Hintergrund:
Anders als in Großstädten wie London, Berlin oder Zürich gab es in Wien bisher kein Web-Radio oder Archiv, welches die DJ- und Club-Kultur so umfangreich im Internet präsentierte.
Doch die Elektronik-Szene Wiens blüht wie selten zuvor: Veröffentlichungen Wiener Produzenten finden international immer größeren Anklang, neue Lokale, Platten-Labels und -Läden entstehen, und kaum ein Event verzichtet heute noch auf DJs und Videojockeys (VJs). Dabei hat die Elektronik-Szene inzwischen eine große musikalische Vielfalt und eine lebendige Club-Kultur entwickelt.
Diese vielfältige Club-Kultur zu präsentieren und zu vernetzen, hat sich PLAY.FM zur Aufgabe gemacht. Im Vordergrund steht dabei eine Kombination aus Web-Radio und Audio-Archiv.
Angebot:
PLAY.FM bietet dabei auf
www.play.fm eine umfangreiche Online-Datenbank mit DJ-Sets und ein Webradio, welches live aus Clubs und dem Radiostudio im MQ sendet. Live-Übertragungen aus Clubs werden aufgenommen und stehen anschließend online zum Anhören zur Verfügung.
Für den User bedeutet das: Die Datenbank kann nach allen verfügbaren Sets eines bestimmten DJs, einer Veranstaltungsreihe oder eines Clubs durchsucht werden. Die Aufnahmen dauern zwischen 30 Minuten und 9 Stunden und können durchgehend, dh ohne Werbe-Unterbrechung, in CD Qualität genossen werden. Dazu sind lediglich ein Breitband-Internetzugang (mit einer Übertragungsrate von 128 kbps), eine Audio-Karte und ein Kopfhörer oder Audio-Boxen nötig. Nach einer (kostenlosen) Registrierung können die Zuhörer ihre Lieblings-Sets, -DJs und -Clubs in einem persönlichen Favoriten-System organisieren und im Forum kommentieren.
Unter den über 500 DJs und Live-Acts, welche bisher ihre Demotapes und Mitschnitte zur Verfügung gestellt haben, sind regionale und internationale Größen der Club-Kultur: Pulsinger, Tunakan, Cay Taylan, Electric Indigo, Waxolutionists, Jürgen Drimal, Beware, Rainer Klang, Smoab, Acan, Teebee (no), Bonobo (Ninjatune, uk), T.Raumschmiere (de), Funkstörung (de), und viele weitere.
Im Dezember 2004 hat PLAY.FM darüberhinaus ein tägliches Webradio Programm im MQ gestartet. Die Sendungen werden dabei unter anderen von Wiener Labels wie zB Cheap Records, Vienna Scientists und Klein Records gestaltet und live aus dem Studio mit Audio und Video ins Internet übertragen. Sie stehen anschließend wiederum in der Online-Datenbank zum Anhören zur Verfügung. Wer jedoch wirklich live dabei sein will, kann auch vor Ort in der PLAY.FM Lounge Platz nehmen und die Sendungen hautnah miterleben.
Rechtliche Situation:
Wichtig zu betonen ist, dass PLAY.FM einen komplett legalen Musikdienst darstellt. Der Trägerverein PLAY hat Lizenz-Verträge mit den österreichischen Verwertungsgesellschaften LSG (IFPI), AKM und Austro-Mechana abgeschlossen, welche die Interessen der Eigentümer der Musikrechte vertreten. Sie ermöglichen PLAY.FM Live-Mitschnitte in den Clubs und im Radiostudio zu machen und diese dann im Internet zum Anhören anzubieten. Downloads von Audio-Files werden zur Zeit noch nicht angeboten.
---
mein aktueller mix wird dort u.a. gehostet und funk d'void hat sich vor seinem gig am samstag in wien vorher eine 2stündige show im studio aufgezeichnet.
auch andere größen haben sich angekündigt und vielleicht schauen von euch hin und wieder mal leute vorbei!