Zurück   dancecharts.at forums > Soundstyles > All the others

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 2. June 2007, 13:25  
soundnoize
Insane Poster
soundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von soundnoize
 

soundnoize eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
@cyt: also ich find ja z.b. die 25er sehr gelungen....lückenfüller kann ich keine erkennen...bin zwar ein eher ungeschulter musikfreund, aber wenn ich mir so die italo compilations die aus italien kommen anschau, bin ich froh das es die super italia gibt....der großteil dieser compilations sind nur noch mit house und elektro gefüllt.
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!



Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 13:51  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
Zitat:
Zitat von soundnoize
aber wenn ich mir so die italo compilations die aus italien kommen anschau....der großteil dieser compilations sind nur noch mit house und elektro gefüllt.

da kann ich dir nur recht geben...die meisten italienischen Compilations mit ganz wenigen Ausnahmen (und das sind die kleineren) sind für mich derzeit sowieso unter jeder Kritik...unglaublich was dort unter dem Deckmantel "Dance" oder sogar "Italo Dance" so alles auf einer Compi zu finden ist und wie man tolle Compis der Vergangenheit verunstaltet hat...da sind vielleicht noch 1-2 Traxx oben die passen und z.B. mir persönlich auch zusagen.

Sicher ist man da über jede Compi froh, die noch hauptsächlich Dance oben hat.

greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 14:27  
soundnoize
Insane Poster
soundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz seinsoundnoize kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von soundnoize
 

soundnoize eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
genau cyt...das wird dann noch als italodance vermarktet.....*frechheit*
ich hör zwar hauptsächlich house, aber auf jeder compi der gleiche schmalz ist für mich unerträglich....
ja wir können nur hoffen das der italodance in italien baldmöglichst ein come back erlebt....
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!



Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 15:01  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
Zitat:
Zitat von soundnoize
ja wir können nur hoffen das der italodance in italien baldmöglichst ein come back erlebt....

naja wenn ich mir die Situation da unten ansehe siehts denk ich eher trostlos aus...
nach Radio Deejay und Discoradio wandelt sich auch M2O immer mehr...sehr stark in Richtung Elektro bzw. Hands Up bzw. Experimente des selbst ernannten Lento Man's, der eigentlich nur einen Stil dens schon mal gegeben hat wieder aufgreift und allen Ernstes glaubt, er habe damit den neuen Italo Dance erfunden hehe

von den Artists gehen vor allem die bekannteren mit ganz schlechtem Beispiel voran und zeigen wie mans eigentlich nicht machen sollte wenn einem was an nem Style liegt...das verdient meiner Meinung nach eher nen Tritt in den Hintern als Support...

Gott sei Dank gibts auch einige die sich für "Italo Dance" nach wie vor einsetzen und dafür kämpfen, dass der Style am Leben bleibt...da gibts mittlerweile eine kleine aber feine internationale Szene,die über die Grenzen Italiens hinaus Impulse setzt...aber genau diese Szene bekommt meiner Meinung nach weit nicht den Support, den sie verdient hätte...somit kann gar keine großartige Wende passieren, denn die Leute bei denen sich die Euros in den Augen spiegeln werden immer in die Richtung gehn wo sie sich was sehn oder Support bekommen und nicht dahin zurückkehren wo sie eigentlich herkommen...

greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 15:55  
aqualoop
1. Verwarnung
aqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von aqualoop
 

Ausrufezeichen
kann euch beiden in allen punkten nur zustimmen!

nur ist es leider auch so, das house und electro derzeit eben kommerziell so erfolgreich sind. ich glaube jedoch, das liegt auch daran, das dieser style derzeit so gepusht wird. würde auf radiosendern und in discotheken auf einmal mehr italo gespielt werden, dann würds auch rasant wieder bergauf gehen.
denn wie schon hunderte mal erlebt, die meisten menschen haben keinen eigenen geschmack, sondern einen massengeschmack. ihnen gefällt das, was gerade "in" ist und was sie dutzendfach den ganzen tag über ins ohr gedudelt kriegen. was das ist und ob das qualität hat, ist alles nebensächlich, leider
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 17:19  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
Zitat:
Zitat von aqualoop
ich glaube jedoch, das liegt auch daran, dass dieser style derzeit so gepusht wird. würde auf radiosendern und in discotheken auf einmal mehr italo gespielt werden, dann würds auch rasant wieder bergauf gehen. denn wie schon hunderte mal erlebt, die meisten menschen haben keinen eigenen geschmack, sondern einen massengeschmack. ihnen gefällt das, was gerade "in" ist und was sie dutzendfach den ganzen tag über ins ohr gedudelt kriegen. was das ist und ob das qualität hat, ist alles nebensächlich, leider

hehe auf einen Aqualoop Kommentar hab ich ja fast schon gewartet und er ist wie immer in diesem Bereich sehr konstruktiv...

