Das ist echt wieder einmal ein Super Thema, zu dem mir tausende Gedanken einfallen, die ich aber wahrscheinlich nicht geordnet in Worte fassen kann.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> die inflation des wertes von tonträgern gehört gestoppt!</font>[/quote]Das ist für mich das Zitat des Monats, wenn nicht des Jahres, weil es das Thema genau trifft. Wie Leki schon geschrieben hat: Durch MTV, Viva und hauptsächlich Tauschbörsen wir der Wertverfall immer rasanter zunehmen.
Das Problem ist meiner Meinung nach die digitalisierung von Daten/Information. Das gleiche passiert ja bei den Fotos: Früher einmal war ein toller Schnappschuss oft zumindest ideell unbezahlbar und etwas besonderes, an dem man sich nach 50 Jahren noch erfreut hat. Heute kann man hunderte von Fotos am nächsten morgen nach einer Party schon im Internet auf diversen Portalen ansehen, jeder kann es sich runterladen und nach 2 Tagen interessiert es dann keinen mehr.
Das selbe passiert bei der Musik. Durch 24 Stunden Verfügbarkeit (MTV, Radio,..), und Vervielfältigbarkeit-weil digital möglich-wird der Wertverfall nicht zu stoppen sein.
Zum Thema Auflegen und Kosten des „Werkzeuges“:
Der These, dass aus einer besseren Verteilungspolitik von Promos und strikteren Kontrollen der Auflege-Praxis einiger Djs in Discotheken, ein Qualitätsgewinn resultiert, muss ich widersprechen.
Die gesamte Disco-Kultur bedient sich der modernen Marktmechanismen. Daher zählt ganz einfach nur das Geld. Angefangen bei Produktionen, die auf die Masse abgestimmt sind, über die Verteilungswege (Promotion) bis zu Djs, die Massenmusik auflegen müssen um in Großdiskotheken möglichst viele Leute zu unterhalten.
Wenn ihr eure Gedanken bezüglich Verteilen von Promos um eine bessere Musikqualität in den Discos/Clubs zu erreichen weiterdenkt, müsste die Lösung lauten:
gar keine Promos verteilen.
Promos werden ja auch nur gemacht, um Produktionen anzutesten, um später möglichst viel davon zu verkaufen. Die gesamte Dj-Musik-Kultur müsste überhaupt dahin zurückkehren, wo sie hergekommen ist: in die Underground-Clubs. Der Qualitätsverlust begann schon vor 10-20 Jahren, sobald sich wie gesagt auch diese Musik den Marktmechanismen zu bedienen begann. Heute erleben wir halt die extremste Form davon: Die totale Ausschlachtung: Musik, Diskotheken, Clubmodeindustrie,…Einfach alles wird zu Geld gemacht, die Qualität der Musik und der Spirit der Party zählen da schon lange nicht mehr.
Zu Leistung der Djs:
Ich glaube auch, dass die Leistung von Djs eher wenig zählt-das einzige das zählt ist, so wie meistens überall im Business: zur richtigen Zeit am Richtigen Ort den richtigen Leuten hinten „reinzukriechen“.
[ 03-06-2003, 08:07: Beitrag editiert von: ddaver ]
|