Zurück   dancecharts.at forums > Tech Talk Area > TechTalk

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
#1
Alt 17. October 2006, 18:59  
RIWA
Insane Poster
RIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von RIWA
 

Standard
Conrad und kompetenz bzw. beratung *rofl* des is ja mal geil!

sorry aber dort is es teilweise schlimmer als im Mediamarkt!


ne sieh mal, ich versuch dir dass mal ganz auf die einfachste weise zu erklären:
Als erstes:
Lautsprecher haben keine Leistung, man kann nur Leistung die Vom AMP ausgeht durch sie durch schicken, LAutsprecher haben dadurch also höchstens ne Belsatungsgrenze. (Ausnahme natürlich: Aktive LS :-) )
Also du hast nen Lautsprecher dessen Spule im inneren einen Widerstand von 4ohm erzeugt, der Strom hat also ne gewisse behinderung sich den Weg durch die Spule zu kämpfen, schaltest du zwei dieser Lautsprecher parallel (2ohm) hat es Der Verstärker aufeinmal leichter Strom durchzuschicken weil es ja zwei Spulen sind, die nebeneinander (parallel) angeschlossen sind.
Dagegen bei ner Reihenschaltung tut sich der Verstärker wieder schwerer weil der weg für den durchflussweg aufeinmal doppelt so lang wird weil du die spulen hintereinanderschaltest, also erhältst du weniger ausgangseistung.
Im allgemeinen musst du nur aufpassen dass du deinen AMP nicht zuwenig widerstand entgegensetzt, weil es sonst mehr oder weniger zu nem Kruzschluss kommt, aber die meisten guten Verstärker besitzen für diese situation eh Protect schaltungen.

hoffe ich konnte damit ein bisschen klarheit schaffen auch wenn es nur sehr laienhaft ausgedrückt ist. *g*

mfg Walter
__________________
lg Walter

.:Rettet den Wald....esst mehr Biber!:.
Mit Zitat antworten
#2
Alt 17. October 2006, 19:31  
DJ_essi
"Dancechartsmaniac" Poster
DJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von DJ_essi
 

DJ_essi eine Nachricht über ICQ schicken DJ_essi eine Nachricht über MSN schicken
Standard
...somit ergänzen sich Scooters Beitrag und meiner perfekt!
Mit Zitat antworten
#3
Alt 17. October 2006, 19:42  
Pesso
Member 1st Class
Pesso befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Pesso
 

Standard
danke scooter, danke essi... das wollt ich wissen

das ohmsche gesetz, und das leistungsgesetz, sowie maschenregel, knotenregel und ähnliches ist mir bestens bekannt... (hab ja die HTL abgeschlossen)
hab eben nur nicht gewusst wie ichs anwenden soll...

bleibt nur die frage in wie fern sich die leistung eines lautsprechers erhöht wenn dieser parallel geschaltet ist, sprich:
wenn ich bei 8 Ohm ne Leistung von 400W hab, wie gross ist diese bei 4 Ohm???
__________________
Enjoy life at 128 bpm!!!
Mit Zitat antworten
#4
Alt 17. October 2006, 19:50  
DJ_essi
"Dancechartsmaniac" Poster
DJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz seinDJ_essi kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von DJ_essi
 

DJ_essi eine Nachricht über ICQ schicken DJ_essi eine Nachricht über MSN schicken
Standard
Da ändert sich keine Leistung!

Die Spule im Lautsprecher hält eine Leistung von 400Watt aus (im Normalfall ein bisschen mehr)! Das hat mit der Ipendanz überhaupt nichts gemein, die ergibt sich einfach nur aus dem Innenwiderstand der Spule im Lautsprecher!
Mit Zitat antworten
#5
Alt 17. October 2006, 19:51  
RIWA
Insane Poster
RIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz seinRIWA kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von RIWA
 

Standard
Naja Faustregel kannst mal vom doppelten ausgehen das der verstärker abgibt, kann aber auch in einzelfällen mehr sein. Die leistung teilt sich dann auf die beiden Lautsprecher auf und beide bekommen wiede rdie ursprünglcihe Leistung

Was du aber auch beachten solltest das Der Verstärker bei niedriger impedanz natürlich um was mehr leisten muss und somit wärmer wird und auch der Klang dadurch etwas leidet.

Darum haben die meisten Home-Hifi Lautsprecher nicht weniger als 8ohm. im DB Drag Racing hingegen, wo es nur auf Pegel ankommt wird mit der Impedanz runtergefahren wo es nur geht z.b. auf 0,5ohm
__________________
lg Walter

.:Rettet den Wald....esst mehr Biber!:.

Geändert von RIWA (17. October 2006 um 19:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
#6
Alt 17. October 2006, 20:21  
DaSnopcheck
Member 3rd Class
DaSnopcheck befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von DaSnopcheck
 

DaSnopcheck eine Nachricht über MSN schicken DaSnopcheck eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Bedenke aber, das du deine Endstufe leistungsmässig ca 20% höher dimensionieren solltest, weil du im Normalfall max 4/5 "aufdrehen" solltest, da bei voller Leistung das Signal etwas verzerrt wird und du dir bei voller Lautstärke im Extremfall die Lautsprecher abschiesst! Das ist eben eine Faustregel, hängt natürlich auch vom entsprechenden Equipment ab...
Mit Zitat antworten
#7
Alt 17. October 2006, 22:05  
Floppy
"Dancechartsmaniac" Poster
Floppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes AnsehenFloppy genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Floppy
 

Standard
Nennt man auch Clipping (Verzerrung)......wobei 20% mehr Leistung nicht wirklich seriös it. Bei manchen Sinus Angaben wird nämlich a bisserle geschummelt

Real Life....Man sollte auch wissen zu wem man beim Conrad geht

Maybe hilft dir auch Günther vom Disco Store weiter! Ist auch hier registriert!
So manche PM soll da Wunder bewirken
__________________


Ray A./ The manic raid



Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
vBulletin Skin developed by: vBStyles.com, reworked by cyberaxe