ich sehe das genauso..."Medien machen Meinung" und das bei der breiten Masse...wenn ich deinen Gedanken mal weiterspinne weitet sich die Kritik für mich von Radiosendern über Diskotheken und den zugehörigen DJs bis hin zu Labels usw. aus.

Als Radio, Disco, DJ, Label kann ich mich auch dadurch auszeichnen und hervorheben wenn man das (zumindest teilweise) macht, was andere eben nicht machen und man nicht mit dem Strom mitschwimmt. Auch wenn das Einzugsgebiet bzw. Zielgruppe vielleicht etwas kleiner ist erreiche ich es/sie dafür aber auch kompakt und vor allem auch mit Qualität. Bleibe ich damit nicht alleine und andere ziehen mit entsteht auf einmal ein Trend auf den wieder andere mit aufspringen und die Sache wird auch für die Euro motivierten oder die ausschließlich davon leben müssen wieder interessanter...

Bsp. Ö3 oder andere größere nationale Sender...gäbe es z.B. "Discoinferno" oder andere abgedrehte Dance Sondersendungen oder Formate noch würde Ö3 bzw. der Sender vermutlich heutzutage fast die komplette nationale Dance Szene und die zugehörigen Fans damit ansprechen und sich somit von anderen Sendern abheben...tut man aber nicht und vertraut lieber auf massentaugliches null Risiko Pop Gedudel, wie fast auf jedem anderen Pop Sender und das den ganzen Tag.

Nächstes Bsp. Compilation um wieder zum Thema zurückzukehren...compile ich da z.B. aufgrund des Namens obwohl der Song gar nicht auf mein Format passt und nehme kein Risiko unbekanntere Artists oder Newcomer, die passendes und qualitativ gutes Material abliefern raufzunehmen, dann bestärke ich diejenigen, die sich den Trends anpassen (derzeit die bekannteren Italo Artists) noch zusätzlich und verschlechtere die generelle Situation noch mehr...vor allem auch dadurch, dass ich vorhandenes Material aufgrund von Begrenzung nach Land oder nationale Songs oder Cos nicht berücksichtige...

Bei Labels bzw. Compis in anderen Ländern hab ich des öfteren schon erlebt, dass man Wert darauf legt nationale Songs oder Mixes sofern sie dem Format entsprechen besonders zu pushen...würde man das tun würde man die nationale Szene forcieren bzw. sicher wieder vielseitiger machen und vielleicht sogar Trends aus Österreich heraus setzen...

greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 19:14  
aqualoop
1. Verwarnung
aqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz seinaqualoop kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von aqualoop
 

Ausrufezeichen
ja dem ist eigentlich nichts mehr weiter hinzuzufügen!

du hast den gedanken richtig aufgeschnappt und weitergesponnen, denn genau das wollte ich eigentlich damit ausdrücken. die kette beginnt und endet gleichzeitig beim verbraucher bzw. in dem fall musikkonsument und läuft dann von glied zu glied weiter. das interessante daran ist ja, das der konsument das stärkste und gleichzeitig das schwächste glied dieser kette ist. einerseits ist er abhängig von dem, was er vorgesetzt kriegt bzw. was die produzenten und artists bringen und andererseits beeinflusst er mit seinem konsum den gesamten wirtschaftlichen erfolg.

und das ist auch der knackpunkt: im vordergrund steht immer die rentabilität, die wirtschaftlichkeit und der gewinn. und danach richtet man sich leider. die großen labels natürlich wesentlich mehr als die kleinen, die großen produzenten mehr als die kleinen etc.
man will ja gewinn machen...idealismus ist heutzutage nicht gefragt

und weil du das mit den interpreten angesprochen hast. natürlich muss auf jeder compi, die halbwegs erfolg haben will, leider gigi & co. mit oben sein, weil die leute sonst eben nix kennen.
sorry...aber weil sie eben eine dumme masse sind und keine eigene meinung, keinen eigenen geschmack, eben keine eigene persönlichkeit haben!

klingt jetzt vl hart, aber es ist schon so mühsam, über dieses thema zu reüssieren. es betrifft ja nicht nur die musik, sondern alle lebensbereiche. ob nahrung, wohnen, reisen, kleidung, bildung etc....

ich mag jetzt nicht mehr, ist mir zu anstrengend!

lieber cyt, ich verstehe dich und deine kritik und deine argumente voll und ganz und so würd ich das auch unterschreiben. weiterhin viel glück bei deinen projekten und vl gibts bald mal wieder ne tolle compi
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 19:49  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Daumen hoch
1. Zufallsprinzip
Schlichtwegs falsch. Aus meiner Sicht. Die CD ist so angeordnet, dass man sie schön locker und flockig durchhören kann.
Wer braucht bitte eine Andordnung, wo man alle Tracks in ein Packerl haut, die genau gleich sind.
Der Käufer will etwas, wo sich alles schön abwechselt - und das ist hier der Fall.
Das sagen auch die zahlreichen Feedbacks, die in erster Linie bei Vol 25 den schönen Durchhörfaktor positiv hervorheben und begrüßen.

Dem entgegen tritt auch das Mixing bzw. Engineering, und man hat ungetrübten Hörspaß von Minuten 0 - Minute 75.

2. Name Kompatibilität
Sehe ich ebenso komplett anders . Habe zur Recherche so gut wie alle interessanten Italosampler der Jetztzeit da liegen. Das Schema ist immer gleich - entweder voller House / Electro, und die, die du als gut bezeichnest, haben dann haufenweise Italodance drauf, der schon eher 0815 Hands Up mit Offbass und Schema 0 ist.

So Sachen wie die PAPS N SKAR würde ich aber niemals als Electrohouse bezeichnen - das ist vielleicht electro-angehauchter Italodance, aber mehr nicht. Unvorstellbar, dass z.b. ein ElectroDJ wie Tocadisco sowas spielen würde.

3. Herkunftsland
Das ist schon seit 24 Volumes und zahlreichen Bei-CDs so. Weil es halt die grundtragende Philosophie der CD ist, die Eberhard Forcher ins Leben gerufen hat. Negative Ausreisser waren da noch die ersten Volumes. Da ist halt viel passiert, als man ein neues Konzept ausprobiert hat.

Natürlich rutscht die ein oder andere Sache rein, aber die CD schreibt sich auf dier grün rot weiße Fahne: ITALO (kommt von Italien).

4.
Siehe Punkt 3.

5.
siehe Punkt 3.
Aber: Das ist doch bitte klar. Der österr. Markt ist eh nicht der größte, da muss man schauen, was man macht. Es macht ja keinen Sinn, 15 Tracks draufzuhauenm, die auch schon die Italoschmusehits 13 drauf hat. Und: Konsumenten unterscheiden in den meisten Fällen nicht nach Remixen. Ja es ist sogar so - die meisten wissen nicht, was ein "Remix" ist. Die sehen also sehr wohl alles als "einheitlich".



Grundsätzlich ist es halt so, dass man niemals eine CD machen kann, bei der keiner nörgelt oder die allen gefällt. So ist es nunmal. Damit muss man Leben können.
Das ist so eine unumstössliche Tatsache, wie Andreas Ivanschitz sicher nie im Hanappi-Stadion auf eine Eitrige gehen wird, und Helge Schneider nie 5 Oktaven höher singen können wird.
Es ist vollkommen unmöglich, Produzenten, Konsumenten und Fachleute zu befriedigen.
Das geht einfach nicht. So sehr man es auch versucht.

Aber die CD ist, so wie es aqualoop in seinem arroganten Ton und ein bisserl überzogen gesagt hat, eben eine CD für die Musikhörer, und nicht Musikexperten. Und die liefern immer wieder Feedback, dass den Weg bestätigt bzw. gerechtfertigt. Und das macht Spaß - denn genau für die Leute ist auch die CD gemacht.

aqualoop: Vorhin schreibst du, die CD ist von vorne bis hinten schon durchzuhören - jetzt nimmst du das zurück. Was hat sich geändert? Das Wetter?


