Ich tippe mal auf eine Konferenz oder RBS-Sturm. Kann aber nichts dazu finden.
Zitat:
Zitat von http://sport.orf.at/100509-2474/2481bigstory_txt.html
Dietmar Beiersdorfer (Salzburg-Sportdirektor): "Die Austria ist in Führung gegangen, wir haben alles nach vorne geworfen. Es war ein klares Kopfballtor und kein Abseits, aber der Schiedsrichter hat es nicht gegeben.
|
Sportdirektor vom teuersten Verein Österreichs und keine Ahnung von den Regeln?
Zitat:
Zitat von http://de.fifa.com/mm/document/affederation/federation/81/42/36/lawsofthegamede.pdf Seite 31
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach
Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem
Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
• ins Spiel eingreift,
• einen Gegner beeinflusst,
• aus seiner Position einen Vorteil zieht.
|
Punkt 1 trifft zu, weil Punkt 2 eintrifft. Gegner wurde beeinflusst, zumindest der Verteidiger. Der hätte den Torschützen ansonsten vl decken können. Dadurch trifft auch Punkt 3 zu.
Vielleicht sollte mal dem Herrn Sportdirektor mal erklären, wie Fußball so funktioniert und wenn er aus Deutschland kommt, dann müsste er eigentlich wissen: "Abseits ist es, wenns der Schiedsrichter pfeift".
Zitat:
Zitat von http://sport.orf.at/100509-2474/2481bigstory_txt.html
Ich bin hier als relativ unbescholtener Deutscher hergekommen und habe es für eine Mär gehalten, dass die Wiener Vereine bevorzugt werden. Aber es ist die Wahrheit. Wir müssen das nächste Spiel gewinnen und werden uns dementsprechend vorbereiten. Wir werden all unsere Kraft reinlegen, um den Titel zu holen."
|
--->
Zitat:
Zitat von http://sport.orf.at/tabellen/060530-51/
Erst am Ende überschlugen sich noch einmal die Ereignisse: In der 94. Minute wurde Salihi ein Treffer wegen Abseits zu Unrecht aberkannt, Jelavic sah wegen Schiedsrichter-Kritik daraufhin noch die Gelb-Rote Karte.
|