Wusste auch nicht, dass überhaupt was im Moulin Rouge war dieses WE
Wer war der Veranstalter? Aber nicht Navida Music, oder?
veranstalter war partykultur.org, ich weiss jetzt nicht genau wie die mit navida verbandelt sind
die v-club events sollten sich ein beispiel an der passage oder den volksgarten(freitags) nehmen wenn man sich auf dauer positionieren möchte da sie vom musikalischen auf einer ebene sind. ob nationale oder internationle djs am start sind ist ansich egal solang die musik und die stimmung passt. die beiden clubs haben auch nicht jedes wochenende einen internationalen topstar auf lager und trotzdem ist es ziemlich voll
veranstalter war partykultur.org, ich weiss jetzt nicht genau wie die mit navida verbandelt sind
die v-club events sollten sich ein beispiel an der passage oder den volksgarten(freitags) nehmen wenn man sich auf dauer positionieren möchte da sie vom musikalischen auf einer ebene sind. ob nationale oder internationle djs am start sind ist ansich egal solang die musik und die stimmung passt. die beiden clubs haben auch nicht jedes wochenende einen internationalen topstar auf lager und trotzdem ist es ziemlich voll
Danke!
Natürlich, du hast Recht, dort ist viel los, aber irgendwie ist das dort auch immer das Selbe, oder? Ich geh auch 2-3 Mal pro Monat ins Partyhouse, allerdings ist es immer das Gleiche, man kann schon fast vorhersagen, welches Lied als nächstes kommt. Wird im Volkgsgarten nicht anders sein...
Never touch a running system - aber irgendwann wirds dann auch fad, oder?
Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit
__________________
Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit
da muss ich einhaken. großraumdisco-mäßig hebt sich das estate sehr vom rest österreichs ab. war jetzt an drei samstagen dort und hab vielleicht auf den ganzen abend verteilt 10 nummern gehört die an einem der anderen tage schon gelaufen sind.
zum thema: ich wusste iegtnlich auch nichts vom moldan im moulin rouge...obwohl ich mich eigentlch schon (grob) erkundige, was so ansteht an den wochenenden. also ich würds doch mehrheitlich der mangelnden werbung in die schuhe schiben dass nur 80 leute auf dem event waren. contrabeispiel ist zb ein deadmau5...zwar sicherlich bekannter, aber sein set war doch sehr sehr unkommerziell und die masse ist sicherlich geblieben weil es ja so "cooool" ist einen soooo tollen dj zu sehen...zumindest steht ja das am flyer
da muss ich einhaken. großraumdisco-mäßig hebt sich das estate sehr vom rest österreichs ab. war jetzt an drei samstagen dort und hab vielleicht auf den ganzen abend verteilt 10 nummern gehört die an einem der anderen tage schon gelaufen sind.
danke für die blumen das is mir und auch auch meinen kollegen sehr wichtig!
klar gibts "blöcke" die so am besten mit den nummern genau zammpassen, aber naja .. das werden wir alle überleben ... irgendwie *fg*
danke für die blumen das is mir und auch auch meinen kollegen sehr wichtig!
klar gibts "blöcke" die so am besten mit den nummern genau zammpassen, aber naja .. das werden wir alle überleben ... irgendwie *fg*
ehre wem ehre gebührt ...btw. ganz ganz großes lob für kajoshin (bzw ans estate oder auch dich nem "jungen" einen resi posten zu geben) , dass du es drauf hast war mir ja vorhin schon klar...aber er is für sein alter technisch sehr fein unterwegs, liedauswahl und mixing sind fast genau mein stil...und das hab ich ganz ganz selten gesehen.
aber back to topic:
ich finde ja eigentlich generell dass österreich eines der ganz wenigen länder ist, welches sich nicht mit eigenen djs brüstet, bis auf ne handvoll leute (speziell im house/trance sektor) werden kaum österreichische acts gebucht. ich mein WTF? ich weiß aus eigener erfahrung dass viele von ihnen verdammt geil hinter den turnies sind, besser als so manch "großer" ausländischer act. und mit werbung kann man den leuten alles verkaufen....siehe pete tong oder sarah main auf der donauinsel, ich mein: wer ausser die house-fans kennt die schon????
pete tong oder sarah main auf der donauinsel, ich mein: wer ausser die house-fans kennt die schon????
muss sagen, dass mir diese Namen schon etwas sagen, aber zugegebenermaßen hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung in welche Richtung die auflegen
__________________ live dabei:
6-mal: Tiesto, Sander Van Doorn
5-mal: Armin Van Buuren
4-mal: Paul Van Dyk, Markus Schulz
3-mal: Gareth Emery, W&W, Eddie Halliwell, John O´Callaghan, Ferry Corsten
2-mal: Marcus Schössow, Ashley Wallbridge, Giuseppe Ottaviani, Above & Beyond
1-mal: Daniel Kandi, Dash Berlin, Menno De Jong, Gabriel & Dresden, Nic Chagall, Marco V, Myon & Shane54, Andy Moor, Simon Patterson, Jorn Van Deynhoven, Aly & Fila, Sied Van Riel, Judge Jules, Richard Durand, Mat Zo
Natürlich, du hast Recht, dort ist viel los, aber irgendwie ist das dort auch immer das Selbe, oder? Ich geh auch 2-3 Mal pro Monat ins Partyhouse, allerdings ist es immer das Gleiche, man kann schon fast vorhersagen, welches Lied als nächstes kommt. Wird im Volkgsgarten nicht anders sein...
Never touch a running system - aber irgendwann wirds dann auch fad, oder?
Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit[/quote]
nur zum teil ist es immer das gleiche, bei abwechselnden residents wiederholt sich alles nicht woche für woche sondern alle 2-3 wochen. aber das ist bei weitem nicht so fad wie ein leeres moulin rouge und da gilt es mal ordentlich promotion und mundproganda machen damit man die hütte einigermaßen voll bekommt und die party passt, dann kommen die gäste auch öfter und schon ist das moulin rouge ein heißer tipp für wochenende.
im partyhouse bin ich auch ab und an und das ist wirklich schlimm bezüglich der vorhersagbarkeit der musik aber bei den black breaks ist es noch viel schlimmer. allerdings muss man sagen dass das partyhouse noch die angenehmste großraumdisco in wien ist punkto musik und gäste.
Zitat:
Zitat von reini
Vermutlich saufen sich die meisten aber sowieso an und dann is ihnen wurscht, was es für eine Musik spielt...Und so entsteht dann die musikalische Unwissenheit