Zurück   dancecharts.at forums > Tech Talk Area > TechTalk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 29. July 2008, 12:36  
ev rulez
Full Member
ev rulez wird schon bald berühmt werdenev rulez wird schon bald berühmt werden
Deejay
 
Benutzerbild von ev rulez
 

Standard
wie gesagt würd sagen 1,5qmm reicht, aber wenn der gü rummrechen will hast es genau

zur endstufe würde ich persönlich zu sowas in der richtung greifen, vllt nicht dieses produkt aber so in die richtung, mit 6 kanal amps hab ichs nicht so
http://www.mediazero-shop.de/catalog...oducts_id/3086

jo soweit vo mir, ich nehm mal an der raum ist nicht so groß das du delays usw brachst, falls doch evt. ACHTUNG BÖSES WORT Behringer DCX oda so
Mit Zitat antworten
#2
Alt 29. July 2008, 12:56  
Free
"Dancecharts is my life" Poster
Free genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Free
 

Standard
dann sag ich erstmal danke, ev rulez!

bin wieder ein stückchen schlauer


wie gesagt möcht ich nur eine halbwegs brauchbare lösung
bin zwar im normalfall ein perfektionist, nur leider sind die drop boxen bereits fix aufgehängt (und geben optisch auch ordentlich was her) - deswegen bin ich an sie gebunden. nur mein wohnzimmer mit 30W boxen zuplastern möcht ich auch nicht - damit eben eine ähnliche leistung ensteht.

eine weiter möglichkeit wäre noch meine k50 die ich hab zu "kübeln" und statt einem paar k30, zwei paare k30 zu montieren. dann wäre die leistungsdifferenz nicht mehr gar so groß. ob dann die leistung befriedigend ist, und der klnag auch bei etwas größeren lautstärken noch passt, weiß ich nicht. müsste man probieren
__________________
DJ F.R.E.E. pres: Gate 9 Series

May 13th: New Mixes Online!

Geändert von Free (29. July 2008 um 13:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
#3
Alt 29. July 2008, 14:09  
ev rulez
Full Member
ev rulez wird schon bald berühmt werdenev rulez wird schon bald berühmt werden
Deejay
 
Benutzerbild von ev rulez
 

Standard
@free mir fällt da gerade was ein das wir noch einen "HiFi" versärker im lager haben,
wennst interresse hast schau ich am wochende mal wegen type und kanalanzahl.
wie gesagt wennst interrese hast PM

ich denke das du sowas in die richtung willst oder?
Mit Zitat antworten
#4
Alt 29. July 2008, 20:36  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Standard
Die Kabeln sollten trotzdem auf beiden Seiten gleich lang sein (auch wenn diese dann auf einer Seite überlängen aufweisen).

Ich hätte (da es sich um Gleichstrom und mehr als 10 Meter Gesamtlänge handelt) 2,5 Q.-Kabel verwendet.

Die K-30 und sie Drop sind parallell zu verkabeln (ergibt 4 Ohm) und die K-50 in Serie dazu (ergibt gesamt: 6 Ohm).

LG Gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten
#5
Alt 30. July 2008, 13:58  
Antileon
n00b
Antileon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Antileon
 

Standard
Naja modelltheoretisch müsstest/solltest natürlich gleich lange Kabeln für die Stereokanäle verwenden, jedoch sollte man folgende Rechnung anstellen:

Das Licht hat eine Geschw. von ca. 300 x 10^8 m/s (299.792.458 m/s, habs mal gegoogelt). Das ist die Vakuumlichtgeschwindigkeit. Signale im Kupfer bewegen sich mit gut 2/3 c.

Wenn du jetzt eine Differenz von 5 Meter hättest, dann wäre das eine zeitliche Verzögerung des "längeren" Kanals von sage und schreibe 25,02 ns (!!!).
Ich wage schwer zu bezweifeln, dass irgendjemand in der Lage ist, bei dir Zuhause diese 0,00000002502 Sekunden Unterschied zu hören...

Somit würde ich die Längen nehmen die ich brauche (sofern Platzprobleme herrschen) und damit glücklich sein, dass man nicht ein paar Meter irgendwo verstauen muss.

LG, Udo
__________________
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Geändert von Antileon (30. July 2008 um 20:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
#6
Alt 30. July 2008, 17:44  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Standard
..das eigentliche Problem ist, dass die geplanten Lautsprecherkabel kein Licht, sondern Gleichstrom transportieren sollen.

Gleichzeitig sollte man bei dieser Anlage auch den Widerstand beidseitig einhalten um noch grössere Lautstärkeunterschiede und technische Probleme des Verstärkers zu unterbinden.

Du kannst Dein Equipment zu Hause lassen (zum zeichnen eines Schaltplanes benötige ich nur Papier und Bleistift - auch das haben wir hier) .

LG Gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten
#7
Alt 30. July 2008, 19:29  
Free
"Dancecharts is my life" Poster
Free genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes AnsehenFree genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Free
 

Standard
scherzkeksi

ich meinte nicht das ich mit meinem equipment zu dir komm (btw. hättet ihr sowieso alles was ich daheim hab, auch bei euch - kauf ja nur bei euch). ich meinte das wenn ich mich beraten lasse, dass ne hohe wahrscheinlichkeit besteht dass ich gleich was kaufe!!!! dh die gekauften teile muss ich von euch zu mir transportieren, nicht umgekehrt!!!einseinself
__________________
DJ F.R.E.E. pres: Gate 9 Series

May 13th: New Mixes Online!
Mit Zitat antworten
#8
Alt 30. July 2008, 20:13  
Antileon
n00b
Antileon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Antileon
 

Standard
Das mit dem Licht hast du gut erkannt , jedoch wäre es echt von Vorteil, wenn die Lautsprecherkabel möglichst KEINEN Gleichstromanteil transportieren, sonst hätten die Hochtöner nicht lange eine Freude damit. Darum sollte sich möglichst der Verstärker kümmern .

Meiner Meinung nach hat bei einem 2,5m2 Kabel der spezifische Widerstand bei einer Länge von ein paar Metern keinerlei Auswirkungen auf den Widerstand, der ja vor allem ein komplexer Widerstand ist, also frequenzabhängig (durch die Schwingspule).

Zitat:
Zitat von Disco-Store, Gue
..das eigentliche Problem ist, dass die geplanten Lautsprecherkabel kein Licht, sondern Gleichstrom transportieren sollen.

Gleichzeitig sollte man bei dieser Anlage auch den Widerstand beidseitig einhalten um noch grössere Lautstärkeunterschiede und technische Probleme des Verstärkers zu unterbinden.

Du kannst Dein Equipment zu Hause lassen (zum zeichnen eines Schaltplanes benötige ich nur Papier und Bleistift - auch das haben wir hier) .

LG Gue
__________________
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe