Zurück   dancecharts.at forums > Community > Talk, Talk, Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 14. September 2008, 13:36  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von LJ Martinez
Welchen Vorteil hat also die mp3 CD gegenüber der Audio CD, abgesehen vom nicht rippen müssen?

Und verzeih uns Dinos, wenn wir immer der Qualität nachsudern, wir haben halt manchmal ein Problem damit, wenn Fortschritt in gewissen Bereichen Rückschritt bedeutet. Ist absolut nichts gegen dich, denn Du bist ja nicht der Erfinder von mp3 (das in gewissen Bereichen auch durchaus von Vorteil sein kann).

du ich versteh durchaus, dass man der MP3 sehr skeptisch gegenüber steht. Ich rede jedenfalls nicht von 128er, nicht von 192er und auch nicht von 256er mp3s, sondern von 320er mp3s.

wenn ich in meinen mp3 ordner gugge, sieht das so in etwa aus:



die durchschnittliche dateigröße liegt bei dem screenshot bei ~17,12MB und sind ungefähr zwischen 6 und 9 minunten lang - das bei 320kbps - eine qualitätsstufe vom mp3 codec der, vorallem im elektronischen bereich, auch für djs recht interessant sein sollte.

aber wie schon 100x vorher erwähnt, geht es ja um die MASSE, die sich sogar mit YOUTUBE-rip qualität (mitunter sogar mit veränderungen der dynamik) zufrieden gibt, und da ist eine 320er mp3 sowieso sehr überdimensioniert, aber man will ja auch den anspruchsvolleren hörern "genügen" - also geh ich jetzt mal weiter von 320kbps mp3s aus.

auf EINE mp3-cd würden FAST alle tracks die in meinem screenshot (52 tracks) gelistet sind, passen. auf einen 800MB rohling würden es die ersten 47 tracks aus dem screenshot sein, und auf einen 740MB rohling entsprechend weniger.

was sich jetzt klar als vorteil herausstellt:

1. es passen 47 tracks - in voller länge (keine radioversionen) und 320kbps qualität - auf eine einzige CD.


2. die spieldauer dieser 47-track-mp3-cd entspricht genau 5:44:58 - das sind fast 6 STUNDEN musik!

** zum vergleich **
auf ZWEI audio-cds mit dem selben fassungsvermögen würden (2x80min) 160 minuten, also 2:40
**

3. letztendlich landet die cd eh meist im MP3 format auf dem heimischen computer.

4. einfaches brennen von den MP3s als AUDIO CD mit jeder brennsoftware möglich (natürlich passt nur ein bruchteil dann auf eine audio cd, aber wenn mans unbedingt will?)

...


wenn man jetzt aber z.B. sagen würde "OKAY, ich mach eine echt bodenständige cd, die nur für den standardhörer gedacht ist" - und dann nur 128er mp3s drauftut, dann passt MASSENHAFT drauf, aber das wäre wohl echt übertrieben (würde sich niemals rentieren für die künstler, oder die cd wäre so teuer...).

Geändert von Chris B. (14. September 2008 um 13:40 Uhr).
Mit Zitat antworten
#2
Alt 19. September 2008, 10:46  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Alles klar Chris, mit dem Volumen, das da draufgeht bin ich absolut bei Dir.
Nur stellt sich mir die Frage, ob jemand auch eine 320er mp3 mit über 5 Stunden Musik herausbringen würde.

Jetzt mal ganz abgesehen davon, ob ich mir eine kaufen würde, in dem Thread habe ich gesehen, dass es genug Leute gibt, die es tun würden. Schließlich geben sich die meisten sogar mit einer schlechteren Qualität zufrieden (bei den offiziellen Downloadportalen geht's ja selten über 192 hinaus, von den illegalen will ich gar nicht reden).

Also für die Zielgruppe Downloader wäre das sogar eine Vebesserung. Nur wie gesgt, ich als Laie stelle mir vor, dass die Produzenten der Tracks bzw. ihre Plattenfirmen, bei denen sie gesignt haben ja auch was verdienen wollen. Jetzt stelle ich die Milchmädchenrechnung an und sage, wenn ich mehr Tracks auf die CD gebe, muss ich auch mehr Künstler bezahlen (ich geh jetzt mal von einer Compi aus). Wie schaffe ich es dann, die CD billiger zu machen, wie eine herkömmliche? Produktionskosten bleiben ja gleich.

Weiters ist der Vorteil des Downloads ja, dass ich mir nur jene Tracks hole, die mir auch wirklich gefallen. Wenn ich mir also selbst so eine CD zusammenstelle, wie Du es getan hast, dann habe ich über 5 Stunden Musik, die mir auch gefällt. Wenn ich die CD fertig kaufe, habe ich vielleicht 1 Stunde Musik oder sogar mehr drauf, die mir nicht oder nur mittelmäßig gefällt. Ich weiss nicht, ob das dann wirklich ernsthafte Konkurrenz für den Download wäre. Oder liege ich da falsch?
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
#3
Alt 19. September 2008, 10:56  
Free
"Dancecharts is my life" Poster
Free genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Free
 

Standard
es geht ja nicht um die konkurenz zum download, sondern um den ersatz der cd.

und das größere volumen ist nur bedingt ein argument. vielmehr geht es da um die qualität der tracks, bzw dass auch clubversionen drauf passen und net nur radio edits. und beides kostet ja sicher das selbe für den cd-hersteller, oder?

dh wenn ich eine future trance mit 40 extended versionen rausbringen will würde ich 4 audio-cds benötigen. als mp3 in 320 quali wärs nur eine cd. dh produktionskosten gespart, die sie ja nichtmal an den konsumenten weitergeben müssen, von mir aus sollen sie sich das behalten, aber ich hab eine cd mit extended versionen in hoher quali feritg als mp3 statt 2 cds mit radio versionen die ich erst rippen muss (quali weiß ich jett nciht was im moment der vergleichbare standard bei audio cds ist)
__________________
DJ F.R.E.E. pres: Gate 9 Series

May 13th: New Mixes Online!
Mit Zitat antworten
#4
Alt 19. September 2008, 11:03  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von LJ Martinez
1. bei den offiziellen Downloadportalen geht's ja selten über 192 hinaus, von den illegalen will ich gar nicht reden.

2. Jetzt stelle ich die Milchmädchenrechnung an und sage, wenn ich mehr Tracks auf die CD gebe, muss ich auch mehr Künstler bezahlen (ich geh jetzt mal von einer Compi aus). Wie schaffe ich es dann, die CD billiger zu machen, wie eine herkömmliche? Produktionskosten bleiben ja gleich.

3. Weiters ist der Vorteil des Downloads ja, dass ich mir nur jene Tracks hole, die mir auch wirklich gefallen. Wenn ich mir also selbst so eine CD zusammenstelle, wie Du es getan hast, dann habe ich über 5 Stunden Musik, die mir auch gefällt. Wenn ich die CD fertig kaufe, habe ich vielleicht 1 Stunde Musik oder sogar mehr drauf, die mir nicht oder nur mittelmäßig gefällt. Ich weiss nicht, ob das dann wirklich ernsthafte Konkurrenz für den Download wäre. Oder liege ich da falsch?

1. naja das stimmt so eigentlich nichtmehr - zumindest dort wo ich kaufe gibts entweder 320er MP3 (beatport) oder auch WAV (djdownloads)

2. ja, den punkt hatten wir schon. ist klar, dass mehr drauf passen, aber wenn du's so nimmst: schau dir mal die d.trance- oder kontor-reihe an. alles compilations wo weit über 40 tracks drauf sind! zum normalen preis und _DREI_ CDs.

im grunde bekomm ich also 40-50 tracks zum normalpreis.

3. gleich vorweg: (wie DJ_Free richtig erkannt hat) hier gings eher darum, dass die AUDIO-CD einfach nichtmehr zeitgerecht ist, und man anfangen sollte den vorteil der MP3 wirklich zu erkennen. dass die MP3 selbst als download natürlich die NON-PLUS-ULTRA variante ist, mag ich nicht ausschließen. aber das große problem ist doch, dass vorallem die jüngeren schichten einfach keine kreditkarte haben, um sich im internet gemütlich musik zu kaufen- und da würde man mit einer MP3-CD ansetzen, viele lieder, praktisch (liegt im mp3 format vor- kein rippen), volle länge, gute qualität... ich würde sagen, dass man solche cds gut und gerne für 25€ anbieten könnte! dass die anteile für den einzelnen künstler kleiner sind, bei der masse, ist klar - aber siehe punkt 2 - sowas gibts momentan auch und keiner heult. im grunde darf man als künstler sowieso froh sein, überhaupt was mitzuverdienen - wenn vielleicht auch wenig. -- aber stellen wir uns vor, die idee geht wirklich gut auf -- dann verkauft sich das ding ja auch sehr oft, womit auch das problem aus der welt ist. die frage is halt nur, will der markt sowas?!


edit:
bzgl. "selbst zusammenstellen" - kauf mal 50 MP3s, da bist schnell mal auf 70+€... wenn also auf einer MP3-cd paar lieder nicht so toll sind, rentiert sich die CD trotzdem voll und ganz (wenn sie um die 25€ kostet)

Geändert von Chris B. (19. September 2008 um 11:10 Uhr).
Mit Zitat antworten
#5
Alt 19. September 2008, 12:03  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Chris B.
1. naja das stimmt so eigentlich nichtmehr - zumindest dort wo ich kaufe gibts entweder 320er MP3 (beatport) oder auch WAV (djdownloads)

2. ja, den punkt hatten wir schon. ist klar, dass mehr drauf passen, aber wenn du's so nimmst: schau dir mal die d.trance- oder kontor-reihe an. alles compilations wo weit über 40 tracks drauf sind! zum normalen preis und _DREI_ CDs.

im grunde bekomm ich also 40-50 tracks zum normalpreis.

3. gleich vorweg: (wie DJ_Free richtig erkannt hat) hier gings eher darum, dass die AUDIO-CD einfach nichtmehr zeitgerecht ist, und man anfangen sollte den vorteil der MP3 wirklich zu erkennen. dass die MP3 selbst als download natürlich die NON-PLUS-ULTRA variante ist, mag ich nicht ausschließen. aber das große problem ist doch, dass vorallem die jüngeren schichten einfach keine kreditkarte haben, um sich im internet gemütlich musik zu kaufen- und da würde man mit einer MP3-CD ansetzen, viele lieder, praktisch (liegt im mp3 format vor- kein rippen), volle länge, gute qualität... ich würde sagen, dass man solche cds gut und gerne für 25€ anbieten könnte! dass die anteile für den einzelnen künstler kleiner sind, bei der masse, ist klar - aber siehe punkt 2 - sowas gibts momentan auch und keiner heult. im grunde darf man als künstler sowieso froh sein, überhaupt was mitzuverdienen - wenn vielleicht auch wenig. -- aber stellen wir uns vor, die idee geht wirklich gut auf -- dann verkauft sich das ding ja auch sehr oft, womit auch das problem aus der welt ist. die frage is halt nur, will der markt sowas?!


edit:
bzgl. "selbst zusammenstellen" - kauf mal 50 MP3s, da bist schnell mal auf 70+€... wenn also auf einer MP3-cd paar lieder nicht so toll sind, rentiert sich die CD trotzdem voll und ganz (wenn sie um die 25€ kostet)


1. Also WAV-Download hört sich schon interessant an. Das könnte sogar ich mir als jemand, der gern was in der Hand hält als Notlösung vorstellen, wenn ich eine Nummer partout auf keinem anderen Medium bekomme. Bei den heutigen Internet-Connections und Bandbreiten sollte das eigentlich auch kein Problem mehr darstellen. Frag mich nur, warum das nicht von mehr Portalen zumindest alternativ angeboten wird. Aber gut, braucht natürlich auch dementsprechend Platz auf den Servern, ist schon klar. Und die meisten User wollen ohnehin mp3, damit sie mehr auf ihre Player raufbekommen.

2. Bezüglich der Kontor-Reihen nehme ich mal an, dass die meisten Künstler darauf auch bei Kontor gesignt sind oder zumindest bei befreundeten Labels, daher wohl auch ein besserer Preis. Hab's jetzt nicht überprüft, könnte ich mir aber gut vorstellen. Bei D.Trance bin ich nicht auf dem laufenden, nehme aber an, dass der Gary D auch viele Connections hat und so dem Label helfen kann, dass die Compi rausbringt, Ist ja glaub ich nicht sein eigenes, oder? Auf den Compi's die ich habe (schon uralt) steht noch PIAS Germany und Rough Trade drauf.

3. Ahsoo, das mit der Kreditkarte muss ich überlesen haben. Es geht also darum, eine Alternative für jene zu bieten, die keinen offiziellen Download nutzen können, weil sie noch keine Kreditkarte haben. Sorry, dass ich's erst jetzt checke. Nun, ich beschäftige mich nicht so mit Downloadportalen, aber gibt's dort wirklich nur die Kreditkarte und keine anderen Bezahlsysteme? Ich denk mir z.B. mit Überweisung ein Guthaben aufladen oder ähnliches. Ein Konto muss er ja haben, denn jene, die (noch) keine Kohle haben, können sich die CDs auch nicht kaufen. Vielleicht sollten sich die Downloadportale hier wirklich noch was in Richtung Bezahlsystem einfallen lassen.

Weißt Du warzum ich das sage? Mein Eindruck ist es nämlich, dass viele die downloaden es einfach gewohnt sind, die Tracks sofort auf ihrem Rechner/ihrem Player zu haben. Wenn ich jetzt eine CD kaufen gehe, muss ich mein Zimmer verlassen, mir den nächsten Laden suchen, der die CD führt, - dort danach suchen - der hat sie wenn's blöd hergeht grad nicht lagernd - nochmal hin und eventuell bestellen lassen - usw. Das ist in der heutigen Zeit wohl vielen zu viel Aufwand, wenn man's auch bequemer haben kann. Zu meiner "Jäger und Sammler" Zeit war so etwas kein Problem, da wurden die Läden auf den Kopf gestellt und die Verkäufer genervt, bis man das Teil in der Hand hatte, aber haute bin ich hier skeptisch, ob diese Ausdauer noch vorhanden ist.

Die CDs müssten also in jedem Media/Saturn/Cosmos verfügbar sein, damit zumindest die Stadtbevölkerung versorgt ist.

Somit kann ich zumindest einen Teil vielleicht dazu bewegen, sich die CDs zu kaufen. Meiner Meinung nach ist es nämlich schwer, mit dem Internet zu konkurieren, da ich das Internet mittlerweile auch im entlegensten Dorf habe und bequem aus einem gewaltigen Angebot auswählen kann, ohne mein Haus verlassen zu müssen. Das war es ja auch, was die Plattengeschäfte umgebracht hat. Es ging keiner mehr hin, jeder bestellte im Netz. Da nehme ich mich gar nicht aus, denn was ein Online-Handel wie z.B. Deejay.de alles gelistet hat, da kann ein Plattenladen niemals mit. Ich vermisse zwar die Atmosphäre, weil ich noch mit Plattengeschäften aufgewachsen bin, nur weiß ich nicht, ob das ein 14/15/16jähriger noch braucht, weil er es gar nicht kennt.

Zum Preis: Ich denke auch, dass der Preis bei der Anzahl an Nummern in etwa bei Deinen 25 € liegen würde. Für die junge Schicht trotzdem eine Menge Holz. Klar, wenn man rechnet, was die Einzeltracks kosten, dann ist es nicht so teuer, nur wer macht das? Das ist oft das Problem: Der Preis schreckt oft ab, weil keiner nachrechnet, was er dafür eigentlich bekommt. Wenn ich mir denke, was die Maxis kosten und im Vergleich dazu eine Compi, dann gewinnt die Compi ganz klar. Nur in meinen bevorzugten Musikrichtungen gibt's so gut wie keine Compis wo die Nummern, die mir gefallen auch drauf sind (und dann auch noch die richtigen Mixe). Aber ich nehme an, wir reden hier eher von der gängigen Musik, wie sie auf Future Trance, Dream Dance und anderen angesagten Compis zu finden ist.

