</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ddaver:
In ganz Österreich, vorallem am Land ist es unmöglich gut Fortzugehen. </font>[/quote]Man geht immer nur so gut fort, wie man es sich macht würde ich sagen.
Sicherlich kann man aus einer SCH.... Location keinen Palast machen, aber wichtig sind doch auch die Leute die dort sind ...
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dane-E: Ich glaub der einzig peinliche hier bist du Yss - hast du (noch dazu als Mod) nichts besseres zu tun als Leute grundlos als arrogant und eingebildet (Star) zu bezeichnen?
Ich seh hier nirgends, dass Phil selbst sich als solcher sieht.
Noch dazu ist es ungeheuerlich, dass es gerade ein Moderator ist, der so eine geballte Scheiße von sich gibt.
P.S.: zum Wort "interedio" - ich glaub Phil versteht wohl doch so gut Latein, dass er ein "interedio" kennen würde.
Im Stowasserwörterbuch stehts nämlich nicht drin, aber Mister Yssus Maximus wird uns wohl noch belehren.... </font>[/quote]WORD UP!
jaja die österreichische danceszene (produzenten, djs) sind alle eine große familie, die sich alle gern haben
oder doch eher eine kindergartenklasse
auch egal, wenns nicht so traurig wäre, daß gute electronische tanzmusik den bach runtergeht.
__________________
computer games don't affect kids.. I mean if PAC-MAN affected us as kids.. we'd all be running around in dark neoned rooms, munching pills and listening to repetitive music
@ ddaver: Ich denke, du hast bei deiner Zusammenfassung noch eine Kleinigkeit vergessen: Neben der leider hier stattfindenden Steitereien gibt es auch noch ein paar Leute, die sich mit dem Thema ernsthaft auseinander gesetzt haben und sinnvolle Beiträge gebracht haben.
Es gibt noch Leute, die sich Gedanken darüber machen, warum die Discoszene in Österreich nicht so läuft wie sich manche das wünschen und was die Gründe dafür sein könnten. So etwas nenne ich eine konstruktive Diskussion die zwischen bzw. vor den Streitigkeiten stattgefunden hat. Wenn diese Diskussion auch nicht die Welt verändern wird, ist es doch interessant, die Meinungen der Beteiligten dazu zu erfahren. Das wäre ja auch der Sinn eines forums, oder nicht? Das sollte bei allem Negativdenken, das hier stattfindet nicht vergessen werden.
btw: Wer hat behauptet, dass fortgehen in Österreich generell Sch... ist?
LOL, jeder thread mit madi's Beteiligung wird letzten Endes immer zu einer Cannabis-Legalisierung Debatte führen
Bei allem Respekt (den ich dir aufgrund vieler deiner Satetements ehrlich entgegenbringe) sei bitte a bissl weniger dogmatisch und verfahre eben auch so, wie du es von anderen verlangst: tolerant und open-minded.
Also bitte nicht immer wieder die DEINER Meinung nach sinneserweiternde, (anscheinend ausschließlich positive? Wirkung von Drogen unterstreichen oder stets einzlene Orte und Stile als "die einzig wahren" darstellen. Das schadet deiner grundsätzlich richtigen Argumentation.
Im Grunde sprichst du zusammenfassend von einer Sache: Erfahrung. Und viele Erfahrungen sammelt man eigenständig, die regnenen nicht vom Himmel herab. Wie du richtig sagst, profitiert man letztlich immer davon, auf die ein oder andere Weise. Es bedarf jedoch einer grundsätzlichen Offenheit gegenüber diesen neuen Eindrücken, einer Neugierde, einer Leidenschaft. Im späteren Verlauf treibt das eine das andere wechselseitig an und man erreicht in der Tat ein Level, von dem aus, "früheres" einfach nur "fad" wirkt.
Wenn ich mich nach jahrelanger Beschäftigung mit Literatur irgendwo zwischen Kafka und Dostojewski eingependelt habe, werd ich John Grisham auch nicht mehr anrühren.
