Marketing macht in der heutigen Zeit bei jedem Unternehmen in dieser Richtung 60% oder mehr aus.
Wenn ein Produkt bzw. eine Disco sich über sein/ihr Marketing verkauft, dann ist das genauso legitim un gehört ebenso zum Endprodukt.
wenn ich den Leuten glaubhaft verkaufen kann, dass ich die beste Disco habe, und sie Vorteile dort haben, die sie woanders nicht haben, kommen sie zu mir.
Und genau das ist Marketing bzw. Werbung.
Martinez: Innovation kann ja auch billigsaufen sein .... auch wenns nicht gerade hochtrabend ist...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez: ... nur überleben werden meiner Meinung nach nicht, wie Börni meint, die innovativsten Discos sondern die finanzkräftigsten, die diese Dumpingpreise am längsten durchhalten ...
Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber ich denke, Innovation ist momentan beim Disco-Publikum nicht gefragt sondern nur billige Preise. </font>[/quote]... endlich einer der mich versteht [img]smile.gif[/img]
@Börni... billigsaufen als Innovation zu bezeichnen ist nicht nur "nicht hochtrabend". Billigsaufen ist für eine Verzweiflungstat - sowohl von Seiten der Konsumenten als auch von Seiten der Betreiber
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni: Martinez: Innovation kann ja auch billigsaufen sein .... auch wenns nicht gerade hochtrabend ist... </font>[/quote]Hmm, sieht so aus. Leider. Aber als innovativ würde ich das gerade nicht bezeichnen sondern eher als Preiskampf.
Irgendwie drängt sich mir da der Vergleich Greißler-Supermarkt auf. Der kleine Laden kann preislich nicht mit der Supermarkt-Kette mithalten, weil er einfach nicht diese Abnahmemengen hat und daher diese billigen Preise nicht bekommt und auch nicht an die Kunden weitergeben kann. Auch wenn es einige Kunden gibt, welche das Ambiente oder die persönliche Note des kleinen Ladens schätzen, wird er über kurz oder lang zusperren müssen, weil den meisten dann doch der Preis wichtiger ist.
Genau so etwas läuft meiner Meinung gerade auf dem Discosektor und eine große Kette ist einer einzelnen Disco in puncto Preisgestaltung (sei es jetzt bei den Getränken oder auch bei den Veranstaltungen) einfach haushoch überlegen.
Ich stelle mir die Zukunft folgendermaßen vor: Die großen Discoketten werden die anderen Discos über kurz oder lang vom Markt verdrängen (meist über den Preis) und daneben wird sich eine Clublandschaft bilden, d.h. kleinere Lokale, die vor allem musikalisch in Nischen vorstoßen, die von den Ketten nicht abgedeckt werden und die dann auch eine vernünftige Größe haben, preislich meist etwas teurer sind, dafür aber eine gewisse Exklusivität ausstrahlen und ihr Stammpublikum finden werden.
@ LJ... das wär ja gar net so schlecht... nur hast diese Clubs dann erst wieder nur in der Stadt (( und wir am land können wieder scheissen gehen und haben gar nix. Dh. weiter platten bei deejay.de kaufen und nur zu Hause die Musik hören die mir gefällt.
Tja, dass man am Land in puncto Infrastuktur gegenüber der Stadt immer benachteiligt ist, ist ja nicht nur bei den Discos so.
Bei der Standortwahl für eine Großdisco ist eben meist das Einzugsgebiet ein mitentscheidender Faktor und in der Stadt oder in Stadtnähe kann man eben normalerweise eine höhere Publikumsfrequenz erwarten. Aber gerade bei kleinen Clubs ist das nicht so entscheidend, weil die nicht die Masse an Leuten brauchen und die Stammgäste dann vielfach auch bereit sind, einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen.
Dank Internetshops ist man zumindest Musikmäßig immer dabei. Als ich zum Sammeln begonnen habe, hieß das immer wochenlang die Plattengeschäfte in Linz abklappern und die dortigen Verkäufer nerven, bis man endlich wieder mal eine Platte in Händen hatte, die einem der DJ "gnädigerweise" aufgeschrieben hatte (jaja, vor 10 Jahren waren DJs noch Respektspersonen, denen man mit Ehrfurcht begegnete ).
Ich denke, wenn du und deine Freunde wirklich ein Lokal finden, in dem die Musik genau eurem Geschmack entspricht, werdet ihr sicher auch einen weiteren Weg auf euch nehmen und wenn man Fahrgemeinschaften bildet, wird's auch billiger.
