Ich könnte hier wahrscheinlich 1000 Titel angeben, wenn ich mir die Namen gemerkt hätte. Folgende Situation: Du gehst Freitag Nachmittag in den Plattenladen. Da stehen 200 Neuheiten. Davon sind 15 Vocal-House (gut, aber passen nicht in mein Set), 50 im Gigi-Stil (aber leider vielschlechter und ziemlich peinlich), 20 Progressive (da könnten ja vielleicht 1 oder 2 für mich dabei sein), 10 im Klubbheads-Stil (jawoll, das such ich, aber leider sind nur 3 davon spielbar) und der Rest TRAAAAAANCE !
Na gut, denk ich, einige dieser Teile sind ja wirklich so geil, dass man nicht drum herumkommt.
Jetzt hör ich mir also 105 Trance-Teile an, eine mieser als die andere. Die wirklich guten überhört man dann, weil man gar nicht mehr richtig aufpassen kann.
Und es fällt auf: Ziemlich jeder, der zuhause einen PC stehen hat, versucht mittlerweile eigene Musik zu machen (Music Maker & CO.).
Meistens sind das irgendwelche nichtssagenden Trancedudeleien. Jetzt kommt's: nun fühlen sich diese Herrschaften auch noch bemüssigt, ihre Teile einem breiten Publikum vorstellen zu müssen, sprich: sie bombardieren alle möglichen Labels mit ihren "Werken". Das hat zur Folge, dass a)die zuständigen Herrschaften bei den Plattenfirmen tonnenweise Demos im Büro liegen haben, und so manche wirklich gute Nummer durch den Rost fällt und b)manche dieser schauerlich schlechten Tracks von irgendwelchen Klein-Labels dann doch veröffentlicht werden.
Und am schlimmsten sind diejenigen, deren Nummer so schlecht ist, dass keine Firma sie haben will und die dann hergehen und sich selbst ihr Vinyl pressen lassen auf einem schnell selbst gegründeten Label.
Und all diesen Müll muss man sich dann stundenlang anhören. Und das kotzt mich an.
Guter Trance rulez
Peinlicher Trance suxx, aber gewaltig.
Greetsi, Stevie