also ich mach das eigentlich anders, geht aber gut.
ich nehm den bass als audiofile auf (maximaler pegel) und lad den dann in den exs24 sampler vom logic. lustigerweise erzeugt der dann die gewünschten obertöne weil die auflösung nicht hoch genug ist (meine theorie). im sequencer hast du meistens so eine hohe auflösung das du dir schwer tust ohne zu layern.
auch mit distortion oder bitcrusher würd ich aufpassen bzw. abraten. eher ein tube simulation drauf von DUY, antares oder nomad factory.
PS: den bass den du aufnimmst würd ich auch vorher aufblasen, eqn, anzerren (wenn gewünscht) und 16bit nicht 24 wenn du auf die obertöne ausbist.
Hmm, ich wiederum layere den Bass und distorte (crushe) nur einen der beiden.
Anschließend kann man im Lautstärkeverhältnis der beiden den Grad der "Rauheit" einstellen.
alles gute tipps werd mal a bissal herumprobieren, werdet ihr dann beim lied here we go hören können, wenn ich die neueste version bei myspace hochlade
lg bazz
__________________
Check out my new songs:
Save Your Soul
Shining Sun
Sign of Love
Island of Hope
is klar das viele wege nach rom führen aber ich layere kein 2 bässe übereinander ;-) muss jeder wissen was er macht, auch du selber (@ threadsteller) musst deinen weg bzw deinen sound finden.
ich layer meine bässe auch... nimm da aber meistens 3-4 verschiedene und dann noch verschiedene samples und dann ab und zu noch nen synth dazu, denn ich da ein bissl im sidechain mitlaufen lass