@ schicki: deswegen sag ich ja schon seit anbeginn dieser diskussion hier dass es in österreich kaum wählbare parteien gibt für mich. es gibt einfach keine die die punkte die mir wichtig sind vertritt und nicht gleichzeitig eine andere meinung vertrrit die in einem krassen gegensatz zu meinen vorstellungen steht.
deswegen kommt für mich nur das kleinere übel in frage...es stellt sich nämlich nicht die frage ob spö oder övp (mal ehrlich, im grunde sind die beiden in einer REGIERUNG die ähnlichsten partein die wir haben) sondern FPÖ/BZÖ oder GRÜN/LIF. denn an den poker einer minderheitsregierung einer der beiden großen glaub ich nicht. auch wenn diese art der regierung durchaus interessant wäre, bzw sicher auch seine guten seiten hat.
@ aqua: lif deswegen nicht weil sie sich bei den letzten wahlen verkauft haben, das nehm ich ihnen sehr übel. heide schmidt mag ich eigentlich. bzw auch deswegen nicht weil...sorry nicht bös gemeint, aba es ist leider so...das lif es nicht ins parlament schaffen wird, und wenn doch nehmen sie nur der weniger extremen linken seite (rot, grün) die stimmen weg...is das selbe wie das bzö auf der rechten seite (ich hoff man versteh was ich damit mein.) ...beide parteien verteilen zu gerne rundumschläge, und leider auch viel zu oft auf die eigene politische seite...konstruktiv ist sowas nicht
@ aqua: lif deswegen nicht weil sie sich bei den letzten wahlen verkauft haben, das nehm ich ihnen sehr übel. heide schmidt mag ich eigentlich. bzw auch deswegen nicht weil...sorry nicht bös gemeint, aba es ist leider so...das lif es nicht ins parlament schaffen wird, und wenn doch nehmen sie nur der weniger extremen linken seite (rot, grün) die stimmen weg...is das selbe wie das bzö auf der rechten seite (ich hoff man versteh was ich damit mein.) ...beide parteien verteilen zu gerne rundumschläge, und leider auch viel zu oft auf die eigene politische seite...konstruktiv ist sowas nicht
das habe ich zuwenig verfolgt...das lif war für mich seit 99 eigentlich tot. wie dem auch sei, mir ist die schmidt durchaus sympathisch, da sie ganz bewusst nicht alle wählerschichten ansprechen will und damit lässt sie eindeutig eine linie erkennen. weiters ist sie retorisch und diskussionskulturmäßig spitze unterwegs und auch dafür gibt es einen punkt von mir.
mit dem argument des "stimmenwegnehmens" und dem aufgezeigten bzö vergleich kann ich zwar zustimmen, allerdings sind die grünen aufgrund einiger punkte absolut unwählbar (zB vorschlag tempo 100 auf autobahnen). einige punkte des lif finde ich vernünftig und deswegen werde ich ihnen diesmal meine stimme geben, ob es was nützt werden wir ja sehen
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Dass das LIF jetzt gerade wieder aus der Versenkung aufersteht, hat für mich einen sehr berechnenden Grund.
Der Wähler hat die Schnauze voll von den Streitereien der Koolitionsparteien, sieht mit dem FPÖ und den Grünen auch keine Lösung, und wählt aus Protest eine Kleinpartei.
Ob Stadler, Schmidt, Dinkhauser oder Messner (von der KPÖ), komplett egal. Das ist das Motiv dieser Parteien: Den Großen die Stimmen wegzunehmen.
Könnte man denken.
Dabei wird aber eines vergessen! Nämlich, dass vom "Protest-Wähler" die größte Gefahr darin besteht, dass er nicht "Protest wählt", sondern dass er gar nicht wählt.
Ein roter, ein schwarzer, ein blauer und ein grüner bleibt im Prinzip gleich, vielleicht wechselt der rote auf grün oder der schwarze auf blau, oder er geht gar nicht zur Wahl.
Dann hat halt rot statt 32 nur noch 28, und schwarz hat statt 29 jetzt 33.
Ich lehn mich jezt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass weder LIF, noch KPÖ oder sonst eine Kleinpartei den Einzug in den Nationalrat schafft, aus dem einfachen Grund, dass sie eine Wählerschicht ansprechen wollen (potenzielle Nichtwähler), die gar nicht zur Wahlurne gehen, oder erst ganz spät eine Entscheidung treffen. Und ich bin mir auch ganz sicher, dass die meisten Wähler, die sich zu keiner Partei wirklich bekennen, erst in den allerletzten Tagen vor der Wahl entscheiden, wen sie ihre Stimme geben. Und diesbezüglich fehlt es den Kleinparteien einfach an finanziellen Mitteln ....
