Hier mal die Daten für beide Systeme:
Numark CS1:
Frequency response: 20 to 22,000Hz
Output: 6mV
Channel separation nominal: 32dB
DC resistance: 430 ohms/ch
Inductance: 400mH/ch
Weight: 18.0g
Channel balance: within 1.5dB
Tracking force: 3-6g
Recommended load: 47K ohms 200pf
Stylus tip: fine circular diamond
(Quelle:
www.numark.com)
Ortofon Concorde DJ-S
Frequency response: 20 to 18,000Hz
Output: 6mV
Channel separation 1 kHz : 23dB
Channel separation 15 kHz: 15 db
DC resistance: 750 ohm
Inductance: 450mH/ch
Weight: 18.5g
Channel balance: 2dB
Tracking force: 2-4g
Recommended load: 47K ohms 200-600pf
Stylus tip: Spherical
(Quelle:
www.ortofon.com)
Bin jetzt zwar kein Tontechniker aber aufgrund der Daten (niedrigerer Frequenzgang beim Ortofon DJ) vermute ich jetzt mal, dass das Numark da besser abschneidet. Die Beispieldateien kann ich hier in der Arbeit leider nicht abhören.
Meine Frage: Wäre es nicht objektiver gewesen, das CS1 mit einem Nightclub oder noch besser mit einem Broadcast zu vergleichen, da sich diese von den Daten her ähnlicher sind?
Ich werde das CS1 demnächst mit dem Broadcast vergleichen und meine und auch Rottis
Höreindrücke mal hier reinposten.