Ich bin skeptisch, dass sich die mp3 CD durchsetzen würde. In meinen Augen hätte aus den genannten Gründen ein anderes Bezahlsystem bei den Portalen wohl mehr Chancen bei den jüngeren Kunden. Zumindest im Bereich der elektronischen Musik und der Charts-Titel.
Bei der andern Musik hoffe ich, dass die Audio CD noch nicht "nicht mehr zeitgemäß" ist und ich meine Lieblingsbands nach wie vor auf Silberscheibe bekomme und nicht als Datei auf den Rechner.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
#6
Alt 19. September 2008, 12:10  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von LJ Martinez
1. In meinen Augen hätte aus den genannten Gründen ein anderes Bezahlsystem bei den Portalen wohl mehr Chancen bei den jüngeren Kunden. Zumindest im Bereich der elektronischen Musik und der Charts-Titel.

2. Bei der andern Musik hoffe ich, dass die Audio CD noch nicht "nicht mehr zeitgemäß" ist und ich meine Lieblingsbands nach wie vor auf Silberscheibe bekomme und nicht als Datei auf den Rechner.

1. das stimmt auf jedenfall... vorallem ist ja auch ein problem, dass es zwar andere ansätze gibt wie "wertkarte" oder sms-zahlung, aber das is halt nicht verbreitet, und wenn, dann für irgendeinen shop, wo man eben nicht alles bekommt, oder in irgendeinem beschränkten DRM format etc.

2. ja das war auch der hintergedanke bei der MP3-CD - weil ja immer gemeint wird: wenn ich was kaufe, will ich auch was in der hand haben! und das hätte man bei der mp3-cd. aber im grunde hat mich es ja nur gewundert, dass es noch niemand so richtig im großen(!) stil (mit werbung etc.) versucht hat.
Mit Zitat antworten
#7
Alt 19. September 2008, 12:19  
DJ Moreno
"Dancecharts is my life" Poster
DJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes AnsehenDJ Moreno genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von DJ Moreno
 

DJ Moreno eine Nachricht über ICQ schicken DJ Moreno eine Nachricht über MSN schicken DJ Moreno eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Auch wenns gar nicht passt - ich kann mich mit dem Allem nicht anfreunden.
Bei Musik die ich wirklich schätze zählt letztlich nur ein schönes Cover in Vinyl-Größe, da is die CD schon eine Einschränkung.
Und jetzt noch 50 Titel auf eine CD?
Na, danke.
Es ist nicht unbedingt Einfallslosigkeit wenn auf den besten Alben der Geschichte etwa 12 Songs drauf sind, mehr kann man doch bei einem schönen geschlossenen Album gar net ordentlich auf einmal wahrnehmen...
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus

Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
Mit Zitat antworten
#8
Alt 19. September 2008, 12:21  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
nimmt dir ja keiner deine lieblings cd-compis/alben oder vinyls. aber wenn eine neue compilationreihe auf den markt kommt, die vielleicht nicht dich anspricht, dafür aber andere, denen das so lieber ist, ist ja nichts verwerfliches dran, oder?
Mit Zitat antworten
#9
Alt 19. September 2008, 12:59  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Chris B.
1. das stimmt auf jedenfall... vorallem ist ja auch ein problem, dass es zwar andere ansätze gibt wie "wertkarte" oder sms-zahlung, aber das is halt nicht verbreitet, und wenn, dann für irgendeinen shop, wo man eben nicht alles bekommt, oder in irgendeinem beschränkten DRM format etc.

2. ja das war auch der hintergedanke bei der MP3-CD - weil ja immer gemeint wird: wenn ich was kaufe, will ich auch was in der hand haben! und das hätte man bei der mp3-cd. aber im grunde hat mich es ja nur gewundert, dass es noch niemand so richtig im großen(!) stil (mit werbung etc.) versucht hat.

1. Ich glaube genau das ist auch der Grund, warum sich die Downloadportale (mal abgesehen vom i-tunes Store) noch nicht flächendeckend durchgesetzt haben.
Bezüglich DRM: Das ist z.B. auch so eine Sache, die meiner Meinung nach nicht förderlich für die Downloadportale ist. Bei den Audio CDs geht man wieder weg vom Kopierschutz, weil's mehr Probleme bringt als es nützt und beim Download führt man die Beschränkungen wieder ein.

2. Ich denke die Überlegungen waren vielleicht schon da, nur hat wohl kein Label genug Potential gesehen, um so etwas zu starten. Ist doch gerade in der Anfangsphase mit erheblichen Kosten verbunden. Ich denke, die Labels sind da sehr vorsichtig geworden.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe