Obwohl ich eig auch eher so ein Hands Upper bin, muss ich auch gestehen, dass vieles (nicht alles) einfach nur mehr Schrott ist.
z.B.: Irgendwer stellt ein neues Lied ins Hands Up Forum, ich hör mir die Hörprobe an, denk mir das gefällt, eine Woche später hör ichs in irgendeiner Disco oder ists auf einer Combi drauf, dann kommt mir oft, dass dieses Lied eig. nur eintönig, fad usw klingt.
1. ...einfach weil die Leute die es produzieren sich nicht (mehr) anstrengen da sie sowieso schon auf einen Haufen Geld sitzen und denken das so oder so alles von ihnen gekauft wird
2. Am nähesten kommt noch Hardtrance und damit mein ich jetzt keinen als Hardtrance verkauften Track der dann nach Hands-Up klingt sondern richtigen Hardtrance der sehr kreativ abwechslungsreich und verdammt geil klingen kann. In Österreich aber leider so gut wie nicht existiert.
1. ATOMROFL!!!! das kann doch nicht dein ernst sein?! klar, alle steinreich, deshalb wird gecovert! es is zwar traurig, aber du kannst dich hinstelln und einen richtig gut durchdachten track produzieren, es interessiert keinen! klar, wenn er wirklich extrem gut is, wird er zwar bestimmt auch auf ein paar compilations landen und auch gern gehört sein, aber nur sehr schwer wird die nummer besser laufen, als hättest du irgendeinen bekannten track gecovert. die meisten tracks gehen einfach nur unter, wenns kein cover ist. also in gewisser weise, werden eher die produzenten von der masse/verkaufszahlen dazu getrieben, alles und jeden zu covern... und das auch nur zum "über wasser halten" - klar gibts da auch einige dies nun geschafft haben, aber diejenigen kann man an einer hand abzählen. abgesehn davon, verdient man auf dem sektor sowieso kaum noch was - und schon garnicht mit dem produzieren - da muss man schon brav durchs land düsen und als DJ tätig sein, dass man was zusammen bekommt. oder man hat noch andere nebentätigkeiten die sich auch auf die musik konzentrieren...
was mir noch spontan einfällt sind einige lokal im Bermuda3eck, auf der Insl gibts einige locations (zumindest war das letztes jahr so) Take five im 1ten (wenn i mich noch errinnere war shcon seit 3 jahren nimmer dort) und div. Doc LX festln.....
bin ich eigentlich der einzige, der einen unterschied zwischen den handsup in .at und in .de ausmacht ?! gut, sicher spielts in deutschland und österreich auch die selben nummern vorallem die bekannten gut funktionierenden, aber bei uns is das doch eher so ein misch masch aus den - wie schon gesagt - bekanntesten handsup nummern (cascada zeugs, groove coverage), mit paar spass-tracks (also lustige covers, ausgefallene themen oder auch anstößige tracks) und paar lokalen produktionen (z.B. deep.spirit)
sicher sind auch einige deutsche hier und da im lineup und spieln natürlich auch ihren sound, aber irgendwie gibts da schon einen unterschied, oder? also ich finde schon...
hier spielts ja weniger rob mayth, megara/lee, bass-t, sven-r-g, verano, manian, ...
hier eine kleine veranschaulichung wie ich das meine:
also ich würde jetz sagen, der sledge hammer remix, candyboys und der original mix is der handsup wie er gern in .at gerührt wird, und der megara vs. dj lee remix, der wie er im .de gerührt wird... auch der meinung? oder laber ich mal wieder schrott? *g*
Hmm, der Megara vs. DJ Lee Mix fällt fast schon unter Hardtrance,
Da hüpft die Masse auch in deutschen Dissen weniger rum als bei den "echten" Handsup-Tracks.
Mir persönlich gefällt das ja besser, aber im Endeffekt ist der Weg schwer, weil Trance im Allgemeinen im Moment einen schweren Stand in der Publikumsgunst hat.
Auch PvD und Tiesto spielen ja bereits meist unterhalb der 134 BPM, und eher so ein Trance-House Ding.
Schöner, schneller Trance ist vielen zu schwere Kost.
Vertrügt sich halt nicht so mit Alk, ganz im Gegensatz zu Basshunter & Co.
1. Hmm, der Megara vs. DJ Lee Mix fällt fast schon unter Hardtrance,
Da hüpft die Masse auch in deutschen Dissen weniger rum als bei den "echten" Handsup-Tracks.
2. Vertrügt sich halt nicht so mit Alk, ganz im Gegensatz zu Basshunter & Co.
1. naja ich tu mir immer sehr sehr schwer, so "doch eher kommerzielle" härtere-handsup nummern als "hardtrance" zu bezeichnen... immerhin is hardtrance auch was noch viel härteres und monotoneres a la dj scot project, bas & ram, ace da brain, s.h.o.k.k., hennes&cold, dave joy usw.
2. das is klar... wär wirklich ein traum, wenn man mal nen club eröffnen könnte der schönen hardtrance spielt, mit einer "stamm-gemeinschaft" die mal wirklich auf die musik fixiert, nicht nur am billig-saufen interessiert ist und die "proleten"-abteilung in unterzahl ist und regelrecht schief angeschaut wird...
wenns für dich möglich is komm am 25. mai in den adventure park nach wr. neustadt, hoff das fallt noch unter "wien & nähe", dann gibts ne kleine überraschung!