Ein Paul (& Fritz) Kalkbrenner hat es ja auch geschafft mit einem minimalistischen und "egdy" Sound, der vorher wohl eher weniger in solchen Großraumdiskotheken gelaufen ist, relativ erfolgreich zu sein. Es geht also (Heater, Woody Woodpecker sind da noch andere Beispiele von anderen Künstlern).
Aber ganz ehrlich, Ironic: Die meisten Leute mögen halt nun mal zur altbekannten, vertrauten Musik feiern, die im Radio, MTV, Viva läuft, weils eben die ganze Zeit um einem herum ist. Und dann eben am Abend, will man dazu richtig abgehen. Kann die Leute ja durchaus verstehen, ich war früher nicht anders.
Mit der Zeit entwickelt sich dann halt bei jedem der individuelle Musikgeschmack anders und dementsprechend auch die Entscheidung, wo geh ich hin, wenn ich meinen Musikgeschmack hören will.
Von daher: "Electro" house, dirty dutch, mal sehen was als Nächstes "In" ist