Also geben tuts mehrere Gründe, der Preis ist sicher einer davon. Man bedenke aber dass ja mal alle Kosten gedeckt werden müssen (Strom, Mitarbeiter....), das ist ja auch nicht gerade wenig!
Wenn man sich mit Freunden treffen will um sich zu unterhalten, sicher nicht in die Disco, zum Abtanzen und tschechern, na klar, da is a jeder gleich dabei. Zum Quatschen oder so, geh i eher an Kaffee trinken, da versteh i den anderen zumindest (jetzt soll bitte keiner glauben dass i was gegen laute Musi hätt, im gegenteil)
Ausschlaggebend is aber glaube ich die Musik. Kommerz schön und gut, den kann aber ein jeder auch zu Hause anhören, wirklich ausgefallene Musik gibt es selten. Ausserdem gibt es lange Zeit eh nur die gleichen Sachen zu hören, ich muss sagen mir hängt das zum Hals raus, die meisten Titel werden schon, bevor sie für alle auf CD am Markt sind, totgespielt. Klar machen die Discos die nötige Promotion für Neutitel,aber so extrem müsste mans ja auch net angehn!
Auch wird überall alles nachgemacht. Beginnt eine Disco mit z.b. der "Gläsernen Dusche" kommen alle anderen mit dem gleichen Scheiss daher. Keine Disco erreicht mit solchen Sachen mehr eine Art Monopolstellung, wo man Sagen würde dass ma wegen dem mal hinfährt!
Insgesamt gesehen lassen alle Ihre Lokale einfach laufen ohne sich echt mal was einfallen zu lassen. Reingehen, kassieren am Eintritt, bisserl saufen, evtl. noch tanzen, heimgehen. Das ist der normale Ablauf beim Wegggehen in eine Disco. Auf Dauer net so wirklich reizvoll, oder???
mir ist es komplett schnurz, ob etwas legitim ist, ob marketing gut oder schlecht ist, ob etwas eine nachfrage erzeugt und sich gut verkauft....
MIR gefallen diese franscheiß discos mit ihrer bullshit radio ich spiel für jeden geschmack etwas von rock bis pop bis italodance (kotz würg) discos nicht, ich geh nicht hin und mir wäre es auch komplett egal das es sie gibt, aber sie saugen aus den clubs die mir gefallen die leute ab, und dann gehen halt alle dorthin, ma mag schon sein daß die musik scheiße ist, aber es sind viele leute dort, juhu der mensch ist ein herdentier und der fortpflanzungstrieb tut sein übriges... und was bleibt dann übrig, erlebnisgastronomien mit etwas lauterer musikbeschallung... ich finds zum kotzen, dir gefällts oder du verneigst dich vor ihrem erfolg (hast ja auch bei ab in den... *kotz* getan)... seis drum, da werden wir nie einer meinung sein, ist mir aber auch egal....
mit freundlichen grüßen
plastic
ps: mein schönstes NS erlebnis (mußte einen freund begleiten, ja ihr habt recht, die music ist ihm egal, er will nur viel schöne frauen um sich haben)... mittwoch in wien, schlampenduschen und so (ma männer, habt ihr echt noch nie eine frau gesehen, daß ihr bei soeinem event derartig gaffen müßt) nach langer belangloser musiberieselung und wo sind die hände geplärre ein NS plakat mit neuer comp gesehen, soagar einen titel gefunden der mir gefällt "lady tom - up in the air) also nicht fad, him zum dj.... "nein tut mir leid, ich MUß heute halli galli spielen" armer dj, i hoff er kann sich den halli galli schönsaufen... 20min später den besten österreichischen DJ gespielt, ja ihr habt recht DJ ÖTZI - HEY BABY... ohne worte, schlicht und einfach ohne worte!
__________________
computer games don't affect kids.. I mean if PAC-MAN affected us as kids.. we'd all be running around in dark neoned rooms, munching pills and listening to repetitive music
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von wellmaxx: Ausschlaggebend is aber glaube ich die Musik. Kommerz schön und gut, den kann aber ein jeder auch zu Hause anhören</font>[/quote]Wär das schön wenn es auch wirklich so wäre. Ich spreche jetzt aus eigener Erfahrung. Wenn sich jemand eine Nummer wünschen kommt, ist das aber leider immer irgend eine Chartsnummer die ohnehin 3 Mal am Abend gespielt wird. Ohne jetzt jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber manchmal kommt mir vor, der Musikhorizont vieler Discobesucher beschränkt sich einfach auf jene Titel, die von MTV/Viva/Ö3 und Bravo Hits vorgekaut werden. Ich muss das leider jedes Wochenende aufs neue erleben und jene Anfragen nach Titeln die nur selten oder gar nicht gespielt werden sind verschwindend gering.
Mir gefällt diese Entwicklung auch absolut nicht und es gab einmal eine Zeit, da wurde wegen der Musik in die Disco gegangen. Irgendwie wird mir zur Zeit durch viele Gespräche mit Gästen aber der Eindruck vermittelt, dass dies nicht mehr der Fall ist und billige Getränke einfach wichtiger sind, denn wenn man dicht ist, gefällt einem sowieso fast alles.
Ich gebe hier mal einen Satz eines weiblichen Gastes während des Betriebs zum besten, der mir schon zu denken gegeben hat.
Sie: Mah, mir is fad. Außerdem san die Getränke viel zu teuer.
Martinez: Wenn dir bei uns fad is und die Getränke zu teuer sind, versteh ich nicht ganz, warum du dann herkommst. Da mach ich mir doch lieber einen gemütlichen Abend Zuhause oder geh wo hin, wo es mir Spaß macht.
Sie: Naaaa, daham ist es ja auch fad.
Ist jetzt natürlich nicht repräsentativ, aber bei solchen Aussagen beginne ich schon nachzudenken.
Anscheinend ist die Disco einfach nicht mehr der Kick und manche gehen einfach nur hin, weil es halt so Gewohnheit ist und man sonst auch nicht so recht weiß, was man am Wochenende tun soll.
Genau das mein ich ja mit der Musik. Früher gabs die Platten in der Disco zum Anhören, das war was besonderes. In einigen Diskotheken hats auch noch eigene Musikrichtungen gegeben, man nehme z.B. die Krypta her. Die Sampler waren gut, die Disco war was eigenes, der ganze Stil... ein Traum. Leider is das ganze den Bach runtergegangen und die jetzigen Sampler haben schon zuviel Kommerz drauf.
Die Leute hören eben leider die Musik nicht nur zu Hause (is ja auch klar). Laigi in der damaligen A2, auch andere, die haben noch immer ein paar andere Sachen gspielt als nur den Kommerz. Ich bin ja nicht dagegen, hörs ja selber auch viel, aber was genug ist ist genug.
Sicher kann man keinem (oder sollte man) seinen Wunsch eine Platte zu hören nicht abschlagen, aber für mich ist eine Diskothek immer was gewesen wo man Sachen hören konnte die man eben nicht auf einer Barvo Hits drauf hat. Es sollte was eigenes sein, wo man sich freut dass man wenn man hinkommt das wieder hören kann, eben weil mans nicht zu Hause hat.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von wellmaxx: Genau das mein ich ja mit der Musik. Früher gabs die Platten in der Disco zum Anhören, das war was besonderes. In einigen Diskotheken hats auch noch eigene Musikrichtungen gegeben, man nehme z.B. die Krypta her. Die Sampler waren gut, die Disco war was eigenes, der ganze Stil... ein Traum. Leider is das ganze den Bach runtergegangen und die jetzigen Sampler haben schon zuviel Kommerz drauf.
Die Leute hören eben leider die Musik nicht nur zu Hause (is ja auch klar). Laigi in der damaligen A2, auch andere, die haben noch immer ein paar andere Sachen gspielt als nur den Kommerz. Ich bin ja nicht dagegen, hörs ja selber auch viel, aber was genug ist ist genug.
Sicher kann man keinem (oder sollte man) seinen Wunsch eine Platte zu hören nicht abschlagen, aber für mich ist eine Diskothek immer was gewesen wo man Sachen hören konnte die man eben nicht auf einer Barvo Hits drauf hat. Es sollte was eigenes sein, wo man sich freut dass man wenn man hinkommt das wieder hören kann, eben weil mans nicht zu Hause hat. </font>[/quote]Ja, so sollte es meiner Meinung nach ja auch sein. Aber sag das mal den vielen Gästen die jedes Wochenende kommen und sich die Charts-Nummern wünschen. Die wollen ja gar nichts anderes hören, denn nur was in den Charts ist, ist "in" und "gut".