ja was soll man dazu sagen? wzew würde ich mal in den raum werfen
strache war einfach nur peinlich (das skelett am schluss schlug ja alles) und schlecht im argumentieren (außer polemik null inhalt!).
haider hat mir an diesem abend eigentlich gut gefallen und auch seine meisten argumente waren schlüssig, nur das mit der selbstbeweihräucherung (was er denn nicht alles in kärnten getan hat; sorry, aber wen interessiert das in wien?) hätte nicht sein müssen.
sagen wir mal so...würde ich nicht wissen, was haider in der vergangenheit alles getrieben hat und wären bzö und fpö die einzigen alternativen, würde ich dem bzö meine stimme geben
was diese diskussion auf die wahl für auswirkungen hat? imo überhaupt keine spürbaren. die "angfressenen leut" bzw. parteihardliner werden weiterhin ihre "F" wählen und die paar protestwähler, die sich eventuell zum bzö ziehen lassen, werden das kraut nicht fett machen. das hauptproblem ist nun mal, dass für die masse der wähler inhalte egal sind (niveau ebenso). gewählt wird, was möglichst viel radau macht und sich mithilfe tiefster schunkelsprüche aus der mottenkiste der polemik bedient!
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
Geändert von aqualoop (25. August 2008 um 09:11 Uhr).
seit wann werden in einer TV-Konfrontation Inhalte besprochen?
Dort gehts einfach nur darum, herumzustreiten und den jeweils anderen schlecht aussehen zu lassen vor den Zuschauern...
Personen, die sich durch solche Konfrontationen beeinflussen lassen, sind sowieso nicht die hellsten
Haider hat meiner Meinung nach nur herumgeprahlt, wie super er für Kärnten ist/war & was er dortn nicht alles erreicht hat
nur Kärnten ist NICHT Österrich...
bin schon auf die nächste Konfrontation zw. Rot-Grün gespannt, werd mir aber davor noch 5-6 Red Bull kaufen, damit ich während der Sendung nicht einschlaf...vorallem wenn dann auch noch die (linke) Thurnher die Diskussionsleiterin is....
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
Personen, die sich durch solche Konfrontationen beeinflussen lassen, sind sowieso nicht die hellsten
... Leute, die sich anderweitig beeinflussen LASSEN, auch nicht.
Zitat:
Zitat von SaiKos
Dort gehts einfach nur darum, herumzustreiten und den jeweils anderen schlecht aussehen zu lassen vor den Zuschauern...
Genau das ist ja das Problem. Dass die Politiker einfach nix dazu lernen, ist schon tragisch und lässt mich an ihrer Realitätswahrnehmung zweifeln. Dieses Verhalten trägt schon seit Jahren zur Politikverdrossenheit bei, aber weder Politiker noch ihre Berater haben vor hier etwas zu ändern. Also da greif ich mir einfach nur aufs Hirn.
Eines kann man schon annehmen: Dass die Gesprächskultur bei links-links sicher besser sein wird, die Inhalte werden genau so Müll sein.
seit wann werden in einer TV-Konfrontation Inhalte besprochen?
Dort gehts einfach nur darum, herumzustreiten und den jeweils anderen schlecht aussehen zu lassen vor den Zuschauern...
Personen, die sich durch solche Konfrontationen beeinflussen lassen, sind sowieso nicht die hellsten
ähm...also der ursprüngliche sinn einer tv-konfrontation sollte schon sein, dass man jeweils seine inhalte des wahlprogrammes präsentiert und darüber dann diskutiert! nur du hast recht, leider ist das in den vergangenen jahren verlorengegangen und scheinbar legt auch keiner mehr wert darauf. ich will doch als interessierter zuseher die jeweiligen standpunkte wissen, auch im hinblick auf eine eventuelle wahlentscheidungshilfe und nicht irgendwelchen politclowns beim streiten zusehen, da kann ich mich gleich an den wirtshausstammtisch begeben und dort geht es vermutlich lustiger zu.
also bei allem respekt, aber es ist schon amüsant, was die phantasie der jeweiligen parteisympathisanten, was die verteidung ihres "liebling" angeht, für skurille blüten treibt! sowas ist nicht ein intellektuelles, kritisch hinterfragendes politisches verständnis, sondern blinde naivität. erinnert mich an meine großtante. der könnte der strache auch ein krapfal vor ihre tür setzen, würde sie ihn trotzdem wählen...nur ist die schon über 80, da kann man noch eher verständnis dafür aufbringen
@ reini ok, die grünen kann man sowieso schwer ernstnehmen! wer tempo 100 auf autobahnen fördert und ähnlichen schwachsinn...der hat es sich bei mir auf ewig verscherzt
__________________
~~~jedes spiel sieht fair aus, wenn alle teilnehmer gleichermaßen betrogen werden~~~
das größte problem an beiden "wir wollen verantwortung übernehmen"-parteien, ist dass sie es selbst so drehen dass es ihnen unmöglich wird verantwortung zu übernehmen, denn wenn nicht eine der beiden eine absolute mehrheit abkassiert, wirds nix mit der regierung, denn:
FPÖ + BZÖ -> Strache weigert sich
FPÖ + SPÖ -> Nein, solange Strache spitzenkandidat ist
FPÖ + ÖVP -> Nein, solange Strache spitzenkandidat ist und der EU-Kurs von einer partei sich nicht ändert
FPÖ + GRÜN -> sonst noch fragen?
