich in Kauf genommen haben sollen.
Da die Firma Sharman Networks, die die entsprechende Kazaa-Software
vertrieben hatte, auf australischem Boden angesiedelt ist,
ging der Fall heute auch genau dort vor Gericht.
In Sydney werden heute Beweise aufgenommen,
die zum Teil aus einer größeren Durchsuchung bei Sharman zu Beginn des
Jahres stammen. Ein Urteil wird erst im nächsten Jahr erwartet.


Bericht 3:


Illegaler Musiktausch über Kazaa-Netzwerk gestoppt


London (dpa) - Über die Internet-Tauschbörse Kazaa werden künftig nicht
mehr illegal Musikstücke und andere urheberrechtlich geschützte
Inhalte angeboten. Die Betreiber von Kazaa hätten sich verpflichtet,
in das Netz Filter einbauen, um das illegale Tauschen zu verhindern.


Außerdem habe sich Kazaa bereit erklärt, eine "erhebliche Summe" an die
geschädigten Plattenfirmen zu zahlen, teilte der Internationale Verband
der Phonoindustrie (IFPI) am Donnerstag in London mit. Nach Informationen
des britischen Rundfunks BBC soll es sich dabei um 100 Millionen Dollar
(78,4 Mio. Euro) handeln.

Trotz des Sieges über Kazaa beklagte der Verband, das illegale Geschäft
mit Musik habe immer noch riesige Ausmaße. Im vergangenen Jahr seien
weltweit mehr als 1,2 Milliarden gefälschte CDs verkauft worden Damit
sei jede dritte CD, die in den Handel komme, schwarz gebrannt.
Dies entspricht in etwa den Zahlen des Vorjahres.
Der Verband schätzte zudem, dass 2005 rund 20 Milliarden Titel ohne
Bezahlung übers Internet heruntergeladen wurden.

"Kazaa hat international den Diebstahl von urheberrechtlich geschützten
Werken vorangetrieben", sagte John Kennedy, Chairman der IFPI.
"Dies hat die gesamte Musikindustrie geschädigt und unsere Versuche
behindert, eine legales digitales Geschäft aufzubauen.
" Kazaa habe für seine Vergangenheit einen hohen Preis zahlen müssen.
Kazaa werde künftig auf ein legales Modell umschwenken und seine
"machtvolle Distributions-Technologie" für einen legitimen Zweck einsetzen.


Vor der außergerichtlichen Einigung hatten die großen Plattenfirmen
Kazaa durch ein Gerichtsurteil gezwungen, die Dateitauschbörse
in Australien zu schließen. Außerdem waren die Labels in den
USA gegen Sherman Networks vorgegangen. Diese Verfahren werden nun beendet.

Das Marktvolumen des Handels mit illegal herstellten CDs im vergangenen
Jahr bezifferte der Verband auf eine Summe von rund 3,5 Milliarden Euro.
Zugleich forderte IFPI-Chef John Kennedy zehn Länder namentlich auf,
strenger gegen die "Musik-Piraterie" vorzugehen. Dazu gehörten vor
allem China, aber auch europäische Staaten wie Italien, Spanien und
Griechenland.


Würde mich interessieren was ihr dazu sagt!!!

Liebe Grüße an euch alle!!!

Fabrizio

www.fabrizioemarco.com
__________________
Unendlich, ist die Macht der Vinyl.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe