ok...auch mit studiengebühren sind die knappen 800 euro die ein student im jahr zahlen müsste doch mehr ein tropfen auf dem heißen stein, findest nicht?
zum zweiten, ja sicher opfert er zeit dafür, aber in dieser zeit liegt er dem staat auf der tasche. also warum sollte er das nicht wieder gut machen?
und das war jetzt hoffentlich ein scherz dass jemand der viel verdient auch automatisch viel oder mehr verantwortung hat. das möcht ich sehen das der lkw fahrer weniger verantwortung hat als die chefsekretärin. und selbst wenn man mehr verantwortung trägt, ist das kein argument dem staat gegenüber. den was hat die verantwortung innerhalb einer firma mit den steuern zu tun die man zahlen sollte?
aber egal. was mich noch interessieren würde wäre die gegenfrage. wie willst du dir einen stabilen staat finanzieren ohne einen steuersatz der besserverdienende mehr zur kasse bittet? wie willst du einen staat finazieren wenn alle egal welches einkommen sie haben 38% steuern zahlen? oder willst gleich den steuersatz für alle gleich anheben? soll dann jemand mit 1500 brutto, plötzlich nur mehr 750€ haben...sozialabgaben noch gar nicht abgezogen. dann sins ja eh nur mehr 500€. war jetzt überspitzt, aber wie soll das mit der steuer wenns nach dir ginge ungefähr funktionieren?
ok...auch mit studiengebühren sind die knappen 800 euro die ein student im jahr zahlen müsste doch mehr ein tropfen auf dem heißen stein, findest nicht?
zum zweiten, ja sicher opfert er zeit dafür, aber in dieser zeit liegt er dem staat auf der tasche. also warum sollte er das nicht wieder gut machen?
und das war jetzt hoffentlich ein scherz dass jemand der viel verdient auch automatisch viel oder mehr verantwortung hat. das möcht ich sehen das der lkw fahrer weniger verantwortung hat als die chefsekretärin. und selbst wenn man mehr verantwortung trägt, ist das kein argument dem staat gegenüber. den was hat die verantwortung innerhalb einer firma mit den steuern zu tun die man zahlen sollte?
aber egal. was mich noch interessieren würde wäre die gegenfrage. wie willst du dir einen stabilen staat finanzieren ohne einen steuersatz der besserverdienende mehr zur kasse bittet? wie willst du einen staat finazieren wenn alle egal welches einkommen sie haben 38% steuern zahlen? oder willst gleich den steuersatz für alle gleich anheben? soll dann jemand mit 1500 brutto, plötzlich nur mehr 750€ haben...sozialabgaben noch gar nicht abgezogen. dann sins ja eh nur mehr 500€. war jetzt überspitzt, aber wie soll das mit der steuer wenns nach dir ginge ungefähr funktionieren?
was heißt da er liegt dem staat auf der tasche - zahlt der staat dem studenten sonst noch was??? ok, 800€ sind rel. wenig was der student zum studium leistet, lass ich mir einreden - leben muss er trotzdem vom eigenen geld - sprich er muss etwas arbeiten.
und hier eine "wiedergutmachung" zu verlangen, grenzt ja an hohn - jahre seines lebens investieren, geld natürlich auch um dann wenn man das verdiente erreicht hat die hälfte abzugeben? wie gesagt, hohn.
zur verantwortung, dein vergleich ist schlecht: hat der lkw fahrer mehr verantwortung, als ein manager, der durch sein handeln das schicksal hunderter / tausender leute in der hand hat? und wenns nur 10 menschen sind, die man zu verantworten hat.
ich habe nie verlangt, dass niedrige einkommen gleich besteuert werden, jedoch halte ich den spitzensteuersatz für nicht gerecht. eine gleichmäßige staffelung bei niedrigerem spitzensatz - denn die, die dort reinfallen, machen es nicht aus. geld einsparen ließe sich in verwaltung, organisation und bürokratie sowie durch intelligentes wirtschaften und investieren in die schaffung von "angenehmen" rahmenbedingungen für unternehmen.
1.was heißt da er liegt dem staat auf der tasche - zahlt der staat dem studenten sonst noch was??? ok, 800€ sind rel. wenig was der student zum studium leistet, lass ich mir einreden - leben muss er trotzdem vom eigenen geld - sprich er muss etwas arbeiten.
2. und hier eine "wiedergutmachung" zu verlangen, grenzt ja an hohn - jahre seines lebens investieren, geld natürlich auch um dann wenn man das verdiente erreicht hat die hälfte abzugeben? wie gesagt, hohn.
3. zur verantwortung, dein vergleich ist schlecht: hat der lkw fahrer mehr verantwortung, als ein manager, der durch sein handeln das schicksal hunderter / tausender leute in der hand hat? und wenns nur 10 menschen sind, die man zu verantworten hat.
4. ich habe nie verlangt, dass niedrige einkommen gleich besteuert werden, jedoch halte ich den spitzensteuersatz für nicht gerecht. eine gleichmäßige staffelung bei niedrigerem spitzensatz - denn die, die dort reinfallen, machen es nicht aus. geld einsparen ließe sich in verwaltung, organisation und bürokratie sowie durch intelligentes wirtschaften und investieren in die schaffung von "angenehmen" rahmenbedingungen für unternehmen.
1. dem staat auf der tasche liegen insofern das personen (bzw deren eltern) unter 26 (die masse der studenten) die studieren vom staat beihilfen bekommen. desweiteren ist der teil den der staat in die unis & co investiert nicht gerade klein studiengebühren hin oder her. das nenn ich auf der tasche liegen.
2. jahre des lebens investiert ist gut. zum eigenen vorteil investiert, und noch dazu mit nem ziemlich günstigen (finanziell!!) kosten - nutzen verhältnis. studiengebühren hin oder her. eine weiterbildung in praktischen berufen zahl einem ja auch kaum wer, bzw ist die schweineteuer.
3. dein vergleich ist auch schlecht. ich wollte nur deiner pauschalisierung entgegenwirken, und nciht das gegenteil veralgemeinern. es gibt solche und solche...ich glaub das hält sich die waage.
4. ich weis das du das nie verlangt hast. wollte dich nur ein wenig aus der reserve locken. hab das aber auch dazu geschrieben . ich sag dir mal ehrlich wie sehr mich der spitzensteuersatz der spitzenverdiener interssiert. ganau gar nicht. was mich stört dass ich in den unteren steuerklassen nicht wenig steuern zu bezahlen habe. das selbe also wie ein besser verdienender. bitterer beigeschmack: man kann so unendlich viel von der steuer absetzen, nur dafür muss man erst einmal etwas investieren (wohnungsrenovierung als beispiel). jemand mit 5000€ brutto kann sich früher eine wohnungsrenovierung leisten als ich, und die anfallenden kosten zu einem großen teil steuerlich absetzen. ich kann das nicht, zahl aber prozentuell die selben steuern...und im endeffekt bleibt mir zuwenig über um in meinen lebensstadard zu investieren und mir steuern wieder zurückzuholen.
Ist eigentlich ein Besserverdiener öfter krank als einer, der weniger verdient?? Nur so als Anmerkung, weil die SV-DNA Bemessungsgrundlage bei gut Verdienenden immer erreicht wird, d.h. er zahlt um einiges mehr in Sozialsystem. Öfter krank ist er deswegen nicht...
... gut, ist total unfair, aber dafür sozial. Aber die Lohnsteuer geht nicht ins Sozialsystem. Arbeitslosen wird von den insg. ca. 40% (SV-DGA, SV-DNA) von den Sozialabgaben finanziert, die eben nicht nur an die GKK gehen, sondern auch ans AMS.
D.h. für mich die Lohnsteuer müsste gerecht abgerechnet werden, weil die fast keinen Beitrag im Sozialsystem leistet, sondern nur an den Bund geht.
also ich glaub der knackpunkt ist das sozial und fair sich nie und nimmer vertragen werden. oder wie komm ich dazu jedes monat 300euro in den sozialtopf zu buttern, und dann am ende des jahres einen bescheid der GKK bekomme wo steht das ich leistungen im wert von 17,54€ in anspruch genommen hab. fair ist das nicht...(auchtung, doppeldeutigkeit beachten )
@DJ Free: Bezüglich absetzen: Es gibt einen Höchstbetrag den man absetzen kann, ich weiß aber jetzt nicht wie hoch der ist, liegt aber glaube ich bei etwas über 2000€ im Jahr.
Bei Wohnungskauf, Renovierung oder Hausbau ist das also nur ein klitzekleiner Bruchteil.
Und wenns nur 300 SV-Beitrag wären, wär das eh super, weil ja die Pensionsversicherung damit auch noch bezahlt wird.
Bei mir sind es z.B. mit Arbeitgeberanteil 1500€ im Monat.
Aber ich glaube über das haben wir hier schon früher diskutiert
also ich glaub der knackpunkt ist das sozial und fair sich nie und nimmer vertragen werden. oder wie komm ich dazu jedes monat 300euro in den sozialtopf zu buttern, und dann am ende des jahres einen bescheid der GKK bekomme wo steht das ich leistungen im wert von 17,54€ in anspruch genommen hab. fair ist das nicht...(auchtung, doppeldeutigkeit beachten )
Das ist sicher ein Problem des Sozialsystems, dass eben davon ausgegangen wird, dass sich der besser Verdienende auch höhere Beiträge leisten kann und diese eben nach Einkommen gestaffelt sind.
In der Realität wird dem schlechter Verdienenden der Beitrag in den meisten Fällen sogar mehr wehtun als dem Besserverdiener, der sich's leichter leisten kann.
Die andere Variante wäre, dass sich der Staat nicht mit einer Zwangsversicherung einmischt und sich jeder selbst versichern muss, damit er Leistungen in Anspruch nehmen kann. Das wäre das amerikanische Modell. Hat eben den riesen Nachteil, dass sozial Schwache noch mehr abbeissen und sich die Schere noch weiter auftut.
Ist halt nur die Frage, wie lange das Sozialsystem in dieser Form noch funktioniert, weil der Generationvertrag eigentlich jetzt schon nicht mehr leistbar ist. Nur erklär mal jemanden, der sein Leben lang eingezahlt hat, dass sein Geld eigentlich schon anderweitig verbraucht wurde und für ihn eigentlich nichts mehr da ist und er noch zusätzlich einzahlen soll, damit die medizinischen Leistungen bzw. seine Pension finanziert werden kann.
da dem Strache immer wieder miese Gesprächskultur nachgesagt wird....
"Clinch mit Häupl
Strache nahm den Fehdehandschuh von Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ), der die FPÖ auch in Hinblick auf die Wien-Wahl 2010 zum Hauptgegner erklärt hatte, auf. Er bezeichnete die Äußerungen Häupls als erbärmlich und letztklassig.
Der Bürgermeister hatte am Wahlabend unter "Niemals wieder! Niemals wieder!"-Rufen laut "Presse" von "Koffern" und "Scheiße" gesprochen und "die Rechtspopulisten ganz bewusst mit den Nazis" verglichen."
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo