Geschrieben von einem Theoretiker . . . und leider keine Antwort auf die Frage die entstanden ist.
Denn was empfindet man letztendlich als besser ?
Wärmer ? Leicht komprimiert oder doch mit mehr Dynamik und höherem Frequenzgang den man ohnehin nicht mehr hört ?
Ich denke darüber könnte man ewig filosofieren.
Jeder muss für sich das optimale Medium finden, und wenn jemand keinen Qualitätsunterschied zwischen diesem und jenem Medium hört isses im prinzip komplett egal was er verwendet.
Wenn er aber mit zb 128kb Mp3s gearbeitet hat wird der Unterschied gewaltig sein.
Aber kann man es nicht so sagen
ein analoges Signal hat immer den Wert den es haben sollte ein Digitales kann dies nie erreichen das es immer nur 0 und 1 sein kann (dual gesehen also Computersprache) also ist es immer leicht drüber oder leicht drunter.
da kann man nicht dran rütteln es ist so hab mir aber den Text vom Link nicht durchgelesen ist viel zu viel Fachgeschwafel was e kaum einer kapiert.
glg
Geschrieben von einem Theoretiker . . . und leider keine Antwort auf die Frage die entstanden ist.
Denn was empfindet man letztendlich als besser ?
Wärmer ? Leicht komprimiert oder doch mit mehr Dynamik und höherem Frequenzgang den man ohnehin nicht mehr hört ?
Ich denke darüber könnte man ewig filosofieren.
Jeder muss für sich das optimale Medium finden, und wenn jemand keinen Qualitätsunterschied zwischen diesem und jenem Medium hört isses im prinzip komplett egal was er verwendet.
Wenn er aber mit zb 128kb Mp3s gearbeitet hat wird der Unterschied gewaltig sein.
Über subjektive Empfindungen will ich auch gar nicht diskutieren, weil das zu nichts führt. Aber zu sagen, die Vinyl ist besser als alles was es gibt ist nunmal technisch gesehen nicht korrekt. Im Prinzip könnte man die digitale Auflösung so hoch setzen, dass jede Vinyl vor Neid erblasst (wie immer im technischen Sinne).
Und verlustbehaftete Datenkompression hat mit digitaler Qualität mal gar nichts zu tun (schließlich könnte man eine MP3 auch auf einer Schallplatte speichern).
so ist es, vinyl klingt um nichts besser. es klingt auch nicht wärmer, warum auch?? die übertrager am ortofon system sind sowieso eine vergewaltigung für jede platte.
es entsteht bei der abnahme auch KEIN lineares klangbild, da der diamant viel zu tief in der rille sitzt.
das wird wohl der grund sein warum es manche als wärmer empfinden, das hängt aber ganz vom system ab...
ergo es klingt alles gleich gut, einziges ist final scratch da hier D/A gewandelt wird und je nach karte/wandler ein unterschied zu hören ist. (Dynamic, Lautheit,...)
um das ganze mal zu erweitern ohne jetzt als klugscheisser dazustehen, 75% aller danceplatten sind schlecht gemastert ;-)
das optimale frequenzbild mit sauberen bässen und seidigen höhen beim pressen einer vinyl ist gar nicht so einfach. es geht um den RMS wert, welcher im idealfall bei -10db oder -8.6db RMS (je nach presswerk) steht. nur dann steht der diamant zum schneiden genau in einem 90 grad winkel. NUR so erzielt man ein frequenzbild was an ein digitales rankommt, vorausgesetzt es wird von einem qualitativen plattenspieler mit amtlichen system wiedergegeben. wobei hingegen jeder 50 euro CD player mit leichtigkeit mithalten kann.
ergo 75% aller danceplatten klingen schlechter als die CD :-) da leider die wenigsten "produzenten" auf solche sachen achten, weil sie es nie gelernt haben und es nicht im vengeace forum steht wird sich daran auch nichts ändern. so ist das!
so ist es, vinyl klingt um nichts besser. es klingt auch nicht wärmer, warum auch?? die übertrager am ortofon system sind sowieso eine vergewaltigung für jede platte.
es entsteht bei der abnahme auch KEIN lineares klangbild, da der diamant viel zu tief in der rille sitzt.
das wird wohl der grund sein warum es manche als wärmer empfinden, das hängt aber ganz vom system ab...
ergo es klingt alles gleich gut, einziges ist final scratch da hier D/A gewandelt wird und je nach karte/wandler ein unterschied zu hören ist. (Dynamic, Lautheit,...)
um das ganze mal zu erweitern ohne jetzt als klugscheisser dazustehen, 75% aller danceplatten sind schlecht gemastert ;-)
das optimale frequenzbild mit sauberen bässen und seidigen höhen beim pressen einer vinyl ist gar nicht so einfach. es geht um den RMS wert, welcher im idealfall bei -10db oder -8.6db RMS (je nach presswerk) steht. nur dann steht der diamant zum schneiden genau in einem 90 grad winkel. NUR so erzielt man ein frequenzbild was an ein digitales rankommt, vorausgesetzt es wird von einem qualitativen plattenspieler mit amtlichen system wiedergegeben. wobei hingegen jeder 50 euro CD player mit leichtigkeit mithalten kann.
ergo 75% aller danceplatten klingen schlechter als die CD :-) da leider die wenigsten "produzenten" auf solche sachen achten, weil sie es nie gelernt haben und es nicht im vengeace forum steht wird sich daran auch nichts ändern. so ist das!