So, was war eigentlich der Punkt des Posts. *reflektier*.
Hm, vielleicht isses noch erwähnenswet, dass ich nach diesem (natürlich nie endenden) "Bildungs"-trip im Bereich der elektr. Musik (in der Tat zum Großteil auf Trips quer durch Europas Metropolen basierend) ein allgemein anderes Verständnis VON Musik (vielleicht sogar Kunst?) entwickelt habe.
Wichtig ist natürlich, dass man nicht ausschließlich auf theoretischer Ebene "erfährt" und erkennt, sondern zeitgleich freilich auch Lebensstile kennenlernt um letztendlich etwas über sich SELBST zu lernen und die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dane-E: Ich glaub der einzig peinliche hier bist du Yss - hast du (noch dazu als Mod) nichts besseres zu tun als Leute grundlos als arrogant und eingebildet (Star) zu bezeichnen?
Ich seh hier nirgends, dass Phil selbst sich als solcher sieht.
Noch dazu ist es ungeheuerlich, dass es gerade ein Moderator ist, der so eine geballte Scheiße von sich gibt.
P.S.: zum Wort "interedio" - ich glaub Phil versteht wohl doch so gut Latein, dass er ein "interedio" kennen würde.
Im Stowasserwörterbuch stehts nämlich nicht drin, aber Mister Yssus Maximus wird uns wohl noch belehren.... </font>[/quote]Also lieber Dane-e:
Nimm mal eine schippe kohle aus dem feuer ich hab gar keine ahnung warum du dich hier so aufregst... Mein Tipp für dich: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"
Es ging hierbei lediglich darum dass ich den Streit zwischen Delta und Rotti beendet habe und um eine "ordentliche" Diskussion gebeten habe. Dabei ist mir der Fehler mit dem Interedio passiert. Ein Tippfehler wie er jedem einmal passiert und anstatt irgendetwas konstruktives zu dieser Diskussion beizutragen postet Herr Ace lediglich dazu dass sein Duden das Wort nicht kennt. Daher meine erste Reaktion - stell dir vor jeder würde wenn einer einen Tippfehler macht dazuschreiben "mein Duden kennt das Wort nicht" - Rotti ist wohl eine Ausnahme .
Klar war meine Antwort überzogen, aber was dann zurückkam zweifelt meine Deutschkenntnisse an. Daher zog ich den Schluss dass sich Herr Ace gekränkt fühlt weil sein so sehr geliebtes Projekt falsch geschrieben wurde. Daher dann mein weiterer Post.
Ich bitte dich hiermit deinen Post etwas an den normalen Schreibstil anzupassen und die Schimpfwörter zu entfernen. Vielen Dank im vorraus.
Um das Ganze zusammenzufassen es geht hier um einen Tippfehler und um sonst gar nichts.
Ich bitte die Herren von INDIETRO (!!!) jetzt endlich ETWAS konstruktives zu diesem Thread zu posten - bis jetzt konnte ich da noch nicht viel finden.
Mein Appell an euch:
Beschwört nicht immer Streit mit anderen Board Members herauf, ich kann mir nicht vorstellen dass ihr so ungute Zeitgenossen seid, wie ihr euch hier gebt.
Vielleicht ist es möglich über diese Worte zu überdenken und Teile davon auch umzusetzen... GEGENEINANDER GEHT NICHTS - NUR MITEINANDER!
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MisterTiddles: Wenn ich mich nach jahrelanger Beschäftigung mit Literatur irgendwo zwischen Kafka und Dostojewski eingependelt habe, werd ich John Grisham auch nicht mehr anrühren. </font>[/quote]Der Vergleich zur Literatur ist hier zwar gut getroffen, aber dennoch sehr stark zu relativieren.
Nehm mal als Beispiel folgenden Menschen:
(ich gehe davon aus, dass du weißt, wer das ist).
Ein Großteil der Menschheit kann mit sowas nun mal nichts anfangen, wobei wir wieder beim Thema "Mainstream" wären ...
