Ich schau eh grad auf Ebay... Kostet ca 800 Euro. Das ist nicht so schlimm für einen Synth. Ich hät halt doch gerne einen Moog Die Little Phatty kostet ca 1000 neuwertig... hmmm ich bin grad am überlegen
virus ti ist ein geiles ding. bei dem kannst du nichts falsch machen. da finden sich sounds für alle möglichen genres.
die moog teile sind auch schwer ok.
ich arbeite mit einem clavia nordlead 3. der lässt auch keine wünsche offen.
und 2 micro korgs. die haben zwar nicht unbedingt viele sounds. dafür kann man mit ihnen schnell arbeiten.
sounds hat man sowieso unbegrenzt. die lassen sich schnell tauschen via xml files.
da findet man ne ganze menge im i net.
es gibt zwar ne ganze menge geiler vst synths. aber hardware ist eben hardware
was willst du den für sounds damit schrauben? Welches Genre?
für hands up wirst mit einem moog nicht viel freude haben, für electro, techno, house oder ähnliches schon eher.
der "beste" (meiner meinung nach) in deiner liste ist der moog voyager. grosses kino, die klangfarbe ist sehr unique, der grundsound ist brachial wie bei allen moogs. über die filter will ich garnicht reden die sind soweiso eine klasse für sich. das routing mit linearer modulation über osc und die benutzeroberfläche ist einfach cool. das manko ist halt, er ist leider monophon. somit nicht wirklich ein allrounder.
der little fatty ist so eine sache wo ich selber schon überlege mir einen 2ten moog zu holen. der kann nicht viel, ist aber echt fett. allerdings als einsteigersynth weniger geeingnet wegen begreztem
wie schon oben erwähnt ist der virus für jedes genre geeignet, wenn man damit umzugehen kann. der hat halt zig möglichkeiten und es bedarf etwas mehr arbeit als am moog, dafür hat er mehr stimmen (viel mehr) und keine schlechten filter (emuliert unter anderem zB die moog filter). Die Schwächem vom Virus: Naja solltest du Apple User sein und OSC Tiger haben wie ich kannst du die VST/AU einbindung in Logic getrosst vergessen. ansonsten kann ich nichts schlechtes über den TI sagen, distortion + filter ist halt killer beim virus.
auch der prophet landet bald bei mir, anders als virus und moog aber ebenfalls fett.
allerdings brauchst du beim prophet halt eine filterbank (vermona oder so) dazu weil der nur low pass filter hat.
(durfte ich tresten, warmer druckvoller sound)
Der nord lead 3 ist meiner meiung nach der schwächste aus deiner liste aber auch gut vom sound. jedoch ist der virus einfach fetter wie ich finde, nord ist halt nord. eigene klangfarbe, schwache filter... dafür ähnlich viele wellenformen wie beim Virus und eine gut designte oberfläche. trotzdem geschmakssache, hat natürlich seine berechtigung.
wenn du mit hardware arbeiten willst, wirst du dir mehr als einen synth kaufen.
anfangen würd ich mit einem allrounder wie Virus, Nord oder Prophet.
achja die supanova würd ich lassen, hatte ich mal. klingt irgendwie nach plastik. zwar nett für trancige sounds aller waldorf Q aber 2008 würd ich das teil nicht kaufen.
die wandler sind nicht so fett, das filter ist naja. allrounder ist das auch keiner, dafür hat es zu wenig möglichkeiten. ergo sound, interne effekte, noises, wandler, filter kommen in keinem fall an einem TI ran. dafür bekommst sie gebraucht um einen humanen preis.
das ist natülich meine meinung, es muss jeder für sich selber entscheiden mit was er gerne arbeitet will...
__________________
its all about your skills!
Geändert von OrangeMusic (24. November 2008 um 13:03 Uhr).
achaj was ich vergessen habe, der virus läuft top im multi mode. der prophet ist halt analog und der virus VA (virutell analog). also klanglich 2 verschiedene geschichten.
dieses clavia wave ding soll ganz gut sein, hier wäre die sampling funktion noch erwähnen was ich ziehmlich lässig finde. hab ich aber noch nicht getestet...
Danke @ Orange Music für Dein ausführliches Feedback. Ich "produziere" ausschließlich House (wie man in der Demo Area ab und zu hören kann/muss *g*). Der Sound sollte halt mit der Zeit an die ganz Großen rannkommen aber ich möchte niemanden kopieren und würde auch nicht sagen ich kaufe mir einen Moog damit ich das und das nachbauen kann... *g*.
Also dann wohl die Entscheidung zwischen TI und Voyager?
wenns dir speziell an warmen bässen fehlt, dann weiss ich nicht, ob der virus nicht die falsche wahl wäre... klar kann er warm und dick klingen, aber man sagt ja den moog's ja den "geilen analogen sound" nach. (kann ich aber nicht bestätigen, hab nur nen virus)
Deadmau5 Moog Voyager, Little Phatty, Nord 3, Prophet, TI und ein paar roland kisten + Ableton und Cubase
Sander van Doorn - Logic, Prophet Virus + VST's
Thomas Gold und co - Logic Virus VST'S
D Ramirez Nord Lead3, Moog Voyager ein paar Compressoren und wiedermal Logic Studio
Chris Lake: Ableton Live + Cubase + Virus TI
Mark Knight: Logic Studio + VST's +Virus TI
Dave Spoon: AKAI MPC ein paar analoge Kisten, Vius TI
Funkagenda: Logic + Virus Polar
also keine magic, aber dafür wissen sie alle was sie da machen und wie sie es machen.
du kannst im grunde mit dem kopf gegen die wand laufen, as recorden und einen beat daraus bauen wenn das micro gut steht :-) hoffe du weist wie ich das mein, im endefekt macht der eric prydz laut interview die meisten tracks im zug weil er flug angst hat und meistens mit dem zug fährt. alles digital!! klingt auch gut!
genauso wie ein martin buttrich vor einer 40k amek console sitz, neve manley tubtech urei und co rumstehen hat und auch nicht besser klingt. vieleicht wärmer :-)
mehr fallen mir spontan nicht ein, aber keiner sagt das es wunderwaffengäbe.
ich würde jeden synth der welt verkaufen bevor ich mich von meinen analogen compressoren, eq's oder fatso trenne. das ist gerade für die musik 1000mal wichtiger als jeder synth... trotzdem teile ich deine meinung mit dem handling von hardware, find knöpfe auch cool :-)
__________________
its all about your skills!
Geändert von OrangeMusic (24. November 2008 um 15:44 Uhr).