Übrigens: Dank offiziell an die, die immer pmnen und mailen, wenn sie Titel und Tipps haben. Das ist super, und soll nicht unbelohnt bleiben.

Und ich bin auch immer gerne für Kritik und Lob offen, am besten per Mail oder PN - da bringt sie nämlich am meisten.
Und mit diesen Worten zieh ich mich mit W-LAN und Laptop aufs Sonnendeck zurück - dort eben per Mail oder Luftpost erreichbar

Zitat:
Zitat von cytnation
Ich hab jetzt auch mal in die Compi reingehört...

Für mich setzt sich der Trend der letzten Volumes leider wieder nach diesem Schema fort...

ca. 1/4 gute Traxx
1/4 aufgrund des Namens compiled
1/4 vom Style für mich nicht Italo Compi kompatibel (Hands Up oder House / Electro bzw. Experimente)
1/4 Mitläufer bzw. unbrauchbar

wobei sich die letzten 3 Punkte überschneiden

gesamt diesmal 2,5 / 5

Was mich stört ist:

1. die nach Zufallsprinzip zusammengewürfelte Tracklist...ein logischer Aufbau ist zumindest für mich kaum erkennbar...
munter gehts von Italodance über "Schlaftabletten" Dance über Hands Up wieder zu Elektro und zurück usw.

2. dass Name vor Kompatibilität bzw. Qualität zu gehn scheint

3. dass Italodance für die Super Italia (im Gegensatz zu vielen anderen Compilations, die Italodance nicht nach Herkunft oder Label compilen)
anscheinend so gut wie immer aus Italien bzw. von italienischen Labels kommen muss...
ab und zu finden sich auf dem ein oder anderen Volume zwar Ausreißer, aber es ist eine Eigenheit, die zumindest mir besonders bei diesem Volume wieder negativ auffällt...

4. irgendwie nicht nachvollziehbar für mich wie man beim Vorgänger eine ganze Beiwagerl Compi mit heimischem (Co.) Italo-Material füllen kann und dann für die nächste Super Italia ohne Beiwagerl wieder kein einziger Track vorhanden ist bzw. besser gesagt compiled wird...

5. und noch eine Tatsache finde ich aus Produzenten- bzw. Labelsicht sehr bedenklich...Nummern, die auf anderen Compis schon vertreten sind kommen meist von vornherein nicht mehr in Frage, obwohl es in vielen Fällen oft einige Alternative-Mixes gibt...das ist aber leider fast ein generelles Phänomen in Ö...

Das wars mit meiner konstruktiven Kritik und Anregung zur Verbesserung...mal sehn wies beim nächsten Volume aussieht...
Vielleicht gibts ja auch andere Italo-Liebhaber, die das ähnlich sehen...

greetz
C.Y.T.

Geändert von Berni (2. June 2007 um 19:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 20:58  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Standard
Zitat:
Zitat von Berni
1. Zufallsprinzip
Schlichtwegs falsch. Aus meiner Sicht. Die CD ist so angeordnet, dass man sie schön locker und flockig durchhören kann.

...ich meinte den Aufbau, Steigerung bzw. Rundheit der Tracklist....es macht grundsätzlich gar nix, dass Songs mit verschiedenem Tempo oben sind, wenn man sie logisch anordnet...in jeder Disco ist das ja auch so und der DJ spielt nicht eine langsamere Pop Dance Scheibe, dann Hands Up, dann ne Italo Nummer, dann House und wieder ne Hands Up Nummer...zumindest ein guter DJ nicht, denn der baut Stimmung auf, bereitet Breaks vor usw.

für mich startet die 25er die ersten 3 Traxx fein und dann bricht sie bei Track 4 komplett ein...bei 7 dann die nächste "Watsche" usw. das ist für meine Ohren zumindest nicht sehr rund aber vielleicht täusch ich mich ja da auch...

