Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 17. February 2012, 05:34  
KRIZ VAN DALE
"Dancechartsmaniac" Poster
KRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes Ansehen
Deejay
 

Standard
http://www.amnesty.de/2012/2/14/eu-d...-unterzeichnen
Mit Zitat antworten
#2
Alt 14. May 2012, 10:18  
nonek
n00b
nonek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Standard
Ich habe SOPA, ACTA etc. nicht mehr weiter verfolgt, war aber auf einer Demo dabei. Gibt es da irgendwelche neuen Entwicklungen? Ich bezweifle ja dass alles nach den paar Demos gleich eingestellt worden ist? Hat da jemand noch einen Überblick und kann mehr Infos geben? In den Medien hört man ja auch nichts mehr davon!
Mit Zitat antworten
#3
Alt 14. May 2012, 23:07  
KRIZ VAN DALE
"Dancechartsmaniac" Poster
KRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes AnsehenKRIZ VAN DALE genießt hohes Ansehen
Deejay
 

Standard
Am vergangenen Freitag hat die EU-Kommission das ACTA-Abkommen dem EuGH vorgelegt. Der EuGH soll in einem Verfahren nach Art. 218 Abs. 11 AEUV prüfen, ob ACTA mit dem Primärrecht vereinbar ist.

Das Verfahren kann nun 12 bis 18 Monate dauern. Wie es dann weitergeht, hängt von der Entscheidung des EuGH ab: Wenn der Gerichtshof das Abkommen für europarechtskonform erklärt, ist es rechtmäßig – ob es auch politisch erwünscht ist, muss dann noch geklärt werden. Wenn der EuGH das Abkommen für EU-rechtswidrig erklärt, müssen entweder das Abkommen selbst oder die EU-Verträge abgeändert werden. Letzteres ist unwahrscheinlich: ACTA wäre also gescheitert.

Stimmt das Parlament gegen das Abkommen, wäre das Abkommen unmittelbar gescheitert. Ob das Verfahren dann noch weiterläuft, entscheiden dann die Kommission und der EuGH.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe