Zurück   dancecharts.at forums > Community > Funny Links & Lustiges

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 22. November 2005, 18:31  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Ja Kriz, diese Art von Störgeräuschen kenne ich (wie gesagt, Föhn bei meiner Mutter z.B.), auch das Summen von der Lichtmaschine, wenn die Masse nicht passt, ist mir bekannt.

Ein permanentes Störgeräusch, wenn der Kompressor des Kühlschranks läuft habe ich wie gesagt nicht, hab's gerade noch mal sogar bei relativ hoher Lautstärke getestet (die Nachbarn waren noch nicht Zuhause ).

Die Stromschwankungen, wenn sich ein Gerät einschaltet, das momentan viel Strom zieht (Kühlschrank, Staubsauger) habe ich und sie äußern sich in Spitzenzeiten auch mit einem fast nicht merkbaren aber doch vorhandenen Zucken des Lichts. Auswirkungen auf die Audio-Wiedergabe meiner Anlage habe ich allerdings bis jetzt noch keine festgestellt (Knacksen oder andere Störgeräusche bzw. sogar einen hörbaren Lautstärkeverlust). Deshalb vermute ich, so wie Gue sagt, dass mein Verstärker eventuell einen Elko drin hat und diese Schwankungen ausgleichen kann, damit sie sich im Audiosignal nicht auswirken. Die wichtigsten Geräte wie Plattenspieler und CD-Player hängen auch nicht direkt am Verteiler sondern werden ebenfalls über den Verstärker mit Strom versorgt, das bringt vielleicht auch ein bisschen was.

Das Thema Störgeräusche ist bei mir also zum Glück nicht präsent. Ob sich mit so einer Steckerleiste auch eine merkbare Klangverbesserung bei mir erzielen lässt, da bin ich eben ein wenig sekptisch. Das müßte ich einfach austesten. Nur davor habe ich ehrlich gesagt Angst, denn wenn es dann wirklich so ist und mir eine mehrere hundert Euro teure Leiste wirklich was bringt, dann kann ich mich von ihr nicht mehr trennen, so wie ich mich kenne.

War bei meinem Aufnahmeplatz das gleiche Spiel. Zuerst eine bessere Nadel, dann kam das Mischpult, hochwertige Verbindungskabel, schließlich mußte eine Audio-Karte aus dem Studiobereich her (E-MU) und jetzt wäre noch ein leistungsfähigerer Prozessor und mehr Hauptspeicher dran. Die Backes & Müller BM12 Aktivboxen vom Sunny sind einfach so brutal ehrlich im Klang, die knallen dir jede Unzulänglichkeit deiner Geräte schonungslos hin.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
Alt 17. December 2005, 05:56  
Sunny Dj
Member 3rd Class
Sunny Dj ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
Hi zusammen!

Martin, weil du meine Bm12 erwähnst.(Für alle die Bm nicht kennen: www.backesmueller.de )Ich hab in meiner neuen Wohnung tierische Probleme genau wegen dem Thema.Ich hab beide LS mit Baumarkt Steckerleisten angeschlossen und konnte nicht mal im Bad das Licht einschalten ohne das beide LS sofort einen Reset machten und in den Protect-Mode gingen. Tagelange Verwirrung und Frustration, doch der alte HiFi-Joe meinte ich sollte meine Computer-Steckleiste mal probieren(ist was besseres).Und gerade er schimpft am meisten über Vodoo-Artikel. Seitdem kann ich im Bad mit dem Licht stroben!
Soviel zu dem Thema „billig Steckdosen“.
Ich wage aber zu bezweifeln, das sich das bei Standard Hi-Fi Komponenten auswirkt.
Nur beim Gue werden ja auch die restl.Komponenten nicht dem Standard entsprechen!
(Wenn man mal die ES Serie rauskickt!!!)
Übrigens, Ringkerntrafos sind so ziemlich überall verbaut,da diese schon wieder nicht mehr
dem neuesten Stand der Technik darstellen. (Digital-Technik,Pulsweitenmodulation,Schaltnetzteile e.t.c.)

Lg Sunny
__________________
Music was my first love! (J.Miles)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe