Zitat:
Zitat von cmal
also mir reichts ... alle raunzn wegen behringer....ich mein, alle haben nicht die kohle für einen eurer hochgepriesenen pioneer´s.
ich hab einen als zweitmischer fürn verleih und lasse ihn über eine pa laufen.... hatte noch keine probleme und wenn mir wer erzählt, daß er den unterschied zwischen einem pioneer djm 300 und dem behringer djx 400 im klang erkennt bei der großteils schlechten mp3 qualität die viel zu oft verwendet wird soll sich bitte melden
ich mein der mischer hat mich glaub ich 88 euro gekostet und hält jetzt schon ca 4 jahre ...ich kenne genug die auch hier im forum sind, die mit zb einem knapp 1000 euro teuren mischer schon nach 1 jahr troubles hatten.... gar nicht davon zu denken wenn man manche mischer im roten bereich verwendet ( bin selbst organisator von kleineren partys) und ich hab jeden dj gesagt er soll im grünen bereich bleiben..... bei ca 90 % war daß nach 20 min nicht mehr der fall...drum schlechter sound
was ich sagen will is, mann kann mit billigem equipment genau so guten sound machen wie mit teuren ....wenn mann sich nur a bissi auskennt
greez c.
|
so gern ich dir auch zustimmen mag, weil ja auch ein bisschen wahres darin steckt. ich besitze den djx 700 und habe bisher keinen anderen gekauft, da ich einfach zu selten dran rumspiel, dass sich ein neuer mixer lohnen würde. also wage ich mal zu behaupten neutral beurteilen zu können...
allerdings lässt sich über hörgewohnheiten streiten wie über geschmack, daher ist eben alles subjektiv. aber damit man wirklich VERGLEICHEN kann, müssen daten her, und die sprechen eine deutliche sprache. da kann ich mir nicht vorstellen, dass man den unterschied NICHT hören soll...
http://www1.dj-magazine.de/dl0104/pioneer_behringer.pdf
(bei mir funktioniert das pdf leider nicht, aber ich glaub da sind die datenblätter dabei)
der frequenzgang is alles andere als linear, verfälschung pur also...