schau dir auch mal das video an!
das is nämlich kein normales "vergrössern" sondern objekte mit "viel energie" bleiben... lediglich die zwischenfelder werden entweder gestaucht oder zusammeninterpoliert (klar gibts dadurch qualitätsverlust, kommt halt drauf an wie sehr) es wird also nicht wirklich "grösser" sondern alles rückt nur "weiter auseinander".
d.h. wenn er ein 800x600 bild hat, und das auf 1024x768 holen will, wirds bestimmt noch scharf aussehen... aber ich weiss nicht ob es die methode schon kommerziell gibt, oder ob das eine studie oder so is
ansonsten gehts natürlich nicht, und krasse unterschiede sowieso nicht... *g*
ein bild mit vektoren darstellen wäre ja geil, das file = riesig... und der rechner wird eingehen
