Arbeitstechnisch ein wenig aufgehalten möcht ich spät aber doch noch was zum Thema beitragen.
Was mich besonders gefreut hat: Nachdem ich immerhin 7x heuer am cocoon war und die neue 4th season auch schon seit einiger zeit hab, hats mir echt getaugt, dass man gleich mal gemerkt hat: "ohja, sven war glaub ich noch mal Platten kaufen seit ibiza!"
Klar, ein paar Sommerklassiker von den cocoon parties waren natürlich dabei aber mit den meisten Nummern wurde ich voll überrascht!!
Ich denke mal "anstrengend" beschreibt den Stil ganz gut. Irgendwie witzig; möcht aber gleich dazu sagen, dass grade in dem Zusammenhang anstrengend ja nicht immer negativ behaftet sein muss.
Das ist reine Geschmackssache und mir sind mittlerweile sehr strange, elektronische, experimentelle Spielereien lieber wo du vielleicht auch mal kurz stehn bleibst, durchatmest und wirklich fragend mal überlegst: "alter, was ist das jetzt?"
Die Musik war am Samstag teilweise schon so experimentell und "krank", sag ich jetzt einfach mal, dass es wieder mal kaum zu glauben war zu welchen Tönen sich junge Leute gern bewegen.
Und genau das ist der Punkt der mir bei solchen Parties immer wieder bewusst wird:
Ca. 1000 junge Leute springen in einem umgebauten/alten U-Bahnschacht/-station bei unfassbaren Lautstärken zu den strangesten elektronischen Geräuschen herum und haben den grössten Spass dabei - das hat irgendwie schon sowas irrationales, dass es mir einfach ehrlich erscheint.
Darauf führ' ich für mich persönlich die unvergleichliche Stimmung bei Parties dieser Art zurück.
Sven Väth+Flex sind eine Mischung die etwas in diese Richtung meist garantieren. Mit Sicherheit.
mfg madi