Zitat:
Zitat von Miraculixx
wenns a bissl feiner hergehen soll: allen & heath xone 62 - durch zweifach regelbare mitten & an guten effektprozessor & extremst gute fader eher die erste wahl für houser & co
lg
|
Bei Allen & Heath würde ich mittlerweile aufpassen. Produzieren leider teilweise billiges China-Glump und verkaufen's um ein horrendes Geld. Hatte selbst kurz den Xone 32 (Made in China, nix mehr UK) und war schwer enttäuscht: Filtereinheit knackste beim Umschalten, Widerstand der Fader unterschiedlich, beim betätigen aller Umschaltknöpfe (egal was) ein Knacksen im Ausgangssignal.
Naja und den gesoundeten Frequenzgang muss man halt auch mögen, ich hab halt lieber einen linearen Ausgang, wenn ich den Sound verändern möchte, kann ich das ohnehin mit einem Equalizer nach meinen Vorstellungen tun.
Hab inzwischen auch schon einige Beschwerden in DJ-Foren bezüglich der A&H DJ Mixer gelesen.
Wenn also schon einen A&H, dann schauen, ob's noch "Made in UK" gibt, vom China-Mischer würde ich stark abraten. Hab meinen wieder zurückgeschickt und mir einen Technics SH MZ1200K geholt. Ist "Made in Japan" und bin absolut zufrieden damit.
- Gerader Mischer mit linearem Ausgang
- leichtgängige und genaue Fader und Potis
- ansprechendes Design
- kein Krachen und Knacksen
- sehr genaue LED-Pegelanzeige
- Kopfhörerausgang entweder auf Mono-Split oder Stereo-Mix umschaltbar
- 2 Mikoreingänge
- Tonregelung +12/-24 db (B/M/H)
Er hat halt keine Effekt-Sektion, aber einen Send/Return, wo man ein externes Effektgerät (Kaoss-Pad oder ähnliches) einschleifen kann.
Preislich liegt er zwischen 600 und 700 Euro. Ist nicht gerade billig, aber die Qualität stimmt. Ich selbst bin absolut zufrieden damit. Der A&H Xone 32 hat damals sogar mehr als der Technics gekostet (mittlerweile sind sie schon billiger geworden, hab ich gesehen) und war in meinen Augen Sondermüll. Das einzige, was am A&H spitze war: die Filtereinheit (Voltage Controlled Filter) (wenn's da nicht jedes mal geknackst hätte beim Umschalten der Filtereinstellungen).
Allerdings gibt's den Technics 4-Kanal nicht als 19" Version (soweit ich weiß gibt es auch keine Adapter, wie z.B. bei Pioneer). 19" hat nur der 2-Kanal Battlemixer SH EX1200
Bei Allen & Heath gibt's aber auch nur den Xone 464 und den S2 in 19". Der 464er ist halt schon relativ groß, ist ein Disco-Mixer in der Größe eines Cloud CXM oder Dynacord M1. der S2 ist kleiner. Aber da sind wir halt schon bei einer Preisklasse von über 1500 Euro.
Wo ich bis jetzt nur Gutes gehört habe, aber selbst keine Erfahrungen habe, sind die Soundcraft-Pulte. Das Urei 1605 ist auch 19", der Preis bewegt sich hier um die 670 Euro.
Bei Pioneer bin ich jetzt nur mit dem 3000er in Berührung gekommen, das war in einer Disco, in der ein Freund von mir die Technik macht, im Einsatz und hat nicht sehr lange durchgehalten. Was ich vom Gue so gehört habe, sollen die auch nicht sehr hohe Fertigungsstandards haben. Da wäre das Synq-Pult sicher eine echte Alternative. Würd ich mir auf jeden Fall mal ansehen und testen.
Ecler sollen auch ganz gut sein. Vielleicht schaut Moreno mal rein, der hat privat eins und ist glaub ich sehr zufrieden damit.
Hoffe, ich konnte Dir mit meinen Erfahrungen und dem, was ich aus Gesprächen so gehört habe, bei Deiner Entscheidung ein wenig weiterhelfen.