Zitat:
Zitat von Berni
2. Name Kompatibilität
Habe zur Recherche so gut wie alle interessanten Italosampler der Jetztzeit da liegen. Das Schema ist immer gleich - entweder voller House / Electro, und die, die du als gut bezeichnest, haben dann haufenweise Italodance drauf, der schon eher 0815 Hands Up mit Offbass und Schema 0 ist.

wie schon besprochen gibts derzeit bis auf ganz wenige Ausnahmen kaum Italo Compis, die wirklich zumindest teilweise real "Italo Dance" compilen...zu den wenigen Ausnahmen gehört auch die SI, hat ja auch teilweise traditional "Italo" oben im Gegensatz zu anderen Compis (besonders aus Italien) ist der Anteil verhältnismäßig hoch...

Zitat:
Zitat von Berni
3. Herkunftsland
Weil es halt die grundtragende Philosophie der CD ist, die Eberhard Forcher ins Leben gerufen hat. Natürlich rutscht die ein oder andere Sache rein, aber die CD schreibt sich auf dier grün rot weiße Fahne: ITALO (kommt von Italien).

Kann ich mir gut vorstellen, dass Eberhard die CD damals mit der Philosophie ins Leben gerufen hat weil der Style ja auch fast nur in Italien produziert wurde und dort auch boomte. Allerdings ist das mittlerweile völlig anders und Italodance ist bezüglich Produktionsherkunft sehr international geworden...ich bezweifle stark, dass es Eberhards Intention war, dass heutzutage Italodance für die SI nur aus Italien oder von italienischen Labels kommen darf und alle anderen Projekte aus anderen Ländern von vornherein nicht gern gesehn oder sogar ausgegrenzt werden...ich finde eine solche Aussage der internationalen Italo Szene gegenüber extrem diskriminierend...

Zitat:
Zitat von Berni
Der österr. Markt ist eh nicht der größte, da muss man schauen, was man macht. Es macht ja keinen Sinn, 15 Tracks draufzuhauenm, die auch schon die Italoschmusehits 13 drauf hat. Und: Konsumenten unterscheiden in den meisten Fällen nicht nach Remixen. Ja es ist sogar so - die meisten wissen nicht, was ein "Remix" ist. Die sehen also sehr wohl alles als "einheitlich".

klar, dass es nicht 15 Überschneidungen sein können, aber gerade bei sehr guten Nummern wäre es sinnvoll die ein oder andere mit andrem Mix zu compilen...ein Käufer hört sich einige Compis durch und kauft dann die, die ihm am besten gefällt...da ist es sogar gut wenn der ein oder andere gute Track doch mit oben ist weil die Qualität der CD einfach höher ist...

außerdem, wenn jede Compi so denken würde, würden die Produzenten einen Italo Track genau für eine Compi machen, weil den Track ja keine andere Compi mehr nimmt dann...

Zitat:
Zitat von Berni
Und die liefern immer wieder Feedback, dass den Weg bestätigt bzw. gerechtfertigt. Und das macht Spaß - denn genau für die Leute ist auch die CD gemacht.

wenn ich dafür ein Armbändchen oder ne gratis CD oder T-Shirt bekomme erzähl ich demjenigen auch gerne alles, was er hören möchte... :-)

greetz
C.Y.T.
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten
Alt 2. June 2007, 21:16  
Berni
User of the year
Berni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes AnsehenBerni genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Berni
 

Ausrufezeichen
Ähm ... ich rede von FEEDBACKS ausserhalb von Gewinnspielen
(Zumal ja jede Kritik willkommen war.)

Nur deine Anordnungskritik verstehe ich nicht. Ist ja genau so, wie du es sagst.
(Langsame Nummern beinander, Italo beinander ...)


Und der Punkt mit den Compilations ist mir auch unklar: Wird wohl kaum Produzenten geben, die einen Track NUR exklusiv ausgesprochen und einzig für Österreich produzieren. Und wenn es solche gibt, dann müssen sie wohl damit rechnen, dass man nicht auf jeder Compilation in Ö drauf sein kann. Warum sollte man dann überhaupt unterschiedliche Compilations machen, wenn eh auf jeder die selben Tracks drauf sind?

Grundsätzlich verwendet die SI ja auch Tracks, die auf anderen CDs drauf sind. Nur eben in handelsüblicher Handhabe.

Und jetzt vertschüss ich mich wirklich ins Wochenende.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe