hab mir grade sämtliche videos angesehen weil ich ein paar fragen hatte. beantwortet wurde kaum eine, aber .....VERDAMMTE SCHE**** was das programm drauf hat ist ja hammer...wow. wusste ja das es geil ist, aber echt unglaublich was man hier für möglichkeiten hat.
jetzt müssen nur mehr meine fragen beantwortet werden und dann steht das ding schon ganz oben auf meinem wunschzettel
ich schau mal was sich noch ohne fremde hilfe so rausbekommen lässt...hatte aber bis jetzt nicht viel glück. bzw werd ich dann vielleicht auch mal ins friendly house schauen und hoffen das dort jemand is der das system in und auswedig kennt. erst danach möcht ich hier meine wahrscheinlich ziemlich dummen fragen posten, hab keine lust wieder blöd angemacht zu werden
Kannst dich ja per PM bei mir melden, wenn du magst . Hab mich lange Zeit mit Traktor 3 befasst und auch übers neue hab ich mich schon etwas informiert.
naja...traktor drei hab ich eh schon weitestgehend erkundet...als demo.
meine fragen betreffen hauptsächlich scratch. das mit den timecode-cds-platten hab i no net so ganz behirnt, bzw wo die grenzen der steuerung hier liegen etc...
Naja du musst unterscheiden zwischen MIDI und Timecode. Mit Timecode steuerst du im Prinzip nur die Musik selber (schneller, langsamer etc.). Sprich wenn du am Plattenspieler den Pitch auf +2% stellst, dann wird dieser Timecode ebenfalls schneller gelesen. Über das Interface erfährt das auch Traktor Scratch und passt die Geschwindigkeit ebenfalls an.
Alles andere musst du dann über MIDI steuern (Loops, FX, EQ usw).
Anmerkung: Vom technischen Standpunkt gesehen ist das Timecode System wesentlich komplizierter, als es oben von mir dargestellt wurde, aber im Prinzip funktionierts so.
Ich hab zwar jetzt überhaupt keine Ahnung, ob das deine Frage beantwortet hat, aber ich lass es mal so im Raum stehen *gg*.