Eine Paralelle in der Musik wäre da zB klassische Musik / Oper / Operetten etc. In weiterster Hinsicht jede alternative Musikrichtung. Das heißt für mich aber noch lange nicht, dass jemand intelligenter, interessanter oder ein besserer Mensch ist, nur weil er sich vom Mainstream distanziert - oft kommt das so rüber, als ob die "Kommerzler" alle dumm wären, keine eigene Meinung hätten oder Mitschwimmer wären.
Der Musikgeschmack ist aber eine Charaktereigenschaft (viell. mit Ausnahme der Profi-Musiker) und nur bedingt eine Angelegenheit des Intellekts. Im Unterschied zur Literatur ... daher die oben genannte "Relation".
Jemand der Mann, Bernhard, Kafka etc. liest, wird sich wohl kaum die Biographien von Bohlen oder Naddl kaufen, das ist klar.
Um jetzt nicht ganz den Faden zu verlieren und wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen: Das "Überangebot" - nicht zuletzt durch Internet - bei sämtlichen elektr. Musikrichtungen und die Änderung der Werte machen die Leute immer individueller was das betrifft. Daher entwickelt sich bei jedem einzelnen ein noch viel unterschiedlicher Charakter bzw. Geschmack als zb in den letzten Jahrzehnten.
Der Jahrhundertsommer, das Überangebot von Discotheken, die ständig gleichen Veranstaltungen etc. haben dazu natürlich auch beigetragen.
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Yss: stell dir vor jeder würde wenn einer einen Tippfehler macht dazuschreiben "mein Duden kennt das Wort nicht" - Rotti ist wohl eine Ausnahme </font>[/quote]Ähm ich hab keinen DUDEN
Ich versuche in meinem posts immer einigermassen die Leser auf was aufmerksam zu machen, sie mitzureissen oder mir auch den Unmut von Leuten zuzuziehen.
Ich gebe dir Recht, dass meine Aussagen teilweise schon fast dogmatisch erscheinen; das rührt aber davon, dass ich oftmals einach von meinen eigenen Erfahrungen berichte, die mich selber bewegt haben oder weitergebracht. Ich habe diesebzüglich sicherlich die Tendenz dies verbal und inhaltlich so aufzubereiten als gelte es als unumstösslich.
Ich versuche aber schon immer das "mich" und "ich persönlich" als Bezugsqulle klar zu unterstreichen.
Ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, meine Ansichten bestätigen können oder sonst was sei dahingestellt.
Direkt angegriffen - weil er/sie mir nicht recht gibt - hab ich aber noch niemanden. Das sollte im Prinzip auch das wichtigste sein.
Ob man, wie bereits angesprochen, Literatur mit Musik vergleichen kann weiss ich nicht. Ich finde das ist ein ganz holpriges Pflaster und ich möcht mich nicht weiter auf diese Fragestellung einlassen.
Wer auf welche Musik abfährt, was er am liebsten beim Weggehn, Abbendessen, Pempern oder Autofahren hört ist jedem selber überlassen.
Ich möchte aber schon anmerken, dass man sich ein klareres Bild über seinen eigenen Musikgeschmack machen kann wenn man "durch einiges durch" ist. (auf engl. hört sich das irgendwie besser an)
Mit anderen Worten, ich bin fest davon überzeugt, dass du in einem abgeschlossenem Inertialsystem zwar für dich momentan einen gewissen Musikgeschmack definieren kannst. Das will ich auch niemandem absprechen, ich glaube einfach nur, dass ohne viel Erfahrungen und Austausch, Inputerweiterung dieser besagte (eingeschränkte) Musikgeschmack ganz einfach ausbaufähig ist/wäre!
mfg
madi
__________________
She who hesitates, masturbates!
was ich persönlich a bissl nervend finde, sind die zwei paralellstränge in diesem Thread. Der eine hat mehr oder weniger was mit dem Thema zutun. Der andere geht eher um infantiles Zanken!
__________________
She who hesitates, masturbates!