Ich habs (diesmal) gemieden hier auf das Thema einzugehen - hatten wir immerhin gerade erst vor kurzem, und der Unmut war groß. Manche hier fühlen sich, den Aussagen her zu urteilen, persönlich Angegriffen, wenn man das oberste Heiligtum in Frage stellen versucht (bezieht sich auf den Thread vor etwa 3 Wochen). Umso mehr freu ich mich, dass sich diesmal jemand anders gefunden hat, der meine Meinung auf den Punkt bringt. Ebenso wie Loop-O.
Das brisanteste an der ganzen Sache ist, dass wir (oder die meisten von uns) von digital entstandener Musik sprechen, die - wie du schon sagst - oftmals von vornherein nicht optimal klingt. Und dann von einer D/A Wandlung Wunder erhören.
@ Kriz:
Ich hab von meinen Tracks auch: 1) das Ungemasterte 2) das Gemasterte und 3) die Vinyl. Auch vom Manian hab ich paar Wav Nummern und die Vinyl davon. Und alle klingen digital besser. Warum das so ist, hab ich im anderen Thread schon oft breit getreten (nadel und nadeljustierung, mixer, plattenbeschaffenheit, presswerk, etc. sind allesamt nicht verfälschungsfrei).
ich selber hab von 1997 - 2007 tausende euro für platten ausgegeben.
aufgrund des internets und der evolution dadruch ist es jetzt eben so das die schallplatten aussterben. das ist mal FIX, wer das nicht warhaben will oder einen auf idealist macht wird überbleiben. die hoffnung stirbt zuletzt, aber fakt ist kein mensch wird was drann ändern können. sammler und liebhaber wird es immer geben. leute sammeln auch tric & tronics (gibt sogar nen laden im MQ), die neuen jungen spielen xbox oder PS3. so ist das nunmal...
ich glaub das ist ein hauptproblem bei solch brisanten themen, die platte kostet 8 euro, da schwarze gold klingt besser blablabla...
aber technisch gesehen ist es unmöglich das eine platte besser klingt als die master CD die ja als quelle dient. ohne grossartig was von tontechnik oder high end zu verstehen muss man das einfach einsehen.
Allerdings:
Spricht man von richtigen Analogaufnahmen aus dem Popsektor von damals, dann glaub ich schon, dass es im Grunde besser klingt. Wobei der Sound damals technisch bedingt nicht so wirklich mit dem heutigen vergleichbar ist. Aber zumindest war da noch Dynamik vorhanden.
Langsam aber sicher, rückt das Medium Vinyl in den Hintergrund, da eben einfach viel mehr Digital released wird. Somit gibts auf Dauer gesehen keinen wirklichen Ausweg für die DJs die aktuell zu sein versuchen - für Sammler natürlich uninteressant. Dass für viele ein digitales File einfach keinen Wert darstellt, is eine psychologische Sache und kann man auch verstehen. Ich hab mir unlängst auch erst paar Vinyls zusammen gesucht, weil es Tracks gibt, die ich in 10 Jahren aus der Sammlung kramen möchte und mich an die alte Zeit erinnern kann. Allerdings hab ich jeden davon auch digital. Man muss auch sehen, dass man durch die Timecode Systeme sowohl das Feeling (weitgehend) als auch den Sound geboten bekommt, nur eben mit dem Vor- oder auch Nachteil(?), dass man es nicht ins heimische Regal stellen kann. Ich glaube auch nicht, dass man noch viele Argumente auflisten muss, jeder kennt die Vorteile von digitalen Medien.
Was aber ein weiterer, oft unbeachteter, Vorteil der Digitalisierung ist: Portale gewinnen durch den Zulauf an Bekanntheit und ziehen auch die reine "Hörer"-Masse an. Also nicht nur DJs oder Sammler die bereits einen Fetischismus zum Vinyl entwickelt haben, sondern auch normalsterbliche die keinen Plattenspieler daheim stehen haben und ihre MP3 Player, Handys oder CD-Rohlinge gerne selbst mit ausgesuchter Musik bestücken, aber bisher entweder für jeden Track hoffen mussten, ob es diesen auch als MP3 zu kaufen gibt. (gibt ja unüberschaubar viele label-eigene mp3 shops u.d.G.)
Ich muss auch nicht dazu sagen, dass die meisten Lieder die hier im Forum reviewed und vorgestellt werden, für die Masse nicht leicht erhältlich sind (oder waren?).
Da bleibt entweder:
A) Artist ist so bekannt, dass auch eine Single-CD/Album released wird
B) dass der Track auf irgendeiner Compilation als Radio Edit oder gemixt drauf ist, oder
C) sich den Track einfach illegal zu besorgen. (was wohl der einfachste Weg ist)
Momentan bekommt man die meisten Tracks zwar digital, aber nicht auf Vinyl. Umgekehrt bei aktuellen Releases so gut wie garnicht. Also ist es nur eine Frage der Zeit bis es einfach zu wenige Vinyl-DJs gibt, und sich Vinyl auch für die bischen größeren Labels nichtmehr rentiert. (und der Vinylzweig ins Minus fährt)
Aber solang es noch verfügbar ist, kann man nichts gegen Vinyl sagen - allerdings mag ich nur nicht, wenn das Digitale immer als schlechter (im Sinne von Qualität) hingestellt wird. Warum dem nicht so ist, wurde in den vorherigen Posts schon genügend erörtert.