also die acapella die ich verwendet habe, ist definitiv keine original-acapella, denn diese ist qualitativ sehr schlecht, da hört man noch Reste einer Hihat, und Reste eines Beats, bzw. fehlen auch der Stimme einige Frequenzen.
Ja, das ist oft so.
Da sowieso bei Gesangsspuren oft das Playback aus dem Kopfhörer zu erkennen ist, bzw.
manche Sänger den Kopfhörer etwas vom Ohr weghalten, damit si sich selbst besser hören,
wird gleich ein bissl Beat druntergelegt.
Nein, man muss sich immer selbst auch hören, sonst geht da gar nichts.
Sänger brauchen auch Hall und Delay auf ihrer Stimme beim Einsingen,
trocken will das eigentlich niemand.
Die Aufnahme holt man sich dann Mono und ohne Effekt aus einer Sub-Group oder einem Insert.
Die andere und amtlichere Möglichkeit ist es (und so mache ich das), dem Sänger über die Monitor-Sends einen komplett eigenen Vocal-Mix zusammenzustellen.
Dort kann man dann herumregeln, ohne den Main-Mix zu verstellen.
ich lasse meist einmal trocken einsingen, dass die künstler die betonungen vor allem in der sprache besser hören und schauen können, wo etwas vielleicht noch nicht ganz harmoniert.
bei der letzten und endgültige aufnahme (oder besser gesagt bei DEN letzten aufnahmen) immer mir bisschen delay und von künstler selbst bestimmtem reverbanteil - da singen sie meist lockerer und gefühlvoller ein.
hängt aber letzendlich alles vom sänger ab....
nochmal zurück zur acapella: die, die verwendet wurde hab ich inzwischen auch aufgetrieben. da wurde einfach die instrumentalversion (die auf der originalvinyl oben ist) als noise-sample von der radio version abgezogen. is also keine version, der man beats untergemischt hat um kleine monitor-fragmente zu verbergen....
definitiv illegal und gar net mein geschmack