Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
Alt 15. April 2004, 11:19  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Hmm, würd mich ohnehin mal interessieren, was da wirklich so viel kostet. Die Reinigung danach und die Vandalismusschäden sind sicher nicht zu unterschätzen, die Organisation kostet natürlich auch.

Auf der anderen Seite muss ja jeder Truck für die Teilnahme zahlen, oder?

Dann noch Übertragungsrechte und Sponsoren.

Die Stadt selbst hat sicher einiges an Kosten (Exekutive, Reinigung, medizinische Versorgung, Schäden an öffentlichen Gebäuden usw.)

Aber wo kommen so extreme Kosten für den Veranstalter her? Gibt die Stadt Berlin ihre Kosten etwa an den Veranstalter weiter?
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
Alt 14. May 2004, 18:57  
da Brain
Insane Poster
da Brain zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
 

Unglücklich
Berlin (AFP) - Die Berliner Love Parade ist endgültig abgesagt: Trotz intenisiver Suche nach Sponsoren gebe es keine Möglichkeit zur Finanzierung des Techno-Spektakels in diesem Jahr, teilten die Veranstalter mit. Sie hatten die Love Parade bereits am 14. April abgesagt, trotzdem war gemeinsam mit dem Berliner Senat noch nach Möglichkeiten zur Rettung gesucht worden.

Zum weltweit größten Techno-Festival waren in den vergangenen Jahren jeweils hunderttausende Raver in die deutsche Hauptstadt gekommen. Der Berliner Senat bedauerte die Absage und kündigte an, sich für eine Love Parade im Jahr 2005 einzusetzen.

Der Geschäftsführer der Love Parade GmbH, Fabian Lenz, erklärte: "Leider mussten wir feststellen, dass trotz der intensiven Bemühungen angesichts der kurzen Zeit keine Lösung gefunden werden konnte." Kurzfristig würden sich die Veranstalter überlegen, welche Alternativen für die Partytouristen rund um den 10. Juli, dem ursprünglich geplanten Termin, inszeniert werden könnten. Sein Unternehmen habe sich seit September vergangenen Jahres um eine Lösung bemüht, und dafür Gespräche mit alten und neuen Sponsoren geführt.

Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sagte, es sei zwar zuletzt noch ein möglicher Großsponsor gefunden worden. "Leider haben alle anderen Umstände dazu geführt, dass es nicht zu einer Gesamtlösung gereicht hat." Der Senat werde sich dafür einsetzen, "dass die Love Parade 2005 stattfinden kann".

Die Veranstalter waren von einer Deckungslücke in Höhe von 600.000 Euro in diesem Jahr ausgegangen. Die Love Parade steckt in finanziellen Schwierigkeiten, weil ihr 2001 der Status einer Demonstration aberkannt wurde und die Organisatoren seither für die Müllentsorgung aufkommen müssen. In den vergangenen Jahren hatten die Veranstalter zudem mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen sowie mit der allgemeinen Krise in der Musikbranche. Insbesondere die Einnahmen aus dem Verkauf von Love-Parade-CDs sind stark rückläufig
__________________
winke, winke!!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe