Moderator
Status: Offline
Beiträge: 2.917
Registriert seit: 21. July 2003
Ort: Linz/Hellmonsödt
|
Spee Dee:
Ok, dass die MI das Thema legale Downloads ein bissl verschlafen hat, da geb ich dir Recht. Das wissen sie selber ja auch und es wird ja auch schon in diese Richtung gearbeitet. Aber gut Ding braucht halt Weile, das geht nicht von heut auf morgen.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass illegales Downloaden Diebstahl ist, auch wenn es viele als Kavaliersdelikt ansehen. Die MI hat sehr spät darauf reagiert und manchmal in meinen Augen auch nicht richtig (Thema Kopierschutz). Jetzt da der Hut brennt, fällt die Reaktion eben heftiger aus.
Es ist sicher auch so, dass die Downloads nicht der einzige Grund für die Umsatzrückgänge bei CD-Verkäufen ist, da gibts sicher auch noch andere Konkurrenzprodukte wie z.B. Handy, Spielekonsolen, DVD. Teilweise liegt's auch an der Qualität der Musik, generelle Wirtschaftslage usw. Trotzdem ist der Download ein nicht so kleiner und wegzudiskutierender Teil und vor allem auch ein angreifbarer Teil, weil eben ILLEGAL!!!!!
Grundsätzlich finde ich den Aufruf vom CCC sehr kontraproduktiv. Ich mein, was nützt es jetzt gegen die MI Krieg zu führen und zu versuchen sie in die Knie zu zwingen? Was wäre das Endergebnis? Wenn die Musik nicht mehr gekauft wird, ist auch kein Geld für neue Produktionen da, Künstler können nicht mehr vom Musik machen leben und haben es immer schwerer überhaupt noch bei einem Label unterzukommen. Die Qualität der Musik wird weiter sinken, weil immer mehr einfach zu vermarktende Retortenbands auftauchen und Künstler die sich eben langsam entwickeln keine Chance mehr bekommen.
Als Musikfan müsste dir doch daran liegen, dass weiterhin gute Musik produziert wird, oder?
Die Frage, warum weiter auf CD und Vinyl veröffentlicht, ist ganz einfach. Es gibt auch Leute, die Wert auf Klangqualität legen. Du wirst sicher wissen, dass ein mp3-File komprimiert ist und nicht die gleiche Klangqualität hat wie die CD oder Vinyl. Kommt ganz darauf an, wie stark die Kompression dann eben ist. Für einen Walkman oder Computerboxen wird's egal sein. Es soll aber auch noch Leute geben, die sich sündteure Anlagen kaufen, weil sie ein Hörerlebnis wollen. Die würden sich schön bedanken, wenn ihnen dann nur mehr mp3-Files vorgesetzt werden.
Und bei einem Deejay würd's auch nicht gerade spannend aussehen, wenn er jetzt mit dem Laptop aufkreuzt und von dort die Files abspielt.
Zur Produktion: Sicher ist es wahrscheinlich billiger, die mp3's nur auf einem Server zu hosten und über's Internet zu vertreiben. Eine CD kostet in der Produktion zwar auch nicht viel (die Masse macht's) aber da hängen ja noch die Arbeitsplätze, der Vertriebsfirmen, Lager, Großhändler, Spediteure und schließlich der Verkäufer dran. Wo sollten die denn deiner Meinung nach dann alle arbeiten, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Sicher braucht man auch für das Webhosting Leute, aber bei weitem nicht so viele.
Du kaufst dir deine Milch ja auch im Supermarkt. Wenn du direkt mit deiner Milchkanne zum Bauern wanderst, bekommst sie sicher billiger, aber wenn alle direkt beim Erzeuger kaufen würden, wo sollten dann alle jene arbeiten, die bis jetzt im Handel tätig sind? Das würde so nicht funktionieren.
Legale Downloads als Alternative - Kein Problem, aber wenn sie den normalen Tonträger ersetzen würden, dann hätte ich persönlich ein großes Problem.
Generell bin ich der Meinung, dass der Boykott ein Schuss ins eigene Knie ist, weil dadurch weder die Musik billiger wird, noch die Qualität steigen wird, eher das Gegenteil ist der Fall. Es wird weniger Musik produziert, weil eben kein Geld mehr da ist und diese Musik wird immer mehr dem Massengeschmack angepasst, weil man ja auch eine gewisse Menge verkaufen muss um rentabel zu arbeiten.
Willst du das wirklich?
__________________
Enjoy life - it's great.
|