@Indurro: Was wäre Deiner Meinung nach die Lösung?
Weil mit dem hier geschribenen hast Du in ALLEN Fällen recht.
LG Gue
Ja, gut, was ist die Lösung?
Woher soll ich das wissen?
Ich weiß nur, dass ich mit sämltichen Regierungsformer der letzten 10 Jahre nicht zufrieden war, egal ob große Koalition oder Schwarz-Blau, oder letzeres mit orangem Stich.
Zweier- oder Dreierkoalitionen hindern intern schon daran, was zu verändern, und eine prozentuell starke Opposition verschlimmert das ganze nur noch.
Interessant wäre mal der Versuch einer Mehrheitswahl.
Sprich: SPÖ gewinnt die Wahl, ist in der Regierung -> ÖVP als zweitstärkste Partei ist die Opposition.
Alles was durchgesetzt wird, passiert nur mit der absoluten Mehrheit, und es gibt keine anderen 5 Parlamentsparteien, die gegen alles und jenes sind, nur in der Hoffnung selbst davon zu profitieren.
Und man kann die Anzahl der Abgeordneten heruntersetzen. Österreich braucht keine 183 (oder wieviele es sind) Abgeordnete. 50 würdens auch tun.
/edit: da sind ein paar Tippfehler drin, man möge es mir verzeihen. Komm grad von der Grazer Messe, und hab ein bisschen mehr als 1 Bier getrunken. ;-)
die wahlkartenwähler sind wie zu erwarten war einfach die besseren! denn wär sich extra die mühe macht, so ein ding zu beantragen, der macht sich auch meist die mühe, ein klein bisschen für seine politische bildung zu tun
btw...wenn ich mir die hiesigen umfrageergebnisse bisher ansehe kann man nur von glück sprechen, das die für das tatsächliche politische geschehen nicht relevant sind, ist das reale schon schlimm genug. övp-fpö-bzö wäre das größte anzunehmende übel. ich bin kein fan von demonstrationen, aber in diesem fall kann ich nur hoffen, das sich einige vor dem parlament für ein stelldichein zusammenfinden würden! und die eu haben wir zum glück ja auch noch!
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Geändert von aqualoop (2. October 2008 um 08:33 Uhr).
Und wie soll das gemeint sein? Soll das heißen ich mach nichts für mein politisches Wissen, wenn ich in einer Wahlkabine wähle?
nein, aber es gehen viele leute wählen, die sich überhaupt nicht mit politik beschäftigen und sich auch nicht auskennen! wer sich die mühe einer wahlkarte macht, setzt sich meist auch intensiver damit auseinander. und letztendlich sieht man ja an den wahlkartenergebnissen, das es sich um besser gebildete handelt. ist ja wohl kein zufall, das nach den wahlkartenwählern die wahl ganz anders ausgegangen wäre oder?
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
wenn ich mir die hiesigen umfrageergebnisse bisher ansehe kann man nur von glück sprechen, das die für das tatsächliche politische geschehen nicht relevant sind,
Da gebe ich Dir recht. Es ist ja äusserst erschreckend, dass es tatsächlich 6 Leute gibt, die die Roten in der Regierung sehen wollen ^^
Da gebe ich Dir recht. Es ist ja äusserst erschreckend, dass es tatsächlich 6 Leute gibt, die die Roten in der Regierung sehen wollen ^^
deine meinung in ehren...aber was zum teufel soll man denn sonst machen? die övp ist zu schwach für eine andere regierugskonstelation (ohne rot) als mit blau-orange. abegesehen davon dass ich beide rechts-partein für regierungsunfähig halte, sind die parteichefs der beiden totfeinde, wie sollen die denn zusammenarbeiten?
@ indurro: du bist mit den regieungen der letzten zehn jahre unzufrieden? wilkommen im club. wie wärs dann mal wenn man einer partei eine chance gibt die noch nciht in der regierung war? soviel zum thema "koalition der verlierer mit dem oberprofessor"
und die övp ist 100% selbst schuld das sie so arg verloren haben dass sie nix zum melden haben...wenn man selbst nicht weis wo die reise hingehen soll, wie sollens dann die wähler wissen. eine regierung für die ich wäre wär zb övp-bzö-grün. nur hat sich der molterer (jetzt eh nimmer, aber i glaub kaum dass er gegangen wär wenn er die wahl "gewonnen" hätt) bzw die ganze övp aufgrund der katastrophalen zustände der letzten jahre als (vor-)letzte partei den kanzlerposten verdient.
die wahlkartenwähler sind wie zu erwarten war einfach die besseren! denn wär sich extra die mühe macht, so ein ding zu beantragen, der macht sich auch meist die mühe, ein klein bisschen für seine politische bildung zu tun
Zitat:
Zitat von aqualoop
und letztendlich sieht man ja an den wahlkartenergebnissen, das es sich um besser gebildete handelt. ist ja wohl kein zufall, das nach den wahlkartenwählern die wahl ganz anders ausgegangen wäre oder?
sorry, aber danke für den Lacher schon in den frühen Morgenstunden!
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
Geändert von SaiKos (2. October 2008 um 09:08 Uhr).