Die eingesetzten Techniken an sich sind ja nicht allzu neu und schon seit Jahren möglich, jedoch die Art der Benutzerführung ist schon sehr interessant und vereinfacht einiges.
Die eingesetzten Techniken an sich sind ja nicht allzu neu und schon seit Jahren möglich, jedoch die Art der Benutzerführung ist schon sehr interessant und vereinfacht einiges.
woher die info? wie war das möglich? würd ich jetz gern wissen?!
also ich habs am freitag probiert das ganze (soweit einen die halt wirklich alles testen ließen)
funktioniert wunderbar mit den loops die dort in den projekten geladen waren. eigenes audiomaterial (das ich bis jetzt auf jeder musikmesse bewusst mithatte) durfte ich nicht reinladen.
ich fürcht halt dass das ganze mit durcheffektierem und komprimiertem audiomaterial net wirklich gut arbeiten wird. die techniken beruhen ja darauf dass ein bereits zusammenemischtes signal wieder zerlegt wird.
hab als produzent ja net wirklich viel von vollkommen effektieren, eq-zerhackten spuren die nur im arrangement toll klingen und als solo ziemlich kacken.
probleme dürfte es da vor allem mit reverbs geben, die ja ein ziemlich signalmischmasch darstellen.
mal schauen wie das teil in der praxis funktionieren wird... in da eher skeptisch