Zitat:
Zitat von Contracs
wird sich absolut nix bringen, denn die die am 1.12 nicht tanken, tanken halt am 2.12
alle die ein auto haben sind auf sprit angewiesen und das wissen die großen leider, früher oder später zückt jeder sein börserl es sei denn alle steigen auf bus und bahn um,.... solangs Öl gibt machen die mit uns was sie wollen, is einfach so
ich sag mal so,.... wenn ich am 1.12 tanken müsste weil mir meine tankleuchte entgegenspringt werd ich das auch tun,....wenn sichs anders ausgeht dann nicht
|
Absolut richtig!
Solche Aufforderungen kursieren schon seit Jahren im Internet.
Die letzte an die ich mich erinnern kann, war in etwa so, dass man große Tankstellen boykottieren soll, weil diese die Richtpreise für den Sprit vorgeben, und dann automatisch mit dem Preis runter gehen sollen, wenn einen Tag lang keiner tankt.
Das ist natürlich Blödsinn, denn eine Tankstelle ist keine Bäckerei, die in der Früh eine gewisse Menge Brot bäckt, und es dann am 2.12. einfach billiger verkauft, weil sie es loswerden müssen ...
Die Tankstelle hat ja den Sprit über einen längeren Zeitraum, und wenn die Leute am 1.12. nicht tanken, müssen sie es am 2.12. tun.
Jeder der ein wenig Ahnung von Volkswirtschaft hat, weiß wie ein Preis ermittelt wird, nämlich anhand des Angebots und der Nachfrage.
Letzteres ist in dem Fall entscheidend.
Sollte diese Aktion tatsächlich durchgeführt werden, ist das ein Schuss nach hinten, und bewirkt genau das Gegenteil.
Wenn niemand am 1.12. tanken würde, dann steigt die Nachfrage nach Sprit am 2.12. dermaßen hoch, dass die Tankstellen die Preise drastisch erhöhen. Ganz logisch:
Weil dann müssen viele tanken, ohne Sprit funktioniert das Auto ja nicht ...
Die einzig sinnvolle Lösung wäre, einen Tag lang auf Sprit zu verzichten (und damit die Tankstellen zu boykottieren), in dem man aufruft, auf das Auto komplett zu verzichten.
Nur macht das keiner, weil man ja viel zu bequem dazu ist...