BZÖ + GRÜN -> wird sich wohl nicht ausgehen, selbst wenn, siehe obere zeile
FPÖ + *nameeinsetz* -> Nein, solange Strache Spitzenkandidat ist
BZÖ + *nameeinsetz* -> Nein, da maximal 8% zu wenig sind
also...tun sich beide leicht groß zu reden. und vor allem strache kann das blaue vom himmel versprechen, denn ne regierungsbeteiligung wirds nie geben solange er nicht den hut zieht. und das weiß er. und nutzt es immer und immer wieder aus. kooperationsbereitschaft genau null. wenn er wriklich das beste will für österreich soll er seine partei über 20% führen und bei den koalitionsverhandlungen den hut ziehen, denn niemand will und wird mit ihm zusammenarbeiten.
aber nein. das wär ja viel zu einfach...
einfach weiterhin alles und jeden schlecht machen,
nix tun ausser reden...
irgendwas von "wir wollen verantwortung übernehmen" daherbrabbeln,
dabei genau zu wissen das es soweit nie kommt,
abstruse forderungen stellen die er nicht erklären kann (bestes beispiel: gratis kindergarten für ausländer, sozialleistungen für ausländer etc., jedem seine meinung, aber er kann ja nichtmal sagen WIE sein modell funktonieren soll)
der einzige ders nicht checkt ist der durchschnittle blau wähler, der ernsthaft glaubt dass die FPÖ aktiv etwas ändern will und wird. als oppostion allerdings sind sie genau das was wir in österreich brauchen: laut, alle anderen sind böse, uns gibt niemand eine chance,dabei wollen wir ja unbedingt, alle sind einfach dooooooooooof. warum dann nicht ein bisschen kooperativer (respect @ haider, dieses eine, allererste mal!), versöhnlicher, STAATSMÄNNISCHER!?
@saikos: is mir auch am nerv gegangen dass der haider immer von kärnten redet, aber ok. der strache hingegen konnte keine frage mit sachlichen argumenten beanworten. da isses mir lieber, der haider prahlt mit kärnten, als der strache der immer nur sagt "auch das fordern wir schon lange...". beide phrasen kamen gleich oft vor
und das es für dich in tv konfrontationen nur um "simmering vs. kapfenberg" geht spricht für die blaue mentalität. dass du rot vs grün als langweilig empfindest, weil es wahrscheinlich um INHALTE gehen wird (genauso wie bei schwarz auch!), und nicht andauernd nur irgendwas populistisches dahergeraunzt wird, ohne auch nur EINE EINZIGE frage der (achso linken, ....sagmal: gehts noch?!? ) ingrid thurner zu beanworten, spricht ebenso für die "neue" wählerschaft von blau:
politsch dessinteressiert, politisch ungebildet
nachsatz: ist keine veralgemeinerung an alle blau wähler. die leute die wirklich an das glauben was sie erzählen, sollen es glauben UND DIE MEINTE ICH HIER AUCH NICHT. nur das sind sicher nicht die, die aus überzeugung blau wälen, sondern aus verzweiflung (fluchtwähler, wechselwähler)
wieso sollte er zurücktreten?
Wenn die FPÖ wirklich 20% schaffen sollte, dann wird wohl Strache einen ziemlich wichtigen Beitrag dazu geleistet haben, dass die Blauen überhaupt 20 % erreichet haben, oder?!
Ich finds eher lächerlich, dass Rot & Schwarz schon im Vorfeld eine Koalition mit der Strache-FPÖ ausgeschlossen haben...
mal abgesehen davon, dass die selber mal schauen sollten, dass sie von den Blauen nicht überholt werden...außerdem sollten sie nicht über 15-20 % der Wähler nicht einfach so "hinwegschauen"
aber naja, das war nur ein erärmlicher missglückter Schachzug von Rot & Schwarz, dem Strache ein paar Stimmen wegzunehmen, indem sie den Leuten bewusst machen wollten, dass es sowieso keine FPÖ in der Koalition geben wird.....mals ehen welche Partei überhaupt die 2. meisten Stimmen bekommt, ich denke da is sich die eine oder andere Partei schon zu sicher
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo